Irgentwie mag ich dieses leicht verwirrende XD, aber vielleicht nehme ich es irgentwann raus ;).
Beiträge von 00SPEEDY
-
-
Du meinst mich?
Dann meinst du sicher meine Signatur die dich stört
... nur Spass, nervt mich selbst langsam weil ich auch immer mehr sehe als ich wirklich geschrieben habe XD.
-
Choke Gummi sitzt noch richtig und fest?
-
Jo ist halt alles so ne Sache, aber das KBA sitzt halt erstmal am längeren Hebel. Und im Falle vom Typenschild des TE macht es die Sache nicht besser.
-
Ich bezweifle stark das du dafür Papiere vom KBA bekommst, da wie "ckich" schon sagte alles hinter dem S51/1 unkenntlich ist. Dazu noch die Kerbnägel... wo sich aber darüber Streiten lässt, ich habe jedenfalls schon von Ablehnungen wegen neuer Kerbnägel gelesen weil das laut KBA nicht mehr dem Original entspricht.
-
Was ist von dem hier zu halten:
Ist Baugleich dem LT EVO aber aus V2A...
-
So schaut es aus...
Die Mutter für oben ist normal viel schmaler, und zweitens ist da sogar noch ne Unterlegscheibe drunter. Viel dicker soll die Klemmgabelbrücke im Vergleich zur normalen aber nicht sein. Hab jetzt nicht gemessen aber ich könnte wohl sogar noch ne Klemmgabelbrücke auf die normale draufsetzen und hätte vermutlich immer noch genügend Gewinde
.
-
Wie kommst du auf diese Quatsch ?
Wenn du neue Kerbnägel dran bastelst meines Wissens nach jedenfalls nicht.
Und sollte man die alten wieder verwenden können dann muss es danach ausehehen wie vorher bzw. sollte man nicht sehen das es schonmal ab war.
-
Leute wegen so einer Kleinigkeit bitte nicht streiten
.
Beide Tipps sind super, und wenn man sicher gehen möchte lässt man sich die Kopie wenn es geht beglaubigen wie es Sperbär 50 gemacht hat (bei den Cops nehme ich an?). Ansonsten wenigstens mit den Aufdruck "Kopie" drauf... und wenn man anschließend heim schieben muss dann ist es eben so. Stehen lassen würde ich die Kiste heutzutage jedenfalls nicht einfach so.
Und wo ist das Problem das Typenschild ab zumachen und nach Lackieren/Pulvern wieder dran ?
Natürlich kann man auch das Originale wieder anbringen ist nur nicht mehr so schick. Und wenn es einmal ab ist würde man im Fall des Falles eh keine KBA Papiere mehr bekommen also denke ich kann mann auch gleich ein neues anbringen und sich das Originale aufbewahren.
-
Nungut wenn nicht bezahlt man halt bissl Strafe und legt innerhalb der Frist das Original auf den Tisch.
-
Danke, das wollte ich wissen das es auch mit neuen Typenschild alles rechtens ist. Einerseits ist es natürlich blöd das Originale zu entfernen andererseits macht sich drum herum lackieren/pulvern auch schlecht. Aber gut darf man halt die Papiere nicht verbummeln. Ohne zu googeln... Kopie der ABE mitnehmen reicht aber nicht oder?
-
Soo... es gab keine Probleme und die Bearbeitung war wirklich sehr sehr schnell.
Letzte Woche Donnerstag den Antrag abgeschickt und am Freitag schon die Bestätigung bekommen das dem Antrag stattgegeben wurde und der Nachweis nun gedruckt wird. Heute lag das ganze dann schon im Briefkasten
.
Frage:
Wenn ich den Rahmen neu lackiere muss das alte Typenschild dran bleiben oder kann/darf man ein neues anbringen? Ich meine Papiere habe ich ja nun die ich sicher auch nicht abhanden kommen lassen werde. Aber neues Typenschild mit selbst eingeschalgenen Zahlen ist wohl trotzdem nicht erlaubt oder?
-
Ok danke, dann baue ich einfach mal noch die paar Sachen dran...
-
Wo steht das?
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das alles bis ins kleinste Detail stimmen muss, dann müste man wohl auch die passenden Aufkleber drauf haben?
Was ich finden konnte und relevant ist, ist folgendes:
ZitatVoraussetzung ist, dass sich der Rahmen und das Typenschild im Originalzustand befinden, gut lesbar sind und aus der ehemaligen DDR stammen.
Das ist der Fall....
ZitatEs werden keine Nachweise für Exportfahrzeuge, umgebaute Fahrzeuge sowie Fahrzeuge, die nach dem 28.02.1992 erstmalig in den Verkehr gekommen sind, ausgestellt.
Was versteht man denn unter umgebaut, ein normaler Kickstarter statt dem klappbaren, oder ein normaler Fußrastenbock ohne Seitenständer wohl kaum...
Aber daran soll es nicht scheitern...
Wenn ich einen anderen Lenker verbaue als die offiziellen kann ich es nachvollziehen.
-
Hey,
ich hab vor für meine S51 Comfort Papiere beim KBA zu beantragen. Damals war das ja kein Ding und die Rahmennummer hat ausgereicht, aber heute scheint man aufgrund einiger Betrugsmaschen sehr pingelig zu sein.
Das Moped ist natürlich komplett, aber im Laufe der Zeit habe ich defekte Sachen gegen Standart Teile ausgetauscht... wie zb. Fußrastenbock ohne Seitenständer, normaler Kickstarter, Blinker ganz abgebaut.
Ich würde gerne gleich sechseckige Blinker mit E-Prüfzeichen kaufen und dran bauen, die Frage ist aber wie sieht das, das KBA (Runde Blinker könnte ich zur Not auch dran bauen)? Muss wirklich alles exakt so dran sein wie es damals dran war? DZM und Tacho sind verbaut... Typenschild ist noch Original. Ich will nur sicher gehen keine Ablehnung wegen irgent welchen Kleinigkeiten zu bekommen... ansonsten wird eben noch das dran gebaut was dran sein muss.
-
Mal ne Frage...
Ich habe noch eine BE für eine S53 (50Kmh Zulassung), den Rahmen dazu habe ich wegen starken Rost entsorgt.
Geht es auch ohne den dazugehörigen Rahmen auf einen neuen Rahmen zu übertragen (50Kmh natürlich) oder kann die weg? -
Zitat von Mo-Se;2852297
Die Kolben, die ich vor 3 Jahren in Magdeburg bei Fischer gesehen habe, waren mehr oder weniger genau die Almot 80er Kolben, dies auch bei MZA gibt.
Die Almot-Dinger haben mit Tuning so garnix zu tun und rasseln eigtl. schon im Karton. Wenn man die dann einbaut sollte man beim Fahren immer die Hand an der Kupplung lassen.
Nimm den BK Kolben und lass den in einer ordentlichen Schleiferei (z.B. Fischer) auf 4/100 einschleifen und alles wird gut.
Gruß, MSInteressant...
Ich hatte vor ein paar Jahren mal bei Fischer angefragt und da hies es das sie glaube bis 49.50 Kolben da hätten.
Habe extra erwähnt das ich keinen Kolben von MZA/ALMOT haben möchte, sondern einen aus ihrem eigenem Hause.Ich habe Bilder gesehen da war oben am Kopf Fischer eingestempelt, allerdings nur die 50ccm Klasse.
Mich wundert es schon sehr das niemand Erfahrung mit den Fischer Kolben über 50ccm hat... die jedenfalls sollen ja laufen wie zu DDR Zeiten.Naja mal schauen, ich werde da nochmal nachfragen.
Falls die Kolben besser sein sollten oder eben auch nicht werde ich hier mal ein Feedback geben. -
Ist ein 49.25er Maß...
Ok schieben wir das klappern auf Kanalgestaltung, das kann gut möglich sein.
Aber warum erst so ab 400Km einfahren, müste es dann nicht unmittelbar am Anfang auftreten?
Und warum klappern die Barikit dann nicht sondern rasseln?Zumal ich es damals vor dem einschleifen des Zylinders auf den Italkit hier auch schon gelesen hatte das die Dinger nach ein paar Hundert Kilometern anfangen zu klappern.
Bin also nicht der einzigste bei dem das auftritt.Zu den Barikit:
Wir haben hier drei gleiche Zylinder und alle drei rasseln mit den Barikit Kolben (48.98er Maß).
Oder hat sich im laufe der Jahre etwas an der Qualität verändert? -
Hi,
wie oben steht brauche mal wieder einen neuen Kolben und wollte diesmal bei Fischer schleifen lassen.
Ich hatte bisher Barikit & Italkit verbaut, kann man aber beide vergessen...
Italkit klappert ab ~400km und Barikit rasseln was das Zeug hält.Hat schon jemand Erfahrung mit den Kolben über 80ccm von Fischer Fahrzeugtechnik?
Das die Kolben für 50ccm gut sind ist mir bewusst, aber wie schaut es in der Klasse über 80ccm aus? -
MZ Lenker
Für ne neu aufgebaute ist so nen LSL natürlich richtig schick.