Beiträge von Vtec Ralle

    Re: LEO. Vergangenheit?

    Aber die alten LeoVinci klangen sehr schön! Da kann mir einer erzählen was er will. :mrgreen:
    Die damals aktuellen Modelle der Konkurenz klangen dagegen wie der letzte Müll. Ist ja aber "Geschmackssache".

    Ich hab mir in frühster Jugend aber auch 3 Zylinder tot gemacht in kürzester Zeit mit den LeoVinci Teilen. :roll:

    Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????

    Zitat von Snoopy


    Kann ich auch bestätigen! Mann wundert sich nur warum man mit der Zeit immer langsamer wird, obwohl man keinen Fehler findet, dann aber nach der Zylinderdemontage feststellt, daß die Plasteteile im Kurbelgehäuse schleifen :shock:

    Or nö oder?

    Mann ich hab nur Scheißße gemacht offensichtlich.... Kriegt man eigentlich nur noch Schrott zu kaufen?

    Re: Wie stell ich Zuendung mit Totpunktsucher ein?

    Du musst ganz genau hinsehen wann der Stift den höhsten Punkt hat wenn du an der Schwungscheieb drehst. Du merkst auch wo der Umkehrpunkt ist an der Schwungscheibe...

    Wenn du denn Punkt hast, drehst du die kleine Schraube ganz fest an um den Stift zu fixieren. Mach den so fest wie es geht! Sonst kann es passieren daß er sich dann verstellt wenn du mit dem kolben nacher anstößt.

    Jetzt stellst du die Markierung welche an dem unteren Ring ist mit der Kerbe auf Null von dem Teil was den Stift hält. (Am besten schon voher so drehen daß du die Null siehst)

    Dreh die Schwungscheibe zurück und dreh nun den Stift im gesamten nach rechts. Eine Einheit ist 0.1 mm. also wenn du 1,6mm einstellen willst drehst du bis zur 10 und dann noch weiter bis zur 6.

    Nun drehst du wieder die Schwungscheibe bis der kolben an dem Stift anstößt. Aber vorsichtig sonst verstellt sich der Stift (deswegen Schraube richtig fest machen was ich vorhin schrieb)

    Jetzt drehst du die Grundplatte so daß sie mmit der Markierung mit der an der Schwungscheibe übereinstimmt. Brauchst gutes Augenmaß oder nimmst einen dünnen Blechstreifen als Markierungsverlängerung. Krümmelkackerei aber egal.

    Naja und der Unterbrecherabstand von 0,4 mm sollte korrekt sein sonst wirt es ungenau. Hast doch U Zündung in deiner Gebläse Schwalbe oder?


    Ich hab es so bei der Vape gemacht. Ist natürlich etwas einfacher.


    Odere ganz kurz......http://www.reichtuning.de/_funmotoren/f ... terbrecher

    Re: 19er-Vergaser überfettet untenrum

    Moin!

    Ich habe ganz genau die gleichen Probleme. Leider kann auch ich dir nicht wieterhelfen. Allerdings habe ich beo Vollast keine weiße Kerze. Ich fahr mit 105er Düse.

    Aber untenrum sehr fett und Brühe ausm krümmer. Wenn nicht mit Gefühl anfahre überfettet er und stirbt ab.

    Wahrscheinlich ist das normal....


    Deine Weiße Kerze allerdings nicht!
    Und wenn du die Hauptdüse größer wählst und die Nadel ganz runter hängts geht auch nicht oder? Wie ist dein Zündzeitpunkt?

    Re: Kolbenringe rasseln, was nun?

    Zitat von S50Fahrer

    schaue Dir mal einen 70er ALMOT Kolben an, du wirst schnell merken das die Qualität unübertroffen ist.
    Kein Ei! Innen auf Maß geschliffene Kolbenaugen (Anlaufflächen), leichter als andere.

    Die Tuner sind fast alle MZA Kunden, deswegen nehmen die auch die Kolben.

    Vorurteile, die natürlich bestehen, spielen auch eine Rolle.
    Frage doch mal Kolben Fischer Magdeburg was er von MZA Kolben hält, er kennt die Fehler ganz genau.

    Alle meine gemachten 70er Zylinder , laufen ohne starke Klingelgeräusche mit ALMOT Kolben. Als Bezug für Händler steht KOBIMOT.
    Für private Kunden z.B. Gabys Motorshop.

    Es gibt wohl mittlerweile kleine Tunerfirmen die die Qualität der ALMOT Kolben zu schätzen wissen.

    Interessant!

    Was genau sind die Schwachpunkte bei den MZA Kolben? Weißt du daß? Hab ja auch einen....

    Würde dann ja beim nächsten Schliff gern einen besserer haben wollen, nur wo gibts 60er Kolben von Almot?


    Weil wir grad bei sind.... Haben Einringkolben ein geringeres Einbauspiel?

    Re: Kolbenringe rasseln, was nun?

    Zitat von Schl3X

    was nimmt eigentlich Langtuning für Kolben?
    wo ich dort mein Zylinder schleifen lassen hab ham die mir ein Kolben dazu gegeben wo nix dran steht

    Ich hab nen 60er 4 kanla von LT und da ist ein MZA Kolben dabei gewesen. Der rasselt auch. Aber wie ich festgestelt habe hängt es auch mit der Auspuffanlage zusammen.

    Mit meinem AOA2 fängt er viel zeitiger und vor allem schlimmer an zu rasseln als mit dem RZT Renn SP. Ich hab mir jetzt ne LT Reso gekauft und werde mal testen wie es mit dem ist.


    LT ist aber an dem Kolbenproblem dran sagt er! :)