Beiträge von BombenSV

    Re: was haltet ihr eigendlich von SM

    Hi,

    mal ne Frage. Sind das alles deine eigenen Maschinen (Bänke, Fräsen, Schweißger. usw) in deiner eigenen Garage?
    muss doch auch erstmal beschafft werden oder?
    Ich hab dich mal per SMS (zeit her) wegen deinem Fräsgerät da gefragt, aber konntest auch mir nur paar Buchstaben sagen.
    Baue mir grad selber eine Fräseinrichtung. Das Stück vom Motor zur Welle kommt heut vom drehen.
    Das wird alles top laufen, brauch mir nichtmehr den Kopf über deins zerbrechen...
    Will das auch mal so können wie du, LT u. RT. RZT lasse ich aus, weil guck dir die SVIs an, dann weiste warum.
    Schön fertig gießen lassen usw...

    Ich sag euch alle mal, wenn ich meinen ersten 50er gebaut habe der richtig fährt und in der Stinovariante ist.
    Plan ist ein 19er BVF, aoa.., und ein 50er schlitz. was da genau passiert werd ich noch gucken.

    MfG

    Re: Moped Simulator

    Hi,

    klar ist es scheiße das er was agt u. nicht macht.
    aber lest es euch mal genauer durch!

    zitat: .... ich könnte es ja hochladen...

    hat jemand bezahlt?

    MfG

    Re: Moped Simulator

    Hi,

    klar ist es scheiße das er was agt u. nicht macht.
    aber lest es euch mal genauer durch!

    zitat: .... ich könnte es ja hochladen...

    hat jemand bezahlt?

    MfG

    Re: Simson audioanlage....... HILFE!

    Hi,

    ich hab das auch ähnlich eingebaut und das geht ziemlich gut. kauf dir ne 300w mini und ne 12v. dann ein aus schalter, kabel u. klemmen. legs über die sicherung aus (+) und dann noch ein musikkabel mit klinke. machs in de endstufe rein und dann bohtr ein loch in herzkasten und kleb von innen die klinke fest ein. von außen kannste dann alles anstecken. endstufe passt genau übern luftfilter der kleine platz da. um das zu verbinden bohr einfach ein loch zur batterie rüber u. leg die kabel dadurch. von außen siehste nichts und es geht echt gut.

    MfG

    Re: Simson audioanlage....... HILFE!

    Hi,

    ich hab das auch ähnlich eingebaut und das geht ziemlich gut. kauf dir ne 300w mini und ne 12v. dann ein aus schalter, kabel u. klemmen. legs über die sicherung aus (+) und dann noch ein musikkabel mit klinke. machs in de endstufe rein und dann bohtr ein loch in herzkasten und kleb von innen die klinke fest ein. von außen kannste dann alles anstecken. endstufe passt genau übern luftfilter der kleine platz da. um das zu verbinden bohr einfach ein loch zur batterie rüber u. leg die kabel dadurch. von außen siehste nichts und es geht echt gut.

    MfG

    Re: Der Oberhammer!!!

    Hi,

    was mir gleich auffält ist die Dichtfläche am Zylinder. Da hat er sich ziemlich viel vom MTX und RZT!! abgeguckt. Manche können sich evt noch daran erinner. Also, RZT hatte mal komplettmotoren (bigbore) verkauft. Auch mit MTX. Da waren die stehbolzen auch versetzt wie beim stinozylinder. also müsste das ja machbar sein.
    bloß wie er nun die 2. völlig neuen kanaltaschen reinbekommen hat ist ne gute leistung.
    reicht der platz im kühlkörper, oder wie is das? dichtfläche musst ja eh schweißen, aber ist da noch im inneren soviel platz für? auslass auch sehr gut. jetzt muss es nur noch fahren.

    MfG

    Re: angehalten mit LT85M

    Zitat von ekim
    […]

    Nur mal so, abhaun bringt dir niochts. Dann kommt auch noch verhrerflucht dazu. die haben dein nummernschild registriert bevor du überhaupt dran denkst.

    Re: angehalten mit LT85M

    Hi,

    na der LT 85 M hat doch membrankasten, den sieht jeder bulle. auch den reso, naja, mit dem zw. geschweisten mittelteil fällt der auch auf. und mit dem 85M fährste auch nicht nur 80 km/h! da kannste dich nicht rausreden...


    MfG

    Re: Erster 8 Kanal Zylinder

    Hi,

    also das ging hier ja ordentlich ab. Der 8 Kanal ist natürlich nur aus Langerweile entstanden
    und das der fahren soll glaube ich nichtmal im Traum. Die Internetseite ist ja auch toll ;)

    Ich hatte den Meistertuner mal privat gefragt. Und beim MTX sind die Kanäle und die SZ geändert worden.
    Na Leute, das fährt doch dann bestimmt ... Und dank des niedrigen Einkaufpreises vom Händler ist es auch
    realisierbar, soeinen niedrigen Verkaufspreis zu machen. Und man kauft natürlich bei Athena ohne
    Gewerbeschein! Geht doch! Also das mach ich auch mal gleich! Und er sagt ja selber, dass der Schein erst
    noch dafür beantragt werden muss.

    Das selbst Reich-u. Langtuning hier mitschreiben zeigt schon, was aus ein paar Bildern werden kann.

    Deswegen will ich gleich im Voraus sagen, dass ich auf sowas nicht aus bin. Einige kennen es sicherlich schon
    von RZT, aber ich würde gern mehr über dieses Thema lernen, wenn mir die Chance dazu gegeben werden könnte.
    Ich interessiere mich auch sehr für das Zylindertuning und hatte auch [kürzlich] meinen ersten Zylinder gebaut, aber er ist natürlich aus Sinn u. Verstand gemacht worden, dass daraus mal was wird.
    Zuvor hatte ich schon lange immer rumgehorcht, nachgefragt und dann mal Taschengeld gespaart u. die Werkzeuge für geholt. Hatte mich für den DDR 50er entschieden. Ich hatte ihn aus dem Wissen gebaut, das
    ich so immer mitgeschnappt hatte. Also wenn du den hast, fräse so und so. Aber ohne wirkliche
    Ahnung, wass dann passiert. So ist dann der 50er 4K SZ entstanden.

    http://%22http//82.165.26.11/….php?t=32310%22

    Ich würde sehr gern lernen, wie das nun mit den SZ genau funktioniert, da dies ja noch am einfachsten u. für diesen Bereich des hohen Tunings am leichtesten ist. Wie man halt das am E,A und an den Ü berechnen kann. Genau wie die Spülwinkel, die auch sehr wichtig sind.
    Evt kann ja da jemand mal helfen, der es auch mal früher von einem anderen gelernt hat.

    Aber schaut erstmal nach dem Link wer es noch nicht kennt oder schon wieder vergessen hat.

    Sonst noch nen schönen Abend,

    MfG

    Hi,

    ich suche eine komplette SB Anlage, die man mit der MS50 klemmbrücke oder einer cnc klemmbrücke wie es sie bei LT oder so gibt einbauen kann.

    welche anlagen aus welchen modellen der motorrräder / mopeds einigen sich dazu? welche kann man einfach mit der oberen klemmbrücke dazu einbaun?

    hier z.b. eine aus http://%22http//www.entenracing.de%22

    http://www.entenracing.de/Gallerie/inde ... 0&e=2&pd=1

    hier brauchte ja nur oben die klemmbrücke gekauft werden.aber von welchem modell ist diese anlage? welche kann man noch gleich übernehmen?

    MfG

    Re: Wakü Zylinder

    Hi,

    ich weiß jetzt nicht ob das ein Scherz sein soll (sind ja Hammerwitze mitbei).

    Beim MTX weiß ich ja nun schon mit dem abdrehen usw. schweißen u. welle lass ich ja machen. nun hörte ich am zylinder muss noch was gemact werden. jetzt fehlen mir nur noch die SZ, aber du sagst wiederrum das macht nicht nur einen zylinder...

    irgendwie :strange:

    Re: Wakü Zylinder

    Hi,

    ja das sagte ich, bloß bis auch die SZ ! Und genau das möchte ich ja lernen.

    Aber danke hier an .. jetzt fällt mir der name nicht ein =) der hier grad ne menge hilfreiche sachen geschrieben hat mit abdrehen usw. danke dir =)

    MfG

    Re: Wakü Zylinder

    Hi,

    bitte Leute. Ich hab euch nichts getan u. verarschen könnt ihr euch selber. Auf diese Hilfe kann ich verzichten.
    Aber wenn man sich draus ein Scherz machen muss ...

    MfG

    Re: Wakü Zylinder

    Hi,

    so hatte ich es auch geplant jetzt. Aber wollt ja nur wissen in welche richtung man in etwa bei fräsen beginnen müsste. Weil nacher hau ich mir den Zylinder auseiander bei und das will ich ja nicht wenns soweit ist.

    MfG

    Re: Wakü Zylinder

    Hi,

    ich sagte das ihr das Thema mit dem 130er MTX nicht so überbewerten sollt, nicht andersrum!

    Und der 127er Rotx ist eine Klasse für sich, nichts mit 3ccm³ mehr :rolleyes:

    MfG