20x35x7 und 22x35x7 vertauscht?
Nein raucht mittlerweile nicht mehr, aber wenn ich in den zweiten gang schalten will geht sie leicht hoch
20x35x7 und 22x35x7 vertauscht?
Nein raucht mittlerweile nicht mehr, aber wenn ich in den zweiten gang schalten will geht sie leicht hoch
Also Getriebeöl kann nur von den zwei Simmerringen der Kurbelwelle oder der Gehäusemitteldichtung gezogen werden,
In welchem Zustand ist das Gehäuse? Welche Dichtung wurde verwendet?
Die Simmeringe sollten schön eben sitzen nicht zu tief und nicht zu weit draußen,
Öl von der Montage "spült" sich von selber nach paar Kilometer raus
also jetzt raucht es nicht mehr so, richt auch noch leicht verbrannt kann aber auch am mischöl liegen
Also Getriebeöl kann nur von den zwei Simmerringen der Kurbelwelle oder der Gehäusemitteldichtung gezogen werden,
In welchem Zustand ist das Gehäuse? Welche Dichtung wurde verwendet?
Die Simmeringe sollten schön eben sitzen nicht zu tief und nicht zu weit draußen,
Öl von der Montage "spült" sich von selber nach paar Kilometer raus
Weil hab halt bisschen viel Mischöl rein bisschen ist auch rausgelaufen und hab jetzt mal den simmering bisschen gerade gemacht
Also Getriebeöl kann nur von den zwei Simmerringen der Kurbelwelle oder der Gehäusemitteldichtung gezogen werden,
In welchem Zustand ist das Gehäuse? Welche Dichtung wurde verwendet?
Die Simmeringe sollten schön eben sitzen nicht zu tief und nicht zu weit draußen,
Öl von der Montage "spült" sich von selber nach paar Kilometer raus
Also Gehäuse zustand ist Top da es neu ist und als Gehäusemitteldichtung eine von PZ Tuning paket zum regenerieren
Oder kann das daran liegen das ich beim einbau von der kurbelwelle bisschen mischöl ins gehäuse eingekippt habe? weil sie hat sich am anfang bissl schwer drehen lassen
Moin,
hatte am Wochenende mein Motor mal auseinander gebaut da ich neue teile hatte.
Nun ist mir heut beim ersten start aufgefallen das sie etwas unruhig läuft und sie ziemlich qualmt, außerdem haben die abgase ziemlich nach verbrannten getriebe öl gestunken.
Dichtungen sind natürlich alle neu.
Was mir gerade noch auffällt ist, dass der Simmering leicht schief drinne sitzt, klingt zwar dumm aber liegt es vielleicht daran?
Wenn die Gefahr mit fährt, sich ein Loch in den Kolben zu brennen, würde ich das Moped nach Möglichkeit die zwei Tage stehen lassen.
ja kann jetzt eh nicht fahren wenn die kupplung nicht trennt
Und keiner weiß ob der ZZP wirklich stimmt ....
ist es schlimm wenn ich max 2 tage damit fahre?
Wenn man schon eine Messuhr hat dann macht die Markierungen einfach mit einem Edding wie schon von ckich erwähnt. Danach abblitzen und fertig, dauert alles zusammen fünf Minuten.
markierung ist gemacht, hab leider keine abblitzpistole das heißt wohl die tage in den baumarkt wenn man da eine findet
muss nicht die makierung vom polrad und die neue makierung von gehäuse übereinander stehen?
Egal ist 88.
Du musst den Motor in ZZP stellen und dann gegenüber der Markierung auf Poörad eine neue Markierung auf Motorgehäuse machen zb. einen Edding.
Nach der neuen Markierung richtest du die GP aus und schaust dann mit einer Stroboskoplamp , ob die Markierung Polrad und die neue Markierung auf Gehäuse bei ca 3000U/min gegenüber stehen. Wenn nicht GP entsprechen verdrehen so das die gegenüber stehen.
also soll ich die grundplatte über den einstellbreich drehen also wo man des mit dem schraubendreher einstellt?
Wenn eine eue Kurbelwelle verbaut wird, passt die ZZP-Markierung auf Motorgehäuse meist nicht mehr
Die Markierung an Motorgehäuse musst gesetzt werden.
also ist es egal wo dann die makierung des polrads steht?
Nehm mal den Kopf ab und guck nach ob der kolben über den Zylinder hinausschaut. Zudem ist die Markierung auf dem Motorblock nur ein grober Richtwert, an dem man sich nicht unbedingt festhalten sollte.
hab ich schon vorher einmal geguckt war mit dem über den zylinder herausschauen nicht so quetsch mass ist auch bei 0,94
und als info der halbmond ist montiert und es ist eine neue kurbelwelle von pz
und dieses bei 1,8mm VOT
das bild ist beim OT
Moin, ich habe gerade versucht meine zündung einzustellen da ich eine neue kurbelwelle verbaut habe, aber wenn ich meine messuhr komplett rein drehe lässt sich der kolben ab einem bestimmten punkt nicht mehr weiter drehen da wahrscheinlich dann die messuhr blockt, dafür bräuchte ich auch eine lösung
aber das eigentliche problem, wenn ich die messuhr so rausdrehe das sie nicht mehr blockiert und dann versuche die zündung einzustellen passen die makierugen nicht mehr über einander also das die grundplattenmakierung oder die vom gehäuse nicht mit der polradmakierung übereinstimmen
klingt eher nach "ich verarsch hier mal schön die User"
wenn soll ich den verarschen wenn ich hilfe brauch und nicht mehr weiter komme?😂
Wenn du mit dem selben Phänomen schon 3 mal dort warst, behält mein letzter Satz seine Gültigkeit...
naja hatte nh anderen motor anfang des jahres auch dort zu regenerierung und lief auch alles super
Vielleicht weniger Monologe führen, mal mit vollem Verstand ein Buch (vielleicht sogar das aus Flymos Post?!) lesen und verstehen. Simson ist nun kein Hexenwerk, es gibt massig Videos zu dem Thema.
Deine Antworten klingen eher nach "Ich hab keine Lust mich anzustrengen, irgendwer kaut es mir schon vor"
Wenn es die Werkstatt nicht hinbekommt, dann würde ich diese mal wechseln...
die hats ja auch hinbekommen aber hat sich halt verstellt