Beiträge von Thosama

    Hab heute in der Garage die Ölflecken beseitigt und den Auspuff mal ordentlich abgedichtet damit das nimmer passiert. Zusätzlich hab ich meinen alten Motor mit Elsterglanz wieder bissl schön gemacht. Und am Fahrrad hab ich das Ritzelpaket von einer Saison Gravelfahren befreit und die Freilaufnabe etwas gepflegt.. War nötig. Bremsenreiniger und Balistol regeln... ;) Schönes Wochenende Ihr fleißigen Schrauber!

    So. Hab nun meinen neuen Motor mit nem neuen Versager drinne, den ich nach 2Radgebers Anleitung auch eingestellt habe. Läuft prima, sauberes Standgas, saubere Gasannahme.


    Den Schwimmer hab ich eingestellt und mit Wasser getestet (Trichter auf den Benzinschlauch und volllaufen lassen) ob was überläuft. Tat es in dem Fall nicht über den Überlauf, was mich annehmen lässt dass die Schwimmereinstellung (auch nach Anleitung) korrekt sein musste.

    Nun, nach längerem laufen mit offenem Hahn, die Bescherung... Eine schöne, fröhlich tropfende Überlaufleitung. Nadeldüse ist gereinigt gewesen.


    Jemand ne Idee was ich übersehen haben könnte, bzw. ich ändern muss?


    Danke Euch!

    und außerdem ist es nicht verboten, dass leute, die noch nicht so viel ahnung von der simsonelektrik haben, sich mit dem scheiß vertraut machen. also solche leute dürfen gerne lernen, mit strom zu spielen. so wahnsinnig gefährlich ist die simsonelektrik ja nun doch nicht.

    Das seh ich genauso. Und da ich das ganze immer schön über die Sicherungen probiert hab, ist mir der Bock schonmal nicht abgefackelt. :D Versuch macht bekanntermaßen klug.


    Jedenfalls danke ich Euch allen für Eure Hilfe, weiss das sehr zu schätzen. Glück auf aus Südbaden Ihr lieben!

    Was hast du überhaupt für eine S51, Modell, Baujahr ? Hat es vorn auch ein Bremslichtschalter ?

    Es ist ne S51 B-4 aus 1983. Wie auf dem Bild zu sehen ist sie Feuerrot. Hatte ziemlich Pech damit, keine Papiere, Motorhälften verschiedene Nummern, Telegabel weich wie Pudding... Aber wie schon geschrieben, man lernt, wenn auch auf die harte Tour. Hab jetzt nen komplett neuen Motor (MZA - wunderbar entgratet) und die VAPE verbaut. Jetzt hoffe ich dass ich im Frühjahr die Früchte der (interessanten und lehhreichen) Umbauarbeit ernten kann.

    Lieb sein, ni haun!


    Hab des Rätsels Lösung gefunden. Es hatte nichts damit zu tun dass der Schaltplan falsch war oder ich was falsch geklemmt habe am Zündschloss.... Es war was anderes, so doof, da muss man erstmal drauf kommen...


    Hab den (DEINEN) Schaltplan noch mal angeschaut wie das Frontlicht verkabelt werden muss, dann ist es mir wie Schuppen aus den Augen gefallen. UND ZWAR - Festhalten bitte, es wird wirklich blöd aber ich schreibs trotzdem... :D


    Habe am H4 drei Kontakte vercrimpt, Fernlicht, Abblend und Masse, soweit so normal. Nur war das angebliche (braune) Massekabel eben NICHT das Massekabel, es war das Kabel der Hupe vom Kombischalter. Schnell umgeklemmt, Hupekabel zur Hupe gelegt (die wollt ich heut sowieso installieren und hab mich gefragt wo das blöde (braune) Kabel sein soll, Masse an den Rahmen und siehe da... Es werde Licht.


    Es tut mir wirklich wahnsinnig leid Euch mit meiner Idiotie so beschäftigt zu haben. Aber ich denk nur so hab ich die harte Lektion lernen dürfen... ;(

    Was hast du jetzt an Klemme 59 angeschlossen? Frage für einen Freund..

    Gar nicht gesehen, wart, ich schau grad mal... :)

    Bei mir hing es an der 56, sehr komisch. Aber die Brückung vom 3er zu 59 war auf meinem Plan auch gar nicht ersichtlich, guckst Du:

    Na gut, dann setz ich mich noch mal ran. Kurios ist auch, als ich von 59 das Rücklicht abgezogen hatte... Ging es immer noch. Hilfe!

    Na ich seh schon, ich rupp den Rotz nochmal auseinander und fang mit dem anderen Plan neu an... Da wars nämlich auch so, wie Du gesagt hattest. Kurios das alles...


    Ok. MZA-Vape und nach dem Schaltplan verkabelst du sicherlich

    https://media.akf-shop.de/media/pdf/30/65/23/s50b1_vape.pdf

    Du sollst da keine Durchgangsmessung machen, sondern schauen ob 12V am Klemme 59 Zündschloss ankommt und wenn ja ob auf Klemme 56 auch12V anliegt wenn das Zündschloss in Stellung 2 steht.

    Dazu muss der Motor laufen weil Scheinwerfer, Rücklicht sowie Bremslicht nur bei laufenden Motor Strom bekommen.

    Dann kannst du gleich mit schauen wo du das Kabel vom Standlicht im Scheinwerfer angeschlossen hast, an welcher Klemme.

    Ich danke dir! Hab den Moser Schaltplan genommen zum verkabeln und das Standlicht an Klemme 57a angeschlossen. Die Strommessung mach ich mal. Was mach ich wenn KEIN Strom an den Klemmen anliegt?

    Was für eine Vape MZA-Vape oder Powerdynamo-Vape ?


    Das wäre falsch , daher bezweifel

    ich dies

    Hast du mal gemessen ob auf Zündschloss Klemme 59 Strom hast ? Wenn da Strom ist sollte in Zündschloss Stellung 2 auf Klemme 56 auch Strom sein

    Es ist die MZA Vape. Denk ich. Die hier:


    ✓ VAPE - Zündanlage Komplettsett für Simson* S50, S51, S70, 311,86 €
    Endlich eine zuverlässige, nahezu wartungsfreie elektronische 12 Volt Zündung mit deutlich hellerem Licht. Rüste jetzt auch dein Moped um.
    www.ostoase.de


    Bzgl. der Zündschloss Klemmen Durchgangsmessung: Hab nicht gemessen. Muss das mit laufendem Motor oder mit angeschlossener Batterie gemessen werden? Sorry, bin Bürofuzzi... :-/ Hatte das Zündschloss gewechselt, ohne Resultat.

    Hallo liebe Gemeinde,

    eigentlich hatte ich mir gesagt dass ich mich nie wieder in einem Forum anmelde aber die besonderen Umstände, die ich gleich schreibe, lassen mir keine andere Wahl.

    Erstmal zu mir, ich bin Thomas, 40, gebürtiger Marienberger. Das Thema Simme hat mich immer interessiert, bis ich mir vor einem Monat endlich mal eine S51 gegönnt habe.
    Leider ist es ein Ungarn Möp aber das ist eine andere Geschichte, das bekomm ich geregelt, auch dank des Forums.

    Wie Eingangs erwähnt, steh ich vor einem ziemlich kuriosen Problem:

    Hab die Kiste auf VAPE umgebaut, alles tutti, die Karre läuft, sie blinkt, sie hupt. Auf Stellung 3 sind, wie durch ein Wunder, die Standlichtbirnen an. ;)

    Zusätzlich hab ich noch einen H4 Scheinwerfer verbaut.

    Lass ich nun die Kiste in ZüSchlo Stellung 2 an, funzt die Standlichtbirne nimmer (okay, deswegen heißt es wohl Standlicht) aber nun kommt das, was mir Kopfzerbrechen bereitet:

    Das Fahrlicht geht nicht. Null, Niente. Hab alles korrekt verkabelt, hab es drei mal geprüft (Ich schwör)

    Was jedoch funktioniert, ist die Lichthupe. Schlusslicht brennt, Bremslicht geht auch.

    Nun also die Frage: Warum... WARUUUUM! Warum gehen weder Abblend- noch Fernlicht? An der Klemmung hab ich Klemme 59 UND 56 probiert, ausgehend vom 3er Verteiler.

    Hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Vielen Dank!