Beiträge von Skodi7

    Nötig wäre ein Luftfilter auch überhaupt nicht. Aber er macht nunmal Sinn. Und geölt ist auch besser als trocken. Das Öl bindet dann doch nochmal feinere Schmutzpartikel die den Motor langlebiger machen. Wenn man mal über oder an einer Bausteller vorbei fährt, bin ich froh wenn mein Filter gut Filtert. Man sieht ja auch viel Kolben die einfach schnell verschleißen durch schlechte Filter.

    Da ich bis jetzt bis auf die Ausnahme nur 1,5 Zoll gesehen habe, denke ich dass es die 1,6er noch seltener gibt oder gibt es da Zahlen wie oft was hergestellt wurde?

    Kann es sein das es auch unterschiedliche breite Gussräder gab? Ich habe einen Satz mit 1,5x16 und dachte die sind alle so, aber ich habe bei einem Kollegen die Felgen mit 1,6x16 gesehen und war überrascht.

    Mahlzeit.
    Ich würde gern ein paar Meinungen zum Thema der Thermoisolierung austauschen, da es dazu auch geteilte Meinungen gibt.

    Ich sehe die Vorteile nur bei Prüfstandsläufen sowie Sprintläufen, wo Leistung in einem kurzen Zeitraum benötigt wird.

    Wie verhält sich das beim normalen Fahren oder sogar einem längeren Rennen? Führt diese zu negativen oder positiven Ergebnissen?

    Ich find es optisch nicht schön und daher stellt sich die Frage, ob es sonst überhaupt einen Zweck dienen kann.

    Mit der ÖL-Menge kann man auch den Progressiven Federanteil einer Gabel beeinflussen. Mit etwas mehr ÖL verringert man das Luftpolster welche weniger komprimiert werden kann und dadurch ein ,,härteres'' Fahrverhalten ergibt. Man sollte aber aufpassen. Durch zu viel ÖL verschenkt man wichtigen Federweg.

    In allem kann man selbst bei den ganz einfach aufgebauten Gabeln wie sie momentan Angeboten werden, dann doch einiges verbessern oder dann halt auch verschlechtern wenn man Mist macht.

    Mir ist die Reichweite fast völlig egal. Mich stört beim E-Antrieb bei der Simson das Gewicht und zusätzlich, wie es verteilt ist. Der Akku hinter der Mittleren Achse macht das Moped noch beschissener fahrbar als es eh schon ist. Wenn das Gewicht an der Position des Tanks wäre, würde das wenigstens etwas mehr Druck auf das Vorderrad geben.

    Des Weiteren fand ich, dass beim Fahren die Gasbetätigung zeitversetzt ist. Gerade beim Gaswegnehmen. Stört mich..

    Beschleunigen war natürlich cool, aber auch nur die ersten Meter.. Mal abgesehen vom fehlenden Klangbild, was ich aber außen vor lasse. Ist nun mal ein anderes Antriebskonzept.

    Hast du vielleicht einen Tankdeckel ohne Loch in der Mitte und einen Moosgummi auf dem Tank? Wenn sich der Tankschwamm etwas vollgesaugt hat, dichtet der Tankdeckel nahezu ab und es entsteht ein Unterdruck.

    Alternativ kannst du auch den Tankdeckel ausschließen, in dem du mit wenig Sprit mal mit lockeren Tankdeckel fährst und schaust ob es dann besser geht.

    Wo spremtom von Diesel BMWs spricht. Hab gestern dummerweise mit meinem Auto die Leitplanke gestriffen. Hat jemand bock auf einen 320d von 2013 mit 215.000km, der technisch super aber optisch jetzt schlecht ist?
    Hat auch noch nicht gebrannt. ^^

    Weiß man warum die Diesel BMWs brennen?

    Ja hätte interesse

    Also bei mir schlägt der auch an. Allerdings kann ich damit gut leben, da mir der Weg ausreicht um mein Moped zu starten. Wenn der Motor und die Abstimmung passt, sollte auch ein kurzer kräftiger Kick reichen... Oder Möchtest du das unbedingt beibehalten komplett durchtreten zu können?