Beiträge von S51Flitzer

    Grüße Zusammen,

    Ich habe gestern erst verstanden wie man die Anschlüsse des Zündschlosses liest. Typischer Fehler 40. War Falsch angeschlossen. Kabel ging von 59b auf 59 anstatt auf den Dreifachkontakt. Tacho- und Rücklicht funktioniert jetzt einwandfrei.


    Danke an alle die mir geholfen haben!

    Hallo zusammen, habe jetzt einen 5 kOhm Stecker drauf. Die Blinker funktionieren jetzt auch einwandfrei, danke. Rücklicht und Tacholicjt funktioniert leider immer noch nicht. Es leuchtet beim Starten/manchmal Losfahren und geht dann, ohne Flackern, aus. Bei sehr hohen Drehzahlen versucht das Licht manchmal zu leuchten (es Flackert sehr dunkel)

    Habe jetzt den Blinkgeber getauscht. Warum auch immer hat das geholfen, dass das Rücklicht und Tacholicht nicht mehr Flackern. erst wenn ich 38km/h im 2ten Fahre fängts an so leicht zu Flackern. Die Blinker laufen, ohne Motor (also nur über Batterie), ganz gut. Bin dann ne kleine Testrunde gefahren und musste erstmal Lachen: https://youtube.com/shorts/3lhC835nfvY?feature=shared !!!! Was ist das? Beide male war der Zündschlüssel auf 2 Gestellt. Irgendwie ists bei mir so angeschlossen, dass die Lichtspule direkt auf die Blinker geht. Desto höher die Drehzahl, desto verrückter werden die Blinker. Villeicht hilft das Video ja dabei, zu verstehen, was los ist.

    2 Armigen Spannungsprüfer habe ich.


    Habe mich heute etwas näher mit dem Schaltplan außeinandergesetzt und festgestellt, dass nicht ein Kabel die richtige Farbe hat und irgendwie etwas durcheinander verkabelt ist. Die Klemme für Rück- und Tacholicht am Zündschloss wackelt ein bisschen.


    Auf jeden Fall geht ein Kabel von der Klemme 58 direkt zum Tacholicht und eins zum Rücklicht. Rücklicht ist an Masse angeschlossen genauso wie auch das Tacholicht (welches ja direkt am Gehäuse ist)

    Update: Problem immer noch vorhanden. Wenn ich fahre leuchtet das Licht nicht (ne, ich bin nicht auf Stellung 1), jetzt noch etwas seltener flackert ab und zu das Tacholicht (und ich würde schätzen das Rücklicht ebenfalls) wenn ich aus Stellung zwei in drei schalte, leuchtet alles genau so, wie es soll. Also irgendwas ist kaputt zwischen dem Generator und der Birne. Bräuchte bitte Hilfe da ich ohne Rücklicht auf der Straße fahre(n muss).

    Vielen Dank

    Nein, Rücklicht hängt nicht von der Hiterradbremse ab

    Also kurzgesagt: Abblendlicht wird dunkler im Standgas, bei manchen Birnen stärker bei manchen weniger.

    Habe jetzt erstmal alles alles gesäubert, vielleicht sind es ja nur verdreckte Kontakte (hoffen wir es mal)

    Danke trotzdem

    Bei Nebenluft einfach mit einem Bremsenreiniger auf mögliche undichte Stellen drauf Sprayen und auf die Motordrehzahl achten. Bestmöglich bei warmen Motor. Wenn die Motordrehzahl steigt hast du eine undichte Stelle mit dem Bremsenreiniger erwischt

    (S51E 12V Vape)
    Moinsen, heute, als ich Nachts gefahren bin, habe ich gemerkt, dass mein Rücklicht und Tacholicht anfangen zu flackern bei höheren Drehzahlen (ob Neutral oder Gang drinne ist egal gewesen was an sich ja auch logisch ist) oder gar aussetzen. Wenn ich Standlicht anschalte ist das Licht wieder da und leuchtet ohne Probleme. Was mir auch schon mal früher aufgefallen ist, ist, dass die Blinker wie wild blinken wenn ich, Berg runter natürlich, 65km/h+ fahre. Mein Abblendlicht wird auch deutlich schwächer wenn der Motor auf Standgas läuft. Nach kurzem Gas geben dann wieder normal bis der Motor wieder runterdreht. Ich dachte das ist bei 6V so??? Bei 12 V soll doch alles auch so funzen? Kennt sich da jemand mit der Elektrik so gut aus, dass er mir hier eine Lösung vorschlagen kann?

    Vielen Dank im Voraus

    Eine Frage ist mir beim bestellen gekommen.

    Ist mit Nutbreite der Ziehkeilwelle der Durchmesser oder die Länge der Nut gemeint? Unter den Hinweisen bei der Schaltgabel steht es solle min. 5.03mm betragen. Durchmesser liegt bei mir bei 6,1mm und länge bei 4,95mm.

    Komm mal von dein hohen Ross runter, nur weil du noch nicht an den richtigen gekommen bist, musste nich glauben das da keiner bei ist der fundiertes wissen hat.

    Stimmt, natürlich gibts jemanden der sich damit bis ins feinste auskennt. Gibt ja auch ein unterschied wenn man in Berlin/Dresden/Bautzen etc. fährt oder von Dorf zu Dorf pendelt wo es eine Polizeistation erst alle 10/15/20km gibt. Finde es aber auch sehr amüsant wenn da so ne Simme nen steilen Berg mit 70 hochfährt wo ich (nicht nur ich sondern auch andere Kumpels) schon in den 3ten schalten mussten:lol:.

    Ich muss ehrlich gestehen, genau den Teil mit den 4mm Kugeln verstehe ich nicht:help:

    Von der Kupplungsseite mit einer Schraube (mit Fase) die Kugeln hineindrücken? Gibts da ein Unterschied zu dem was ich mache?

    Ich mache/habs gemacht wie folgt:

    Getriebe Hingelegt, sehr viel Fett auf einen Schraubendreher, Kugel darauf "geklebt" und in passende Position gedrückt (von der Kupplungsseite aus). Jetzt hab ich die Ziehkeilwelle hineingesteckt und versuche nun von der Ritzel-Seite die kleinen Kugeln mit der selben Methode hineinzudrücken (die ersten beiden gingen auch wunderbar), was aber irgendwie mit den letzten zwei nicht funktioniert hat. habe die Ziehkeilwelle auf die Höhe gebracht, wo die engere Stelle anfängt.

    Oh, stimmt, hab ich falsch verstanden. könnte einer erklären warum ich jeweils die zweiten Kugeln nicht hinein gefummelt bekomme (hab übrigens zwei Bohrungen)? Habe mich noch nie mit der Schaltung auseinandergesetzt, deswegen ists ein neues Gebiet hier für mich (desswegen auch die ein oder andere dumme frage...).