Die Länge spielt eine erhebliche Rolle, je kürzer der Dämpfer ist, um so lauter ist er und das gleiche betrifft die Löcher im siebrohr, wenn die größer gewählt werden, wird es um so leiser.
Oftmals hat das Siebrohr 30cm, davon sind aber leider nur 20cm perforiert, es gibt im Handel genug Siebrohre die man sich nach seinen Wünschen bestellen kann.
Beiträge von mgzr160
-
-
Ich glaub du solltest dir mal hier die etlichen threads durchlesen und dir das Fachwissen dazu an eignen, da sind anscheinend etliche Wissenslücken.
Du musst dich damit anfreunden das man nicht nur Teile täuscht sondern sie auch penibelst einstellt, das beginnt schon beim Vergaser, die Zündung muss eingestellt und abgeblitzt werden, E-Zündung 6v, 12V, Vape oder unterbrechen, die Fehler können überall liegen.
Suche dir Anleitungen raus und stelle erstmal alles ordentlich ein. -
Wie ist denn nun das Kerzenbild?
Was soll man da jetzt raten was es sein kann ohne das an weitere Infos bekommt?
Wie is der Schwimmer eingestellt? -
Grad mal die Seite von TKM auf gemacht, hab damals paar mal was bestellt, der Shop is aber auch in den 90ern hängen geblieben, is ja wie Reich Tuning..
-
In meinen Augen ist es nicht das Chrome was minderwertig ist, sondern das Blech da drunter oder so wie es geschliffen wurde vor dem verchromen.
Sobald man da vielleicht andere Wege geht, sieht das Gesamtbild wieder anders aus. -
Wie hast du den Schwimmer eingestellt, in welcher Position hängt die Nadel und welche Hauptdüse ist im Vergaser?
Welchen Auspuff fährst du?Ach so, vielleicht mal für ein Profil hier entscheiden.
-
Eine gerade Strecke suchen, den letzten Gang rein machen und Vollgas für 2-5km, dann sofort ausschalten und anhalten und Kerze raus drehen und angucken, zur Not muss in Foto machen und hier einstellen.
Schön wäre auch zu wissen welcher Motor, welcher Zylinder, welcher Vergaser usw.
Mal die kompletten Daten rein schreiben, dann kann dir auch besser geholfen werden.Mfg
-
Wenn man es aber mal umdreht, ein MZA Auspuff hat ein gutes Blech und eine gute Verchromung die für 30-40 Euro angemessen ist. (das Material ist sogar dicker als beim Street)
Wieso also bei einem abgeändert Standarauspuff wie den Street mehr als 120-150 Euro verlangen, bei dem Preis sollte das Blech doch in einer top Qualität zu bekommen sein.Wobei auch alles ansichtssache ist, ich bin mit meinem Street D zufrieden, aber jeder hat auch andere Ansprüche, klar glänzt es nicht so stark wie ded Endtopf, mir reicht es aber.
-
An sich ist das Chrome ja nicht schlecht, nur das Blech da drunter wird nicht das beste sein, vielleicht vorher verkupfern.?
-
Ich bin den AOA2,5 jetzt gefahren, an sich passt der Auspuff vom Fahren her perfekt, unten raus druck, in der Mitte druck und oben übrdreht er schön, aber nicht ganz so stark wie der AOA3.
Insgesamt schön breitbandig die Sache, aber es gibt auch einen negativen Punkt, der Motor läuft viel wackeliger und ich habe viel mehr Vibrationen im Fahrzeug, als ob ihm der kleine Krümmer nicht gefällt.
Ich hab jetzt wieder auf Street D umgebaut, diesmal mit 5cm gekürzten Krümmer, läuft erstklassig, unten und in der Mitte schöner Schub, oben raus geht ihm aber die Luft aus, aber im 5. Gang stabile 90, mehr als 93 sind aber nicht drin auf der geraden.
Ab 5000 Umdrehungen kann man sagen geht die Post ab, da drunter hält etwas schnarchig.Was ich noch in Griff bekommen muss, ist das der Motor nach läuft, dritten Gang ausgefahren, Gas zu und Kupplung gezogen, da bleibt er bei um die 5000 Umdrehungen hängen und geht langsam runter.
Luftschraube ist eine Umdrehung draußen.
Vielleicht hilft eine 27er LLD. -
Wenn du es auf sprühst ist es wie Silikon, sehr schmierig, aber nach paar min klebt es.
-
Ich hab bisher null Probleme mit dem Haarspray, geht seit 15 Jahre schon so.
-
Ich bin gespannt das der AOA2,5 da so raus holt, aber ich finde es schon klasse was der Street D ausmacht an dem Zylinder.
Klar ss is kein Rennauspuff, aber sehr passend zum Zylinder. -
Vielleicht mit 14/34, wie gesagt ich konnte mit 15/34 den 5. Gang nicht ausfahren auf der Graden, leicht Berg ab schon.
-
Ja manch einer mag das ja, für mich bleibt das aber ein Alltagszylinder wo es mir auf ein breites Band ankommt was früh los geht und der AOA2,5 ist jetzt nicht so weit weg vom AOA3, der AOA2 hat 1PS weniger, ich denke der 2,5er wird 0,5 PS weniger gegenüber dem AOA3 haben bei ähnlichem Band.
Denke aber das ich bei dem Daily Street D bleiben werde, es liegt einfach 500 Umdrehungen eher die Leistung an und gefühlt auch etwas mehr.
Aber vielleicht überzeugt mich der AOA2.5, mir reichen die 90km/h. -
Ich habe jetzt mal den AOA2,5 montiert und ich teste die Tage das ganze, hab auch gleich beim Street D noch einmal 2cm gekürzt.
Somit kann ich das dann nach dem AOA2.5 direkt Probe fahren. -
Das glaub ich dir, aber die 500-1000 Umdrehungen die er später los geht, machen aber einiges aus.
Nicht das ich das Diesel feeling dadurch komplett verliere, klar ist der AOA3 nicht ideal den ich habe, aber er zeigt das er anders los geht damit. -
Ich nutz Haarspray, einmal schön das Rohr und den Gummi einsprühen, den Gummi auf das Rohr schieben und das Haarspray trocknet und verklebt es leicht.
Auch die Griffgummis mache ich so drauf. -
Moin,
Noch mal ein kurzer Erfahrungsbericht von mir, ich war eben selbst erstaunt was verschiedene Auspuffe bewirken.
Ich bin heut den Street D mit AOA Dämpfer gefahren, sprich diesmal zwei 8er Löcher in der zweiten Platte, im gegensatz zu vorher, habe ich knapp 3km/h Spitze verloren und gefühlt minimal ein minus im drehmoment, ich werde am Street D definitiv wieder den DDR Dämpfer einsetzen, die Temperaturen waren die gleichen.Nun aber zu meinem mehr schlecht als rechten AOA3 (selber Krümmer wie am Street D, nicht verschweißt), auf einmal ein ganz anderes Moped, geht an sich erstmal aus dem Stand genauso los, in der Mitte etwas zäh und breiig und oben rum ähnlich, aber er dreht weit aus weiter.
Beim Street D bin ich im 4. Gang bei 80km/h am Ende und drehe dann mit dem 5. Gang bis ca 90/93km/h.
Beim AOA3 Dreh ich mit dem 4 Gang bis 90km/h und mit dem 5 Gang ganz leicht Berg ab bis 100km/h, Problem auf der geraden ist, daß ich den 5 Gang nicht ausdrehen kann und er auf 85-90km/h einsackt.
So gesehen müsste ich den AOA3 mit 14/34 am S70 primär fahren um den 5. Gang auszufahren, während ich am Street D bei 15/34 bleiben kann.Ich muss gestehen das ich da etwas hin und her gerissen bin, mein AOA3 ist jetzt nicht ideal, wenn dann muss da ein guter geschweister mit Kalotte her, aber der Street D ist auch nicht schlecht, das D steht meiner Meinung nach ganz klar für Diesel und so verhält sich dann auch der Zylinder, einfach zackig auf Geschwindigkeit ohne groß auf Drehzahl gehen zu müssen.
Zumal der Krümmer am Street D von mir erstmal nur um 2,5cm gekürzt ist, knapp 3cm sind noch drin die man noch mal mehr kürzen könnte.
Bleibt jetzt nur noch der test mit meinem AOA2.5, ich hoffe das ich es mir dadurch nicht noch schwerer mache..Mfg
Sascha -
Kommenden Winter Bau ich auf den großen Herzkasten um, möchte diese Saison jetzt erstmal fahren.
Hab jetzt auch mal auf AOA Dämpfer umgebaut und teste wie auch den kompletten AOA2.5 gegen den jetzt verbauten Street D.