Beiträge von mr.fixit

    Habe einen Bing, kein Problemkindl.
    Einstellvorschrift: Luftschraube mit Gefühl bis Anschlag rein, dann eine Umdrehung raus, Standgas einstellen. Das war echt ein unnötiger Kommentar von Dir. Ich dachte, wir sind Prifis.

    Hallo.
    Hatte das gleiche Problem. Auch Motor regeneriert, neue Grundplatte, beide Zündspuhlen neu neue Original Schwungscheibe, neuer Kabelbaum, neuer Vergaser Bing. Alles war zu fett und der Sprit kahm aus dem Auspuff raus. Also denke ich, dass die Tuningkurbelwelle nicht mit Stino 50 ccm zusammenpasst. Im Standgas wird das Gemisch immer fetter, weil die Gasschwingungen ungünstig sind. Also originale KW rein, dann läuft sie wieder! Ist Aufwand, aber nötig.

    Das Bremslicht geht nur, wenn dwe Motor Läuft. Licht hat keinen Einfluss.

    Das Bremslicht wird direkt von der Ladespuhle gespeist. (Also wird die Batterie nicht geladen, wenn das Bremslicht leuchtet.)

    Ist die Batterie leer? Dann ist es die Spuhle.
    Gruß Kai

    Schau doch mal, ob im Vergaser die Dichtschraube nicht rausgefallen ist.
    Ich hatte das mal, allerdings ging dann nix mehr. Aber ein Versuch wär es wert. Der Gasertank ist dazu abzubauen.

    Standartspruch wäre auch Kondensator.

    Hatte ähnliche Probleme auch, da stimmte der Kontaktabstand nicht (0,4mm) oder die Kontakte waren zusammengeschmolzen und an einer anderen Stelle gerissen.

    @newevent: Jo, das könnte der Grund sein. Astra 1.61 Bj 92 liebe ich auch, braucht im Sommer 5.9, und im Winter 7.2 l. Ist halt sozusagen ein Erbstück von meiner Oma. Am Auto wird nicht gespart, aber am Sprit!!!

    Danke für die Info. Mag ja sein, dass es stinklangweilig ist, aber Getriebe und Zyli und der Rest halten länger. Ich will flott und zuverlässig zur Arbeit kommen. Mit dem Roller geht das auch noch billig. Wenns nicht anders geht, nehme ich meinen Astra. Also ab -15°C :wink:

    Nein, Verdichtung ist nicht verändert. Halt nur einen 60ger Zyli/ Kolben/ Kopf raufgesetzt.

    Wasser? Dann müsste es ja 9h später doch auch noch da sein, oder? Oder wegen Pfütze? Beim Roller glaube ich, ist das nicht so schnell möglich. Bin ja auch schon bei Sintflut gefahren zum Regenkombt testen. Da war nix.

    @ bernd1978: wie gesagt, mit meinem alten Roller 50 tkm. Kondensator tausche ich, wenn ich mehr Zeit habe. Reicht vielleicht auch, den Sodderkram an der Grundplatte zu entfernen, um sicheren Kontakt herzustellen.

    Tankdeckel ist io, ist ja auch geschützt von der Sitzbank. Sprit läuft konstant, wie ohne Filter. Wenn ich noch mehr Zeit habe, werde ich mal einen 50ger Zylinder mit geändertem Kolben nach LT testen.
    Habe einen Luffi nach LT geändert, war aber nicht gut. Allerdings mit alter Patrone. Schlechter im niedrigen Drehzahlbereich, also weniger Drehmoment und wollte auch nicht hoch drehen. Schätze dass die Luft zu verwirbelt war. Nach Rücktauschen war es wieder besser.
    Als nächsres wollte ich den Auspuff ausbrennen und nach LT ändern, also 16 aufbohren und 2x 10er Löcher in Schalldämpfer. Denke, dann dreht sie auch höher.

    vuen: 1,8 mm nur reparaturschliff? Meinst wegen messbarkeit? Ja, mit Blitzer wäre es sicher besser zu kontrollieren, aber so etwas besitze ich leider nicht.

    Wie gesagt, das Problem ist seither nicht wieder aufgetaucht. Könnte doch auch sein, dass sich ein fettes Rußstück im Aufpuff quergelegt hat?

    Nebenluft ausgeschlossen. Schnüffelstück fast neu. Nehme eins von s51, da das für sr50 schnell kaputt geht, wenn Motor nicht gut fluchtet. Dazu etwas mit Kreppband zur Dichtung und Durchmesservergrößerung rumwickeln zum Luffi hin.

    Blöde Frage, aber komme mit einigen Abkürzungen nicht klar. Was ist Stino? Ist das ein Tuninghersteller?

    Im Buch steht 1.8 für 50ger, 1.4 für 80ger. Warum also soll 1,4 nicht gut sein? LT empfiehlt doch auch 1,4-1,5 mm.

    Durch die Renovierung momentan bin ich bis jetzt nur dazu gekommen, die Benzinleitung etwas zu kürzen, um ein gleichmäßigeres Gefälle zu erhalten. Das Kerzenbild sieht nicht schlecht aus. Zwischen den Kontakten hell. der Rest rehbraun. Abseits der Kontakte sehr dunkel, aber das sollte normal sein.
    Ich will noch mal den Zündzeitpunkt auf 1,4 stellen und den Kontaktabstand von Unterbrecher und Kerze überprüfen. Habe noch einen rostfreien Tank liegen. Der soll dann rauf.

    Im Moment läuft sie gut, könnte etwas schneller sein, aber das ist ein anderes Thema.
    Ich vermute, es ist etwas zwischen die Kerzenkontakte gekommen ist. Kondensator würde ich ausschließen, habe aber zwei neue besorgt. Kann ich ja tauschen, wenn eh der Seitendeckel ab ist.

    Ist entweder Zufall oder ein fluktuierendes Themperaturprablem.

    Wie ich vermitet habe: die Kiste sprang klaglos an und lief den Weg bis nach Hause sehr gut, als wenn nie was gewesen wäre. Genau wie heute.

    Habe gestern leider sehr wenig Zeit gehabt, mich ums Moppet zu kömmern, aber die Zündspuhle war nach 20 km kalt. Im Benzinschlauch war aber sehr viel Luft. Aber wenn durch Überhitzung Gasblasen im Gaser entstehen, warum nicht mehr bei höheren Temperaturen?

    Kerze kann ich erst nachschauen, wenn ich es nach Hause geschafft habe. Zündspule werde ich dann kontrollieren. Habe noch eine gebrauchte liegen, die ich einsetzen könnte. Wärmeproblem? Also, es waren 14°C und Nebel, also schon vorher eine stwas schlechtere Leistung als bei gutem Wetter.
    Würde ja auch den Vergaser reinigen, aber das schaffe ich heute nicht mehr. Habe noch einen Bing liegen, der ist aber vielleicht verschmutzt.

    Habe einen Kondensator bestellt, obwohl ich noch nie Probleme damit hatte. Bin mit meiner alten SR 50tkm gefahren. Der Kondensator ist wohl übermorgen da, mit Glück morgen.

    Bin auf jeden Fall dankbar für die Hilfe.

    Sind die 1,8mm vor OT in Ordnung? Soll ja 1,4 sein, habe ich mal gehört. Habe ich es maybe übertrieben?

    Hallo Leute, bin neu hier.

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Bin heute Morgen 20 min mit meinem Roller auf 3/4 Gas gefahren, als er plötzlich kein Gas mehr annahm und Fehlzündungen fabrizierte. Mit weiterfahren war also micht mehr. Habe ihn dann versucht, wieder anzuschieben. Nach 10 min ging er dann an, lief auch im Standgas gut und ließ sich auch gut ankicken. Bin dann 100 m gefahren und dann war wieder das gleiche. Sprit ist noch reichlich drin.

    Habe vor einer Woche die Zündung eingestellt auf 0,4 mm Kontaktabstand und 1,8 mm Vor OT. Zündkerze Spezial und Kontakte neu. Ebenso Spritleitung mit Filter. Das haute auch gut hin. Einige meinen ja, mit Filter kann man vergessen. Wie gesagt, eine Woche lief er echt gut.

    Habe einen 2-Kanal 60er und einen Bingvergaser der Serie 17 als Ersatz für den Originalen (Angabe von Bing). Der Rest ist Original. Die Filterpatrone ist auch noch nicht alt, habe sie aber nicht behandelt. Habe gelesen, man muss Öl hineingeben?? Welches und wieviel? Die Maschine hat 4400 km gelaufen.

    Habe die Hoffnung, dass er zum Feierabend wieder läuft. Aber ich würde gern Eure Meinung hören.

    Erstmal vielen Dank im Vorraus! Euer Kai