Re: brauche nen richtig fette hupe...
sehr geil, danke!!!
Re: brauche nen richtig fette hupe...
sehr geil, danke!!!
...für meine schwalbe die mit 12 volt läuft. was könnt ihr emfehlen?
kann auch gern was abgedrehtes, schräges, lautes sein (hahn, kuh, schiff, zug...)!
auf was muss ich achten (nen grosse truckerhupe wird meine vogel wohl nicht schaffen, wie siehts aus mit autohupen o.ä. )
gruß armin
Re: Electrik plan??
da gibts auch noch sowas
http://%22http//www.simmipage.de/Simson-Schaltpl%C3%A4ne/%22
Re: elektrik-trick schwalbe
vape!
den plan hab ich auch schon gefunden und auch genutzt, danke h. moser!
aber was ist das mit dem totalausfall bei kontakt zwischen metal und zündschloss, was kann ich da tun??
beim rücklicht ist es ähnlich, sobald man mit einer verschraubung ans metall kommt geht das rücklicht nichtmehr aus!
Re: elektrik-trick schwalbe
so, heute abend noch mal kurz versucht und es hat sich folgendes rauskristalisiert:
im ausgebauten zustand funkt alles!
sobald ich den hauptschalter einbaue bekommt er am zünschloss kontakt mit dem mittlerweile blanken metal und alles ist aus.
da ich von dieser materie keinen plan habe wäre es super wenn mir mal einer erklärt was das bedeutet.
das kann doch nicht so schwer sein, soviele kabel sind das doch auch nicht!
Re: reifen für schwalbe
ok, 2.75 sind die ja alle, geht da nicht noch was grösseres drauf. in dem einen beitrag steht irgendwas von 3.00 und 3.25, passt das auch auf die org. felge?
ja, so enduroreifen find ich auch nicht gerade abstossend, wie sieht es eigentlich aus mit weisswandringe?
bei autos sind sie ja mehr als verpöhnt, da sie nur bis max. 80 km/h relativ ungefährlich sind, gibts da alternativen?
was haltet ihr von dem herstellen VeeRubber?
finde die ganz ansprechend:
http://cgi.ebay.de/2-75-16-Moped-Reifen ... 20ace4f59e
in verbindung mit weisswänden bestimmt mal was anderes.
gruss armin
servus,
da ich doch recht neu in der moped-szene bin und von guten reifen keine ahnung hab, wollte ich mal anfragen was ihr für reifen empfehlen könnt.
es geht um eine schwalbe die nur als gutes wettermoped dienen soll. bin mir noch nicht so sicher welchen typ ich überhaupt nehme, also bin allem recht offen. gehen auf die org. felgen auch
grössere reifen drauf wie die standards? hab da bei afk nur beschrenkt infos darüfer gefunden:
http://www.akf-shop.de/shop/Search.php? ... werId=1905
das sind die einzigsten die für die schwalbe deklariert sind. was sind die masse 2.1 und 2.25? die breite oder? was wäre den das breitest mögliche bei den org. felgen?
bin mir auch noch nicht sicher in welche richtung das profil gehen soll. die farbe sind recht klassisch mit schwarz/beige, allerdings wird sie vorne noch leicht tiefer gelegt, sodass
sie schon ein wenig in die tunigsparte passen könnte, den die normalen heidenau die jetzt drauf sind sehen sehr langweilig aus.
was habt ihr den drauf und welche könnt ihr empfehlen?
gruss und danke
armin
Re: elektrik-trick schwalbe
morgään,
hat mir einer so einen schaltplan 8nicht dass ich was damit anfangen könnte, aber so kann mein schwiegervaten mal drüberschauen)
gruss armin
Re: miniblinker für schwalbe
ok, die such nochmal nach solchen, danke!
gruss armin
servus,
vor der restauration hat alles funktioniert!
als ich es auseinander gebaut habe, hab ich schön alles beschriftet, da ich mit elektriksachen immerschon auf kriegsfuß stehe.
so, heute das ganze wieder zusammengebaut, so wie es beschriftet war und es hat auch alles wieder funkltioniert.
dann alles wieder an den richtigen platz gebraucht und das licht spielt verrückt.
also wieder alles ausgebaut und wieder im ausgebauten zustand versucht. ergebnis es funktioniert!
wieder eingebaut und wieder das gleiche.
woran liegt das?
ich schraub das teil doch blos an der dafür vorgesehene stelle hin und es funkt nicht mehr, besser gesagt es macht was es will.
normalerweise ist die erste schlüsselstellung ohne licht und die zweite mit licht (vorne und hinten), aber jetzt macht er mal auf beiden stellungen licht,
oder vorne und hinten geht das licht abwechselnd je nach schlüsselstellung, aber eben nicht synkron.
was ist zu tun, kann es wirklich an diesen 3 kleinen schrauben liegen die den schalter fixieren?
bin ein wenig ratlos!
gruss und danke armin
Re: miniblinker für schwalbe
und genau darin liegt der hund begraben.
denn auch die snake eyes sind nur einseitig zu benutzen.
da ich aber bei der schwalbe nur einen anschluss für jede seite habe müssen die blinker von vorne wie auch von hinten gesehen werden.
trotzdem vielen dank
gruß armin
morgäään,
es geht langsam aber sicher dem ende zu mit der restauration meiner schwalbe.
jedoch sind noch einige sachen zu tun.
ein immernoch störender faktor sind diese riesigen bullaugen, namens blinker, am lenker.
gibt es da keine alternative?
meine wunschvorstellung geht dahin welche zu finden die mehr oder weniger die gleiche grösse haben wie der lenker,
sodass es ein fliesender übergang ist, am besten im neutralen schwarz mit weißen gläsern und das geblinke sollte natürlich
von vorne wie auch von hinten gesehen werden können.
oder einfach 1/2 eiförmige rundungen, oder auch spitz (arrow) die aus dem lenker kommen, quasi das reine blinkerglas ohne schnickschnack drumrum.
gibt es sowas?
ich hab 12 volt, von daher würden auch alternative mini oder mikroblinker für motorräder gehen, konnt aber bis jetzt nicht gescheites finden.
handwerklich bin ich auch nicht ganz unbegabt, sodass umbau- und anpassungsmaßnahmen im gewissen maße möglich sind.
wer weiß rat? bin für alles offen!
gruss armin
Re: Explosionszeichnung Vorderbau
servus,
nee, nee das ist nicht mein moppel! trotzdem danke für die mühe!!
hat keiner nen digitales werkstattbuch von ner schwalbe? auch ne gut geführte erstatzteillistenzeichnung könnte schon weiterhelfen!
gruss armin
Re: Explosionszeichnung Vorderbau
servus,
brauch ne explosionszeichnung von rad, gabel, lager,schutzblech, lenker usw, eben den kompletten vorderbau, wäre super wenn das mir das einer hätte!
gruss armin
Re: Explosionszeichnung Vorderbau
auja sorry, ist wie schon vermutet ne schwalbe!
morgäään,
bin jetzt fast fertig mit der Lackierung und bräuchte mal ne Explosionszeichnung vom Vorderbau, wäre super wenn mir das einer hätte.
gruss und vielen dank
Re: Schwalbe Chromumrandung Verkleidung + Blechfalz bearbeiten
ok, meci! habs mittlerweile auch selber gemerkt.
trotzdem danke
gruss
Re: Schwalbe Chromumrandung Verkleidung + Blechfalz bearbeiten
jops, genau das such ich, vielen dank!
hab mal gemessen für alle kanten und auch die falze wären es knappe 12 meter.
vielleicht laß ich den falz so und mach auch so ne chromumrandung dran, mal am
computer zusammenbäschteln und gucken wie das kommt, ansonsten werden sie gecleant.
moisen Vogelfreunde,
hab nun bald alle teile zusammen und kann mit der restauration langsam beginnen.
nun hab ich auf bildern gesehen, dass einige schwalben eine chromumrandung/abschluss an der verkleidung haben.
find ich sehr schön und will auch haben, aber wo bekomme ich sowas her, habt ihr mal ne adresse, nen link, tip oder sowas?
ausserdem brauch ich noch diese gummischnürle zum durchziehen zwischen den karosserieteilen, aber woher?, meterware?
noch ne frage zu dem falz, an fronschutzblech und heckpanzer: kann ich den einfach so wegcleanen, oder muss er dann zwingend von unten nachgeschweißt werden?
gruss und danke
Re: tuning auspuff für schwalbe
"rzt" war nen guter tip, hab ich noch nicht gekannt, danke!
welche auspuffanlage würdet ihr mir den empfehlen?
hab ne 79er schwalbe mit 63ccm und elekt. zündung, 12volt, sonst original, rennt wirklich gut und ist sehr zuverlässig.
bin gerade dabei sie optisch aufzuwerten. brauche noch einen guten panzer und beischild der dellenfrei/arm ist.
also wenn jemand was gescheites anzubieten hat, einfach melden.