Ok ich fahre mal und Messe dann am Zylinder und der Kerze.
JW Sport Zylinderkit 85ccm³ G+
-
-
Ich bin jetzt noch mal eine ausgiebige Runde gefahren inkl zwei Strecken mit 5km Vollgas hintereinander, dann gleich abgestellt und gemessen.
Die Zündkerze hatte am 6 Kant 98 Grad, die Lamellen außen zwischen 90-100 Grad und die Buchse zwischen den Lamellen 115 Grad.
In der Hoffnung das es auch richtig misst, hab da jetzt kein Vergleich weiter, lief aber tadellos ohne zu rucken und zu murren.
Die Kerze auch gleich raus gedreht, weiterhin hell rehbraun mit leicht grauem Ansatz.
Ich hab auch mal vom rzt Krümmer ein Bild angehangen, war mir neu das Chrome blasen bekommt..Wenn man etwas untertourig fährt, tut sie sich noch etwas schwer, mal sehen ob ich das noch etwas verändern kann mit magerer oder fetterer Nadel Stellung.
-
Bleibt abzuwarten ob sich das häuft mit den neuen RZT-Anlagen.
Ansonsten hört sich das doch gar nicht so verkehrt an...
Leerlaufdüse hast jetzt welche verbaut? -
Man darf nicht vergessen, wir hatten draußen 5 Grad wo ich eben unterwegs war, wird vielleicht im Sommer noch etwas wärmer der Zylinder.
Was mir nach 10 Minuten standzeit aufgefallen ist, ist das die Endtüte viel heißer war als das Mittelteil, ich denke sobald wieder mehr Zeit ist, teste ich den Doppelrohr Dämpfer oder den Dämpfer mit zwei 8er Löcher, vielleicht staut sich doch zu viel hitze.Leerlaufdüse ist die 25er und die Schraube eine Umdrehung raus, 1,5 raus ist auch ok, bei zwei Umdrehungen raus, will sie nicht richtig anfahren weil sie zu mager wird.
Die Nadel hängt in zweiter Kerbe von oben. -
Ok. und taktet auch nicht nach, wenn Du nach Vollgas die Kupplung ziehst?
Ja, am ESD muss was gemacht werden, wenn der deutlich heißer wird als der Rest. Aber Anlauffarben sind noch keine am Krümmling, oder?
-
Sobald ich Kupplung ziehe geht sie runter auf Standgas, wenn ich dann ganz kurz am Gas spiele, geht die Drehzahl kurz hoch, aber das war nur einmal ganz kurz.
Der Krümmer ist wenn überhaupt ganz leicht gelblich, aber noch weit weg von Anlassfarben. -
Naja, dauert schon etwas bei dem Material.
Mit der LLD wundert mich doch etwas, bin bei 30 (wenn ich das recht in Erinnerung habe) anders war ein Nachtakten nicht in den Begriff zu bekommen. Luftschraube im guten Bereich...
-
Solange du den kleinen Herzkasten drin hast (wenn ich das recht in Erinnerung habe) wird nicht viel mehr kommen unten raus. Fehlt halt 1-2ps und NM durch den Luftfilter.
-
Kommenden Winter Bau ich auf den großen Herzkasten um, möchte diese Saison jetzt erstmal fahren.
Hab jetzt auch mal auf AOA Dämpfer umgebaut und teste wie auch den kompletten AOA2.5 gegen den jetzt verbauten Street D. -
Moin,
Noch mal ein kurzer Erfahrungsbericht von mir, ich war eben selbst erstaunt was verschiedene Auspuffe bewirken.
Ich bin heut den Street D mit AOA Dämpfer gefahren, sprich diesmal zwei 8er Löcher in der zweiten Platte, im gegensatz zu vorher, habe ich knapp 3km/h Spitze verloren und gefühlt minimal ein minus im drehmoment, ich werde am Street D definitiv wieder den DDR Dämpfer einsetzen, die Temperaturen waren die gleichen.Nun aber zu meinem mehr schlecht als rechten AOA3 (selber Krümmer wie am Street D, nicht verschweißt), auf einmal ein ganz anderes Moped, geht an sich erstmal aus dem Stand genauso los, in der Mitte etwas zäh und breiig und oben rum ähnlich, aber er dreht weit aus weiter.
Beim Street D bin ich im 4. Gang bei 80km/h am Ende und drehe dann mit dem 5. Gang bis ca 90/93km/h.
Beim AOA3 Dreh ich mit dem 4 Gang bis 90km/h und mit dem 5 Gang ganz leicht Berg ab bis 100km/h, Problem auf der geraden ist, daß ich den 5 Gang nicht ausdrehen kann und er auf 85-90km/h einsackt.
So gesehen müsste ich den AOA3 mit 14/34 am S70 primär fahren um den 5. Gang auszufahren, während ich am Street D bei 15/34 bleiben kann.Ich muss gestehen das ich da etwas hin und her gerissen bin, mein AOA3 ist jetzt nicht ideal, wenn dann muss da ein guter geschweister mit Kalotte her, aber der Street D ist auch nicht schlecht, das D steht meiner Meinung nach ganz klar für Diesel und so verhält sich dann auch der Zylinder, einfach zackig auf Geschwindigkeit ohne groß auf Drehzahl gehen zu müssen.
Zumal der Krümmer am Street D von mir erstmal nur um 2,5cm gekürzt ist, knapp 3cm sind noch drin die man noch mal mehr kürzen könnte.
Bleibt jetzt nur noch der test mit meinem AOA2.5, ich hoffe das ich es mir dadurch nicht noch schwerer mache..Mfg
Sascha -
Fahr mal ein JWSport AOA3, der hat den Krümmer max kurz und ist nochmal eine andere welt
-
Das glaub ich dir, aber die 500-1000 Umdrehungen die er später los geht, machen aber einiges aus.
Nicht das ich das Diesel feeling dadurch komplett verliere, klar ist der AOA3 nicht ideal den ich habe, aber er zeigt das er anders los geht damit. -
Bleibt jetzt nur noch der test mit meinem AOA2.5, ...Mach das mal bitte! Habe den Krümmer auch noch da und bin unentschlossen ob ich den G85 Serienoptik oder den AOA 2,5 mit Krümmermutter an meiner Schwalbe fahre.
Dachte ja, dass durch das Trittblech der Schwalbe ich "relativ" Safe mit dem G85 Serienoptik unterwegs bin, aber diese neue blöde Broschüre für die Grünen lässt ja gleich bei einer Kalotte, egal ob original Simson oder nicht, die Alarmsirene bei denen angehen
-
Also ich hatte den AOA2.5 Krümmer mal an meinem BT 83er in der S50 getestet, da hat doch etwas an Leistung gefehlt im Vergleich zum AOA3 Krümmer.
-
Ich habe jetzt mal den AOA2,5 montiert und ich teste die Tage das ganze, hab auch gleich beim Street D noch einmal 2cm gekürzt.
Somit kann ich das dann nach dem AOA2.5 direkt Probe fahren. -
aoa 2,5 und G85 Serienoptik kann man absolut nicht vergleichen
der g85 Serienoptik dreht viel weiter und hat untenrum noch gerade so genug Leistung das man bei 55 im 4 Gang los kann
Fährt dann allerdings auch knapp über 100
-
Ja manch einer mag das ja, für mich bleibt das aber ein Alltagszylinder wo es mir auf ein breites Band ankommt was früh los geht und der AOA2,5 ist jetzt nicht so weit weg vom AOA3, der AOA2 hat 1PS weniger, ich denke der 2,5er wird 0,5 PS weniger gegenüber dem AOA3 haben bei ähnlichem Band.
Denke aber das ich bei dem Daily Street D bleiben werde, es liegt einfach 500 Umdrehungen eher die Leistung an und gefühlt auch etwas mehr.
Aber vielleicht überzeugt mich der AOA2.5, mir reichen die 90km/h. -
StreetD wird Favorit bleiben
Wenn man auf die 10km/h Topspeed verzichten kann der beste auspuff für sowas.
-
Von 50 bis 100 fahre ich mit dem 5.Gang...
-
Das möchte ich mal real sehen bzw nebenher fahren. Soviel kann ich ja nicht falsch machen das es bei mir nicht annähernd so funktioniert
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!