Beiträge von ratze

    Re: Schwalbe Kolbenfresser warum??

    Kurbelwelle ist in ordnung, konnte von hand kein Spiel feststellen.

    Bin eher sachte gefahren. Als es passiert ist war ich recht langsam und auf niedriger Drezahl.


    Ich würd am liebsten kotzen. Wenn ich schon dran denke den Zylinder runter zu machen.
    Ist bei der Schwalbe alles so zu gebaut. Allein dass das Trittbrett und diese doofe Strebe ab muss um diesen Gebläsedeckel abnehmen zu können.

    Furchtbares Teil. Will es eh verkaufen.

    Was meint ihr einfach so verkaufen oder noch machen??
    Ansonsten steht se top dar, neu lackiert und alles tiptop.

    Moin,
    ich habe eine einser Schwalbe neu aufgebaut.
    Es geht also um den alten Motor.

    Am Motor habe ich die Kickstarterwelle gewechselt. Der war also komplett auseinander und wurde mit neuen Dichtungen, Wellendichtringen und Sicherungsblechen wieder zusammen gebaut.

    Seit dem bin ich ca.10 Km gefahren.
    Gestern war es dann soweit, der Motor machte ein fieses geräusch und ging aus. Naja Kerze raus und wenn man Kickt kommt ein fieses Quietschen vom Zylinder. Ich gehe mal stark davon aus, dass der Kolben sich verabschidet hat.


    Jetzt frage ich mich natürlich warum sowas passiert?

    Hatte ordentlich 1:33 gemischt mit Addinol 2Taktöl.
    Vergaser war auch ordentlich eingestellt, Kerze fast schon zu dunkel.
    Billiges Nadellager oder so war auch nicht drin, alles noch original DDR.

    Re: Kolben Alternativen

    Der Kolben war von Meteor und definitiv für Simson. Nix abgeändertes von nem anderen Modell.


    War in original Karton da stand das wohl auf italienisch drauf, irgendwas von Pistoni oder so.


    Gibt es den Hersteller Meteor denn noch?

    Re: Kolben Alternativen

    Gute Kolben wären ja echt mal was. Werden aber bestimmt mehr als 10 € kosten.


    Ich habe mal bei Ebay einen Kolben der Marke Meteor ergattern können. Der ist auch super läuft seit 2 Jahren bis heute ohne Probleme.
    Jemand ne Idee ob es die noch gibt?

    Re: Ebay Problemfall..

    Finde das immer unter aller Sau wenn Leute unter 50 Bewertungen zwar Paypal anbieten müssen, dass auch oben bei Versandarten steht.(muss)
    Aber die dann in der Artikelbeschreibung schreiben dasse kein Paypal machen.

    Ich mein so doof es als Verkäufer auch ist, würdet ihr ohne Bauchschmerzen was im Vorraus überweisen an Jemaden der z.B. nur 7 Bewertungen hat?
    Also ich finde es schon richtig, dass unter 50 Bewertungen Paypal angeboten werden muss.

    Re: Bestellung AKF

    Zitat

    Mir wird übel wenn ich diesen Müll von dir lesen muss.
    Wer bezahlt dich denn für solche Aussagen.

    Wenn ein Schlauch von Heidenau bei deinem besagten Händler 10.50 EUR kostet
    und bei AKF und OstOase aber nur 8,95 EUR hat das wohl mit der Qualität zu tun .?? (selber Hersteller :rolleyes: )

    Es ist so.
    Mit dem Schlauch, das mag ja stimmen. Aber MZA vertreibt auf jedenfall verschiedene Qualitäten. Und da diese beiden Shops immer die günstigsten Preise machen, haben die einfach die schlechtere Qualiätsstufe gekauft.
    Ist z.B. bei Kondensatoren, Unterbrechern und Zylindersets so. Das Problem ist einfach die Kennzeichnung jeder Shop handhabt das anders, so kann man die Qualitäten nur schwer vergleichen.

    Was meinse denn warum 2 Staubabstreifer bei Oase 4 Euro und bei Engisch 8 Euro kosten?
    Den von Oase kannse nach nem Jahr entsorgen, das garantiere ich dir. Der von Engisch wird den um das vielfache überleben.

    Guck mal die Bestseller bei Engisch. Alles Gummiteile. Und Warum?
    Weil die Sachen halten, weil es nicht der selbe billige Müll ist wie bei Akf und wiese alle heissen.

    Der Mann ist nicht dumm, der Laden von dem brummt. Einfach weil er ne gute Qualität anbietet und die Kunden das schätzen. Auch wenn es was mehr kostet.

    Re: Bestellung AKF

    Die Gummiteile sind Mist. Kannse in nem Jahr wieder neu kaufen.

    Hier gibt es wohl welche in besserer Qualität:

    http://%22http//oldtimerdienst-engisch.de/%22

    Aber da die Sachen bei dem ein bisschen teurer sind bestellen alle leiber bei AKF und ostoase weils da einfach am billigsten ist. Das man da auch nur die schlechteste Qualität bekommt stört niemand.

    Also ich kaufe bei den beiden Shops nie was. Probiers mal lieber bei Sausewind, Schubert oder Dumcke da bekommse schon bessere Sachen.

    Re: Isolator Zündkerzen dauernt kaputt!

    Ich fahre auch nur NGK die halten wenigstens. Die kannse bestimmt 10.000 km fahren. Ab und zu einstellen und gut ist.

    Die sind zwar ein bisschen teuer (glaube 3 euro kosten die) aber lohnen sich auf jeden Fall.

    Lass die einfach drin und sei glücklich.

    Re: Taucht das was? Lackierung bei Engisch

    Selber mach ich das nicht, soll ja ordentlich werden. 2K Lack sollte es schon sein.

    Bei AKF sind ja noch nicht einmal Abziehbilder drauf, ausserdem soll die Blechqualität der Nachbautanks nicht so pralle.

    Also soll schon ne Lackierung bei einem Lackierer werden. Das ganze kann auch was kosten soll dann ja wieder nen paar Jahre halten.

    Re: Erfahrungen mit Auspuff Qualität

    Hat die qualiät sich denn nun gebessert oder nicht?

    Sonst wurde immer gemeckert, die Dinger sind nicht unterkupfert.
    Nun sollen sie es ja angeblich sein. Müssten ja also länger halten.

    Hat jemand einen in letzter Zeit einen gekauft und kann berichten ob da irgendwas von unterkupfert zu erkennen ist?

    Re: Liste mit brauchbaren Ersatzteilen

    Hab die Liste mal aktualisiert.
    Aber bitte schreibt doch noch mehr, damit ich die Liste schön füttern kann.

    Kann mir nicht vostellen, dass ihr alle nur die billigen Ersatzteile verbaut und diese jedes Jahr wechselt.

    Re: Liste mit brauchbaren Ersatzteilen

    Ja alles aus Gummi und Chrom ist schrott. Hier sollen deshalb ja Aternativen aufgezeigt werden. Nützt ja nichts nur zu wissen, dass man das besser nicht kauft. Man muss ja auch wissen was man statt dessen kaufen kann.

    Listen mit Ersatzteilen die man nicht kaufen sollte habe ich schon öfters gesehen, aber nirgendwo eine Liste mit Ersatzteilen die gut bzw. brauchbar sind und wo man diese kaufen kann.
    Teile die von anderen Modellen stammen, aber auch bei unseren Simsons passen oder mit leichten Umbauarbeiten passen und selbstgebaute Lösungen sind natürlich auch gerne gesehen.

    Ich finde die Qualität die MZA anbietet teilweise unter aller Sau, als Kunde kann man sich da nur wehren, indem man die Sachen nicht kauft. Deshalb möchte ich hier eine Liste aufstellen, mit Alternativen zu schelchten MZA Teilen. Gute oder brauchbare MZA Teile dürfen natürlich auch genannt werden.

    Ich fang einfach mal an:

    Vergaser:
    den BING Vergaser und Ersatzeile für selbingen kann man in allen gängingen Shops erwerben.
    Qualtitativ um Welten besser als das was MZA anbietet.

    Zündkerzen:
    ich fahre nur noch NGK B 7 HS, viel besser als die billgen Nachbauten der Isolator Kerzen.
    Können überall, sogar bei ATU gekauft werden.

    Kettenspanner:
    Auf http://%22http//www.oldtimerdienst-engisch.de/%22 gibt es endlich brauchbare Kettenspanner. Artikelnummer ist die 7050/1.

    Bremsbacken:
    Die MZA Dinger sollen gerne mal brechen und sehr schnell verschleissen. Als gute Alternative einfach die von EBC kaufen. Sollten in jedem guten Shop zu finden sein.

    Gepäckträgergummi:
    Ein alter Fahrradschlauch erfüllt den Zweck genuauso gut.
    Mein Spanngurt von MZA ist nach einem Monat einfach gerissen, ohne dass ich da jemals was drunter geklemmt habe.

    Batteriespannband:
    Auch hier einfach einen Fahrradschlauch zurechtschneiden, an den Enden die Bolzen des alten Spanngurtes einschlagen und zusammen tackern.

    Lenkergummis:
    Einfach mal bei den alten Westmodellen umgucken, Auf eine S 50 oder S 51 passt alles mit einem Durchmesser von 22 und 25mm.
    Die original Länge ist 120mm, aber auch die Länge von 125mm passt problemlos.

    Schläuche:
    Auf Marken achten und z.B. von Continental kaufen, Vee Rubber gilt es hier zu meiden.

    Reifen:
    Die von Heidenau können bedenkenlos gekauft werden.

    Auspuff:
    Hier gilt es einen originalen auf zu treiben, gibt es z.B. bei http://%22http//www.sausewind-shop.com%22.

    Kolben:
    Die Kolben für 50ccm von MZA sind Müll, besser einen für 60ccm von einem namenhaften Tuner nehmen.

    Birnen:
    Einfach die von Narva kaufen und glücklich sein.

    Soo jetzt seid ihr dran, ich hoffe wir kriegen eine schöne Liste zusammen und werden uns in Zukunft nicht mehr so oft ärgern müssen weil ein Ersatzteil schon nach kürzester Zeit den Geist aufgegeben hat.

    Da ich keine Lust habe jedes Jahr die tollen MZA Griffgummis zu wechseln, wollt ich mal wissen welche Alternativen ihr kennt.

    Die originalen sind 120 mm lang.
    Habe leider immer nur welche in 115 oder 125 mm länge gefunden. Kann man die trotzdem benutzen?

    Hat jemand ne Idee von welchem Modell man sonst noch die Gummis nehmen könnte?

    Moin,
    hab eine KR 51/1K, also mit innenliegender Zündspule.

    Hatte das Problem, dass ich keinen Zündfunken hatte,(Fahrzeug ist vorher Jahre lang nicht gefahren worden), konnte nur direkt am Zündkabel einen leichten Stromimpuls fühlen.
    Alles durchgeguckt und dann aus Verzweifelung den neuen Kondensator ausgetauscht.
    Hatten den einfach mal gewechselt, da noch ein alter schwarzer drin war. Habe dafür aber einen gebrauchten genommen und beim Aus- und Einbau leider stark zerbeult.
    Zündfunke war dann auch da, man konnte auch fahren, Motor ging aber leider aus wenn er warm war.

    Also heute einen neuen Kondensator eingebaut und habe wieder das gleiche Problem. Kann nur am Kabel direkt einen leichten Zündimpuls fühlen.

    Könnte mir vorstellen, dass es mit der Masseverbindung zum Motor zu tun hat, aber weiss nicht wo ich da suchen soll.

    Langsam treibt mich das Ding echt in den Wahnsinn, hoffe ihr habe ne Idee wo es liegen kann.
    Hab schon mal nen Kondensator ausgetauscht da ging alles glatt, aber diesmal scheint irgendwas schief zu laufen.

    Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.