Re: Alarmanlage 6V ??????
Also ich habe auch diese Arlamanlage und bei mir gibt es überhaupt keine Probleme.
Ich habe inzwischen 3 von diesen Anlagen verbaut wobei ich ein Steuergerät umtauschen musste.
Re: Alarmanlage 6V ??????
Also ich habe auch diese Arlamanlage und bei mir gibt es überhaupt keine Probleme.
Ich habe inzwischen 3 von diesen Anlagen verbaut wobei ich ein Steuergerät umtauschen musste.
Re: Vielen Dank Totoking...
Wir kannten uns vorher nicht... ich war echt froh das er angehalten hatte und geholfen hat.
Denn ich wusste echt nicht mehr weiter und hatte schon alle Fehlerquellen durch.
Ich möchte mich nochmals bei Dir richtig Bedanken, ich fand es echt cool das du mich nicht alleine an der Straße stehen lassen hast.
Also als ich heute von der Arbeit nach Hause wollte fuhr meine Schwalbe nicht so wie Sie sollte, kurz vor dem totalem AUS quälte sich der Motor irgendwie sehr als ob er keine Kraft mehr hatte... Naja irgendwann ging die Schwalbe einfach kurz hinter einer Kreuzung aus und wollte nicht anspringen...
Also rauf auf dem Bürgersteig und den Tunnel runter genommen um zu schauen ob was zu sehen ist. Funke war da... Schon kamen die ersten Ratschläge von vorbei gehenden Fußgänger ala "Schmeiß die Schwalbe weg und kaufe Dir ne richtigen Roller"... Ja Ja du mich auch.
Aber dann hörte ich im Hintergrund ne Simson knattern und tatsächlich hielt neben mir ne Schwalbefahrer und fragte mich ob er mir helfen könnte. Ja gerne dachte und sagte ich.
Nach kurzem Gespräch kam Totoking darauf das der Benzindruck aufgrund meines Benzinfilters zu gering sein könnte und das ich einfach mal kurz warten sollte...
Und siehe da nach ein paar versuchen ging (man merkte immer das Sie wollte) die Schwalbe auch wieder an und knatterte vor sich hin.
Danach bin ich zur ersten Tanke gefahren die auf dem Weg war und habe voll getankt dabei stellte ich fest das die Schwalbe sich noch immer quälte und sich schwer schieben ließ. Der Bremshebel von der Hinterbremse war verklemmt und zog die ganze Zeit an dem Bremshebel
Ich habe sofort den Fehler behoben und siehe da die Schwalbe lief wieder mit voller Kraft.
Totoking nochmals vielen dank für den beistand und deinen Tips. War echt Klasse von Dir
Re: So macht Simson fahren keinen Spaß mehr...
Aber dir ist durchaus bewusst das die MZA Zylinder anscheinend andere steuerzeiten haben wie die orgi. Zylinder und somit die Kraft für den 4 Gang fehlen könnte (im zusammenhang mit der orgi. Übersetzung)
Re: Framo Hot Rod ( Bei Ebay )
Ich habe da mal ein paar Fragen...
Warum ist da keine veränderte Holzpritsche drauf (sieht doch viel besser aus und passt besser zum Framo)
und warum hast du nur ein 1,2 52 PS Motor verbaut? Ich meine diese Leistung
hättest du auch locker aus einem 1000er Wartburg/Barkas-Motor rausholen können und hättest dazu wesentlich mehr Drehmoment gehabt...
Re: So macht Simson fahren keinen Spaß mehr...
Ich hatte genau das gleiche Problem und habe dann auf ein 14er Ritzel gewechselt und jetzt schafft mein Motor wieder den 4 Gang.
Zähl doch mal einfach die Zähne bei deinem Ritzel und wechesel mal eventuell auf ein 14er (kostet ja nicht viel)
Re: Bing Vergaser 17/15/1103
Also ich war zuerst auch extrem mistrauisch aber inzwischen bin ich absolut begeistert vom Bing.
Das Leerlaufverhalten ist einfach super (tuckert schön vor sich hin) und die Gasannahme ist gegenüber dem BVF auch besser.
Das allerbeste beim Bing ist... er lässt sich ganz einfach einstellen.
Re: 50ccm mit 6 PS und mit 75-85 km/h realistisch?
Naja deshalb fand ich das schon komisch...
Bei Ebay habe ich den leider nicht mehr wieder gefunden... aber dafür habe ich den Shop wieder gefunden von dem der Zylinder angeboten wurde.
http://www.easttuning.de/0000009c6c005a ... 2ce925.php
Da hört sich das ganze shon wieder etwas anders an.
Ich habe bei Ebay etwas gesehen und wollte euch mal fragen ob das realistisch bzw. wirklich machbar ist. Für mich hört sich das irgendwie eher nach Bauernfängerei an. Oder?
Hier mal die Beschreibung:
Simson Tuning Zylinder 50ccm 2 Kanal SZ Neu Almot 6 PS
Alltagtauglicher 50ccm 2 Kanal Tuningzylinder mit veränderten Steuerzeiten
- Verändert wurden die Steuerzeiten von: Einlass, Auslass und Überströmer (alles aufwendige Handarbeit)
- Leistungsband ist von 5000- 9000 U/min und 75- 85 KM/H werden erreicht je nach Anbauteile und Übersetzung
- Für S51, SR50 und KR51- 2 mit Serienunterbau
- Top Almot Qualität Zylinder und Kolben
- Komplett mit Kolben, Ringen, Bolzen, Clips und Zylinderfußdichtung
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Und ich wusste doch das hier von der alten Motorenreihe gesprochen wurde (deshalb habe ich auch geschrieben, das meine im 4 Gang keine Kraft hatte damit sollte dann jeder wissen das ich von der neuen Motorenreihe rede).
Und ich wollte vcalmeo nur darauf hinweisen das eventuell auch ne falsches Ritzel verbaut ist (wie ne 15er anstatt ne 14er) und ja ich weiss das bei der neuen Generation ein 15 Serie war...aber irgendwie kommt der Motor jetzt mit dem kleineren Ritzel besser klar...
Re: Spassmobil
Die Aufnahme des Auspuffes könntest du auch gleich ändern diese geht auch kürzer und schöner.
Re: Spassmobil
Ne Querverstrebung vom Rahmen her wäre hier das mindeste... Zudem würde ich zwischen den Dämpferaufnahme quer ein Rohr verschweißen, besser wäre sogar eine X versträbung.
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Nee Nee ich bin ja ned Blöde, das sind echte GPS km/h, dem Tacho in der Simme traue ich überhaupt nicht denn wenn ich Vollgas fahre pendelt der so zwischen 55 und 70 Km/h hin und her.
Ich weis das hier über der alten Motorenbaureihe mit 40mm Bohrung gesprochen wurde. Ich wollte heute auch nur sagen das eventuell ein wechsel des Ritzels wunder bewirken kann...
Re: schwalbe kommt nicht auf 60!
Also ich hatte auch bis vor kurzem das Problem (als ich einen neuen Allmot Zylinder montiert hatte) das meine Schwalbe nur Ihre 50 Km/h schaffte und im 4 Gang überhaupt keine Kraft vorhanden war (konnte im 4 Gang noch nicht mal die Geschwindigkeit halten)... Ich habe dann nur mal aus Spaß auf ne 14er Ritzel gewechselt und siehe da... Die Schwalbe konnte nun auch wieder im 4 Gang beschleunigen und schafft jetzt wieder Ihre 65 km/h.
Re: Garagenofen selbst bauen?
Also ich muss sagen das ich den Bauheizer besser finde als einen Holzofen (hatte meinen Ofen rausgeschmissen als ich den Bauheizer bekommen habe) Und mit dem Thema Rost habe ich auch keine Probleme und bei mir steht so einiges was Rost amsetzten könnte.
Re: Spassmobil
Also wenn ich mir die Aufnahme der hinteren Dämpfer anschaue... ich würde mich da nicht darauf setzen geschweige mit fahren.
Wenn Ihr soetwas baut dann macht das soch wenigsten gleich vernünftig... Denn so könnte man wenigsten was lernen um später mal vernünftige und große 2 Räder zu bauen.
Re: Garagenofen selbst bauen?
Und was hälst du von einem Bauheizer mit Gas (http://cgi.ebay.de/Gas-Partyzelt-Heizer ... 2305aad929)... Ich habe soetwas in der Garage stehen und die Bude wird schnell sehr warm. Ich kann sogar ohne zu frieren im T-shirt arbeiten und meine Garage ist 6x6m groß. Ich habe mein Heizer für 20€ bei Ebay geschossen und bin völlig zufrieden damit.
Re: Kr51/2 kein Zündfunke(jetzt mit E-Zündung und neuem Problem)
Mir ist schon klar das während der Fahrt z.B. die Blinker durch den Ladestrom betrieben wird. Wollte auch nur damit sagen das die Blinker und der Blinkgeber OK sind.
Und die Batterie ist auch neu und ist funktionstüchtig
Re: Kr51/2 kein Zündfunke(jetzt mit E-Zündung und neuem Problem)
Ich glaube meine Schwalbe ist ne schönwetter Moped und verdammt launisch/Zickig (muss ne Weib sein )
Denn als ich mich heute dem Problem mit der Zündung widmen wollte, habe ich zuerst mal einfach so die Kiste angetreten...
Naja die Schwalbe sprang sofort beim ersten Kick an... (als ob nichts gewesen wäre) Dann habe ich die Zündung usw. überprüft und da war auch alles Ok und richtig eingestellt.
Naja jetzt wäre da nur noch das Problem mit der Batterie, wenn ich Sie anschließe gehen keine Verbraucher an (bei der fahrt gehen aber die Blinker) und die Sicherung ist auch die richtige.