Beiträge von skeletty

    Re: s63 gibt nach 100km keinen ton mehr von sich

    Um das anständig zu ende zu bringen:

    Die Spannung im Primärkreislauf ist abhängig der Zeit die der Unterbrecher geschlossen ist. Ergo lange geschlossen (kleiner Abstand) = hohe Spannung. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
    Da isch schon einmal ärger mit der Stärke der Zündfunkens hatte habe ich den Abstand etwas verkleinert.

    Folge:
    Abgebrannte Unterbrecherkontakte...sahen von der seite noch gut aus aber bei genaueren hinsehen nimmer.
    Hab mir jetzt ne Vape eingebaut da mir diese vorkriegstechnik einer Unterbrecherzündung nur Ärger bereitete.

    hy leute,
    eigentlich schmunzel ich immer eher über solche themen :sorry: aber nachdem ich aus meiner sicht schon alles versucht hab muss ich wohl mal rat bei den forums weisen suchen

    Folgendes Problem:
    Motor springt nicht mehr an und gibt keien ton von sich. (s50 mit almot 63er)

    -Hab den Vergaser schon gereinigt (kerze wird auch feucht)
    -Kerzen gewechselt
    -Zündzeitpunkt kontrolliert (1,5 vor ot) Zündfunke blaulich also eigentlich stark
    -Zündunterbrecherabstand verringert (damit ein stärkerer funke entsteht, half aber auch nix)
    -Kompression vorhanden

    das einzige problem, dass ich noch sehe ist es sifft zwischen krümmer und auspuff infolge der vielen ankickversuche etwas aber das sollte nicht so kapital sein, dass sei überhaupt keinen ton mehr von sich gibt.

    bin glücklich über jede anregung denn mit meinem latein bin ich am ende :help:

    Re: S50B2 Ölwechsel frage???

    hier mal eine ganz exakte beschreibung:
    Ich zitire mal das Simson Handbuch:

    "Beim Motor M 53/54 ist die Ölstandskontrolle etwas umständlicher da der Ölstand im Kupplungs- und im eigentlichen Getriebe­raum unterschiedlich hoch ist. Das Kupplungszahnrad fördert des nach einiger Stand­zelt teilweise in den Kupplungsraum zurück­gelaufene Öl während des Laufes (eine Mi­nute im Leerlauf reicht aus) über eine Öl­fangrille in den Getrieberaum zurück. Aus diesem Grunde Soll die Ölstandskontrolle auch kurz nach dam Abschalten des Motors erfolgen.

    Nach Entfernen der zwischen den Ketten­schläuchen liegenden Kontrollschraube muss bei leicht nach rechts geneigtem Fahrzeug (max. 20°) Öl austreten. Das Nachfüllen er­folgt durch den Deckel zum Kupplungsdeckel. Vor der erneuten Kontrolle muss der Motor jedoch wieder gelaufen sein. Wird wiederholt Getriebeölverlust ohne äußerlich erkennbare Ursachen festgestellt, muss mit einem Schaden an den Kurbel­wellendichtringen gerechnet werden. Eine nähere Untersuchung des Motors In einer Vertragswerkstatt ist dann dringend erforder­lich."

    Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.

    Re: motor regeneriert und springt nicht an

    so hab die karre ne minute laufen lassen und bin denn ganz gemütlich ein stück gefahren. getriebe hört sich gut an und alle gänge schalten, soweit gut aber
    bei gas wegnahme pfeift es komisch (vielleicht keine zündung und somit arbeitet er gegen die kompression oder so, schwer zu beschreiben das geräusch) und nach 100 meter ging sie denn aus.
    der kolben blieb exakt im ut stehen und kickstarter ließ sich nichtmehr treten.
    hab denn an der magentspule gedreht, ging erst etwas schwer und jetzt wieder leicht, lässt sich jetzt auch wieder kicken, springt aber nichtmehr an bzw mach nur ein paar zündungen und geht sofort wieder aus.
    kontrolle des kolbens brachte keine schleifspuren oder ähnliches zu tage.
    nur habe ich keinen pfeil auf dem kolben sehen können, angeblich soll da ja einer sein, der richtung auspuff zeigen soll. sehe aber auch keine asymmetrie am kolben also würde ein drehen keinen unterschied machen oder? *grübel*

    Re: S50B2 Ölwechsel frage???

    in foren wird auch oft gesagt, dass der ölstand auf der abtriebsseite zwischen kette gemessen wird, da ist auch eine schraube die ähnliche funktion erfüllt, angeblich soll an dieser der ölstand nach 5 min motorlauf gemessen werden aber ich machs auf die andere variante.
    vielleicht gibt mal ein moderator seinen senf dazu ?

    Re: motor regeneriert und springt nicht an

    sie läuft!!! :rockz: hätte heute eigentlich frei und bis 12 schlafen können aber mit der hoffnung, dass sie wieder anspringt bin ich früh aufgestanden und hab die spule gewechseld und siehe da es läuft was :)
    geht zwar noch nicht ganz rund aber did wird schon.
    war richtig zündspule 15an masse und 1 kommt vom zündschloss bzw unterbrecher?

    Re: motor regeneriert und springt nicht an

    stimmt es, daß unterbrecherzündung immer eine 12v spule braucht? bis gestern hat eine emza den dienst erledigt, die hab ich aber zur fehlersuche durch 6v ersetzt, da ja auch 6v batterie. hab aber grad gelesen, dass da immer ne 12v rein soll.

    Re: motor regeneriert und springt nicht an

    hab folgende enddeckung gemacht:
    beim einstellen der zündkontakte ist mir aufgefallen, daß beim überschreiten der 0,4mm abstand kein zündfunke mehr erzeugt wird.
    stelle ich exakt 0,4 mm ein muss ich zum korrekten einstellen des zündzeitpunktes die grundplatte ganz nach rechts drehen um die 1,4-1,5mm zu erreichen.
    kann es sein, dass der motor noch für eine slmz vorgesehen ist und sich deshalb nicht gut einstellen lässt? dürfte aber doch keinen unterschied machen.

    Re: S50B2 Ölwechsel frage???

    nein die obere schraube ist nicht die einfüllschraube!
    schraub den kleinen deckel auf der linken seite (vom fahrer aus) mit zwei schlitzschrauben auf. dahinter sollte der kupplungskorb zu sehen sein, öl muss bei ausgerichtetem moped bis zur kannte gehen. ach so der motor muß zuvor 5 minuten ruhen, damit öl aus den strömungskanälen zurückläuft.
    so stehts zumindest in der betriebsanleitung.

    Re: 2 Probleme mit S50 Motor

    wenn es beim ritzel rausläuft gibts nur 2mögliche undichtheitsquellen dichtung kaputt oder wellendichtring. beides kommt zum vorschein, wenn du die 3 schrauben löst und dan deckel abnimmst, ntl. zuvor ritzel abmachen. ;)

    Re: Kickstarterwelle kaputt

    machste gewinde zwischen kickstarterwelle und kickstarter (natürlich in achsrichtung und beim bohren etwas weiter auf der welle ansetzen da material härter ist als kickstarterhebel und sich der bohrer sonst weg biegt). gewindestift rinn und fertig.

    hab ich auch schon mal machen müssen. besser gehts beim s50 nur durch zerlegen und neuaufbauen und denn biste so weit wie ich etz und garnix geht mehr :rockz:

    Re: motor regeneriert und springt nicht an

    ok das hiese ja, daß es kein problem des getriebes ist, wie ich mor schon gedacht hab und da der vergaser auch geht kann es nur die zündung sein aber der zündfunke ist jetzt sattblau und immernoch 1,5mm vor ot.
    wie exakt muß der abstand der zündkontakte sein? hab versucht 0,4 einzustellen aber so genau kann man da ja nicht arbeiten. würde sagen +-0,1 sind da schon vorprogrammiert.

    Re: motor regeneriert und springt nicht an

    hmm, daß mit dem anschieben habe ich natürlich schon versucht. wechsel gerade noch den kondensator, neuer zündstecker+kabel hat auch nix geholfen.

    seid ihr euch sicher, dass sie bei zu tief sitzendem kurbelwellendichtring (also noch mit abstand zum lager aber tiefer als soll) trotzdem anspringen würde?
    ich befürchte ja schon den motor nochmal aufmachen zu müssen *kotz

    Re: motor regeneriert und springt nicht an

    ok sowas wollte ich lesen.
    bezüglich kerze: ja sie wird feucht. vergaser ist ein 1 jarh alter bing, da hat noch niemand an der gemisch-schraube gedreht, will ich auch vermeiden.
    vergaser ist sauber (düsen frei) und hat auch vor dem motorwechsel gefunzt.
    kerzen hab ich schon 3 verschiedene durchprobiert, momentan ist ne 260er isolator drin(ganz neu).
    funke ist da aber meiner meinung nach etwas schwach.
    habe steckerkabel auch schon gekürzt, half aber nix...

    zündung ist auf 1,4mm vor ot eingestellt, unterbrecher öffnet 0,4mm
    weitere einfälle :?

    eigentlich kann man doch beim zusammenbau nix falsch machen, also solange danach alle gänge gehen und sich nix klemmt. somit würde ich auch auf vergaser oder zündung tippen aber langsam hab ich alles durchgecheckt :(

    Re: motor regeneriert und springt nicht an

    könnte es sein, daß der wellendichtring der kurbelwelle auf der kupplungsseite die problemquelle ist.
    wer schon mal einen motor gemacht hat sieht ja, daß da für den dichtring etwas platz richtung kugellager ist. ich hab den glaube ich nicht ganz bündig mit außenwand (wie es wohl sein soll) sondern so 2-3mm nach innen also richtung lager aber mit noch abstand zum lager geschoben.

    könnte es jetzt sein, daß er da nicht genau dichtet und so die vorkomprimierte luft richtung gehäusedeckel entweicht. hätte das so kapitale auswirkungen???
    fragen über fragen und keine antwort :help:

    hy hab über winter einen motor überholt und wollte ihne jetzt anlassen. leider tut sich bei dem guten ding nix. exakter: motor dreht aber keine zündung
    -zündung eingestellt
    -vergaser kontrolliert
    -kerze neu
    zündfunke ist da und sprit kommt auch im brennraum an. eigentlich hat ja vorm motortausch alles funktioniert also bin ich etwas ratlos, hab ja praktisch nur getriebe gewechselt und der rest ist alt und unverändert.
    es handelt sich um einen m53/3 motor (glaub ich) also s50 drei gang.

    hat einer ideen??? sonst kauf ich die tage noch neuen kerzenstecker und kondensator und bin dann mit meinen ideen am ende