Guter Punkt,
Dann muss wohl etwas Geld in einen Gutes Zylinder-Set investiert werden.
Geb dann Bescheid ob alles funktioniert oder doch irgendwas Rasselt oder ob ich doch nicht die 60km/h erreiche und den Motor spalten muss![]()
Guter Punkt,
Dann muss wohl etwas Geld in einen Gutes Zylinder-Set investiert werden.
Geb dann Bescheid ob alles funktioniert oder doch irgendwas Rasselt oder ob ich doch nicht die 60km/h erreiche und den Motor spalten muss![]()
Weis da einer zufällig das passende Maß? Höchstwahrscheinlich nicht...
Wenn ich das mit nem Messchieber messe, wird das ja vergleichsweise relativ ungenau. Die Pass-Maße sind ja auf 1/100 Millimeter genau, oder werden die Stufenweise größer o.ä.?
Das ist tatsächlich nicht der Fall. Hab das nähmlich auch vermutet und hab genau das getan, jedoch nichts gehört.
Moinsen,
wir sind endlich dazu gekommen den Motor genauer zu untersuchen und das ist dass, was wir gefunden haben: https://youtube.com/shorts/6OOL_mvqtRM?feature=share . Tja, neuer Motor wird dann mal bestellt![]()
Grüße,
habe heute den Vergaser auseinandergenommen und durchgepustet sowie auch den Schwimmer etwas eingestellt (zum Schwimmer gleich noch was) und der Motor läuft jetzt auch wieder. Es war wahrscheinlich etwas im Vergaser verstopft. Der Benzinspiegel liegt bei mir aber irgendwie bei ca. 14mm von oben aus gemessen und den Schwimmer höher stellen ging nicht, weil er dann oben an den Vergaser selbst angestoßen hat.
Trotzdem danke für eure Hilfe und euer Engagement![]()
Den hab ich aber schon seit über 500km drauf oder sogar noch mehr. Ich probiers aber trotzdem aus
Wie erklärt ihr euch aber, dass ich vorher bereits 2-3 tankungen ohne Probleme gefahren bin? Schwimmer vlt. undicht geworden? Man muss aber auch dazu sagen, dass der Vergaser schon relativ leer war, als ich wieder am Gas drehen konnte.
S51E 50ccm M500 NPC-Beschichtet
16N1-11 Vergaser (Eingestellt)
Ori Auspuff
12V VAPE
Hallo zusammen,
heute ist etwas merkwürdiges passiert. Als ich gefahren und bei einer Ampel stehen geblieben bin, wollte der Motor plötzlich kein Gas mehr annehmen. Ich bin ausgegangen. Als ich wieder angekickt habe, lief der Motor aber ist jedes mal ausgegangen als ich am Gas gedreht habe. Ich bin seit meiner letzten Tankung ca. 27 km (nicht am stück) gefahren als das passiert ist (Durchschnittlicher Verbrauch: 4l/100km -> 1l/25km, hatte noch 1l Benzin von der letzten Tankung noch drinne, aber ich glaube in diesem Punkt sehe ich nur Geister). Am Vergaser wurde, seit den letzten 2- oder 3-mal Tanken, nichts verändert und der Motor lief einwandfrei und erreichte immer die 60km/h. Ich verstehe echt nicht, warum der Motor auf einmal kein Gas mehr annehmen will. Ich bin außerdem, bevor das passiert ist, ja bereits 13km am stück gefahren. Warum ist das nicht früher passiert? Ich habe mal den Vergaser leerlaufen gelassen da der Motor schließlich im Standgas läuft und konnte, als der Benzinspiegel relativ weit unten war, ohne probleme am Gas drehen wo der Motor auch hochgedreht hat. Hab dann Benzin wieder in den Vergaser laufen lassen und nochmal probiert, aber nix da. Wenn die Standgasschraube weiter reingedreht wird, fängt der Motor an zu stottern und geht ggf. aus. Wenn ich rausdrehe geht diese Logischerweise ebenfalls aus. Die Umluftschraube kann ich auch max. 1 oder 3/4 Umdrehungen rausschrauben da der Motor dann zu Mager läuft und reindrehen geht auch nur 1 oder 3/4 Umdrehungen obwohl ich mich noch erinnern kann, dass diese deutlich weiter rein konnte, ohne, dass der Motor aausggangen ist. Ist etwas im Vergaser verstopft? Falsche Schwimmerstellung? Warum nimmt sie plötzlich kein Gas mehr an?
Bin sehr dankbar für jeden hilfreichen beitrag!
Viel Dank
Danke dir für diese detailierte Antwort. Werden jetzt erst mal den Kopf abnehmen und den Zylinder genauer anschauen.
Wenn die KW Dichtringe nicht dichten, dann kommt ja auf der linken seite Getriebeöl rein oder etwa nicht? Sowas würde man vor allem Riechen? Abgase riecht jedenfalls nach nem richtig schönem 2 Takter![]()
Hallo Zusammen,
ich und mein Kollege haben eine KR51/1 neu aufgebaut.
Vergaser (BVF 16N1-5) und die Aunsaugmuffe sind neu. Der Komplette Motor ist Original mit ca. 10.000km. Auspuff ist ein Nachbau mit Ori-look.
Beim Starten vom Motor musste die Luftschraube auf anschlag reingedreht und Choke gezogen werden (klingt nach Nebenluft, haben aber alles bei Warmen Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne etwas zu entdecken. Nebenluft könnte trotzdem möglich sein). Als der Motor lief, lief er. Heute haben wir ne Testfahrt gemacht und ich habe festgestelt, dass er überhaupt nicht dreht. Die erreichte Höchstgeschwindigkeit beträgt ca. 40-45 km/h (Tacho nicht angeschlossen) und die Beschleunigung war arg langsam, selbst im 1ten Gang hat der Motor wie ein scheuer Hase gezogen. Bei höheren Drehzahlen fängt der Motor übelst an zu Rasseln. Es sind sehr Wahrscheinlich die Kolbenringe.
Ist der Ori Motor völligst durch mit seinen 10.000km oder liegt das Problem wo anders?
Die Vergasereinstellung ist ja außerdem äußerst fragwürdig. Selbst wenn der Motor aufgebraucht ist, ist das ja trotzdem eine Vergasereinstellung, die sonst nicht so sein sollte. Haben versucht den Vergaser ordentlich bei Warmen Motor einzustellen -> die Umluftschraube müsste weiter rein (Sie ist schon auf Anschlag).
Sollten wir uns einfach nh Megu Zylinder Set holen und das wars?
Würden ungern einen Ori-Motor einfachso Wegschmeißen.
Achso, da habe ich jetzt etwas missverstanden. Ich habe nicht so ein Loch im Tankdeckel. Ich hab so einen wo oben garkein Loch vorhanden ist und von innen zwei kleine Löcher (Tankdeckel S51 ziemlich genau den hab ich). So wie ich das jetzt verstanden habe, ist da die ganze Luftfeuchtigkeit durchgekommen die sich von innen am Tank abgesetzt hat usw. usw.
72 HD ist die richtige in meinen Augen. Der Hubraum hat sich ja auch nicht verändern. Du wirst auch an deiner Zündkerze erkennen können, ob die 80er zu groß ist.
jetzt ist mir aufgefallen dass sie im standgas deutlich höher dreht als wenn z.B. 1 Gang drin ist mit Kupplung gezogen.
Könnte an der Kupplung liegen, welche Falsch eingestellt ist. Wenn sie nicht weit genug trennt hat sie noch zu viel Reibung gegen welche der Motor kämpfen muss und somit mehr Kraft brauch, um die selbe Drehzahl zu haben wie im Leerlauf.
Das hohe Standgas kann, so einfach es auch klingen mag, über die Schraube, welche nach oben reingedreht wird in den Vergaser, reguliert werden.
Danke euch, werde beim nächsten mal Tanken schauen, was genau da reinkommt.
Es gibt also keinen direkten "Physischen" schutz vor diesem Probelm. Kondenswasser verschwindet ja nicht auf einmal, und das Loch im Tankdeckel werde ich wohl kaum zu machen. Wenn ich nichts unternehme, wird mein Vergaser irgendwann ja wieder voll mit Wasser sein.
Die Lösung wäre Kraftstoff/Öl/Zusatzstoffe zu nehmen, die das Wasser binden können?
Die Zündkerze ist ja heller als der Mond
Vollschweißen und neues Gewinde rein![]()
Masse kannst du festschrauben wie du willst, da muss Konatkt vorhanden sein. Was hilft ist, zu säubern und evtl. aufzurauen.
Hatte heute das Problem ebenfalls mit Wasser. Wanne aufschrauben und mal schauen, wie es darin aussieht und etwas aus dem Tank rauslaufen lassen (direkt auf Reserve drehen um den Tiefsten Punkt im Tank zu erreichen), da Wasser ja schwerer als Benzin ist und somit unten schwimmt.
Moinsen in die Runde.
habe heute mal auf Reserve schalten müssen (was ich eher selten mache) um festzustellen, dass der Motor nicht mehr anspringen will. Hab dann in den Tank hineingeluschert um zu sehen, dass eine milchige Flüssigkeit, schwerer als Benzin, am Boden schwimmt. hat sich herausgestellt, dass es Wasser ist. Tja, hatte dann ein Vergaser voll mit Wasser, aber was solls
. Das Wasser hat sich bis zur Reserve hochgelegt, da ich diese nicht so oft verwende. Habe auch beim Losfahren immer gemerkt, dass die etwas stottert da, anscheinedn über die Nacht hinweg, Wasser über die Reserve gestiegen ist. Paar minuten nach dem Fahren lief sie einwandfrei.
Woher kommt dieses Wasser und wie kann man davor schützen?
Nebeninfo: Das Moped steht draußen -> kommt da die ganze Luftfeuchtigkeit (vorallem Nachts) her mit dem ganzen Morgentau etc.?
Grüße Zusammen,
Ich habe gestern erst verstanden wie man die Anschlüsse des Zündschlosses liest. Typischer Fehler 40. War Falsch angeschlossen. Kabel ging von 59b auf 59 anstatt auf den Dreifachkontakt. Tacho- und Rücklicht funktioniert jetzt einwandfrei.
Danke an alle die mir geholfen haben!