• Ich kenn das so von den Enduristen. Die lassen ihre Originalschilder zu Hause und erstellen sich ein (kleines) Duplikat, damit die Schilder nicht ständig beim Bodenkontakt auseinander fliegen oder man sich an den scharfen Kanten verletzt.

    Das ist gängige Praxis bei den zugelassenen Großenduros und ich habe noch nie gehört, das jemand deshalb Probleme bekommen hat, da die eigentliche Zulassung korrekt bleibt.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Tüv Plakette sollte das kleinere Problem sein.

    Brauchst ja das Wappen mit Siegel auf dem Kennzeichen

    85/4 neu eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]70/2 eastsideperformance :thumbup:
    [b][size=14]85/5M Adler tuning/esp :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von HELparts (17. Juni 2025 um 19:29)

  • Selbst die HU-Plakette stellt nen größeres Problem dar.
    Weniger für den Fahrer, mehr für den der später seinen Stempel abgeben darf...

    Mir ist kein Passus bekannt der eine Zweitausführung der HU-Plakette vorsieht, nichtmal bei Folgekennzeichen.

    Bei uns in der Umgebung sind Nummernschilder an Grashüpfern schlicht mit Flügelmuttern befestigt.
    Gehts in den Busch wirds Nummernschild abgemacht und gut ist. Zulassung dabei und 60€ einstecken für die Strafe - optinal bei mentaler Eignung die Ausrede des "gerade verloren/durchvibriert" auf den Lippen.
    Alle Male angenehmer als sich mit dem §267 StGB beschäftigen zu dürfen, was selbst bei ungesiegelten Sportkennzeichen schnell mal Tagesordnungspunkt 1 wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!