Posts by SternExp

    Wobei das beim M53 nicht wirklich ideal gelungen ist.

    Der Affentanz mit dem 30° nach rechts neigen nachdem der Motor kurz gelaufen ist stellt sich nicht gerade als die Alltagsfreundlichste Methode dar.

    Wilde Theorien.

    Die Papiere wurden erst in der Verkaufsstelle ausgestellt, da kannst du alles was mit dem Werk zu tun hat außen vorlassen.

    Wer viel mit Oldtimern zu tun hat kommt immer wieder mit solchen Geschichten in Berührung.

    Oftmals kommt man anhand der Faktenlage zu folgendem Ergebnis: Die Besitzer haben im Laufe der Jahrzehnte eben doch etwas vergessen.

    Kann man es einem Menschen mit mehr als 80 Lenzen verübeln? Sicherlich nicht.


    Die vorliegende Faktenlage lässt auch hier nur eine Möglichkeit ernsthaft plausibel herleiten: Der Rahmen wurde in den Anfangsjahren getauscht und die alte Plakette kam wieder ran.

    Kein unübliches Vorgehen zu DDR-Zeiten.

    Hab hier nen Sperber aus Erstbesitz stehen dem es genauso ergang.


    Die B2 kam übrigens schon 3 Jahre vor dem Kauf ''eures Mopeds'' auf den Markt.

    Sehr unwahrscheinlich, dass dem Schwiegervater da noch jemand zum Kauf der ''einer der ersten Elektronic'' gratuliert hat.

    Diese Anekdote ist nichts weiter als ein weiterer Hinweis auf eine getrübte Erinnerung.

    Wir spulen rund1½ ,oder lass es gar 2 Jahre her sein, im Forum zurück.

    Jegliche Art von sachlicher Diskussion, sei es um Spritpreise, Kriege oder was auch immer, wurde im Keime erstickt oder durch lächerliche Äußerungen (wir erinnern uns z.b. an die Holpflicht bei Quellen) zunichtegemacht.

    Welche Art von "sachlichem Beitrag" erwartest du? Es ist ein ewiges hin und her zwischen 2 Lagern, welche eine neutrale und sachliche Diskussion unmöglich machen.


    Wen soll ich denn als "Feind" ansehen?


    Ganz ehrlich? Spar dir die Antwort ruhig.

    Es kommt wahrscheinlich eh nur wieder pseudofachliches Psychologiegestümper in Verbindung mit kruden Gesellschaftsansichten.

    Ein Glück ist sowohl der Zeitpunkt, als auch Christoph Pfluger als solches komplett neutral und unbestritten ^^

    Ernstzunehmende Quellen sehen, für mich, anders aus.



    Määääh

    Ändere doch einfach mal deine Wortwahl, dann könnte man mit dir sogar anständig kommunizieren

    Können wir machen, wenn wir auf Augenhöhe kommunizieren.

    Deine Theorie bestätigt mir, dass wir das nicht tun.

    Zu viel Öl schadet, ganz einfach.


    Die 200ml Öl, die du mehr reinkippst können weder unmengen Wärme vom Primär aufnehmen, noch wird die Fläche größer über die das Öl die Wärme abgeben kann.

    Wäre die Getriebeöltemperatur wirklich im kritischen Bereich hätte man nicht auf die Gehäuseverrippung des M53 verzichtet.

    Durch das ständige patschen ins Öl entsteht genau was? Wärme.

    Im Umkehrschluss heißt das, dass du das Öl eher mutwillig mehr erwärmst. Nur durch mechanische Einflüsse.


    Aber nun gut, bleib bei deiner Sichtweise. Da braucht man nicht versuchen groß fachlich zu argumentieren.

    "Dat haben wa schon immer so jemacht"



    Kippst du in dein Auto auch einfach frei Schnauze 50% mehr Öl?

    Sicherlich nicht, aber ist ja auch nur nen Mopedmotor...

    Da freut sich der Primär aber, dass er ständig übermäßig im Öl patschen darf :thumbup:

    Man kann sich sein Moped auch mutwillig drosseln.

    Müssen in Ingonöre in Suhl doof gewesen sein, dass sie 400ml im M5X1 statt deinen 600ml vorgeschrieben haben.


    Den M53 kann man bis zum Stehkragen vollkippen, da die erste Gehäuseöffnung oben ca 3cm unterm kupplungshebel ist.

    Sinnvoll ists keinesfalls.



    Statt des Stopfen tuts auch ne Reifenventilkappe in der Abtriebswelle (die keinesfalls als "Überlauf" konzipiert wurde).

    Wirklich sinnvoll ist das aber auch nur im Gelände.

    Nein, die Schraube lässt du wie sie ist.

    Darunter verbirgt sich die Schaltmechanik.


    Eingefüllt wird über den linken Deckel mit den 2 Schrauben.

    Gibt nur eine Ölablassschraube.

    Beim hier verbauten M53 im Block, der Nachfolger hat sie im Seitendeckel.

    Ölfüllmenge bei Neubefüllung: 500ml

    Da du wechselst reichen 450ml


    Die Tachowelle auf der linken Seite zu suchen ist vergebens.

    Diese ist - bei beiden Motoren der S-Klasse - im rechten Limadeckel untergebracht.



    5€, dass es nen Reimport ist. Wer wettet mit? :S

    Dabei ging es mir um nicht abnahmefähige Konstellationen.

    Beispiel M53 in S51 X (war übrigens auch zu Ostzeiten schon nicht zugelassen).


    Wie im hier vorliegenden Fall ist der M5X1 im S50 X abnahmefäig, bedarf aber immernoch der Begutachtung durch einen aaSoP.

    Das ganze wurde schon in Beitrag 9 dargebracht. Die restlichen 29 sind nur Palaber und Ausschmückung. Unnützes Beiwerk wie das Petersilienblatt auf den Buffetsenfeiern.

    Das ganze muß natürlich vom Sachverständigen dokumentiert werden.

    Was nichts anderes als eine (hier erwähnte) Abnahme ist.


    Es gibt auch seitens der VAG z.b. diverse freigegebenen Umbauten welche in Umbaurichtlinien zusammengefasst sind.

    Ohne Abnahme läuft aber auch da nix.


    franzalt

    Setze dich mit den Bestimmungen und Umbaurichtlinien der Sachverständigen auseinander.

    Es ist ziemlich klar geregelt, dass eine Verschlechterung der Abgas- u. Geräuschwerte nicht ohne weiteres abnahmefähig ist.


    Obs dir in deiner Traumwelt vom selbstbestimmten Personentum nun passt oder nicht.

    Bist ja nicht der erste aus der Simsonwelt welcher in eine gewöhnungsbedürftige Ecke abgedriftet ist.

    Sonnigst ... Langosch ^^

    Zurück zum Thema, wenn es darum geht sicherzustellen das die Versicherung im Schadensfalle zahlt, müsste man ganz penibel betrachtet vorab dort anfragen ob sie die Teilnahme mit dem Fahrzeug in dem Zustand in der Öffentlichkeit versichert.

    Hätte man sich ganz einfach ohne das Geschwafel herleiten können.

    Schau in die gänigen AGB der Moppedversicherungen.

    Fahrzeuge die nicht der BE entsprechen sind nicht versichert.

    Fertig ist die Nummer.


    Problem bei M53 in S51 ist weniger das Gesamtgewicht. Es liegt mehr an den Abgas- u. Geräuschwerten.

    Beides ist beim M53 einfach schlechter, was selbst die in umweltpolitischen Fragen sehr konservative DDR, einsah.

    Daraufhin wurde ja erst der M5X1 entwickelt.

    Später kam dann noch der 16N3 dazu, da gings aber eher um Regularien in den Exportmärkten.

    Also Leute, im Reperaturbuch für S50, S70, S51 steht, dass der Umbau legal ist. Ich denke mal, dass dich da keiner rannimmt. Und selbst wenn, bekommt das ein guter Anwalt sicherlich hin auszubügeln. Weil es ist ja legal.

    Und die allseits beliebte Umbaurichtlinie seitens Simson hat eben ihre Gültigkeit verloren.

    Da gibts nichts dran zu rütteln.


    Nur weil (Beispiel Endurostoßdämpfer) alles von Simson gebaut und genehmigt wurde darf man eben nicht lustig mischen.

    Beispiel: Ihr fahrt nen VW Golf 6

    Wer kommt auf die Idee ohne Abnahme irgendeine andere Bremse (Durchmesser) eines anderen Golf 6 zu verbauen?

    Wohl die wenigsten.


    Hier handelt es sich gar um verschiedene Baureihen (Beispiel S50 X und S51 E)

    Da wären wir schon in dem Bereich Lupobremse an Golf 6 anpassen.

    Wird nicht besser, oder?


    Nur weil wir mit unseren simmen nicht alle 2 jahre zur HU müssen befinden wir uns nicht im rechtfreien Raum.

    Genau diese Schlussfolgerung mancher Simsonfahrer bescherte uns doch erst die Kontrollgeilheit der Verkehrsschutzorgane.


    "Da kräht kein Hahn nach" galt vor 15 jahren, heute hat sich die Welt ein bedeutendes Stück weiter gedreht.

    Das ist eine Motorennummer aus der Serie heraus, passend zur handschalter Schwalbe.

    Die kam aber offensichtlich nachträglich rein, da es sich um ein Ersatzgehäuse ab 75 handeln wird.


    Edit: hab nochmal in der Liste geguckt.

    Die Nummer wurde erst nach 75 ausgegeben.

    75 wurde ab der 0299554 auf Nadellagerung gewechselt. Dann hatte der Rahmen aber schon die Verstärkungen am Motorlager.

    Die Nummer sieht dennoch etwas eigenartig, da windschief eingeschlagen, aus.