Beiträge von DMT Racing

    Also grundsätzlich gleibt mal zu sagen, dass eine U Zündung keineswegs Scheiße ist. Sie benötigt nur hin und wieder ein klein wenig Zuwendung. Würde ich eine Tour quer durch unwegsame Gegenden machen, wäre die Zündung meine erste Wahl, da im Grunde nichts kaputt gehen kann und falls doch, es sich einfachst reparieren lässt.

    Du hast beide Spulen bereits Massefrei gewickelt?

    Ist ne Zündung mit kleinem leichtem Polrad(D72 , 330g) und 40W Lichtspule. Mit der einfachen, analogen CDI hat man eine feste Zündverstellung, es gibt aber auch noch die Möglichkeit auf freiprogrammierbar umzurüsten. Desweiteren gibt es noch die Möglichkeit von Powerjetausgang und Schaltunterbrechung. Besonders günstig ist das alles aber nicht

    Da eh schon alles auf LED umgebaut ist hoffe ich, dass die Stromversorgung reicht für mein Vorhaben.

    Fahre ich und ein Kumpel als Innenrotor im Derbi bzw. KTM Motor. Solltest du mal ein Programmierkabel brauchen, meld dich einfach.. 😉

    Ein paar Erfahrungen meinerseits:

    - Es sollte nicht am 6000er Lager ausgeglichen werden, da sonst die axiale Kraft auf dieses übertragen wird.

    - Ausgleichen zwischen Sicherungsring und Lager ist sinnvoll, bei breitem Lager aber nicht möglich. Hier eignet sich ein Primär mit Spannhülsen am besten, das löst alle Probleme. (Optimalerweise auch am 6204 Kurbelwelle links)

    - Der Lagersitz 6203 ist im M541 leider überlastet, liegt zum Teil an der weit aussen anliegenden Radialkraft durch den Primär. In Verbindung mit der Durchbiegung der Welle, kann ein Verschleiß zwischen Welle und Lagersitz auftreten.. Auch bei Serienmotoren. In der Regel drückt der Primär aber direkt auf das Lager. Die Überlegung ist hier, ob eine Konstruktion ohne den Sprengring die Bessere ist?!

    - Ein verstellen der Kupplung im Betrieb ist mir persönlich selber schon oft untergekommen.. Das hat aber oft eine eh schon schlecht trennende Kupplung nach sich.. Hebt die Tellerfeder einwandfrei ab, fällt das Spiel garnicht ins Gewicht.


    Zum Thema Passung zwischen Welle und Lager.. Gern mal über den Simson Horizont hinaus schauen.. In Motoren von Minerelli o.Ä. sind Schiebesitze und axiale Luft normal und gewollt.

    Ich sehe ein 35mm Vergaser in Verbindung mit Kundenauftrag und ohne Prüfstand problematisch. Ein so großer Vergaser kann natürlich gut funktionieren, setzt aber Erfahrung und Abstimmung voraus. Die Frage die sich stellt ist ebenfalls, wieviel Prozent er noch oben drauf legen kann im Gegensatz zu beispielsweise 30mm.

    Eine andere Zylinderbasis fällt mir da auch nicht auf Schlag ein, solange nicht selber maschinell bearbeitet werden kann. Wobei man auch sagen muss, dass dieses Hub/Bohrung Verhältnis unüblich ist. 50/50 wäre hier doch die einfachere Wahl gewesen. Als Alternative würde ich einen Zylinder von PZ nehmen. Da lässt sich ein sauberes 5 Kanal Design umsetzen.

    62% sehe ich persönlich kritisch, da diese ja gegenüber liegen. Drückt man einen Ring zusammen, möchte er in eine ovale Form.. Gab's denn nicht auch schon Berichte von vorzeitigem Verschleiß am Stino Samo Zylinder hier im Forum? Und mit geschätzten 12mm Kanalhöhe und der gesenkten Peak Drehzahl durch den langen Hub ist da schon Zeit.

    Glaube mir, oder nicht. Deine 10% auf dem Papier sehen vielleicht ganz schön aus, unterm Strich kommt da aber nichts bei rum. Das Verhältnis der Flächen ist so weit weg von gleichmäßig, dass die Hauptströmer 99% des Jobs übernehmen. Hat immerhin auch ein Grund, warum sich das 3 Kanal Konzept nie wirklich durchgesetzt hat und weshalb ein 4 Kanal auch ohne 5. sehr gut funktioniert, obwohl beim 5 Kana die Verhältnisse noch besser sind. In Bildern gesprochen: Steck dir ein 4mm (ID) und ein 12mm Rohr in den Mund und puste mal stoßartig durch.

    Dies soll deine Arbeit nicht schlecht machen. Nur sehe ich ein paar deiner Ansätze kritisch, besonders das Testen am Kunden.

    Wie gesagt, grundsätzlich spricht nichts dagegen. So ganz schlüssig sieht das Ganze für mich aber noch nicht aus. Dazu ein paar Fragen:

    - Warum so ein großer Vergaser?

    - Denkst du nicht, dass der Zylinder ohne diesen 3. Kanal auch funktionieren würde? Von Fläche kann man da ja nicht sprechen.

    - Glaubst du an Haltbarkeit bei diesen Überströmer breiten?

    - Warum diese Zylinderbasis?