motor regeneriert und springt nicht an

  • hy hab über winter einen motor überholt und wollte ihne jetzt anlassen. leider tut sich bei dem guten ding nix. exakter: motor dreht aber keine zündung
    -zündung eingestellt
    -vergaser kontrolliert
    -kerze neu
    zündfunke ist da und sprit kommt auch im brennraum an. eigentlich hat ja vorm motortausch alles funktioniert also bin ich etwas ratlos, hab ja praktisch nur getriebe gewechselt und der rest ist alt und unverändert.
    es handelt sich um einen m53/3 motor (glaub ich) also s50 drei gang.

    hat einer ideen??? sonst kauf ich die tage noch neuen kerzenstecker und kondensator und bin dann mit meinen ideen am ende

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    könnte es sein, daß der wellendichtring der kurbelwelle auf der kupplungsseite die problemquelle ist.
    wer schon mal einen motor gemacht hat sieht ja, daß da für den dichtring etwas platz richtung kugellager ist. ich hab den glaube ich nicht ganz bündig mit außenwand (wie es wohl sein soll) sondern so 2-3mm nach innen also richtung lager aber mit noch abstand zum lager geschoben.

    könnte es jetzt sein, daß er da nicht genau dichtet und so die vorkomprimierte luft richtung gehäusedeckel entweicht. hätte das so kapitale auswirkungen???
    fragen über fragen und keine antwort :help:

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    Wenn die Kerze feucht ist, aber trotzdem keine Zündung erfolgt, ist wahlweise die Vergasereinstellung völlig daneben (aka vermutlich zu fett - bedenke es ist Sommer. Wenn ich beim "first kick" keinen Erfolg habe, muss ich bei meiner den Choke auch rausnehmen, und ohne weiterkicken, sonst ersäuft der Zylinder sofort) - oder die Zündung passt nicht. Was anderes fällt mir da jetzt auch nicht ein :)

    Kompression müsstest du ja merken, kommen beim Kicken kleine "Luftwellen" aus dem Auspuff? Merkst du den typischen "Kompressionswiderstand"? Für die Verbrennung ist m.E.n. die Kompression *oberhalb* des Kolbens entscheidend. Wenn die Simmernringe nicht sauber sitzen wird zwar die Vorkompression nicht optimal sein und nicht die volle Leistung abrufbar, oder aber er zieht einfach Falschluft und macht deshalb komische Sachen (hochdrehen, bei linker Seite auch gerne weisser Qualm vom verbrannten Getriebeöl) - aber anspringen müsste er denke ich schon. Ich mein da sitzt ja noch der Deckel und so, so viel Luft dürfte da nicht raus bzw. rein kommen.

    Hast du ne neue Kerze drin? Und ist der Zündfunke schön stark (blau) oder eher mickrig? Bei neuer Kerze unbedingt mal den Elektrodenabstand checken, alte Kerze eben sauber machen. Bei schwachem Funken vielleicht mal das Zündkabel nen Stück kürzen. Sonst fällt mir aber auch nix ein - nicht anlaufen, da kommt eigentlich nur Zündung oder Vergaser in Frage...

    Simson-Fotos - Stino fährt ne Schwalbe von Hamburg bis Kapstadt; getuned nur bis zum nächsten Prüfstand - Dakar hin oder her, die Simson... wurde doch verkauft, aber nur in der Familie ;)

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    ok sowas wollte ich lesen.
    bezüglich kerze: ja sie wird feucht. vergaser ist ein 1 jarh alter bing, da hat noch niemand an der gemisch-schraube gedreht, will ich auch vermeiden.
    vergaser ist sauber (düsen frei) und hat auch vor dem motorwechsel gefunzt.
    kerzen hab ich schon 3 verschiedene durchprobiert, momentan ist ne 260er isolator drin(ganz neu).
    funke ist da aber meiner meinung nach etwas schwach.
    habe steckerkabel auch schon gekürzt, half aber nix...

    zündung ist auf 1,4mm vor ot eingestellt, unterbrecher öffnet 0,4mm
    weitere einfälle :?

    eigentlich kann man doch beim zusammenbau nix falsch machen, also solange danach alle gänge gehen und sich nix klemmt. somit würde ich auch auf vergaser oder zündung tippen aber langsam hab ich alles durchgecheckt :(

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    Das Zauberwort heißt Anschieben...

    Der Motor läuft frisch regeneriert viel zu schwer um über den Kickstarter anzuspringen...

    Grüße

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    Zitat von Gamefire

    Das Zauberwort heißt Anschieben...

    Der Motor läuft frisch regeneriert viel zu schwer um über den Kickstarter anzuspringen...

    Grüße

    Wenn das der Fall ist, ist beim Regenerieren was falsch gelaufen. Er muss auch vom ankicken anspringen, und dass schon bei wenigen kicken (richtige Einstellung vorausgesetzt).

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    hmm, daß mit dem anschieben habe ich natürlich schon versucht. wechsel gerade noch den kondensator, neuer zündstecker+kabel hat auch nix geholfen.

    seid ihr euch sicher, dass sie bei zu tief sitzendem kurbelwellendichtring (also noch mit abstand zum lager aber tiefer als soll) trotzdem anspringen würde?
    ich befürchte ja schon den motor nochmal aufmachen zu müssen *kotz

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    ja bin mir sicher das se trotzdem laufen muss. hatten schon welche die haben den siri soweit drine das se dann noch zweiten reingemacht haben und das lief trotzdem. bitte nicht nachmachen, dann lieber den der zuweit drin ist wieder raus und nen neuen ordentlich reinmachen.

    Wer kostenlose Schrauberhilfe in und um Dresden braucht, kann sich gerne bei mir per PN melden.

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    ok das hiese ja, daß es kein problem des getriebes ist, wie ich mor schon gedacht hab und da der vergaser auch geht kann es nur die zündung sein aber der zündfunke ist jetzt sattblau und immernoch 1,5mm vor ot.
    wie exakt muß der abstand der zündkontakte sein? hab versucht 0,4 einzustellen aber so genau kann man da ja nicht arbeiten. würde sagen +-0,1 sind da schon vorprogrammiert.

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    hab folgende enddeckung gemacht:
    beim einstellen der zündkontakte ist mir aufgefallen, daß beim überschreiten der 0,4mm abstand kein zündfunke mehr erzeugt wird.
    stelle ich exakt 0,4 mm ein muss ich zum korrekten einstellen des zündzeitpunktes die grundplatte ganz nach rechts drehen um die 1,4-1,5mm zu erreichen.
    kann es sein, dass der motor noch für eine slmz vorgesehen ist und sich deshalb nicht gut einstellen lässt? dürfte aber doch keinen unterschied machen.

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    stimmt es, daß unterbrecherzündung immer eine 12v spule braucht? bis gestern hat eine emza den dienst erledigt, die hab ich aber zur fehlersuche durch 6v ersetzt, da ja auch 6v batterie. hab aber grad gelesen, dass da immer ne 12v rein soll.

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    na hoffentlich kann ich denn morgen wieder jubel. bei dem wetter auto fahren nervt.
    frag mich grad warum beim alten motor mit der emza spule gefunzt hat.

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    sie läuft!!! :rockz: hätte heute eigentlich frei und bis 12 schlafen können aber mit der hoffnung, dass sie wieder anspringt bin ich früh aufgestanden und hab die spule gewechseld und siehe da es läuft was :)
    geht zwar noch nicht ganz rund aber did wird schon.
    war richtig zündspule 15an masse und 1 kommt vom zündschloss bzw unterbrecher?

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    Ja ;)

    wenn die schaltklaue abgebrochen ist ist das schlimm?

    Zitat von Landwirt

    ist es schlimm, wenn das vorderrad beim auspuff ist? :crazy:

    :-o

    Fuhrpark:
    S51 Comfort
    ETZ 150 Deluxe.. mein bestes Pferd im Stall <3

  • Re: motor regeneriert und springt nicht an

    so hab die karre ne minute laufen lassen und bin denn ganz gemütlich ein stück gefahren. getriebe hört sich gut an und alle gänge schalten, soweit gut aber
    bei gas wegnahme pfeift es komisch (vielleicht keine zündung und somit arbeitet er gegen die kompression oder so, schwer zu beschreiben das geräusch) und nach 100 meter ging sie denn aus.
    der kolben blieb exakt im ut stehen und kickstarter ließ sich nichtmehr treten.
    hab denn an der magentspule gedreht, ging erst etwas schwer und jetzt wieder leicht, lässt sich jetzt auch wieder kicken, springt aber nichtmehr an bzw mach nur ein paar zündungen und geht sofort wieder aus.
    kontrolle des kolbens brachte keine schleifspuren oder ähnliches zu tage.
    nur habe ich keinen pfeil auf dem kolben sehen können, angeblich soll da ja einer sein, der richtung auspuff zeigen soll. sehe aber auch keine asymmetrie am kolben also würde ein drehen keinen unterschied machen oder? *grübel*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!