kupferwurm, oder doch was größeres

  • moin kameraden.

    hab da eine seltsame problematik. :hammer: :motz:
    vielleicht hat jemand so was auch mal gehabt.

    also, wenn ich fahre glimmt mein rücklicht nur ganz schwach, obwohl da eine 10 watt drinne ist.
    im standlicht ist sie, so wie sie sein soll.
    wenn ich die hinterradbremse betätige, will mein möp ausgehen.
    blinker nicht funktional, obwohl die funzen müssten.
    abblendlich und fernlicht funzen so, wie es sein muss,
    genauso die tachobeleuchtung und fernlichtkontrollleuchte.

    hab die batterie heut mal gecheckt.
    im ausgebauten und eingebauten zustand zeigt sie ca. 6,5 v an.
    mit laufendem motor mit licht und ohne licht, je nach drehzahl 6,5 bis 7,0 volt.

    achso hab ne s51e mit 6 volt anlage.

    hat jemand ne idee...???

    defekte batterie würd jetzt mal ich ausschliessen.

    vd für antworten

    gruss und gute fahrt

    ränge däng däng dääääääng räääääng

  • Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    Beim Rücklicht gehört erstmal eine 5W Birne rein, 10W sind zu viel, da kann nix weiter leuchten.
    Bei den Blinkern selbst mal den Blinkgeber austauschen und die Verkabelung checken, und die Sicherungen.
    Und beim Bremslicht schätze ich liegt ein Massefehler vor, sprich die Kabel nicht richtig gelegt.

  • Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    fehlersuche in der elektrik wird nicht mit wild probieren gemacht sondern mit systematischem messen.

    also wie schon gesagt erstmal eine 5W birne hinten rein, dann ist vllt auch die batterieladung besser.
    die batterie wird aber offensichtlich geladen, geht denn die hupe? miss mal die spannung an der glühbirne (MIT eingeschraubter glühbirne) im leerlauf und bei vollgas (AC messbereich)

    mitt die spannung am eingang vom blinkgeber, am ausgang und an der blinkerverteilung im rechten herzkastenteil (natürlich mit betätigtem blinkerschalter)

    damit lässt sich der fehler recht einfach eingrenzen.

    leider hat man bei 6V noch nette kontaktwiderstandseffekte, so dass es sein kann, dass das ganze nicht funktioniert obwohl rein messtechnisch alles in ordnung ist, dazu später mehr.

  • Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    danke für die schnellen antworten.

    die 5w birne haut bei mir ständig durch, deshalb 10 watt.
    hatte 4 oder 5, 5watt lampen schon probiert gehen alle durch, deshalb 10 watt.

    ich dachte, wenn man anfängt zu messen, fängt man in der regel bei der batterie an.kopfkratz

    aha also kann man davon ausgehen das grundplatte mit den spulen und elba nicht die ursache sein könnte.
    damit verhärtet sich der verdacht das ein masse problem vorliegt.
    hmm die hupe macht im stand nur klack klack, bei hohen drehzahlen dann mööööööööööööp mit nem bissl krächz.

    die sicherungen hab ich gecheckt, nen bissl pattina, aber den hab ich schon entfernt.

    ich hab sie ja letztes jahr generalüberholt und da funzte ja alles tadellos.
    sie wird dieses jahr 30 j alt.
    hier mal nen bild.

  • Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    Zitat von stephanios

    bei hohen drehzahlen dann mööööööööööööp mit nem bissl krächz.


    Haha, ich musste lachen, danke :thumbup:

    Aber eigentlich sollte die Hupe auch im Stand Hupen. Vielleicht ist ja doch deine Batterie tot. Das würde auch erklären, warum die Blinker nicht gehen. Nimm doch einfach mal eine 21W 6V Birne und halte sie dierekt an die Batterie. Dann siehste ob sie leutet oder nur glimmt. (Die Spannung sagt über den Ladezustand nicht so viel aus, die baut sich nach ner Weile wieder auf, auch wenn kaum noch Saft vorhanden ist)

    Warum es dir die 5W Birne zerschiesst kann ich dir leider nicht sagen, das müssen schon die Elektroprofis hier machen.

  • Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    hast du nun eine 6V elba oder die ladeanlage unterm zündschloss und die blinkertonne unterm tank?

    ehlrich gesagt ich hatte acuh immer probleme mit dem rücklicht. aber eine 10W birne is da keine lösung. ich habs einfach mit auf die batterie geklemmt.

  • Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    hmm... naja.
    ich hab nächste woche urlaub. da werd ich mich mal eingehender der sache annehmen.
    da werd ich nochmal ein wenig nerven :rockz:
    so ne shite. :strange:

    ich hoffe euch gefällt mein generalüberholtes mööööööööööp mit nem bisschen krächz. :strange:

    gruss und gute fahrt

    ränge däng däng dääääääng räääääng

  • Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    Du hast aber noch eine Drosselspule übrig gelassen für das Rücklicht? Und mess mal was an Ladestrom an der Batterie selbst ankommt... sprich was die Elba durchlässt.

  • Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    seit wann gibt es elektrisches obst?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: kupferwurm, oder doch was größeres

    so, ist zwar schon ein weilchen her.
    aber hab erst heut wieder schrauben können...
    wurde auch höchste eisenbahn, denn das zucken im kleinem finger wird langsam unerträglich. :hammer:

    hier mal ein paar messdaten.

    batterie: 6,25 volt
    möp an ohne licht. ca knapp über 6,60 volt
    möp an mit licht. ca knapp unter 6,60 volt

    beides bei ca 2k umdrehungen.

    hab mal die masseleitungen gecheckt, die funzen.
    auch die hinleitungen.

    hmm und wie ich oben schon erwähnte, wenn mein möp an ist, mit licht, und noch die hupe
    mit mööööööööööööp und krächz hinzukommt, dann geht sie aus. kopfkratz.

    kleines prob mit großer wirkung... :crazy:

    gruss und gute fahrt

    ränge däng däng dääääääng räääääng

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!