Re: Getriebeproblem SR4-4
Jo, habe ich gemacht. Aber danke!
Re: Getriebeproblem SR4-4
Jo, habe ich gemacht. Aber danke!
Habe gerade eine (einen?) Habicht von 74 erstanden. Die hat bekanntlich 4 Gänge, wobei im 4. Gang sozusagen Leerlauf ist. Der Motor stimmt mit dem Schein überein, auch schauen unten zwei Bolzen raus, ist also definitiv 4-Gang.
Die Suche habe ich übrigens benützt.
Hat jemand eine Idee, was da an Schaden sein kann? Aber bitte nicht Antworten wie: Jo, Getriebe kaputt.
Ich habe einen Motor dieser Baureihe noch nicht von innen gesehen. Muss ich gewiss den Motor trennen, also, die Motorhälften?
Vielen Dank!
Re: 2-Takt-Öl was und wo bestellen
Das ist schon mal ganz gut, danke.
Ich fahre auch stino, aber mit Bing. Naja, damnächst werde ich mal einen BVF fahren, weil Thomas Dumcke meint, der Roller würde damit besser gehen. Na, mal schauen.
Übrigens hat Dumcke netterweise Teile zur Reklamation angenommen, die ich von AKF (Kalkbrenner) gekauft habe, da ich bei Kalkbrenner nach diversen Quärälen kein Kunde mehr bin. Also sieht es mit Reklamationen bei Ihm jetzt auch schlecht aus.
Gestern mit Dumcke telefoniert, heute Mail bekommen, dass Teile verschickt sind und Geld überwiesen. Besser geht es nicht.
Aber zurück zum Öl: Mehr als 4 Euro pro Liter wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Das Öl bei Ebay 5l für 10 Euro funktioniert ja auch. Will nun etwas hochwertigeres haben. Das das teurer ist ist klar.
Hallo, alle zusammen!
Möchte gern 2-Takt-Öl bestellen oder ersteigern. War mit den 5 Lietern von Ebay für 10 Euro zwar recht zufrieden, aber habe auch gute Erfahrungen mit Castrol RS und dem Syntetischen von Shell gemacht. Nur wenn man an der Tanke kauft, wird man ja arm.
Was nehmt Ihr denn so und wo bestellt Ihr das und was habt Ihr bezahlt (pro Lieter)?
Also, mit 15W-40 braucht Ihr mir nicht zu kommen, weil das ist Motorenöl und somit nicht für diese spezifische Verwendung abgestimmt.
Ich danke für Antworten
Re: steuerteil schaltplan
Momentan fahre ich meinen neuen Carbonroller, der hat U-Zündung.
Es ist nur so, dass man doch gern wissen möchte, ob die Elektronik in Ordnung ist, oder ein Fehler woanders zu suchen ist. Ich habe das Glück, auf viele Ersatzteile zurückgreifen zu können. Da kann man mal eben ein Teil tauschen. Ich persönlich hatte noch nie ein defektes Steuerteil, wohl aber einen defekten Gleichrichter im EWR, den ich dann extern gemacht habe. Elba defekt hatte ich auch schon des öffteren.
Re: steuerteil schaltplan
Hallo jason1
Ja, das ist korrekt
Hier nochmal der alte Thread
kann-man-das-steuerteil-durchmessen-t37958.html?hilit=steuerteil%20durchmessen
Re: steuerteil schaltplan
Sorry, habe nichts beseres. Würde ja auch gern mal eine Testanordnung haben. Das ist eben das Problem mit elektronik.
Kennt vielleicht jemand eine Werkstatt oder so, wo man einen Elektronikbaustein zum Testen schicken kann oder lohnt das denn nicht?
Re: Auspuff qualmt wie die Sau
Ja, das ist natürlich noch besser.
http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... l-S51.html
Wo kaufst Du den und was kostet der?
Re: Hat schonmal jemand original aufgebaut?
Aufkleber: http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... imson.html
Ob die jetzt echt original sind, musst Du Dumcke persönlich fragen. Würde sich sowieso anbieten, denn vielleicht hat er noch ein paar Zeile, die nicht online zu finden sind. Als eine Rollerschwinge Nachbau nicht lieferbar war, hat er mir auch eine originale zum selben Preis geschickt. Will keine Schleichwerbung machen, aber das sind meine Erfahrungen.
Niete Nachbau?: http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... enger.html
Zündschloss von Schwalbe verwendbar? http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... R51-1.html
Wäre zu überlegen, ein Moppet auszuschlachten.
Hoffe, ich konnte helfen.
Re: Auspuff qualmt wie die Sau
Falschen WDR hatte ich auch schon verbaut, also 22ger statt 20ger. War akkurat das gleiche Problem.
Mit Lappen reinstopfen ist nicht so toll, geht aber. Besser eine Zange, die gut packt direkt das Ritzel festhalten mit Lappen oder Kupferblech dazwischen.
Wenn eine dicke grüne Dichtung verwendet wurde, kannst die auch wiederverwenden, oder nimmst Curil-T Flüssigdichtung.
Beim Bstellen einer Dichtung sollte es keine Probleme geben. Z.B bei Dumcke: http://www.dumcke.de/product_info.php?i ... 50-80.html
Re: Komplett neue Elektrik...
In meiner Reparaturanleitung ist nur ein Schaltplan für eine S51 mit U-Zündung, und zwar für S 51/1 B. Also 12V Lampen und Extra Zündspule. Hier aber für 6V: http://%22http//www.s51.de/tech-sp_s51b1.html%22
Welche Lampen sind verbaut? Vorn Bilux oder HS1 (und EWR)? Hinten zwei Glühlampen oder eine Doppelfadenlampe? Haste ne Hupe? Eine Zündspule nur auf der Grundplatte oder zwei? Haste einen Gleichrichter?
Zu den Kabelbäumen: Würde ich immer empfehlen, nur vor dem Verbauen auf den Beutel schauen, was draufsteht, AKF vertut sich gerne mal. Mein Liebling ist ja Dumcke, muss aber jeder selber wissen.
Dann sach mal an, dann können wir weiterhelfen.
Re: steuerteil schaltplan
Hier ist die ELBA 6V
http://%22http//web.axelero.hu/vargabt/simson/ELBA_6V.jpg%22
Steuerteil habe ich nur des gefunden. keine Ahnung, ob das richig ist:
http://www.s800.langhammernet.de/Bilder ... ltplan.gif
http://%22http//www.besjan.de%22 gibt es leider nicht mehr, da waren viele Schaltpläne. Hoffe, ich konnte trotzdem helfen.
Re: Der Motor Pfeifft !?
Nein, 12 Jahre.
Aber Du musst halt auch mal selber schauen und auch neue Entdeckungen posten.
Viele schreiben nur, um sich sich selber reden zu hören (hä?). Aber das bekommt bman mit der Zeit auch raus... Normalerweise helfen die Leute aber gern!
Ganz wichtig ist der Kauf einer Reparaturanleitung. Der Ersatzteilkatalog ist auch Gold wert. Der ist auch online, habe aber von hier nicht die Adresse parat. Vielleicht weiß das jemand anders?
Re: Der Motor Pfeifft !?
Hallo.
Du musst Kupferpaste nehmen für Bremsenteile!!! Öl oder Fett ist nicht Temperaturstabil und Teile davon würden sich auf den Belägen absetzen. Das Ergebnis sollte klar sein. Vorm Zusammenbau Beläge anschleigen und Trommel mit Bremsenreiniger reinigen.
Zum Pfeifen: Ich hatte mal so ein Pfff bei jedem Hub an einem neuen Zylinder. Es hat an einem Lunker im Alu im Zylinder gelegen, der dann einen Teil des Gemisches rausgedrückt hat. Habe dann dort ein Gewinde M3 gebohrt und mit Loctite 271 eine Schraube rein.
Re: Neu hier mit S51 /Probleme mit Zündung & Kupplung &allgemein
Es könnte daran liegen, dass der Kupplungszug schwergängig war. Den also neu machen und sehen, was passiert. Geht es immdernoch schwer, klemmen die Kupplungsscheiben am Korb. Neuer Satz kostet 5 Euro bei Dumcke.de. Tausch dann aber auch die Feder, ca 5 Euro. Neue Kupplung 35 Euro komplett. Anleitung hier: http://www.simson-umbau.de/?site=tutori ... k&tutid=19 Die alte Feder aber abflexen.
Re: Problem mit Kabeln Kr 51/1
Also hast Du dieses Schloss gekauft: NP-003796-02-S ?
Habe folgende Schaltpläne gefunden:
http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4 ... e=left.php
http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4 ... e=left.php
http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4 ... e=left.php
Aber welche Ausführung trifft für Deine Kiste zu? Also, muss dazu sagen, dass ich mich nicht so mit Schwalbe auskenne, aber Du wirst wohl erkennen können, was sie Positionsnummern darstellen sollen. Letztendlich gild
t: Ruhe bewahren, denn alles steht im Schaltplan. Wenn man sich an die Farben hält und die Kabelbäume, kann nichts schiefgehen.
Frage sonst den Kalkbrenner, ob eine Modifikation erforderlich ist. Der freut sich immer über Post
So, dann sach mal an
Re: Problem mit Kabeln Kr 51/1
Bist Du im Besitz eines Schaltplanes? Gibts bei akf, z.B.
"Eigentlich" sollte dann alles klar sein. Kannst auch alles neu machen, dabei ordentlich verlegen. Das übt und sieht gut aus. Achso, hast Du Daten vom Zündschloss? Bestellnr. oder so? Wo gekauft? kann ja auch falsch geliefert sein.
Re: Springt nicht an, weiß nicht mehr weiter
Ich hatte mal, dass sich aus dem Ori-Vergaser die Verschlußschraube gelöst hatte. Die lag dann im V-Tank. Sie ging wärend der Fahrt aus aber angesprungen ist meine nicht mehr. Aber ein Versuch ist es wert.
Re: Getriebeöl Hypoid GL-5 80W-90
Wie? Da kommt Hydrauliköl rein, es kommen aber auch die Buchstaben Hy von. Naja, danke schön! .... Wenn man keine Ahnung hat...
Dieses Öl wird in Differentialen verwendet und kann hohe Drücke ab. Es ist also nicht dickflüssiger oder so.
Ich fragte nach Erfahrungen, am besten nach 30 tkm oder länger.
Danke
Hat schon mal einer von Euch dieses Getriebeöl Hypoid verwendet und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Es soll ja den Verschleiß extrem reduzieren. Gibts zum Beispiel von Liqui Moly
Danke!!!