Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

  • Hallo,

    mir ist gestern auf dem Heimweg auf meiner Simson SR50 etwas Unangenehmes widerfahren.

    Zuvor sei gesagt: Der Motor wurde von der Simsonklinik vor ca. 1 Jahr komplett regeneriert, neue Lager, neue Wellendichtringe, und ein paar neue Zahnräder.

    Nun ja, an dem besagten Tag bin ich halt angefahren und bin ein paar Mal nicht die richtigen Gänge erwischt (diese "falschen" Leerläufe, z.B. wenn man von dem 2. Gang in den 3. Gang schaltet aber dann irgendwie der Gang nicht einrastet und man im Leerlauf ist). Hinter mir hat dann ein Auto Stress gemacht, ich hab hektisch rumgeschaltet, aber plötzlich ging gar nichts mehr: Ich war im ersten Gang und konnte den Gang nicht mehr wechseln. Also Roller angeschoben und nach Hause im ersten Gang.

    Zuhause dann Getriebeöl abgelassen und die Schaltautomatik angeguckt. Kupplung trennt, Schaltautomatik sieht meines Erachtens auch in Ordnung aus.

    Ein Freund von mir meint, man müsste die Schaltwalze reindrückenn können und auch wieder raushebeln können. Das funktioniert bei mir NICHT mehr. Ist da der Fehler zu vermuten? Muss ich nun den Motor spalten (lassen)?

    Bitte helft mir. :(

    Gruß

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    kommst du in den leerlauf?

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Wenn der Schalthebel keine Druckpunkte mehr hat, sprich sich frei hin und her bewegen lässt ist zu fast 100% der innere Schalthebel defekt/gebrochen. Um den zu wechseln musst du den Motor nicht spalten.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Zitat von Landwirt

    kommst du in den leerlauf?

    Nein, nur durch Kupplungshebel ziehen halt.

    Ich hab mal ein Bild editiert (der zu sehende Motor ist NICHT meiner, nur zu Demonstrationszwecken, den Rechtschreibfehler bitte ignorieren [schahlten :rolleyes: ]):

    http://uploaded.sneppa.de/9RYYr-inside.jpg

    Die anderen Fragen sind auf dem Bild beantwortet.

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    na hoffentlich dreht sich der bolzen nciht mit!

    amch mal nen bild von DEINEM motor, das man das so sieht, wie da

    Zitat von schumey

    Toffel, schreib ihr dass du perfekt für sie bist, da sie durch ihre Arbeit im Getränkemarkt ja im Umgang mit Flaschen geübt ist. :D

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    also die kickstarterwelle is normal das die ohne den deckel viel spiel hat denn die wird durch den deckel zentriert.

    kannst du denn die schaltwalte bewegen? ich vermute mal das wie bei mir auch so eine kugel in der welle gebreochen ist und dann konnte ich auch nicht mehr schalten und alles war steif weil sich brocken von der kugel mit dem ziehkeil verklemmt haben

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Also, ich hab mal Fotos gemacht:

    einmal die Übersicht:

    http://%22http//uploaded.sneppa.de/pA4dE-uebersicht.JPG%22

    und nochmal Position des Schalthebel ganz vorne / ganz hinten:

    http://%22http//uploaded.sneppa.de/zUy4I-Schalthebel.jpg%22

    Danke Leute für die zahlreichen Antworten bis jetzt...

    Vllt kann mir jemand sagen wo Schaltwalze und Ziehkeil sind?
    Ich hab ja noch nie einen Motor offen gehabt...

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Also Möglichkeiten gibt es viele, aber immer von einfach nach schwierig schauen.

    Also, dein Moped steht im Moment aufm Ständer!?
    Hinterrad frei - in der Luft!?
    Kerze raus.

    Jetzt drehst du mal mit der einen Hand das Hinterrad und versuchst zu schalten.
    Beobachte genau was passiert.

    Erreichst du nichtmehr die Rastpunkte!?
    - vielleicht ist durch dein Getrampel einfach nur der Schalthebel ungünstig verstellt!?
    - zuviel Spiel an der Schaltwalze!?
    - selten: verschlissener innerer Schalthebel
    - selten: Getriebeeinstellung, Schweißpunkt abgerissen und irgendwie ungünstig verstellt

    So weiter gehts...

    - läßt sich das Moped durch drehen der Schaltwalze (Rohrzange) schalten!? -> ja, dann liegt der Fehler auf dem Weg zur Schaltwalze s.o.

    ->nein, ...

    - die Teile sind etwas eingelaufen und du mußt die Schaltung nachstellen
    - wenn sich die Schaltwalze in eine Richtung ohne Widerstand drehen läßt, dann ist der Ziehkeil abgerissen, oder der Haken an dem der Ziehkeil eingerastet ist, ist abgerissen.

    - wenn die Schaltwalze einfach blockiert... blockieren können da tatsächlich nur die Kugeln - bzw. wenn es diese knackt, dann halt der restliche Schutt von den Kugeln

    Die Schaltwalze siehst du auf deinem Foto rechts oben, dort greift der innere Schalthebel rein.
    Auf der anderen Seite ist eine Koppelstange, die in einer Kurvenbahn in der Schaltwalze läuft, angebracht.
    Diese Koppelstange ist mit dem Ziehkeil verbunden.
    Den sieht man auf deinem Foto nicht, der ist da etwas verdeckt vom Primärantrieb.

    Viel Spaß.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    ich hab eigentlich das gleiche problem... :cheers:
    hab hier auch schon gefragt, aber noch keine antwort

    Mopeds:

    S 51 B1-4
    S 50 B2 Electronic (im Aufbau)

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Hallo,

    danke Marvin für deine Liste. Ich hab deine Anweisungen ausgedruckt und bin ab in die Garage. Nun hab ich die Zündkerze rausgeschraubt und versucht bei drehendem zu schalten. Siehe da, es funktioniert plötzlich?!

    Ich bekomm jedoch nur den 2, 3 und 4. Gang rein, und das recht schwer. ich denke jedoch, das ist nur noch Einstellungssache, oder?
    Kann mir wer sagen, was passiert ist?

    Ich bau morgen mal alles zusammen und guck ob es wieder geht. Komisch.

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    ^^^na dann würde ich sagen, Spiel an der Schaltwalze checken und Getriebe bisschen nachstellen, sowie auf die richtig Position des Schalthebel/ Schaltgestänge beim Montieren achten.
    Da ist nämlich so viel Geklapper drin in diesem Teil, das das auch dazu führen kann, das man nicht mehr/ nur schwer Schalten kann.

    Nix ist verschleißfrei und gerade durch gewaltvolles Dranrumrudern wird der Verschleiß gern beschleunigt.
    Es ist immer hier ein kleines bißchen, dort nen bißchen und alle Bißchen zusammen führen dann irgendwann dazu das es halt nen bißchen nimmer geht. :strange: :D

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Eigentlich wollte ich mich ja erstmal nicht melden um gleich wieder Fragen zu stellen; aber ich finde bei Google einfach keine Vorgehensweisen für deine Anweisungen, Marvin.

    "Spiel an der Schaltwalze checken" - Wie? Wie groß sollte es sein?
    "Getriebe bisschen nachstellen" - wo stell ich das nach? Habe bisher nur im Internet folgende Beschreibung gefunden:

    Zitat

    Kerbmutter nach links= leichtes Hochschalten, schweres zurückschalten
    Kerbmutter nach rechts= schweres Hochschalten, leichtes zurückschalten

    "auf die richtig Position des Schalthebel/ Schaltgestänge beim Montieren achten" - Welche ist die richtige?

    Bitte beantwortet mir noch diese paar Fragen :)

    Gruß

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Zitat

    "Spiel an der Schaltwalze checken" - Wie? Wie groß sollte es sein?

    Okay, da hast du mich - wie groß sollte es sein - ich mach das echt nach Gefühl, wenn du aber bis zum Wochenende wartest kann ich dir es ausmessen, wo wir dann auch gleich bei der zweiten Frage wären, wie messen - Schublehre mit Tiefenmaß ist meiner Meinung nach ein gutes Standardmessmittel um das zu messen.

    Zitat

    Kerbmutter

    Also die Getriebeeinstellung macht man über die hier genannte "Kerbmutter".
    Diese ist im Moment verspannt und kann & soll sich nicht bewegen.
    Sie ist auch im Moment nicht zu sehen.

    Diese Einstellmutter (="Kerbmutter") befindet sich hinter der M8 Mutter die oben am Motorgehäuse rausguckt.
    Sie ist eben durch diese M8 Mutter verspannt.

    Die M8 Mutter und die Einstellmutter sitzen beide auf der mit der Halterung für die Koppelstange verschweißten Schraube - diese siehst du oben auf deinem Foto. (oben, etwas unterhalb von dem Kontakt für die Leerlaufanzeige, Schraubenkopf mit Schweißpunkt).

    Die M8 Mutter mußt du also lösen und komplett abdrehen, anschließend ist die Schraube locker, in dem Sinne du kannst sie nach aussen schieben, wenn du sie nach innen drückst ist die Einstellmutter der Anschlag.

    Die Einstellmutter hat eine Nut - oder 2 je nachdem wie man es betrachten möchte.
    Dafür gibt es eigentlich ein Spezialwerkzeug um dort in die Nut einzugreifen und diese zu drehen.

    Du kannst jetzt:
    1. Spezialwerkzeug kaufen
    2. Spezialwerkzeug bauen
    3. mit irgendetwas rumfummeln
    ...um die Einstellmutter zu bewegen.

    Günstigerweise liefert Simson das Rohmaterial für das Einstellwerkzeug gleich mit.
    Das wäre jetzt zu 2.
    Das Rohr des S51 Gepäckträgers hat den passenden Innen und Aussendurchmesser und kann verwendet werden um sich das Werkzeug zu bauen - Vorraussetzung du hast so einen Gepäckträgerbügel über.
    Da schneidest du ein gerades Stück raus und feilst dir vorn die 2 passenden Nasen, welche in die Nut eingreifen. Evtl. muß es aussen noch bißchen im Durchmesser reduziert werden (Abschleifen).

    Jedenfalls kannst du mit einem der 3 genannten Verfahren die Einstellmutter verdrehen, daraufhin die M8 Mutter wieder anziehen und schauen, ob alle 4 Gänge rasten.
    Um die Ausgangseinstellung wieder herstellen zu können, würde ich dir empfehlen mit einer Schublehre, das nach aussenstehende Stück Gewinde der Schraube zu messen (also Distanz Gehäuse - Schraubenende) - in deiner jetzigen Ausgangssituation.

    Es gibt eine original Vorgabe (Werkseinstellung nach der diese Einstellung so zu wählen ist, das bei eingerastetem ersten Gang der Ziehkeil in der Hohlwelle eine Distanz zum Hohlwellenende von 46,6mm haben soll. (ich denke es waren 46,6)
    Das gemeinte Hohlwellenende, ist das wo auf der Limaseite das Kettenritzel montiert ist.
    Aber! - dieser Wert ist mit Neuteilen vorgegeben, also ein Richtwert - entscheidenter ist, die Einstellung so zu wählen, das alle Gänge rasten - soll heißen -> Probieren.

    Ich hoffe das war halbwegs verständlich.

    Wichtig ist zu kontrollieren ob der Schweißpunkt an der Einstellschraube auch noch wirklich hält (der hat manchmal einen Haarriß=keine Verbindung mehr zu dem Halter der Koppelstange.

    Bei Fragen fragen.

    Schalten am Besten mit S51 Schalthebel vorübergehend durchführen.

    Zitat

    "auf die richtig Position des Schalthebel/ Schaltgestänge beim Montieren achten" - Welche ist die richtige?

    Ja - es kann beim Roller durchaus vorkommen, das im Schaltgestänge die Löcher ausgenuddelt sind und das nicht mehr richtig funktioniert oder der Hebel so gestellt wurde, das beim Schalten das Schaltgestänge an den Motordeckel ranknallt - und man dann auch keinen Gang richtig einlegen kann.

    Also Probieren.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Vielen Dank für die Weitergabe deines Wissens, super erklärt. Werde die nächsten Tage alles mal durchprobieren.

    :thumbup:

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Da hast du recht, viel zu großzügig bin ich mit meinem Wissen.
    Aber du scheinst wenigstens Einer der Wenigen zu sein, die richtig lesen, richtig fragen und richtig antworten können.

    :D

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    So,

    interessante Neuigkeit: war gerade am Schrauben und habe versucht den ersten Gang wieder nutzbar zu machen... ;)

    Da drück' ich doch aus versehen einen Teil des Schalthebels nach innen. Nun geht wieder jeder Gang. Ich hab den Teil des Hebels mal markiert:

    http://uploaded.sneppa.de/hoB7x-spielschalthebel.jpg

    Konnte sozusagen den ganzen Hebel in Richtung Motor reindrücken.
    Ist das ein defekter Schalthebel oder "nur die falsche Position" gewesen?

    Nun scheint alles zu gehen, ich geh nun Getriebeöl einfüllen...

    Simson SR 50/1B
    Baujahr: 1989
    70 km/h Spitze (laut Tacho :D)
    Stino! 2009 restauriert.

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    ...der markierte Hebel ist der Rasthebel.
    Der Rasthebel kann aussen an seiner Arretierung anschlagen, er "zentriert sich selbst".
    Mit Arretierung meine ich das Blechteil, wo der Stift angeschweißt um welchen sich der Rasthebel drehen kann.
    Diese Arretierung ist "unten" bei der "Kickstarteraufnahme" fixiert mit der M6 Schraube.
    Zwischen Arretierung und "Kickstarteraufnahme" ist noch eine Distanzhülse - manchmal fehlt die, bei dir aber scheinbar nicht - zumindest wenn man nach dem Restgewinde geht.

    Denn der Rasthebel ist da ja quasi schwimmend gelagert und wer sagt, das er nicht im Laufe der Zeit wieder nach aussen wandert...

  • Re: Getriebeschaden?! Ernsthaftes Problem...

    Tach auch,

    ist zwar schon ein wenig älter der Fred, aber ich hatte am Wochenende das gleiche Problem, da kamen sich der Rasthebel und der innere Schalthebel in die Quere und haben sich irgendwie verhakt.

    Das Problem hat sich mit ein bisschen drücken auf den inn. Schalthebel gelöst.
    Meine jetzige Befürchtung ist jedoch, dass mir das Ganze auch mal bei der Fahrt passiert...

    Ist irgendetwas übermäßig verschlissen oder ist das Einstellungssache der Schaltwalze? Ich kriege nämlich auch den 2.-4. Gang nicht rein, hab glaube ich zu viel an der Schlitzschraube gedreht :hammer:

    Die Distanzhülse habe ich drin, falls einer fragt.

    Schin mal tausend dank :thumbup:

    MfG Bobber :crazy:

    77/4
    20mm BvF 105Hd
    "OriPüffer" Blase
    VAPE 70-3
    Simson DZM

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!