Beiträge von lichtknoten

    also ich habe im schwalbennest eine anleitung gefunden wie man ne schaltung einstellt bin daraus aber nicht schlau geworden kann mir einer in genauen schritten sagen wie ich sie einstelle den ich verzweifele bei der beschreibung im nest ist von hinterer und vorderer anschlagschraube und ich kann da nur eine schraube ausfindig machen auf die eine mutter gedreht ist. Bitte Bitte Helft Mir

    wen du ihn rechts anbaust klappt er nach vorne weg zudem es scheisse aussieht bin ich mir nicht sicher ob sie den auch noch sicher steht mach ihn nach links und wen der kettenspanner den immernoch nict passt nimmst du dir ne eisensäge und und entfernst den "gewindebolzen" und machst auf die schnittstelle ein wenig schwarzen lack damit es nicht rostet aber glaub mal wern du ihn nach links machst so wie vorgesehen findest du für besagtem bolzen auch verwendung :D

    die schwalbe ist die kr51/2 baujahr 82 der motor ist nicht mehr der orginale ich kenn mich mit schwalben an sich auch nicht aus da ich eingefleischter s51 fahrer bin aber bei simson ist es ja so kennst du eine kennst du alle axo im übrigen es ist der neue motor

    hallo habe kürzlich einer schwalbe zu neuem leben verholfen die schwalbe wurde vorher mit einem neuen pleuel versehen ich vermute das die leute die das pleuel gewechselt haben irgendwas am getriebe versaut haben den der 2. und 3. gang gehen nicht mehr rein bevor ich die schaltung nun einstelle wollte ich mich vergewissern ob es nicht noch andere ursachen haben könnte da ich vorhin den kickstarter abnehmen wollte und ohne kraftaufwand die kickstartwelle mit rauszog normal ist das jawohl nicht hoffe auf ein paar gute ratschläge damit die schwalbe bald wieder ihre flügel ausbreiten kann :mrgreen: :rockz:

    eins will ich nochmal anmerken bin letztens auf nem plasteroller gesessen und dachte beim anfahren das ich auf nem elektromobil sitze keine vibra kein sound aber recht guten anzug egal meiner ist besser und ich finde selbst wen zb. ne honda nsx 50 meine simme im anzug schlägt ist es traurig das meine fast 20 jahre alte mühle in endgeschwindigkeit dieses hässliche optisch völlig überzogenes möchtegernrennteil um 20 sachen schlägt mir währ es peinlich auf dem ding von meinem oldie überholt zu werden :mrgreen:

    Also mich hatte es total angenervt das meine s51 vorne kein bremslicht hatte nach einem netten tauschgeschäft hatte ich den einen bremshebel mit dem besagtem kontacktschalter der allerdings nach etwa 3 wochen auszutauschen war was ich vermied da das ein fass ohne boden zu werden schien also bohrte ich einfach ein loch in die bremse und besorgte mir einen bremsnocken mit kontacktfähnchen wie er hinten verbaut ist und baute meine vorderbremse so um das sie auf die gleiche weise wie hinten den kontackt fürs bremslicht bekommt und das funzt schon seit weit mehr als 6 monaten problemlos das einzige was etwas kopfzerbrechen bescherte war die frage wie ich es isoliere aber gott sei dank ich hatte ne heissklebe pistole und das beendete auch das problem :rockz:

    sorry doppel posting aber was mich noch interessiert ist volgendes wie laüft das ab wen man einen m lappen macht?

    also:kosten ?
    wieviele theorie stunden??
    wieviele praxis stunden???
    praxis und prüfung auf eigenem moped möglich????

    Also raus mit der sprache ich war bis gestern etwa 2 jahre mit meiner s51 stehts gut unterwegs im hoffe das ich nun keine 3 jahre fahrrad fahren muss mache ich erstmal dem M lappen den gestern wurde ich das erste mal angehalten und das kleine spiel fahren ohne führerschein habe ich nach langer zeit den doch verloren :? da kann ich mich nur wundern was für ein blöder idiot ich doch bin traurig ist das es so lange dauert und der vorfall dazu nötig war um das einzusehen. Lange rede kurzer sinn wen ich nun meine M fleppe mache werde ich es nicht dulden meine simme nicht zu fahren sie hat ein kleines schild und ist somoit ein moped BASTA

    bing stellt im übrigen passende vergaser mit 10er durchlass her ich weiss nicht ob das die gewünschte wirkung zeigt aber die werden eingesetzt wen man ne 50er in eine mofa verwandeln möchte und bei der kiste meines kolegen hats gewirkt nichts kastriert eine simme besser als dieses teil :lol:

    ist es den nicht schädlich wen ich vodka oder spiritus in das gemisch mache?? in russland geben sie den elephanten im zoo übrigens auch vodka zum aufwärmen 3 liter auf einen eimer wasser elephant müsste man sein

    ich weiss auch nicht wie das passieren kann normalerweise friert sprit ja nicht ich vermute es ist kondenswasser.Wen ich bei meinem bing den stutzen wo der spritschlauch abschraube sitzt der filter und die kammer voller eis

    also normalerweise stört es mich wenig wenn es draussen -18°c hat aber mein moped stört sich dran.Habt ihr ein parr gute tipp's wie ich es verhindere das der Vergaser und,oder der Sprithahn zufrieren??????

    habe mir grade mal diese Cagiva Mito angeschaut und muss ehrlich gestehen das ich auf dem ding keinen meter fahren würde aus angst das jemand mit einem richtigen motorrad kommt und mich auslacht


    SIMSON IST DIE MACHT

    nicht umsonst ist die schwalbe das sinnbild der marke simson.Für mich gibbet nur 2 roller (vespa px,schwalbe)lambretta und co sind natürlich auch geil aber heutzutage nur noch wenigen bekannt diesen ganzen plastik mist kannste in die tonne treten ich fahr eine s51 b2/4 und es gibt nichts was sich qualitativ mit einer simme messen kann mal ausgenommen alte mopeds wie zündapp,kreidler und co. und wen man wirklich simson fahren will solte man überlegen ob es nicht sinniger währ die besagte mito in den winterdienst zu stellen :wink: den ich persönlich habe noch nie auch nur einen gedanken daran verschwendet ob meine simme die nun auch bald 20 jahre auf dem buckel hat jemals einen fresser bekommt :rockz: