Morjen,
hat von euch einer nen schaltplan vom steuerteil 6v?
oder ne idee wie man die funktion von den ding messen kann
mfg
leisinger
Morjen,
hat von euch einer nen schaltplan vom steuerteil 6v?
oder ne idee wie man die funktion von den ding messen kann
mfg
leisinger
Re: steuerteil schaltplan
Ein Steuerteil kann nur mit einem Prüfadapter auf Funktion geprüft werden. Dazu muß der Prüfadapter parallel zum Steuerteil geschaltet werden u. dann nur mit Einstandsdrehzahl.
(Darf nur über dem Kickstarter betätigt werden, also nicht bei laufendem Motor)
mfG Jason
Re: steuerteil schaltplan
aja, aber nen schaltplan von son ding hat keiner oder wat?
Re: steuerteil schaltplan
Warum einen Schaltplan für ein Steuerteil? Ich selbst habe einen Schaltplan für ein Steuerteil noch nie gesehen. Ich kann mit meinem Prüfadapter das Steuerteil lediglich nur auf Funktion prüfen. Habe ich aber im Thread "Kann man ein Steuerteil durchmessen?" vom 02.02.08 schon mal beschrieben.
mfG Jason
Re: steuerteil schaltplan
Hier ist die ELBA 6V
http://%22http//web.axelero.hu/vargabt/simson/ELBA_6V.jpg%22
Steuerteil habe ich nur des gefunden. keine Ahnung, ob das richig ist:
http://www.s800.langhammernet.de/Bilder ... ltplan.gif
http://%22http//www.besjan.de%22 gibt es leider nicht mehr, da waren viele Schaltpläne. Hoffe, ich konnte trotzdem helfen.
Re: steuerteil schaltplan
der zweite Schaltplan von dir kann nicht ganz hinkommen. Das Steuerteil bei Simson hat 5 Anschlüsse und ich hab auf dem plan nur 4 gezählt. oder hab ich ne tomate auf den augen?
Re: steuerteil schaltplan
Sorry, habe nichts beseres. Würde ja auch gern mal eine Testanordnung haben. Das ist eben das Problem mit elektronik.
Kennt vielleicht jemand eine Werkstatt oder so, wo man einen Elektronikbaustein zum Testen schicken kann oder lohnt das denn nicht?
Re: steuerteil schaltplan
ich versteh dat net, in diesen forum sind tausende freaks die so viel ahnung von simson haben, und fast alle fahren jeden tag mit son steuerteil rumm, und da soll keiner nen schaltplan von son ding haben?
Re: steuerteil schaltplan
Hallo mr.fixit
Der zweite Schaltplan ist der von einer Silizium-Gleichrichterbrücke. Der Siliziumgleichrichter bewirkt eine Zweiweggleichrichtung des Ladestroms u. somit eine optimale Batterieladung. Wurde nur bei 12V Bordnetz verbaut. Überwiegend in SR-Rollern verwendet. Wurde anfänglich auch in S51 Modellen mit 12V Bordnetz u. mechanischer Zündung verbaut. Aber immer nur in Verbindung mit ELBA. Der EWR (elektronischer Wechselspannungsregler) kam dann als Baustein für Kontaktlose Zündung (12V Bordnetz) immer häufiger zum Einsatz. Hängt auch mit der HS1 Lichtquelle zusammen. Dann wiederum ist die Zündschloßstellung entscheidend; Fahrt bei Tag (Dauerlicht), Fahrt bei Nacht . Dauerlicht = nicht volle Leistung für HS1-Lampe, Fahrt bei Nacht= volle Lichtleistung.
mfG Jason
Re: steuerteil schaltplan
Hallo jason1
Ja, das ist korrekt
Hier nochmal der alte Thread
kann-man-das-steuerteil-durchmessen-t37958.html?hilit=steuerteil%20durchmessen
Re: steuerteil schaltplan
mr.fixit
Was ist denn mit deinem Steuerteil? Was geht denn an deinem Möp nicht?
Jason
Re: steuerteil schaltplan
Momentan fahre ich meinen neuen Carbonroller, der hat U-Zündung.
Es ist nur so, dass man doch gern wissen möchte, ob die Elektronik in Ordnung ist, oder ein Fehler woanders zu suchen ist. Ich habe das Glück, auf viele Ersatzteile zurückgreifen zu können. Da kann man mal eben ein Teil tauschen. Ich persönlich hatte noch nie ein defektes Steuerteil, wohl aber einen defekten Gleichrichter im EWR, den ich dann extern gemacht habe. Elba defekt hatte ich auch schon des öffteren.
Re: steuerteil schaltplan
mr.fixit
Möchtest du dein Steuerteil von mir auf Funktion überprüft haben? Wenn Ja dann kannst du mir das ja über PN näher mitteilen. Ist das so O.k.?
MfG Jason
Re: steuerteil schaltplan
ne lass mal, ik borge mir lieber ein anderes trotzdem danke,
hier siehste wat mit mein steuerteil is
Re: steuerteil schaltplan
Hallo leisinger
Hat dein Steuerteil in der Mitte noch eine Stellschraube (Madenschraube) für die Einstellung der Einstandsdrehzahl? Die älteren Steuerteile hatten noch diese Einstellmöglichkeit. Ist eigentlich mit einem Farbtropfen versiegelt. Wenn du noch so ein älteres Steuerteil haben solltest (mit Einstellschraube) dann kannst du zu 99% den Fehler am Steuerteil wieder korrigieren.
mfG Jason
Re: steuerteil schaltplan
Hab schonmal bei dem MZA-Händler meines Vertrauens nachgefragt ob er den Hersteller der Nachbau-Steuerteile kennt, die müssten ja einen Schaltplan haben.
Ergebnis: Der ist nicht bekannt, weil MZA den Hersteller nicht rausrücken will, damit die Händler nicht dort direkt billiger bestellen können...
Wollte mal ein komplett eigenes zusammenbauen weil ich des öfteren schon gehört hab, dass bei Tuning-Motoren, die hoch drehen sehr gern die Steuerteile verrecken und ich ein Wärmeproblem vermute
Re: steuerteil schaltplan
dit kann doch net sein dass der schaötplan nen geheimniss is oder?
Re: steuerteil schaltplan
aso und ja hab ich aber dat ding kann man nicht drehen oder ich weiß nicht wie
Re: steuerteil schaltplan
Hallo leisinger
Ich weiß auch nicht warum das Innenleben eines Steuerteils ein Geheimnis ist. Ich bin ja schon viele Jahre am Schrauben mit Simmis beschäftigt aber über das Innenlaben dieses Teils konnte mir noch keiner was erzählen.
So nun zur "Einstandsdrehzahl" deines Steuerteils; Mit dieser kleinen Madenschraube.
Kerze entfernen u. Zündkabel gegen Masse (Zylinderkopf) halten. Kickstarter langsam betätigen: (Drehzahl weniger als Standgas, unter 300 U/min) Die Prüfung erfolgt mit kleiner Funkenstrecke 2...3 mm bei einer Motorwärme von ca. 20°C (also nicht kalt). Bei dieser geringen Drehzahl sollte der Funke abreißen (noch nicht zu sehen sein). Bei ca. 400 U/min darf der Funke nicht mehr abreißen. Bei 600 o. größer U/min u. einer Funkenstrecke von 6mm muß der Funke dann regelmäßig sein.
Tritt bei deutlich langsamerem Drehen schon ein Funke auf, so ist der Einstellregler im Uhrzeigersinn zu verdrehen.
Tritt bei wesentlich höheren Drehzahlen kein Funke auf, Einstellregler entgegen dem Uhrzeigersinn verstellen.
Das war jetzt aber nur die Kurzfassung.
Ich hoffe es hilft dir weiter.
mfG Jason
Re: steuerteil schaltplan
Ist mir auch ein Rätsel mit dem Steuerteil. Vielleicht sollte das zu DDR-Zeiten so 'ne Art 'Wunderkistenstatus' haben...? Bei einem bekannten haben wir jetzt ein kaputtes rausbauen müssen, ich glaub das werden wir mal zersägen :mrgreen:
Vielleicht bekommt man den Schaltplan rekonstruiert.
Grüße
k
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!