Beiträge von stephanios

    servus leute.

    ich lebe schon seit jahren hier in münchen.
    fahren tue ich aber mit meiner s 51 immer alleine.
    hat jemand interesse gleichgesinnte kennenzulernen zum schrauben, ausfahrten machen oder einfach nur bla bla bla zu machen?
    meine simme würde sich freuen mal andere ossi möps zu sehen.

    grüsse stephanios

    moin moin.
    ich hab bei meiner s51 e nen 16 er Antriebsritzel verbaut.
    nun hab ich den salat, sprich probs.
    ich hoffe auf eine evtl. lösung von euch.
    die 110 er kette ist zu kurz, wenn meine federung weich eingestellt ist,
    zuviel spannung, ergo zu hoher verschleiss und erst recht mit sozius. :motz:
    bei ner 112 er, kann ich auch nicht auf weich fahren,da die kette dann zu locker ist. :motz:
    abgesehen davon hab ich kein spielraum mehr, um die überhaupt noch zu straffen
    und die kette scheuert den kettenschutz durch. :motz:
    optimalerweise währe ne 111 er kette, aber das geht ja nicht. :strange:
    habt ihr lösungen, um alleine auf weich oder hart (federung) und dementsprechenden spielraum um die kettespannung einzustellen??? :help: :help: :help:

    hi männers.

    hab in meine s51 e ne neue vape eingebaut.
    springt super an, lampen leuchten usw.
    alles funzelt, nur nicht die blinker.
    in meinem set ist nauch nen blinkgeber drinne.
    jedenfalls blinkt es nicht, im standgas garnicht und wenn ich gas gebe leuchten die wesentlich mehr als sie blinken sollen, :hammer:
    wenn das gas weggenommen wird sind die blinker aus... :hammer:
    vom blionkergeber gehen 3 kabel ab, einer zum blinkschalter, einer zum zündschloss und nen masse kabel.
    also vom anschluss glaube ich nicht, das da ein fehler vorliegt.
    hat jemand sowas schon gehabt???
    oder jemand ne idee, woran das liegt???

    thx männers

    Re: Led Lampen für Simson

    hab keine idee..
    aber die modellbauer hantieren doch mit leds rum, wenn die ihren lampenbaum an den modellen anmachen.
    die fahren oder fliegen zwischen 6 und 12 volt.modellbauhändler können evtl helfen.
    oder led onlineshops oder modellbauforen.
    von der led muss es aber eine ziemlich helle sein...
    die helligkeit der led wird in millikandila gemessen.

    @ luki

    geb dir recht.
    aber wenn ich an audi oder bmw denke, die haben doch massig leds verbaut.
    eine frage der abe denke ich.

    Hab grad bei nem i net händler herumgestöbert, der hat doch glatt led lampen da rumzuliegen für simson... geil :thumbup:

    Hat jemand in seine sime schonmal led lampen eingebaut, problemlos???
    ich bin ja very amjused...

    Re: generalüberholter motor

    naja wie ne kettensäge halt, als ob metal an metal schleift.
    ich hab eigentlich kolbenringe und zylinder in verdacht.
    wie kann man feststellen ob die schaltwalze am kupplungskorb schleift, im nachhinein...???
    würde sich das mit der zeit harmonisieren oder kann ernsthafte gefahr bestehen.
    der motor wurde von mopedersatzteil.de generiert.

    servus fans der 2 takter.

    ne freundin von mir hat nen generalüberholten motor eingebaut/ bzw ich.
    wir haben die ganze karre neu aufgebaut
    ( neuer kabelbaum, sandstrahlen und pulverbeschichten und alles drumherrum ).
    nun ist sie fertig, die elektrik funktioniert optimal und der motor springt auch zuverlässig an.
    es ist ne s51 enduro mit viergang getriebe, mehr weiss ich leider auch nicht,
    da der vorbesitzer dran rumgepfuscht hat.vor der generierung hatte sie nur 3 gänge, obwohl
    der kupplungskorp für 4 gänge ausgelegt war.
    naja jedenfalls sind es wieder 4 gänge.
    das 1. prob ist, wenn ein gang eingelegt ist, fängt sie an zu sägen.
    im leerlauf und bei gezogener kupplung hört sie sich ganz normal an.
    sind das einfach nur einfahrerscheinungen, oder liegt da noch was anderes vor???
    achso öl und gemischter sprit ist drinne.
    das 2. prob ist, sie nimmt kein oder nur kaum gas an, aber ich denke das ist ne versager einstellung.
    3. wer weiss genau, was bei generierten motoren nach einbau zu beachten ist???
    z.b.: öl, sprit, versagereinstellung und vorallem einfahrverhalten des fahrers, bzw ab welcher laufleistung ist der motor eingefahren???

    thx im voraus

    Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    so, ist zwar schon ein weilchen her.
    aber hab erst heut wieder schrauben können...
    wurde auch höchste eisenbahn, denn das zucken im kleinem finger wird langsam unerträglich. :hammer:

    hier mal ein paar messdaten.

    batterie: 6,25 volt
    möp an ohne licht. ca knapp über 6,60 volt
    möp an mit licht. ca knapp unter 6,60 volt

    beides bei ca 2k umdrehungen.

    hab mal die masseleitungen gecheckt, die funzen.
    auch die hinleitungen.

    hmm und wie ich oben schon erwähnte, wenn mein möp an ist, mit licht, und noch die hupe
    mit mööööööööööööp und krächz hinzukommt, dann geht sie aus. kopfkratz.

    kleines prob mit großer wirkung... :crazy:

    Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    hmm... naja.
    ich hab nächste woche urlaub. da werd ich mich mal eingehender der sache annehmen.
    da werd ich nochmal ein wenig nerven :rockz:
    so ne shite. :strange:

    ich hoffe euch gefällt mein generalüberholtes mööööööööööp mit nem bisschen krächz. :strange:

    Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    danke für die schnellen antworten.

    die 5w birne haut bei mir ständig durch, deshalb 10 watt.
    hatte 4 oder 5, 5watt lampen schon probiert gehen alle durch, deshalb 10 watt.

    ich dachte, wenn man anfängt zu messen, fängt man in der regel bei der batterie an.kopfkratz

    aha also kann man davon ausgehen das grundplatte mit den spulen und elba nicht die ursache sein könnte.
    damit verhärtet sich der verdacht das ein masse problem vorliegt.
    hmm die hupe macht im stand nur klack klack, bei hohen drehzahlen dann mööööööööööööp mit nem bissl krächz.

    die sicherungen hab ich gecheckt, nen bissl pattina, aber den hab ich schon entfernt.

    ich hab sie ja letztes jahr generalüberholt und da funzte ja alles tadellos.
    sie wird dieses jahr 30 j alt.
    hier mal nen bild.

    moin kameraden.

    hab da eine seltsame problematik. :hammer: :motz:
    vielleicht hat jemand so was auch mal gehabt.

    also, wenn ich fahre glimmt mein rücklicht nur ganz schwach, obwohl da eine 10 watt drinne ist.
    im standlicht ist sie, so wie sie sein soll.
    wenn ich die hinterradbremse betätige, will mein möp ausgehen.
    blinker nicht funktional, obwohl die funzen müssten.
    abblendlich und fernlicht funzen so, wie es sein muss,
    genauso die tachobeleuchtung und fernlichtkontrollleuchte.

    hab die batterie heut mal gecheckt.
    im ausgebauten und eingebauten zustand zeigt sie ca. 6,5 v an.
    mit laufendem motor mit licht und ohne licht, je nach drehzahl 6,5 bis 7,0 volt.

    achso hab ne s51e mit 6 volt anlage.

    hat jemand ne idee...???

    defekte batterie würd jetzt mal ich ausschliessen.

    vd für antworten

    tach auch

    hab da ma ne frage.

    ich hab mir nen gebrauchten neugeschliffenen zyli mit kolben
    gekauft und eingebaut.
    muss ich am versager noch was einstellen7verändern damit der bock richtig läuft und anspringt???
    oder was für tücken gibt es da???

    ist mein erster bisher, und bin da nich so bewandelt.
    achso ist 16 n 1 11 vergaser und nen s 51 motor.
    thx für antworten.