erstmal moin hier. bin grad im .de forum über das ding hier gestolpert und hab mal interessiert alles durchgelesen dazu
erstmal vorweg: schicke idee :). nu kommen paar gedanken dazu, die mir spontan einfielen (aber zum teil schon behoben wurden im laufe der zeit )
die ersten gedanken beziehen sich direkt auf die anleitung auf dem gerätchen (aus dem ersten post hier)
- grundlegender verpolschutz eingebaut? so daß zumindest die batterieeingänge geschützt sind? (kann ja zwischenzeitlich der fall sein)
- einsatzdrehzahl? (ich hatte zwischenzeitlich gelesen, daß ihr da wohl die eingangselektronik geupdatet habt) fand ich irgendwie witzig: hightech cpu drin, aber scheinbar noch die alte ansteuerungselektronik :biglaugh:
[...]Für die ganz ungeduldigen: Das DCDI-S funktioniert an einer Vape auch, wenn man eine original Simson-Zündspule verwendet - diese liefert nur leider eine etwas geringere Zündenergie.
interessant. haben die spulen unterschiedliche übersetzungszahlen? weil die zündkondensatoren sind etwa gleich groß (jeweils ca. 1uF)
[...]
Hallo!Ja unser Delta-Steuergerät für die Vape läuft jetzt bereits seit 7 oder 8 Jahren völlig problemlos. Aber klar- die Entwicklung ist hier wirklich nicht ganz einfach weil das Primärsignal (was es zu isolieren gilt) der Vape nicht wirklich schön ist. Daran hängt die Sache, denn jedes Steuergerät dieser Art braucht zwingend ein klar zu definierendes Signal, was bei jeder Umdrehung exakt gleich aussieht und zum exakt gleichen Zeitpunkt kommt- was es bei der Vape nicht tut.
MfG RZT
da muss ich ein wenig widersprechen. ja, die VAPE hat ein im vergleich zur e-zündung eher unsauberes signal. aber es gibt ne klar definierte erste flanke dadrin. die kann man sich gut holen ok, um schwankungen in den niedrigen drehahlen kommt man nicht ganz herum. und obenrum muss man bissel mit dem filter-kondensator für die negativen anteile herumexperimentieren
diesmal nur ein Link zum betreffenden Post: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?p=1101782#p1101782
schick ist einerseits, daß es 1-zu-1 mit VAPE und e-zündung funzen soll. ist allerdings sportlich, da sich die signalformen doch recht stark unterscheiden. simpler ist es hier, 2 jeweils angepasste eingangs-filterelektroniken zu verwenden. dann spart man sich ne menge bereinigung in software hab da mal die letzten jahre bissel was erforscht... ja, das VAPE eingangssignal ist "zickig". aber mit der passenden elektronik kommt am ende n sauberes signal raus, was auch weiterverarbeitbar ist
dazu gibt es von mir beispielsweise ne kleine schaltung zur ansteuerung von drehzahlmessern
nächster post: https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?p=1102764#p1102764
die arbeitsfähigkeit ab 3V eingangsspannung ist schick
zur simson e-zündung: joar, die (nicht vorhandene) signalaufbereitung im alten steuergerät ist eher... unterirdisch... manche polräder/grundplatten-kombinationen erzeugen gerne mal verfrühte zündfunken durch ne hässliche erste flanke vor dem haupt-signal... allerdings bekommt man mit nem passenden gerät und signalaufbereitung alte e-zündungen wunderbar zum "schnurren"
sehr interessantes projekt in jedemfall. mir schwirrt auch noch was in der richtung vor. allerdings mit einer eher simplen verstellung, basierend auf der durchbrennzeit. die signalaufbereitung und ansteuerung hab ich zumindest schonmal da...
cya v3g0