Beiträge von SP- U L L I

    Versucht mal folgendes:
    nehmt die Gabel auseinander, Säubern, neue O-ringe unten rein, mit ca. 30ml Dickfüssigem Öl füllen (der Hydraulische Endanschlag "dämpft" je dicker das öl die letzten 5mm(ca.) umso mehr.) Jetzt baut ihr die Gabel wieder komplett ein,lasst aber die vier schrauben an der oberen und unteren Gabelbrücke leicht lose.
    Vorausgesetzt das Rad ist eingebaut gehts weiter: drehe die oberen röhrchen der Gabel im Uhrzeigersinn(??? :roll: oder andersrum??? :roll: , sorum, dass der Durchmesser der Feder im übertriebenem Sinn kleiner wird) ca.2Umdrehungen und schraub sie an der Gabelbrücke mit den 4Schrauben fest. Dann versuchst du mal und Schreibst hoffentlich deine Erfahrung hier rein!

    @gfk:
    Wie teuer ist denn Kettensägenmischöl? (menge & marke)
    Und für wieviel Liter zahlst du denn 10€ bei ATU? (Marke?)

    Also für meine Stino nehm ich SAE75W90 fürs Getriebe
    und bei Louis gibts für ca. 13-15€ 4Liter 2T-Mischöl das sollte für Stinos mit Bj um die 80er gut genug sein, denk ich.

    Ps.: Entsorgung: Kumpels Spruch: Kommt aus Erde; muss wieder in die Erde :hammer:

    Ne, wenn die an 12V direkt angeschlossen wird ist der Inverter im Gehäuse.
    Denk bloß daran, dass du bei Standgas keine 12V hast, glaube ich.
    (mal hören ob die andern mir zustimmen)
    wird sie heller wenn du gas gibst? Wenn du sie über eine Batterie laufen lassen würdest, wäre das von Vorteil.

    Nein, so war das nicht gemeint, ich bin nur die ersten 500km halt keine 25km durchgehend mit vollgas gefahren.
    Aber die Fehlzündungen kommen immer wenn sie gute 15-20km am Stück vollgas hinter sich hat und ca.70-75km/h hat (Berg ab!) Während der ersten 15km kann ich sie ruhig auf 75 kommen lassen. Auf der Geraden hatte ich noch nie Fehlzündungen und auch "kalt" hatte ich sie gestern (steil Bergab) auf 85, ohne Probs. Ich kann mir das nicht erklären, werde aber mal in eine neue Z.kerze investieren.

    (meckert bitte nicht rum wie ich mit stino auf 80 komme, ich wohne halt im Eggegebirge(NRW) und hier gehts viel Berg auf und ab. auf der Geraden hat sie ihre 66km/h)

    Wie kommen denn Glühzündungen zu stande? / Was sind Glühzündungen
    :crazy: Habe unter der Suche nichts gefunden :crazy:
    Meinst du das bei mir könnte nicht sowas sein?
    Hat die Zündkerze nen zu niedrigen Wärmewert? bei stino?
    :crazy: :help: :crazy: :help: :crazy: :help: :crazy: :help: :crazy:

    Hallo, nach dem Einfahren habe ich meine s51 mal "rangenommen" bin ca. 25 km am stück fast ausschließlich Vollgas gefahren. Als sie schon ca. 20 km zurückgelegt hatte (also sehr warm war) gings nochmal nen ganzes Stück leicht bergab. Hatte da so um die 70km/h drauf und hatte plötzlich Fehlzündungen, bin also vom Gas, da war alles gut, allso wieder vollgas, und kurze Zeit später wieder das selbe (ca. 20-30sec. später)
    Woran liegt das? Alles Stino, 16n1-11 Vergaser und ne ...14..260 er Zündkerze :roll:

    Hallo, ich habe mir gestern mal gedacht, stell deinen Vergaser mal neu ein, ging auch, aber, ich erkenne nicht, ob sie zu fett oder zu mager läuft.
    Die Kerze sieht für mich immer gleich aus. ich habe die Nadel jetzt in der zweitobersten Rille, ganz oben hatte ich das Problem, dass er bei ganz wenig gasgeben absoff, Standgas war ok! Fehlt ihm dann Luft? Mit der jetzigen Einstellung läuft die S51 alles Stino ca.64km/h auf gerader Strecke ohne Wind, is das normal, oder zu wenig? Hatte mal überlegt einen zusätzlichen Luftfilter anzubauen. Hatte mir gedacht auf der "elektrik-seite" den Luftfilterkasten anzubohren und einen Filter einzuschrauben, und dann die Nadel ganz hoch hängen, bringt das mehr Leistung? Würd ja keiner der gün-weißen sehen, brauch ja den Schlüssel für den Seitendeckel nicht mit haben.
    :crazy:

    Ne, oben aus den Bohrungen kommt noch nix. Selbst bei vollem einfedern. (Kam aber, zum Glück waren die da noch nicht eingebaut! Habe sie dann auf den Kopf gedreht und einen Teil eigefedert, so dass was aus den Bohrungen kam. :oops: Waren ja vorher gut 120ml drin. Gleitrohre gefüllt, Gabelstange reingesteckt, und von oben wo die M8 schraube nachher sitzt schön langsam mit Trichter nachgefüllt. :oops: Gar nicht so einfach! und dann ists auch noch zu viel... :x )
    Ja, die Kronenmutter unter der Gabelbrücke war lose, hoffentlich hörts hier gleich auf zu regnen, dann sehe ich Resultate. :rockz:
    Danke für eure Hilfe!

    Danke für die schnelle Reaktion! Werde mal das Lenkkopflager kontrollieren, meld mich dann nochmal!
    :? Ich lasse jetzt aber kein öl aus den Gabeln ab :?
    :oops: Ich hab so gut 70-80ml pro Seite eingefüllt :oops:
    :oops: oder hat das Nachteile mit zuviel öl? :oops:

    Hallo,
    ich habe folgende(s) Problem(e):

    Wenn ich mit der Vorderradbremse bremse, ruckelt das Vorderrad, als ob es mich am liebsten abschmeißen würd. Woran liegt das? Gabelfederung hatte ich gedacht, also auseinander das ganze, alles heil, außer sehr wenig bzw. kein Öl. ->Alles wieder zusammen, mit öl, (wieviel und was fur öl gehört da rein?) Federung besser, da härter, aber beim Bremsen immernoch das Ruckeln. (schon bei recht sanftem bremsen) Federt allerdings nicht ein, sondern als wenn sich das Rad nach hinten "federt".
    Sind die "Gleitrohre" verschlissen?
    :sorry: wegen dem langen Text, aber helft mir!?

    Gruß Tobias

    Hallo, wenn ich unten die Dichtungen dicht kriege, wo fülle ich wieviel von welchem Öl auf?
    Hattet ihr schon mal Probleme, dass ihr unten am linken Gleitroht die Klemmschraube anziehen konntet wie ihr woltet und die Achse aber immernoch lose war? (nicht lose,is ja rechts fest, aber Gleitrohr kann man nach links/rechts ziehen)?
    Habt ihr abhilfe?