Beiträge von slayer38

    Mein Fahrbericht und immer noch leidenschaftlicher Fahrer dieser Garnitur

    Die Einfahrzeit bis ca. 2000 km werkelte bei mir ebenfalls der N1 - 11 mit LT typischen Setup

    09-er Nadel, obersten 2 Kerben frei
    Schwimmernadelventil (gekürzte Nase) mit 25 -er Einlassdüse
    Schwimmer tunertypisch tief gestellt (bis höhe HD im offenen Zustand)
    Umluft 2 Umdrehungen raus
    Luftfilterumbau auf FILU und zusätzliches Loch im Herzkasten (dieser Umbau war noch vom Vorgängermotor S70 4 Kanal)

    Die 80-er HD war bei mir ebenfalls zu klein. Eine 85-er musste rein. Man merkte regelrecht das er mit geöffneten Choke und Vollgas besser durchzog. Dachte das sei bei mir dem umgebauten Luftfilter geschuldet.

    Egal seit ca. 100 km betreibe ich in meinem S60 Sport einen eigentlich absoluten NO-GO Vergaser für Tuningzylinder und zwar den
    -- 16 N3-4 Vergaser--. Nur aus Jux und Dollerei ausprobiert. Und was soll ich sagen? Er rennt jetzt sogar einen ticken besser. Zumindest passiert unter Vollast noch ein bisschen mehr. Und das sehr tief einstellbare und trotzdem zu jederzeit stabile Standgas ist schon ne feine Sache. Kriegt man mit dem N1 so nicht hin.

    Beim Sparvergaser hatte auch wieder, die vom Tuner vorgeschriebene, 80-er HD gereicht.

    Das Setup vom N3 Spass- ähh Sparvergaser (bis auf Hauptdüse vollkommen original). Dass heisst...

    • Nadelhalterplättchen unten, Richtung Spitze, in die vorletzte Kerbe (von oben gesehen = 4 Kerbe)
    • 80-er HD in den Düsenhalter.
    • Schwimmerstand total original eingestellt (28mm zu, 32,5 mm offen)
    • Schwimmernadelventil (ungekürzte Nase) mit Stino 15-er Einlassdüse
    • 35-er Leerlaufdüse
    • 60-er Starterdüse (beim N1-11 ist es eine 50-er) (in die Vergaser"Wanne")
    • Umluftschraube (die große am Hals) 3 Umdrehungen
    • Leerlaufgemischschraube (die unter der Plompe) 2,5 Umdrehungen. (Ebenfalls absolute Werkseinstellungen)

    Einzigstes Manko (momentan zumindest) beim Rollen Bergeinwärts (schieben) ist das Übergangsverhalten in den Teillastbereich noch etwas holprig. (<< Beim N1-11 wäre das ein Indiz auf verschlissene 215-er Nadeldüse.) Naja Kolbenschieber, Teillastnadel und Düsenhalter vom N3 sind ja bei mir auch noch alte DDR Teile und dementsprechend verschlissen) Mal schauen ob ich das mit Neuteilen noch wegbekomme.

    Ps. Du hast in deinem Eröffnungspost geschrieben "Krümmer habe ich gekürzt". Wie weit? Auf AOA1 Länge?.
    Nur so als Tip. Der Zylinder verlangt dringend einen AOA2 Auspuff und nicht nur Krümmer. Engstelle am Endstück (Tüte) mit Schalgdorn beseitigen und 2x 10-er Löcher in die hintere Platte des Endschalldämpfers bohren. <<< Falls du keinen Bock auf Bohren hast kannst du alternativ auch einen Doppelrohrendschalldämpfer der ehemaligen Spitztüten verwenden, ist aber lauter). Mit AOA1 Krümmer geht dieser Zylinder nicht besonders gut. Er kommt obenrum nicht in die Gänge und unten heraus hat man auch keinen spürbaren Leistungszuwachs. Der AOA2 Krümmer ist nicht so einfach herzustellen da neu bördeln nötig ist. Einfach einen fertigen Krümmer beim Tuner kaufen. Durch den sehr kurzen AOA2 Krümmer könnte es eng beim Fußrastenträger werden. Musste bei mir die rechte Seite mit Gummihammer minimal nach oben schlagen.

    Kurz noch zu deinem Vergaserproblem vom Eröffnungspost.

    Kann viele Ursachen haben.

    • Hauptdüse, Leerlaufdüse, oder Starterdüse könnten zu sein
    • Starterkolben könnte nicht richtig öffnen und schließen. Bei voll gezogenem (Choke) Starterhebel muss die Gummidichtung genau bündig am unteren Ende der Startschieberkappe sein. D.h. der Kolben muss komplett drin sein und der Gummi genau am unterem Ende.
    • Schwimmernadelventil schließt nicht = Sprit läuft einfach immer weiter. Aber dann würde der Sprit einfach aus dem Überlauf rauslaufen.
    • Schwimmer falsch eingestellt oder Schwimmer defekt. Schwimmer in Schale voll Benzin eintauchen, warten und dann schütteln. Darf nichts plätschern, dann ist er irgendwo undicht und die Schwimmerwannen sind gefüllt. = Schwimmer schwimmt nicht mehr richtig
    Und last but not least
    • Nebenluft Problem.

    So Roman zu Ende geschrieben. MfG und viel Glück :)

    Servus.

    Ich habe mir einen Star SR4 2/1 gekauft und möchte mir den jetzt aufbauen. Beim auseinandernehmen ist mir aufgefallen, dass der falsche Vergaser verbaut ist. Original gehört da ja ein 16 N1 - 6 Vergaser rein. Momentan verbaut ist aber der S50 Vergaser 16 N1 - 8. Und dieser auch noch sehr seltsam bedüst. Z.b mit 75 Hauptdüse.

    Meine Frage ist würde es reichen wenn ich den N1-8 einfach mit...

    • Teillastnadel "04"
    • Hauptdüse 50 sowie
    • Leerlaufdüse 40

    bestücke oder haben sich die zwei Vergaser doch zu sehr im inneren Aufbau unterschieden?

    Btw. Ist doch der exakt gleiche Motor wie der S50 (nur mit Gebläsekühlung). Warum ist eigentlich eine so kleine Hauptdüse Pflicht?

    Noch eine kurze Frage zum Abschluss. Gehört beim 16 N1 - 6 eine 215 Nadeldüse mit 2 oder 1-er Durchgangsbohrung rein?

    Hoffentlich gibts noch ein paar User die sich mit den "alten Vögeln" auskennen und mir helfen können.

    MfG

    willy-goergen

    Zitat


    slayer38: Ich weiß, wie man einen Simson-Motor überholt. Ich weiß wohl auch wann das der Fall ist. Der Shop, in dem ich normalerweise einkaufe, hat nicht umsonst zu mir gesagt, dass ich die Motorüberholungen in Zukunft weiter selbst machen kann. Das sagt er sicher nicht, weil er so viel Angst vor mir hat...

    Schön das du weisst wie man überholt. Aber auf mein Posting bist du nahezu nicht eingegangen. Nochmal. Hat deine Kurbelwelle und alle anderen Teile die von dir besagten 25 tkm am Stück runter oder nicht? Wenn ja wird dies wohl die Ursache sein, d.h. regenerieren bzw. machen lassen.

    Zumindest hat es keinen Sinn auch nur irgendeinen Zylinder auf dieses ausgelutschte Teil zu montieren. Ich wette der ZT Zylinder würde (geschliffen, nachbearbeitet) auf einem frischen Getriebe nicht rasseln und die Laufbuchse sich auch nicht ungleichförmig abnutzen.

    MfG

    willy-goergen

    Vorweg. Nicht schlecht das der LT 25tkm gehalten hat. << Mit Nullschliff (41,00) oder Schliffe inklusive? Unabhängig vom Zylinder aber zum Getriebe genau da müssten wir doch schon die Ursache haben.

    Ist dir vielleicht schonmal in den Sinn gekommen, das deine Kurbelwelle und der Rest schlicht und ergreifend tot ist? Sprich... Der Kolben gar nicht mehr sauber geführt werden kann?
    Vom Zustand der Anlaufscheiben, Pleullagers und des Kolbenbolzens wollen wir jetzt gar nicht erst sprechen. Bestimmt alles eingelaufen.

    Prüf mal das Axialspiel der KW, du wirst bestimmt ein zu Großes haben. Besorg dir eine neue Kurbelwelle samt Scheibenfedern ("Halbmonde"), Dichtsatz, "WeDi"-satz (die Flourkautschuk sind zu empfehlen), Lagersatz (egal ob SNH oder SKF, sind beide gut) und regenerier erstmal dein Getriebe. Ganz ehrlich auf so ein ausgelutschtes Ding würd ich nichtmal einen Stinkefuffi setzen. Besonders eine DDR Garnitur wäre mir da zu schade.

    Auch wenn Simson damals für ihre M541 Motoren eine Laufleistung von ca. 40 tkm angegeben hatte. Regenerierungsbedarf gabs sogut wie immer ab ca. 20tkm. Mit anderen Worten 40 tkm war u.U. möglich aber total breit waren die Getriebe dann auf jeden Fall immer. Also Leistung bzw. runder Lauf kann man bei so einem Getriebe nicht mehr erwarten. Mich wunderts ehrlich gesagt das du noch keine Nebenluftprobleme wegen verschlissenen Wellendichtringen hast.

    MfG

    Keine Ahnung obs für den TS noch relevant ist aber hier mein komplettes Setup für diesen Motor. Hab die Variante mit 1 Ring Kolben.

    Rahmen:
    -- 1977-er --

    Ansaugmuffe:
    (selbst gemacht aus Faltenbalg). Mit den originalen "Schnuffi's" hab ich immer bissle Probleme mit Nebenluft gehabt.

    Vergaser: DDR Vergaser kein MZA Nachbau
    -- Modell BVF 16 N1 - 11 --

    Schwimmer (zu = Höhe Dichtfläche, offen = Höhe der Hauptdüse), Nase so gebogen das die sauber den gekürzten Bolzen des SNV's schließt
    Teillastnadel (TLN)= 0,9-er, Blättchen so gehängt = 2 Kerben in TLN oben frei
    Schwimmernadelventil (SNV) (Bolzen auf ca. 1 mm gekürzt) mit 25 Einlassdüse
    215 Nadeldüse (1 Durchgangsbohrung)
    Umluftschraube ganz rein und exakt 2 Umdrehungen wieder raus.
    Hauptdüse 85 (mit 80 ging er spürbar schlechter. Tuner (LT) sagt zwar 80, ich brauch aber 85, liegt bei mir vielleicht auch am großen Luftfilter.

    Zündkerze:
    -- 260 Isolator Spezial -- mit 0,4 mm Diodenabstand zusätzlich 1,5 mm dicke Distanzunterlegscheibe auf Zündkerze gesteckt.

    Auspuff:
    -- AOA-komplett --
    Krümmer AOA2
    Endschalldämpfer 2x 10-er Löcher im hinteren Blech
    Tüte Engstelle entfernt.
    << Also wie man halt einen AOA Auspuff herstellt. Anleitungen gibts genug.

    Ps. Mit AOA1 Krümmer geht dieser Motor überhaupt nicht gut. Untenrum keine spürbare Mehrleistung und oben fehlts gewaltig.
    Ps2. Durch den sehr kurzen AOA2 Krümmer musst du u.U. den Fußrastenträger rechts etwas nach oben biegen bzw mit Gummihammer schlagen. Sonst kommst du nicht bis zum Zylinder.

    Luftfilter: (umgebaut nach alten LT Anleitungen (nicht wie heute mit "Filu Luffi" sondern noch Oldschool hergestellt mit Original Blech ausschneiden und Nylonstrumpfhose einspannen) Ist für diesen Motor nicht nötig, bei mir aber gemacht, da ich früher S70 4-Kanal gefahren bin. Sowie weiteres Luftloch im Herzkasten. In dieses Loch hab ich ebenfalls ein gekürztes Faltenbalg zur Geräuschreduktion eingesetzt.

    Zündung:
    Vape mit Zzpkt. 1,7mm vor O.T.

    Übersetzung: 16-er Kettenritzel u. 4 Gang Getriebe

    Vmax l.t. Fahrradcomputer Sigma Sports BC600 (eingestellt auf 1770) auf der Geraden ohne Gegenwind 81 - 83 km/h. Mit 1770 kommt man dem Navi sehr nahe.

    Ps. Mal die Kettenspannung prüfen. Zu straffe Ketten nehmen viel Leistung. Darf nicht laut knackern wenn du auf dem Moped sitzt und rollst.

    Mit diesen Einstellungen fahre ich jetzt seit ca. 1800 km.

    So das wäre mein Setup für diesen Motor. Aus den Posts der anderen ist zu entnehmen, dass manche es mit dir quasi schon aufgegeben haben. Daher kopiere mein Setup oder lass es bleiben. :)

    MfG

    Re: Tuning 4-k 60ccm Set

    Ich bin sehr zufrieden mit dem hier.

    S60 Sport mit 1 Ring Kolben
    https://www.simsonforum.net/%22http://lang…ndex.php?a=9%22

    Ist sehr günstig und es ist noch die Vorstufe zum S60 Steuerzeiten

    Läuft lt. meinen Fahrradcomputer BC600 und 16er Ritzel ne 78.
    Ps. Ich hab den Tacho nicht so "Tuner-geschönt" eingestellt (1880), sondern auf 1690.

    Was mich sehr wundert ist, dass trotz 1-Ring Kolben von MZA der Motor noch nie gerasselt hat. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück gehabt und kein Montagskolben erwischt :D

    Umbauten sind auch nicht wirklich nötig:
    • Lediglich Zündung auf 1.7 vOT,
    • BVF 16N1-11 VG nehmen mit 85 HD (80 HD ist zwar Tunervorgabe, ist aber bei mir definitiv zu klein) << nein es ist keine Nebenluft im Spiel. Vermute mal es liegt bei mir daran, dass ich noch meinen nach LT umgebauten Luftfilter drin hab.
    • 09-er Nadel u. Nadelstellung 1ste Kerbe oben frei
    • 25 Einlassdüse
    • Umluftschraube ganz rein, und 2 Umdrehungen raus fertig.
    • AOA2 Auspuff. (Angeblich reicht sogar nur ein AOA2 Krümmer + Stino Auspuff). Dazu kann ich aber nichts sagen. Ich hab einfach meinen AOA2 Auspuff genommen.

    MfG Slayer38

    Re: für die gta fans unter euch

    aber derbe!

    Sieht schonmal richtig lecker aus.

    Mach aber am besten 2 Versionen. Eine mit dieser und eine mit normaler Esse. Du brauchst dir nichtmal die Mühe machen und nen originalen Auspuff zu modeln. Nimm einfach meinen.

    Hab auf meiner Festplatte mal ein bisschen gekramt und gestöbert und siehe da, hab mein altes Modell (S51) für Vice City gefunden. Die dff dürfte (hoffentlich) nicht gelockt sein.

    http://hotfile.com/dl/87315888/07…_Fixed.rar.html


    [Blockierte Grafik: http://img278.imagevenue.com/loc225/th_76613_screen1_122_225lo.jpg][Blockierte Grafik: http://img157.imagevenue.com/loc413/th_76615_screen2_122_413lo.jpg][Blockierte Grafik: http://img31.imagevenue.com/loc242/th_76617_screen3_122_242lo.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img267.imagevenue.com/loc15/th_76618_screen4_122_15lo.jpg]

    Der Auspuff ist zwar untexturiert aber er hat die richtigen Dimensionen und einen hohen Detailgrad (Polycount).

    PS. Ich bin, genauso wie M@ngo, total raus an der Materie. Das letzte mal hatte ich Anno 2005 oder wars 2006? Egal... an sowas gearbeitet.

    PS2. Motorrad fahren suckt doch sowieso in GTA4. Zu träge die Buden, schieben brachial über die Voderräder, man fliegt zu schnell hin etc. Nur in San Andreas macht es richtig fun. Ich sag nur auf der Halfpipe mit der Simmi :rockz: Is nur meine Meinung.

    MfG Slayer38

    Re: Ungetunte Simson - wie anfangen?

    Also meine S51 (Downgrade von S70 zu S51) läuft laut BC600 Fahrradcomputer (auf 1880 gestellt) locker 76 km/h auf der geraden. << Das Getriebe ist frisch regeneriert (heult noch schön) und nun ca 160 km gelaufen, wie neu der Fuffizylinder ist kann ich jedoch nicht sagen.

    Warum Downgrade? Wurde zwar noch nie von Cops erwischt aber ich hatte ehrlich gesagt kein Bock mehr auf das ewige Katz und Mausspiel.

    Noch ein paar Setup Daten:
    • "S50 77iger" Jahrgang-Rahmen
    • Vape Zündung, Zzpkt. 1,73 v. OT (wahr zu faul genau auf 1,8 zu stellen, und habe die GP dann einfach bei
    1,73 festgezogen) :rockz:
    • Leistungsbremse = Analoger Simson Tacho angeschlossen, ziemlich schwankend
    • BC600 Fahrradcomputer =wie bei LT HP beschrieben auf 1880 gestellt
    • S51 4 Gang (16-er Kettenritzel, für 15-er war meine Kette zu lang)
    • großer Luftfiltererumbau nach LT (wie gesagt, habe vorher LT S70 - 4 Kanal gefahren) << daher musste
    auch der Vergaser größer bedüst werden
    • (Vergaser: 25-er Einlassdüse, 80-er Hauptdüse, Nadel ganz tief gehangen = oberste Kerbe, der Rest im
    Vergaser ist normal)
    • Auspuff: AOA1 (vom ehemaligen S70 einfach übernommen, d.h. schon leicht zu gekokt und daher eventuell
    bessere Leistung als ein neuer frisch gebauter bzw. gekaufter AOA1)
    • Reifendruck vorn 2,3, hinten 2,6 bar
    • Zündkerze (260-Isolator Spezial) 0,4 mm
    • tanke immer Super mit Motul 800 (1:35) << alte Angewohnheit. Traue den Gemischscheiss nicht.

    PS. Ich wiege ca. 75 kilo, und mein Moped ist ein ziemlicher Windfänger, da es höher ist. (SR 50 Telegabel)

    So mehr fällt mir jetzt an Setup Daten nicht ein.

    Fazit: Ich war immer S70 Fahrer von Anfang an, und bin angenehm überrascht das der Fuffi so gut geht. Woran es liegt, kann ich nicht sagen. Entweder an AOA1, VAPE oder an großer Luftfilter + großer Bedüsung. Vielleicht auch alles zusammen. Ich werd einfach das Gefühl nicht los, dass dieses Setup mehr als 3,7 PS bringen würde. Vielleicht muss ich dat Teil doch mal auf einen Prüfstand stellen. Selbst User "m@ngo" (hatte das Getriebe für mich regenerieren lassen) ist von diesem Stinkefuffi beeindruckt gewesen.

    MfG Slayer38

    Als mir vor kurzem langweilig war, habe ich einfach mal mit dem Proggi "Fraps" dieses Filmchen gedreht. Unter anderem rase ich da mit nem SR50 und ner S51 (beides Big Bore 3) durch die Stadt, und werde natürlich wieder von den Ordnungshütern verfolgt. Naja am Ende stellen sie mich doch. Aber ich fands witzig. Besonders mit nem SR50 auf der Halfpipe rumzuspringen. Schaut es euch selbst an. Natürlich sind die Clips in HD und auch in HQ (für schwächere Rechner) verfügbar.

    Teil1:
    http://www.youtube.com/watch?v=9UspQWUBWj0&fmt=22

    Teil2:
    http://www.youtube.com/watch?v=t-wsknSSxF0&fmt=22
    :rockz:

    MfG Slayer38

    Re: festgefahren...

    Ok Ich bin raus. zu peinlich ab in die Ecke mit mir 8-) Heut wohl doch zu viel getrunken beim grillen. :cheers: Hoffentlich sinkt der Thread schnell nach unten :hammer:

    Edit:
    Jap stimmt hast recht

    1 l = 1 dm3 = 10 dl = 100 cl = 1000 ml

    "Mili" heisst ja immer tausend verdammisch.

    Re: festgefahren...

    Ok Ich bin raus. zu peinlich ab in die Ecke mit mir 8-) Heut wohl doch zu viel getrunken beim grillen. :cheers: Hoffentlich sinkt der Thread schnell nach unten :hammer:

    Edit:
    Jap stimmt hast recht

    1 l = 1 dm3 = 10 dl = 100 cl = 1000 ml

    "Mili" heisst ja immer tausend verdammisch.

    Re: festgefahren...

    @TS. Machs doch ganz einfach. Lt. LT 1:35 - 1:40 empfohlen. Nimm einfach nen 10 Liter Kanister. Lege den zu lösenden Stoff vor (also gib 0,25 - 0,28 ml Öl in den Kanister). Geh damit zur Tanke und fülle mit Lösungsmittel (Super Benzin) auf die vollen 10 l auf. Kanister noch etwas schütteln und fertsch. Nicht groß nachdenken, einfach machen :rockz: Ich nehme immer Motul 800.

    Beim Einfahren 1:33 mischen, d.h. etwa 0,30 ml (zu lösender Stoff) auf 10 l Benzin (Lösungsmittel).

    Hoffe es war so verständlich 8-)

    Re: festgefahren...

    @TS. Machs doch ganz einfach. Lt. LT 1:35 - 1:40 empfohlen. Nimm einfach nen 10 Liter Kanister. Lege den zu lösenden Stoff vor (also gib 0,25 - 0,28 ml Öl in den Kanister). Geh damit zur Tanke und fülle mit Lösungsmittel (Super Benzin) auf die vollen 10 l auf. Kanister noch etwas schütteln und fertsch. Nicht groß nachdenken, einfach machen :rockz: Ich nehme immer Motul 800.

    Beim Einfahren 1:33 mischen, d.h. etwa 0,30 ml (zu lösender Stoff) auf 10 l Benzin (Lösungsmittel).

    Hoffe es war so verständlich 8-)

    Re: angehalten mit LT85M

    arno_nym

    Zitat

    Das sehe ich anders, eine Simme mit nem LT85 ist kein Leichtkraftrad mehr sonder schon ein Kraftrad, da es mehr als 80 km/h läuft.

    Sry aber technisch gesehen ist es noch ein Leichtkraftrad. Die 80 km/h Grenze gilt nur für A1-ler unter 18 Jahren. (Zwangsdrosselung). Leichtkrafträder dürfen offen sein, so lang der (A1) Halter alt genug ist.

    Bei ner getunten Simme könnte man rechtlich gesehen höchstens sagen, es wäre nichts. Kein Kleinkraft- , kein Leichtkraft-, kein Motorrad. Weil es ja, SO IN DEM ZUSTAND, nie zugelassen wurde. Ist ja was inoffizielles.

    MfG Slayer38

    Re: 70er Zyli für alltag mit guter leistung für wenig Geld?

    Ich bin mit meinem S70 4 Kanal von LT mt AOA1 Auspuff voll zufrieden. Durch AOA1 hat er nur ein recht kleines aber dafür kräftiges Drehzahlband >> (durchzugsstark = Geländetauglich und der Motor lebt länger). Ich empfehle 17 Ritzel bei 4 Gang und 16 Ritzel bei 5 Gang.

    Nur das penetrante gerassel geht mir mittlerweile echt auf die Ketten (hab noch nen 2 Ringkolben drin). Wenn irgendwann mal der 1.ste Schliff ansteht, kommt ein 1-Ringkolben rein. Mein Verbrauch liegt durchschnittlich bei 3,25 l/100km

    Ich fahre immer im 1:35 Gemisch Super mit Motul 800 ÖL.

    MfG Slayer38