Hallo, ich hatte auch schon zweimal das Problem mit dauerhaften überlaufen, bei mir war es immer das nadelventil. Das ist äußerst ärgerlich, zumal die Störungen nach sehr kurzer Laufzeit auftraten
Beiträge von tim92
-
-
Benzinpumpe für Unterdruck Piaggio - Scooter-ProSports
Hier das ganze nochmal 70 % günstiger -
Das wo die schwester ab durch die Hecke will xD habs gerade gesucht, leider nicht gefunden
-
danke für die rückmeldungen
-
Ich habe ja noch einen m54, aber den wollte ich eigentlich für meine schwalli haben. hatte mal einen verkauft weil ich einen über hatte, stellt sich mal wieder als fehler heraus solche sachen zu verkaufen
aber das getriebe sah recht gut aus, denke also das es halten wird
-
JA kenne das problem, viele Ideen, viel zu tun, und man verliert das ziel aus den augen
wo hast du denn ersatz herbekommen? die ersatzteilversorgung ist ja ziemlich dürftig
-
Da bist du ja wizi, wollte dir ne pn schreiben deswegen, aber konnte dich leider nicht finden
ist dir dabei noch nichts kaputt gegangen? was für eine kupplung verwendest du? möchte ungern tellerfeder verbauen
@ ritto: ich meine die vierganggetriebe aus habicht und sperber, die schaltklauengeschalteten. aber auch aus der m5x1 baureihe gibts verschieden lange vierganggetriebe, sr80 hatte z.B. ein längeres. soll hier aber nicht thema werden -
Hallo!
habe mir für meinen s50 einen M54 Rumpf zusammengebaut, der nun von einem Membraner auf s50-Zylinderbasis angetrieben werden soll, wir erwarten irgendwas um die zehn ps. meine Frage wäre, kann ich das dem Vierganggetriebe zumuten? Sauberes Schalten und gefühlvolles Schalten sowie Vermeiden von harten Lastwechseln mal vorausgesetzt. Hat da jemand Erfahrungen mit? Getriebe ist in einem guten Zustand, ist das neuere, etwas kürzere viergang verbaut.
-
Da muss man sich einen flachstahl mit der richtigen Stärke besorgen, kürzt das auf die benötigte Länge, bohrt ein Loch rein und schneidet von oben am linken und rechten Rand des Lochs mit der flex lang, biegt es ein wenig und schweißt es an
-
Also ich hätte durchaus anmerkung bzw. tipps. ich hab zwar diesen Umbau noch nicht gemacht, allerdings schonmal Gedanken dazu gesammelt. als erstes würde ich die Lagerschalen in das Steuerrohr pressen. als nächstes das bereits abgetrennte sr50-Steuerrohr durch die Lager stecken. Nun würde ich mit oben eine Klemmgabelbrücke anschrauben, sodass die lagerspannmutter sowie die Kontermutter über der Brücke volle Gewinde haben. Nun würde ich das untere Stück der Gabelbrücke mittels zweier Tragrohre auf das bereits abgedrehte Steuerrohr, bzw. die Tragrohre in die obere Klemmgabelbrücke stecken und klemmen. Nun hat man das genaue Maß der Steuerrohrlänge. dann würde ich auf beiden Tragrohren mittels Messungen und Verschieben der unteren Gabelbrücke auf beide Seiten den gleichen Abstand einstellen, um eine ungefähre parallelität der beiden Klemmbrücken herzustellen. dann das Steuerrohr anschweißen.
Das wären meine Vorstellungen von diesem Umbau
-
hatten das problem auch bei dem selben 5gang mir ronge-ziehkeil! haben ebenfalls die schaltklaue nachgearbeitet
-
Hallo, gilt das update auch für die 20er?
Mfg
-
Ist der lange erste aus dem zweiten link für die gängigen fünfganggetriebe?
-
Nur zur Info, wo warst denn in der Werkstatt?
-
Okay danke das hilft mir, dann sind die dritten Gänge also auch unterschiedlich. Mal sehen was ich mir denn da Zusammenbau
Danke jungs!
-
Hallo!
Ich bin gerade dabei mir für meine s50n einen m54 zusammenzubauen, und bei der Getriebeprüfung der beiden Getriebe der zerlegten Motoren fiel mir auf, das die vierten Gänge unterschiedlich lang sind. Ich habe vor da einen leistungsgesteigerten zylinder raufzubauen, weiß allerdings noch nicht genau was für einen. Könnte mir jemand vllt aus Erfahrung sagen welcher vierte Gang sich besser fährt bezüglich ganganschluss? Sind die 2. Und 3. Gänge auch unterschiedlich? Hatte die Paarungen noch nicht verglichen.Vielen dank
-
Das selbe hatte ich auch mal bei meinem Bruder, gefahren mit relativ hohen drehzahlen, erst stottern, dann aus! Ladestrom kam von der Grundplatte nix mehr, Grundplatte getauscht, alles wieder gut! Desweiteren sind die Stecker der allergrößte rotz, die ersetze ich immer sofort vor dem Einbau. Schlechten Kontakt an der Steckverbindung an der zundspule hatten wir auch schonmal, die Stecker sind auch eine große fehlerquelle
-
Kr51/2 E hieß der User von dem ich das knieblech erworben habe.
Simsu, ich habe für insgesamt drei Sätze für s50/s51 40 Euro bezahlt, das geht vollkommen in Ordnung wie ich finde. -
Eindeutig schwimmer! entweder stimmt das Niveau nicht oder der schwimmer ist undicht. das ding mal ausbauen und schütteln
-
Hallo!
Ich bin nun endlich mal dazu gekommen, sämtliche DDR-Schrauben zu sortieren und zum verzinken abzugeben, nun hat die S50 ihre alten Schrauben wieder, was einiges hermacht wie ich finde.[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140423/temp/64nim2md.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140423/temp/bvhpgzcn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140423/temp/4zpowtel.jpg]