Beiträge von Erik1990

    Re: Motor klingelt! Wie bekomme ich es weck?

    Danke für die Verbesserungsvorschläge zum Kolben ich habe ein Almot Kolben mit bearbeitem Kolbenhemd damit die Überströmer immer frei liegen.

    Ein frage Noch zum Kolbenhemd!

    Sollte man es unbearbeitet lassen bedeutet Kolben Gewichstverhältnisse hauen hin oder bearbeiten damit die Überströmer frei liegen?

    Hi all,

    folgendes Problem, mein Motor fängt immer an zu klingeln wenn ich in hohen Drehzahlen fahre mit weing belastung Berg ab und mit viel Belastung Berg auf wenn ich in den mittleren und unteren Drehzahlen bei normaler Belastung fahre ist es weitest gehend weck. alles was ich über 90 fahre klingt nicht mehr gesund teil weise schon krazen wie als würden die Kolbenringe in den Auslass einhacken.

    Zündkerze Rehbaurn

    folgendes habe ich ohne Erfolg probiert:
    Änderung der Vergaser Einstellung (Hauptdüse Teillast nadel)
    Änderung des Zündzeitpunkt (2,0mm, 1,5mm, 1mm, 0,5mm vor OT)
    Quetschmaß ist 1,7mm

    Mein System:
    80/4 Kanal, S70Welle, 5 Gang(kurz), Vape, S70 Primär, 16er Kettenritzel, 19er BVF Vergaser HD 105, Auspuff AO3 mit angeschschweißten Krümmer

    Hi all,

    Ich möchte meinen 60ccm Zylinder etwas bearbeiten jedoch ist dies ein neuer den man nicht Ausbuchsen kann. Mein Problem ist das ich die Kanäle nicht so bearbeiten kann wie ich will, da ich mit dem Dremel u. Welle nicht an die gewünschten Stellen komme.

    1. Ich möchte den Einlass auf 19mm erweitern, jedoch komm ich nur von der Vergaser seit nur 2cm und von der Zylinderseite nur wenige Millimeter in den Kanal hinein den rest kann ich nich bearbeiten weil ich einfach nicht hinkomme

    2. Bei Auslass und Überströmer seh ich ganz schwarz die Öffnungen liegen soweit im Zylinder das ich sie allenfalls anschägen kann aber nicht wirklich vergrößern.

    Re: S50 Kupplung rutscht

    Nen S51 Kupplungspacket geht, Undzwar muss dafür der Mitnehmer ausgedreht werden, sprich Komplett zerlegen die Kupplung und jemand mit ner Drehbank machen lassen. Mit Flex oder so wird das nüscht.
    Achso beim S51 Kupplungspacket sollte der S50 Seitendeckel verwendet werden, nicht der Schwalbedeckel[/quote]

    Kann ich nicht denn alten Mitnehmer abbauen (mein jetzt nicht den Kupplungskorb sondern halt den Mitnehmer im innern) und gegen das Kupplungpaktet einer S51 ersetzen oder sind die Verzahnungen unterschiedlich bzw klemmts da irgend wo?

    Re: S50 Kupplung rutscht

    Es geht nicht darum das ich das von jemanden machen lassen will, sondern das ich es selber am Kosten günstigsten Instand setzte. Mir ist schon klar das ich eigentlich neu Feibeläge, Federn u. Keleinteile bnötigtige bloß für mich wäre es viel einfacher ein S51 Kupplungpakt zu verbauen da dies vorhanden ist u. funktionfähig ist. Alls mir Neuteile anschaffen zu müssen. Deshalb muss ich noch mal genau nachfragen was da nicht passt nicht das ich jetzt anfangen will mit pfuschen es geht eher um das Wissen.

    Hi all,

    wie gesagt meine S50 Kupplung rutscht, nicht weil der Bowdenzug falsch eingestellt ist oder ich zu viel Öl im Getriebe habe nein ganz einfach weil sie Verschlissen ist

    Fragen
    1. Bringt es was einfach ein paar Unterlegscheiben auf die Federn zulegen damit sich der anpressdruck wieder erhöht.
    2. Falls nein kann ich auch ein Kupllungspaket von der S51 verwenden?

    Also wie gesagt den Kuplungskorb möchte ich nicht wechseln sondern nur die innerein und diese durch ein Kupllungspakt von einer S51.

    danke schon ma für die Hilfe

    Re: simmson Felge Speichen brechen weck

    nu gut dann werd ich bei der nächsten Felge mal überprüfen ob die Speichen alle die gleiche Spannung haben. Ich danke euch erstma mal sehn wie lange es diesmal hält. Erstmal einfache Sachen probieren ehe man in schwierig Sachen zu viel Zeit ohne Erfolg investiert. werd auch mal mit nem neu gummi zwischen Felge und Ritzel versuchen vielleicht ist der einfach nur verhärtet und gibt die Schläge vom Motor ungedämpft an die Speichen ab

    simson Felge Speichen brechen weck

    zu meinem Fahrstill: sicher wird meine Simme nicht geschohnt und teilweise im Gelände gefahren aber den größten Teil meiner Strecken lege ich auf asphaltierten Straßen zurück

    also ich hab mir eine Alufelge mit Stahlspeichen gekauft, die Spannung der einzelnen Speichen hab ich nicht überprüft da die Felge als zentriert und einbaufertig verkauft wurde(AKF)

    Hi all,

    ich habe ein Problem mit meiner 1/2 Jahre alten Hinterrad Felge und zwar brachen schon nach kurzer Zeit die ersten Speichen aus mittlerweile ist sie nicht mehr zu verwenden. Es liegt definitiv nicht daran das ich mal ein Schlagloch mitgenommen habe und einen einzel Fall schließe ich auch aus da dies nun schon die dritte Felge ist. Ich Fahre ein 80/4und ein Felge hält so um 5000km danch ist sie Schrott.

    Ich bitte um Tipps zur Verbesserung der Situation

    Gruß Erik

    Re: Zündaussetezer Simson S51

    Ich hatte den Gummi hinter dem Vergaser ab und es hat sich nicht vom Fehlerbild geändert somit is ein verdreckter Luftfilterausgeschlossen

    Benzinhahn ist ebenfalls neu

    Sprit ist gewechselt mit Mischung 1:40

    also der Vergaser ist es nicht ich hatte zu Testzwecken meine alte Elektronikzündung dran da gab es keine Probleme auserdem hat der Vergaser neu Hauptdüse72, Düsenstock215 2Loch, Teillastnadel (9) + Halteblättchen,Schwimmer ist freibeweglich und richtig eingestellt

    Wie gesagt die Zündung ist die Fehlerquelle Zündkerzenkabel mit Stecker hab ich auch schon an einem anderen Moped getest. Und mit der Stroboskoblampe konnte ich richtig sehen wie die Zündung immer malwieder aussetzt.

    Hab noch ma ne Test fahrt durchgeführt und kann fest stellen das sollang der Motor kalt ist er Gas nur mit choke annimmt, sobald er dann warm ist geht alles wunderbar bis auf das Aufgrund von Zündausetzern er kein Standgas hält. Schaltet ma den warmen Motor ab springt dieser ähnlich schlecht an wie als wäre er kalt.

    Hallo,

    hab eine orginale Simson S51 mit Untbrecherzündung

    Problem: Springt nur sehr schlecht an meist nur mit Starterspray in den Vergaser. Wenn sie den erst ma an ist nimmt es nur Gas an wenn der Schock gezogen ist und ich Vollgas gebe. Wenn der Motor dann auf Temperatur ist funktioniert er Problemlos. und läft sogar einige Minuten im Standgas. Die Zündkerzenfarbe ist Rehbraun. Mit der Stroboskoplampe habe ich Zündaussetzer fesgestellt und lecihte Funkenbildung über den Unterbrecher.

    folgendes habe ich erneuetert:
    -Zündkondensator
    -Primarspule
    -Zündspule
    -Zündkerzenstecker
    - Zündkerze
    - Masseverbindung überprüft
    durchgang Der Zündleitung
    Widerstände der Spulen
    Vergaser kann ich ausschließen ist auf ein anderen S51 getestet und lief ohne Probleme
    Zündzeitpunkt mittels Messuhr und Fülllehre auf 1,7mm Frühzundung 0,4 Unterbrecherabstand eingestellt und mit der Stroposkoplampe überprüft.
    Mitteldichtung und Simmerringe habe ich gewechselt.

    ich hoffe es hat jemand noch was was es sein könnte

    Problem 1 Kolben Pleul

    Möchte Pleul mit Kolben verbinden habe aber festgestellt das man da die Anlaufscheiben orginalen gar nicht passen da das Pleul 13mm breit ist und die Öffnung am Kolben 19mm also breuchte ich zwei Anlaufscheiben mit 3mm stärke sowas habe ich aber noch nirgends gesehen ?
    Die orginalen sind 1mm und die für S70 sind 1.5 mm kann man evt. auf jede Seite zwei anbringen oder ist das nich so gut?

    Problem 2 Überstömer

    Wenn ich denn Zylinder auf das Gehäuse aufsetze verschließt die Laufbuchse des Zylinder einen Teil der Überströmeransätze im Gehäuse bloß einfach die Lauf buche weckfeilen ist ja blöd. Das ist zwar unterhalb der Kolbenringe aber trozdem ja die Führung für den Kolben?