Beiträge von POLITUR

    Ich bin auch gerade dabei den digitalen Drehzahlmesser von Koso anzuschließen und des Signalfilter habe ich mir auch schon besorgt..
    Jetzt nur meine Fragen:

    1. Das Kabel muss ich trotzdem um das Zündkabel wickeln auch wenn ich den Signalfilter zusätzlich verbaue oder?

    2. Wo genau muss ich den Signalfilter noch anschließen, die Zündspule hat ja mehrere Kabel... Bei den Zeichnungen sehe ich da ehrlich gesagt nicht so richtig durch. Oder kann man das Signal auch direkt an der Schwungmasse irgendwo abgreifen?

    So, erste Testfahrt erfolgreich absolviert, lange konnte ich leider nicht fahren da es wieder anfing zu regnen...
    Moped sprang beim dritten kicken an.. Als ich dann ne Runde gefahren war gleich beim ersten mal..
    Man muss die Gänge ganz schön hochjagen da wenn man zu zeitig schaltet das Moped nicht so richtig zieht/zu kämpfen hat das es hochdreht, ist man dann im Resonanzbereich geht ganz gut die Post ab aber mit der richtigen Einstellung sollte da auf alle Fälle noch wesentlich mehr gehen..
    Alles in allem bin ich aber erstmal zufrieden, dafür das ich wirklich noch nichts eingestellt hab und auch die Original im Vergaser verbaute Düse drin gelassen habe läuft mein Moped erstmal ganz gut... Genaue Einstellung mit Kerzenbildkontrolle mache ich dann demnächst.. Ich denke mit ner kleineren HD ist der Anzug dann auch besser.

    So nun hab ich nun bin ich auch endlich mal dazu gekommen meinen Rvfk21 CS anzubauen, getestet wird morgen falls es mal aufhört mit regnen.

    3 Dinge sind mir aber noch aufgefallen:

    1. Ich hatte Probleme den Vergaser auf den Stutzen zu schieben am Ende musste ich an der Innenseite der Löcher die man auf die Schrauben schiebt ein kleines bisschen was wegfeilen, sonst hätte ich den Vergaser nicht draufgekommen, hatte jemand schonmal das Problem oder hatte ich wieder das "Glück" das bei mir was nicht stimmt oder verzogen ist ? Oder kann ich es gar selbst durch zu festes anziehen verzogen haben ?

    2. Muss die andere Dichtung durch die dünne mitgelieferte Dichtung ersetzt werden? ( so habe ich es jetzt gemacht) Bei den Bildern von Simme95 auf Seite 6 hier bei dem Thema sieht es so aus als hätte er die mitgelieferte Vergaserflanschdichtung von RZT verbaut und noch eine dickere schwarze zusätzlich... Soll ich die etwas dickere rote Dichtung auch noch verbauen die vorher dran war? Ich habe beide mal übereinander gelegt die rote hat einen geringeren Durchmesser als die mitgelieferte von RZT...

    3. Die Löcher der mitgelieferten Dichtung stimmten nicht ganz mit den Löchern meiner Vergaseraufnahme des Zylinders überein daher ist die Vergaserflanschdichtung von RZT oben an der dünnsten Stelle gerissen und überlappt jetzt ganz ganz minimal.. Es sieht aber trotzdem so aus als ob alles dicht ist nachdem ich die Muttern angezogen habe.
    Eine neue Dichtung bestellen würde nichts bringen da diese mit dem Zylinderstutzen wohl wieder nicht passen würde.... sollte ich da noch irgendwas machen oder ist das "normal"? Vielleicht sollte ich auch versuchen die Schrauben am Zylinderflansch ein wenig auseinanderzubiegen?

    Achso , Zylinder ist ein 85/4 Stage 2 von ZT Tuning

    Zitat von simme95

    Ja das kann durchaus auch sein. Wäre zwar extrem minimal aber möglich.
    Ich habe jetzt die 102er HD drin, die Teillastnadel ohne die kleine Scheibe und den Schlauch am Überlauf wie Original nach unten weg. So funktioniert der Vergaser bei mir am besten. Leider immernoch noch nicht perfekt aber ich gebe es jetzt erstmal auf. Es ist zumindest verlässlich fahrbar.

    Hätte gern noch die 100er HD probiert aber die liegt leider nicht bei obwohl sie in der Anleitung steht.

    Interessant wäre mal zu wissen ob dein Motor mit einem anderen Vergaser schonmal besser lief?

    Zitat von beatmaster271

    Deine Bestellung ist da? Aber der Überlaufschlauch fehlt? Oder was meinst du?

    Ich meinte bei meinem jetzigen Vergaser ist kein Überlaufschlauch dran...

    Mein RVFK21 CS ist heute angekommen, habe zwar keinen Vergleich zum alten RVFK 21 aber die Verarbeitung macht erstmal einen wirklich guten Eindruck. Zum Anbau und testen komme ich leider frühestens in 2 Wochen obwohl es mir natürlich ganz schön in den Fingern juckt und ich ihn am liebsten heute noch ausprobieren wöllte .

    Wenn man bei AKF den RVFK 21 bestellt bekommt man übrigens auch den RVFK 21 CS geliefert.
    Hatte AKF mal eine Mail geschrieben ob das tatsächlich noch Restbestände sind oder eben der RVFK 21 CS geliefert wird und nur die Beschreibung noch nicht geändert ist.

    Eingestellt ist soweit eigentlich alles ( Schwimmer, Choke klemmt nicht usw. ) wüsste nicht woran es außer der HD noch liegen könnte... Nadelpositionen habe ich auch schon alle ausprobiert... Kann es auch am Gemisch liegen? Habe nicht zu 100 Prozent genau gemessen, könnte auch 1:28 statt 1:30 sein..

    Hallo ,
    ich habe einen 85er 4 Kanal Stage 2 von ZT Tuning ( bestellt 2011, bin aber erst jetzt zum Einbau gekommen ) , dazu gab es damals einen 19 mm Vergaser, Auspuff habe ich einen Reso Spezial dran. Gemisch ist 1:30 .
    Der Motor springt beim ersten kicken an läuft dann eine weile und wenn er warm ist und ich nicht genug Gas gebe "säuft" er mir ab. Bekomme das Moped dann nur noch mit Mühe und Not mit abschieben an. Lass ich es dann wieder kalt werden springt es wieder beim ersten Kick an.

    Mit dem Support von ZT bin ich zufrieden , haben mir auch gleich angeboten das Moped mal vorbeizubringen aber ich wollte es erst nochmal selbst versuchen abgestimmt zu bekommen da ich in Dresden wohne und es somit doch ein Stückchen entfernt ist.

    Zündung habe ich überprüfen lassen, Luftfilter ist auch umgebaut. Da das Moped aus dem Auspuff "suppt" sogar am Endstück ganz hinten raus und die kerze dunkel ist vermute ich, dass die Hauptdüse zu groß ist. Allerdings bin ich mittlerweile schon bei einer 95er und traue mich ehrlich gesagt nicht eine 90 zu verbauen da der Motor noch nicht eingefahren ist.
    Was habt ihr für Hauptdüsen bei euren 85/4 ern verbaut? Vielleicht ist es auch das beste mal einen 21 mm Vergaser zu verbauen?

    Hallo, ich werde demnächst meine Simson als S70 zulassen mittels Vollabnahme bei der Dekra. Dabei werden dann Scheibenbremse, anderer Lenker, breitere Felge und ein Koso Tacho eingetragen. Dann werde ich einen neuen Fahrzeugschein bekommen. Nun meine Frage:
    Wenn ich jetzt nach ner Weile auf die Idee kommen würde mir zum Beispiel den 85 ccm Zylinder von RPT mit TÜV zu holen oder irgendwas anderes eintragen zu lassen, kann der Prüfer dann die alten Eintragungen aus dem vorherigen Fahrzeugschein übernehmen oder muss derjenige dann wieder alle vorhandenen Eintragungen überprüfen und es wird wieder teuer? Oder bekommt man bei einer neuen Eintragung einfach nur ein zusätzliches Blatt was man mitführen muss?