Beiträge von s_fifty0n3

    Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    Klar gibt es die aber warum kaufen wenn mans elber bauen kann. ich wollte ja auhc nicht wissen wie ich mir das moped umbauen soll sondern hatte einfach nur ne technische frage zu der drossel und batterie.
    und das du sagst das Blinker nicht vorgeschrieben sind ist unsinn. Das kommt drauf an was für eine Simson man hat. Ein S 51 N hat original kein also brauch man keine nachrüsten. Meine hat Original welche und ich darf sie nicht entfernen und will es auch nicht. Den Blinkgeber hab ich mir gebauzt, falls du es nicht gelesen haben solltest.
    Und das mit den Heizgriffen, das ist ja auch noch nicht fertig, wenns scheiße wird, bau ichs wieder ab. Das war ja auch nicht das Thema meines threads.
    Ende Gelände!

    Re: LED Umbau Blinker und Rücklicht

    ich hab ne 6 V Anlage und ne 8871.5 Schlusslichtdrossel mit Ladestrom 1,1A/2,5A.
    Naja ich wollt eig nich so viel Ruß noch machen, ich dachte halt die Schlusslichtdrossel reicht dafür aus.

    Mein eigentliches vorhaben ist ja noch im gange, ich bin grad dabei mir ne Griffheizung an zu bauen, da ich nen weiten weg auf arbeit hab und früh um 5 los fahren muss, selbst im sommer, wenn ich fahre ist es da schon mal kalt^^ die Griffheizung hab ich mir auch selbst gebaut, mit Widerstandsdraht Isachrom 60 Sie hat 2 Stufen einmal mit knapp 5 Ampere und einmal mit 2,5 Ampere etwa.(einmal 2 Wicklungen pro Seite und einmal mit einer Wicklung, an sich simpler Aufbau und kostet knapp 3 Euro der ganze Spaß, also der widerstandsdraht) Deshalb brauch ich ne gute Batterieladung da kommen mir LEDs ganz recht da sie wenig verbauchen und dazu geil aussehen. Meine Batterie ist schon die größte mit 12 Ah aber ist auch schnell leer das weiß ich, ist ja auch nur für die Halbe Stunde hin Fahrt, bei der Rückfahrt wird wieder schön die Batterie mit Saft gefüttert. Gut also kann ich das so machen. sher scheen :)

    Nach den Linearreglern werd ich mal schauen, danke für den tipp. Spar ich mir da die Schlusslichtdrossel oder wie mach ich das ganze dann.

    Was heißt Ladestrom 1,1A/2,5A.

    Also ich habe eine S51 B/2-4 Bj. 1981 Elektronik.
    Die Verkabelung habe ich letztes Jahr neu gemacht und daher weiß ich ganz gut was wo angeschlossen ist.

    Nun habe ich diesen Winter vor mir ein kleines Highlight rein zu bauen und will mir LED Blinker bauen und das Rücklicht auf LED umbauen. Da mir die LED Rücklicht Sets zu teuer sind und ich Technisch versiert bin und auch noch dazu gern bastle will ich mir das Rücklicht und die Blinker selber bauen.
    Die Blinker sind kein Problem ,die sind fertig, die hab ich aus Leiterkarten die ich zerschnitten habe gelötet und den Blinkgeber mal eben selbst gebaut :) Das Rücklicht auch.

    Nun habe ich nur ein Problem mit den Strömen in der 21 W Lichtspule für Rücklicht,Batterie, Tachobeleuchtung und Stopplicht der LIMA. Denn die ist nämlich für 21 Watt ausgelegt und ich komme an einem Punkt nicht weiter. Denn man kennt ja das Problem wenn man normale Glühlampen hat und die Rücklicht Birne kaputt geht, dann is nämlich weniger sekunden später auch die Tachobeleuchtung im Eimer. Ich will damit sagen man muss so viel Last dran hängen das die LIMA nicht zu viel Strom produziert, mal einfach ausgedrückt.

    Und jetz meine 1. frage: Kann ich mein Rücklicht, Stopplicht einfach auf die Btterie klemmen, da die LEDs ja ein Bruchteil vom dem ziehen was die Birne zieht.
    2. frage: Lädt dann die Batterie "besser" da es ja dann eigentlich so ist als wenn man Schalterstellung 1 hat und ohne Rücklicht fährt was ja allgemein die Batterie laden lässt.
    3. Frage: Lädt die Batterie auch wenn man das Rücklicht an hat oder geht nur eins von beiden. Rücklicht an oder Batterie Laden. Ich weiß halt nicht so recht wie die Drossel funktioniert, vielleicht kann ja jemand darauf genauer eingehen.

    Mir wär halt wichtig das die Batteire dabei besser geladen wird und ja ich weiß ne ELBA wär da besser aber da ich an dem teil ja eh nur das L nutzen würde :D weil ich nen Multivibrator vor den Blinkern hab wäre mir es erstmal zu teuer. Ok das wars erstmal ich hoffe ihr könnt mich mit technischen antworten beglücken.

    Will meinen Kabelbaum selbst neu machen mit Flachsteckerhülsen und den ganzen Kabeln.....will mal wissen wie viel Meter ich in etwa brauche für alles.....Blinker und Lichtkabel mit eingeschlossen.....Motor aber nicht....

    hab ne S51 B 2/4

    Danke schonmal für eure antworten :)

    Re: geht nicht an trotz funken und benzin im gaser

    ich hätte ja den verdacht das der Zündgeber defekt ist. Oder auch die Zündspule. doch bei der Zündspüle, wenn sie defekt wäre dann dürfte doch kein Funke mehr kommen oder?

    naja als sie ausging , ging sie halt aus als wenn man einfach das Zündschloss ausmacht....also keinerlei anzeichen als wenn im Motor was kaputt ging....ih bin einfach Ratlos..
    ich werde ejtzt mal die Zündspule und das Steuerteil kontrollieren, vielleicht ist ein Kabel ab...

    Danke erstmal für die Antworten

    hab ne S 51 B 2-4 E-Zündung
    ja hab seit etwa 1300 km nen neuen Zyli, 60/2
    Der läuft bis auf heute früh auch tadellos,ohne ruckler. bin heut früh 100 m vom haus weggefahrn dann ging sie aus,einfach so. und springt seit dem nicht mehr an,von jetz auf gleich.
    haben schon(mit hilfe) - vergaser gereinigt,kerze gereinigt, ne 2. reingebaut,geht aber auch nich dann noch nen anderes zündkabel genommen. DAS kuriose ist. nach mehrmaligen versuchen und dann nachschauen ist die kerze nass voll benzin und der funken geht auch tadellos. also zündung an. kicker kicken, funkt. so was is jetz bitteschön kaputt.
    ich bin verzweifelt, ich will das sie wieder geht....:( mein baby

    Also um mal anzufangen, ich hab ne S 51 B 2/4 und elektronikzündung.
    naja zu meinem Problem.
    Heute wollt ich fahren da ging der 1. gang rein, wollte in den 2. schalten und aus i-gend einen grund ging er nicht rein, das problem hat ich seit einer woche schon das der 2. schlecht rein geht doch heute ging er gar nicht mehr rein. dann bin ich angehalten, wollte schauen was los ist....hab versucht in den 1. zu schalten, ging auch, im stand. dann in den 2. dann hat es geknarrt und beide gänge gehen nicht mehr rein. ich kann den schalthebel hoch und runter machen doch nichts passiert. wenn ich jetz kupplung ziehe und runterschalte (eigentlich in den 1.) dann merke ich wie die welle vibriert , immer kurz davor ein zu rasten doch nichts passiert, genau das selbe im 2. gang, es vibriert doch nichts geschiet, als wenn das moped nur im leerlauf ist, ich hoffe mir kann geholfen werden. ich mache morgen fotos und stell sie rein, mit offenen kupplungsdeckel, ich hoffe die reparatur wird nicht all zu teuer:(
    danke erstmal für antworten. ich habe auch schon oben am kupplungshebel die schraube schon rein und raus gedreht, wenn sie drin ist, ist der kupplungshebel sehr sehr locker, d.h. sie zieht nicht und trennt demzufolge nicht, wenn ich sie fast raus drehe dann trennt die kupllung noch und ich spüre einen widerstand doch nen gang bekomm ich trotzdem nicht rein. :(

    Hier ein par Pics...

    Im August 2008 habe ich es von einem guten Freund abgekauft und seit dem hat sich das Bild meiner kleinen sehr verändert...weitere Bilder folgen noch, da ich Heute erst meine Teile von nem Kumpel bekomme der sie Lackiert hat....Feuerrot mit schwarzen Schutzblechen...sieht Heiß aus...:)

    Hier die Bilder als ich sie gekauft habe für 450 Euro...

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100422/temp/9bzwxxk6.jpg]

    dann hab ich versucht die sache selbst in die Hand zu nehmen...

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100422/temp/hfwt6fb5.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100422/temp/o3hzgbgw.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100422/temp/n8zjtd7z.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100422/temp/3he3c86b.jpg]

    Dann kamen die Felgen dran....

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100422/temp/t94etrm6.jpg]

    Und neuer Auspuff.....

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100422/temp/gd2kquat.jpg]

    Rücklicht auf LED umgebaut...sieht geil aus...^^ aber noch nicht getestet da ich seit dem nicht gefahren bin...wenns durchbrennt kommts wieder ab....soll nurn kleiner Blickfang werden...:)

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100422/temp/yvn54hmm.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/100422/temp/9ri3n5es.jpg]

    vorher...

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100422/temp/xrxrbt5f.jpg]

    dann kam mein 60/2 Kanal ebenfalls noch keinen KM gefahren.....er ist von ALMOT und eine günstige Variante ein bisschen mehr durchzug zu haben....
    schreibe dann rein wie er läuft...:)

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100422/temp/ium8vox3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100422/temp/2sjbhatk.jpg]

    Im Vergleich:)

    [Blockierte Grafik: http://s5.directupload.net/images/100422/temp/wjgxanbd.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/100422/temp/czr3wrfi.jpg]


    weitere Bilder folgen....

    Also ich will la langsam anfangen.
    Letztes Jahr ist mir bei meiner S 51 B 2/4 der linke obere Stehbolzen gebrochen, ja ich weiß nach Fest kommt ab, ich habs dann auch gemerkt. War Dumm!
    Der Stift war abgebrochen und steckte im Motorgehäuse fest(unten), da es nicht möglich war ihn herauszuholen, haben wir ihn aufgebohrt. Nun hatten wir ein gößeres Loch und hab ein neues gewinde gedreht mit M8 er größe.
    Den alten Stehbolzen hatten wir dann unten abgesägt und eine andere Schraube genommen die M8 Größe hat. Dann das 2cm lange stück drangeschweißt. Naja bis vor 4 Wochen hielt das ganze Bombenfest, doch dann musste ich den Zylinderkopf abnehmen müssen und beim wieder festschrauben ist der Bolzen an der selbsen stelle nochmal berochen, Schweißnaht is halt scheiße.
    Naja den Stift hab ich wieder herausbekommen.Also Loch is imemr noch M8!^^
    Ein Kumpel von mir hat sein meister gefragt(arbeitet als Anlagenmechaniker) ob man den nochmal drehen(Drehmaschine)^^ kann.....unten M8 oben 6 mm......er sagte das isn besonderer Stahl,geht nicht einfach neu zu drehen. Jetz hab ich noch eine Idee, kann ich z.b. einen Etze Stehbolzen nehmen der vllt genau diese größe hat.kp welcher bolzen nen M8 er größe hat ,sagt es bitte! ....und dann durch den Zylinder das Loch auf diese größe erweitern(halt komplett durchbohren!, sodas der Bolzen komplett m( größe hat). oder geht das nicht? das wäre für mich das logischste.......... festschweißen,neues Motorgehäuse kaufen oder sowas käme erstmal nicht in Frage...zu aufwendig und zu Kostspielig, jedenfalls das neue Gehäuse!
    Bitte helft mir....!!!
    Danke!

    Re: Auspuff umbauen auf AOA1

    naja ich polier den "immer" mit Aceton das macht alles blank.....ich hoffe nur der Chrom hält noch lange...aber mit Aceton bekommst du alles wieder sauber......darfste nur nich aufn Lack kommen damit....:D:D

    Re: Auspuff umbauen auf AOA1

    ich hab den gleichen vor 4 monaten gekauft und zum AOA1 umgebaut...er is auch gelöchert......nur der schalldämpfer is etwas blöd weil er kanten hat wobei der druck an den seiten abfließt......hab einfach mein andern reingebaut...aber ansonsten is der chrom gut und sieht bis jetz auch noch scheen glänzend aus...:)

    Also ich hab folgendes Problem,wie auch shcon in nem andern tread beschriebn das mein Scheinwerferbirne immer kaputt geht, is ne 12 V Lichtspule verbaut und ne 12v 35 Watt Glühbirne drin, hab shcon das letzte halbe jahr so insgesamt 10 nachgekauft.......erst dacht ich die Lichtspule ist kaputt.......doch ich hab jetz en andere vermutung, das die zu heiß geworden ist und die lötstellen etwas dünne geworden sind, kann das passieren oder is das alles sooo fest verlötet.....hab das problem seit etwa märz......naja und will heute eigentlich nen abzieher kaufen um das Polrad abzumachen....is das schwer die Grundplatte zu lösen?.....ich glaub das is nur mit schrauebn dran oder?......muss ich noch was beachten? kann man messen ob die einzelnen spulen kaputt sind? naja ich verzweifle langsam, bin fast der meinung mirn neuen kablbaum zu kaufen da ich denke das es daran liegt, oder vllt doch ne neue lichtspule.....oder oder oder.......will mir dann eigentlich auch ne 40/45 watt glühbirne kaufen da es die jetz endlich gibt und die lichtspule eh 42 watt hatt......(ist nicht mit rücklicht geklemmt) find ich dumm........naja hoffe mir aknn hier mal einer richtig helfen......weil ichs lamgsam aufgebe ......