Beiträge von mgzr160

    Was sind denn eigentlich die großen Unterschiede zwischen g85+ und dem Stock 85, beide mit g85 Auspuff in Serienoptik oder g85 Premium?

    Hat jemand am g85+ schon mal Hand angelegt und hier und da noch was verbessert/optimiert oder sind die schon tadellos bearbeitet und man würde nur alles verschlechtern?

    Ich finde das bis 2020 viel neues kam, sei es Zylinder oder Auspuff, sei es bei ZT, LT, JW, PZ oder Rzt, aber seit 2-3 Jahren stagniert das etwas.

    Ist das Rad zu Ende erfunden oder hat es andere Gründe?

    Bezüglich Übersetzung hatte ich auch schon Kontakt mit Jeffrey, er empfiehlt eine sehr kurze Übersetzung so das der Motor sauber bis 100 km/h ausdreht.

    Leider ist das aber so kurz das man im Ort immer mit dem 5. Gang fahren muss und man permanent außer Orts viel zu hoch dreht.

    Gerade bei einem Ausflug wo man viel Landstraße fährt, ist das nicht so schön zu fahren, ich mag den Motor auf Langstrecke nicht so quälen.

    Zumal die Vibrationen auf den Fußrasten das nicht angenehm sind bei den hohen Drehzahlen, das mag offroad echt gut gehen, aber nicht auf einer Tour.

    Ich bin am überlegen ob ich den G85 Serienoptik dann gegen einen G85 Premium tausche, mit AOA3 oder dem RZT Daily street D war ich nicht zufrieden, bisher ist der G85 der beste.

    Fragt sich ob sich der G85 Premium so sehr lohnt, es geht bei mir auch nicht um Endgeschwindigkeit, es reicht auch wenn sie 80 läuft, nur eben mehr drehmoment und mehr Leistung wahre toll.

    Klar könnte ich 1-2 Zähne weniger fahren, aber dann ist mir die Drehzahl für permanente 80 km/h zu hoch.

    Ich fahre S70 primär, Ronge 5 Gang bei 15/36.!!

    14/36 is mir echt zu kurz.

    Moin,

    Ich fahre jetzt 2 Jahren den g85+ 2019 und bin bisher einfach begeistert von dem Zylinder, auch wie extrem Vollgas fest er ist.

    Aber wie das so bei allem ist, irgendwann möchte man einfach etwas mehr, gemacht ist an sich alles, von VM20, über großen Luftfilter Kasten, g85 Auspuff in Serienoptik, Ronge 5 Gang, S70 primär usw.

    Ist bei dem Zylinder noch luft nach oben, z. B mit größerem Mikuni oder anderem Auspuff?

    Wichtig bei allem, das Drehzahlband soll sich nicht nach oben verschieben, ich wünsche mir alles wie es jetzt ist, nur 2-3 PS mehr.

    Eine Sache weicht bei mir ab, ich habe einen Zahn länger übersetzt als von jeffrey angegeben, somit ist sie auf der Landstraße bei 80km/h schön zu fahren und von der Drehzahl noch entspannt.

    Laut tacho is gerade bei 90 schluss, Berg ab läuft sie 100.

    Wenn alles nicht hilft, habt ihr ein Tipp für einen anderen Zylinder der plug&play zu verbauen ist?

    Also nicht wieder die Bohrung ändern oder die Kurbelwelle.

    ZT85, RZT?

    Ich musste auch lernen das mit Motul 800 und NGK Kerzen die Kerze fast weißlich Ch ist bei einer optimalen abstimmung, die Zeiten mit Rehbraun sind lange vorbei, das war bei den Isolator Kerzen mit Billig Öl so.
    Wenn ich danach gehen würde, würde ich den 85er mit einer 180er Düse fahren müssen, dann würde es vielleicht annähernd Rehbraun werden, die Fuhre würde aber nicht aus dem Tee kommen.

    Ich fahre den VM 20 am 85er von JW, großer Herzkasten, große Filtermatte, bei mir ist die 150er Ideal, wenn ich wollte, könnte ich sogar auf eine 145er gehen.
    Ein 60er läuft doch mit einer 165er viel zu fett, ich würde mal eine 130er-140er probieren.

    Hallo,
    Ich bin zur Zeit an meiner S51 und richte sie wieder etwas her, immer Stück für Stück.
    Da ich im Jugendlichen Leichtsinn meinen Herzkasten vor 20 Jahre etwas bearbeitet hatte und die Seitendeckel nur noch mit großen Schrauben befestigt waren, habe ich jetzt endlich den großen Herzkasten für den Mikuni verbaut, endlich auch mit Schloss auf der linken Seite.
    Davor war aber auch schon ein MZA Herzkasten verbaut.

    Nun stehe ich vor einem Problem, die Original Seitendeckel passen nicht auf den Herzkasten, komme was wolle, schon garnicht auf der Batterieseite mit Schloss, gefühlt fehlen oben links am Deckel 1cm.
    Selbst ohne Schloss mit drücken und zerren passt es nicht.
    Bisher war ich eigentlich über meine Original S50 Deckel glücklich, stehe ich an dem Punkt wo ich Nachrüstdeckel kaufen muss?

    Welche sind Qualitativ auf hohem Niveau und passen auf die neuen Herzkästen?
    Der Deckel rechts passt gerade so und könnte bleiben.

    Mfg
    Sascha

    Moin,
    Ich suche für meinen MS 50 Lenker die linke Schalterkombination, die von AKF psst einfach nicht und ist wirklich schlecht verarbeitet.
    Einmal klemmt sie nicht richtig, man kann sie verdrehen trotz das die komplett zusammen gedreht ist, das zweite ist, alles ist billigst verarbeitet, gibt es dafür Alternativen?

    Ich weiß nicht wieso man den Revup mit dem R Auspuff fährt, der Zylinder ist dem LT60 Reso ähnlich, von daher war meine Erfahrung mit dem AOA2 und 3 am besten. (Traktorzylinder)
    Aber der Revup kann kein LT60 Reso ersetzen, der ist so gesehen unerreicht, wenn man einen 60er Spaßzylinder will, dann nimmt man den LT60 evo mit AOA3 und hat was ordentliches.
    Ich bin auf den JW G85+ gewechselt mit Mikuni VM20, 150er HD und G85 Serienoptik Auspuff.

    Den MZ Lenker besitze ich, der beginnt nur nach einem halben Jahr schon zu rosten, die Chrome Qualität lässt grüßen.
    Im Idealfall Schwarz eloxiert sollte er sein.

    Moin,
    Ich suche auch noch einen schönen anthrazit/schwarz lenker, nicht so hoch wie ein Protaper und nicht zu flach, am besten eine mittelhohe Lösung.
    Bei meinen 175cm Körpergröße, kommen mir die Protaper wie Chopper lenker vor, habt ihr ein paar Vorschläge.?

    Am Ende stecken die nur den eigenen Kolben rein, so gesehen is es dann der selbe Zylinder wie ihn PZ im Programm hat und bestimmt andere Händler auch noch.
    Hätte von LT was anderes erwartet, man kennt das von denen auch nicht.

    Zum Glück gibt es noch Tuner die bei sowas nicht mit mischen und selbst produzieren.

    Der Zylinder sieht am Ende genauso aus, wie der neue von der PZ FB Seite, da gibt es in den Kommentaren schon die ersten Anfeindungen, der Zylinder kommt wohl von irgend einem Schmitt.
    Wer da was nachbearbeitet ist halt fraglich, nur bisher war bei LT alles stimmig in meinen Augen aber dieses Video macht einen stutzig.
    Zumal auch auf der Seite von LT geschrieben wird das der untenrum besser geht als ein 85er, das passt alles nicht zusammen, der Laie denkt da wieder das der Super D ein LT60 Reso killer ist.

    Moin,
    Eben mal ein neues Video gesehen zum LT 51 Super D, wie soll sich das denn fahren mit der höchsten Leistung bei 5600U/min, kurz danach macht der ja schon zu.
    Das muss sich ja komisch fahren, hab das Diagramm nur mal schnell mit dem GSO 50 verglichen und da sind ja Welten dazwischen, macht das überhaupt Sinn die Drehzahlen so niedrig zu halten?
    Suche noch was für meine Stino Zweit S51.

    Wenn das auch so geil wäre, dann hätten das andere Tuner schon lange im Shop.

    Was ich mir mal wünschen würde, wäre eine große Filtermatte wie man sie kennt, aber mit einem Gitter davor und dahinter, so daß durch die Resonanz Schwingungen die Matte nicht angeregt wird und dadurch unnötig laut wird.
    Somit könnte man den Schaumstoff dazwischen einklemmen.

    Ich würde da auch nie bestellen, das is das selbe wie bei tkm racing, die haben einfach den Anschluß verpasst, anfang der 2000er waren die noch recht bekannt.
    Entweder mache ich Tuning oder ich mache rein Ersatzteile, viele schaffen den Mix, die beiden bezeichne ich aber einfach mal als Baumarkttuning, was früher ATU für die Autotuning Szene war is heut reich und tkm für die Simson.
    Allein die Internet Seite ist aus den 90ern.

    Schau dich lieber bei immer wieder empfohlen Shops um, selbst kleinere Tuner sind da oft die erste Anlaufstelle. (schmirmaxe, jw, Adler, aktuell wieder Moto Selmer usw)
    Nicht alle haben einen Shop, sind aber hilfsbereit per tel und mail.