Beiträge von Floggi

    hab ne b1-3 1880 orginal und hab auch schon öfter mal um hilfe hier gebeten.

    Sie ist jetzt 300km gut gefahren und dann auf ein mal fing sie an aus dem nichts heraus, bei warmen Motor, nicht mehr zu ziehen. Ich hab se dann abkühlen lassen, nochma gefahren und alles war wie immer gut. Irgendwann wieder das gleiche Problem, dass sie in allen möglichen Situationen auf einmal wieder runtertourt. Sie geht auch nich aus, läuft halt nur noch 50-55, je nach dem. manchmal bekomm ich das behoben, wenn ich sie im leerlauf mal kurz aufheulen lasse und danach fährt se wieder. Außerdem bekommt sie selterner Probleme, wenn ich kontinuierlich Vollgas fahre.
    Weiterhin spuckt sie seit dem auch ne menge Öl am Krümmeransatz raus.

    Vielliecht hat einer ne Idee und er schreibt mir^^ Is ja fast das gleiche Problem wie im voherigen beitrag also falls da ne Lösung kommt, bitte melden.

    Danke
    Floggi

    Re: Auspuff

    Na loch reinbohren*G*...

    ne mach das bloß nich, das hamse früher immer gemacht. (alo jedenfalls meine simmefahrende verwandschaft). Da geht aber ne menge leistung flöten wegen dem nötigen motorinnendruck oder so.
    Mein vati hat bei seiner irgendwas rausgenommen sagt er und nun soll se besser klingen. Vielliecht weiß ja einer was darüber,wichtig kanns nich gewesen sein die fährt immer noch dicke 60.

    kannst dir ja nen sportauspuff besorgen dit kling gut aber darftse halt nich im straßenverkehr fahren.
    also von meiner Warte her alles nich so dolle

    Ich persönlich finde ja den orginal Simmesound klasse, gehöhrt halt dazu.

    Re: Warm und bockig

    So der Vergaser sieht sehr gut aus, düsen sauber und trotzdem mal gereinigt. Chokegummi auch!

    Auspuff sauber machen will ich eh mal aber da dauert noch. Würde mich jedenfalls wundern wenns daran liegt, weils echt nur standgas und 1. gang sind die nich ordnetlich laufen.

    Noch Ideen?

    Re: Warm und bockig

    standgas isses nich, wenn ich standgas bei wramen motor zu weit runterdrehe geht se aus schon bei drei umdrehungen zurück. und das problem war auch nich weg, als ich mit niederigem Standgas meine tour gemacht hab. Cokegummi guck ich heute.

    Sagt ma bitte ob der mitnehmerbolzen das porbelm sein kann!

    Re: Warm und bockig

    am mitnehmerbolzen kann es nicht liegen? Der wurde leicht beschädigt bei der Zündungsreperatur!

    Woran kann es den liegen, wenn nur er erste gang mucken hat?


    Hab grad geguckt: wo ist der chokegummi?

    So hier bin ich wieder und habe immernoch keine Bilder drinne.
    SRY
    Ich hab da ne S51 von 1880 Original. Zündung OK läuft gut und bei Vollgas ewig. Wenn sie aber warm ist und ich anner Kreuzung stehe im Standgas will sie anfangs nich wirklich außem Standgas rauskommen, also sie klingt so dumpf bis dann irgendwann wieder Gas kommt.
    Wenn sie dann noch wärmer wird oder wenn ich sie ausmache und wieder anmache bockt sie im ersten Gang und das Gas ist unregelmäßig bis ich in den zweiten Schalte, dann läuft sie wieder bis ich stehe und dann wenn ich anfahre und nich mehr bis in den 2ten komme geht sie völlig aus und nich wieder an bis sie kalt ist. Die Kerze is trocken und bisschen rußig aber Funke sieht gut aus.


    Was ist damit?

    Danke*G*

    Re: Geschichte mit Fehlern!

    Erfolg*G* Bin grad so 6km gefahren(arschkalt) und sie lief gut, ging gut wieder an und naja ging halt nich aus. Ich danke euch für eure tipps, ich werd bald ma fotos reinstellen.

    bis dahin
    Euer Floggi

    Re: Geschichte mit Fehlern!

    süppi..so ich habe jetzt einen guten bekannten gefunden der sich heute rangemacht hat und siehe da die kabel von kondensator und der spule die damit verbunden war waren angeschmort. das wurde behoben, neuer kondensator rein und nu hoffe ich morgen bei der probefahrt unseren erfolg zu feiern*G*, ich danke euch schonma im voraus.

    Re: Geschichte mit Fehlern!

    asooohoho ich hatte das schon so als bild im Kopf, nur wenn man die Platte nich so vor augen hat wie ihr kann man sich schlecht vorstellen, was man damit soll :rolleyes:

    Ja das Teil kommt so nächste woche und dann wirds spannend, mal gucken.
    Ich danke und melde mich.

    Re: Geschichte mit Fehlern!

    danke die seite is auch meine anlauftstelle, hatte das nur nich gefunden.

    So mein Problem scheint jetzt wirklich mit der Zündung zusammenzuhängen. Ich bin nochmal ne große Runde gefahren und sobald sie richtig warm wa ging si aus und hatte schöne Fehlzündungen. Angehen tut sie danach auch sehr schlecht und wie schon erwähnt ist der Zündfunke so auch nich wirklich weiß sonder gelblich.

    Ich werde also jetzt den kondensator tauschen, wenn ich auch richtig verstanden habe?

    Re: Geschichte mit Fehlern!

    Ich bräuchte mal eine Beschreibung (vllt. mit Bildern) wie ich an die Zündplatine rankomme. Ich bin zwar ein kleiner physiker und Techniker aber wenn man einem Theoretiker nich sagt wo er was machen soll weiß ers nich*G*.

    Danke.