Zitat von Glänzman

WIE BITTE??
1. es geht doch auf der drehbank! werkzeug ins futter und gehäuse in ner vorrichtung auf den ober-/werkzeugschlitten
2. fräse AUCH eher kompliziert??? :roll:
3. wenn nicht auf drehbank oder fräse, wo denn dann?? was heißt

hast du überhaupt ne ahnung (bzw. alle anderen auch), was ausspindeln ist?
wenn ja, wie gehts? interessiert mich auch mal, wie man das ohne drehbank oder fräse macht!
bin sehr gespannt auf die antworten[/quote:32x9gash]
du bist ja ne hohle nuss hast du noch nie ein spindelwerkzeug gesehen du depp? dann behaute hier net so ein scheiß. Wenn du das Werkzeug in eine Drehbank spannst geht das auch(Spindelwerkzeug. Aber du kannst nicht das gehäuse normal spannen und mit nem eisen ausdrehen. Und ob du nun das spindelwerkzeug in eine stehbormaschiene spannst oder auf die drehbank stellst... bleibt gleich vom prinzip.
Alles anzeigen
sorry, aber scheinbar hast DU noch nie dieses mysteriöse werkzeug gesehen. sonst würdest du auch nicht von einer stehbohrmaschine reden. damit wirste nix ausspindeln können!
auch kannste das werkzeug nicht einfach auf ne drehbank "stellen"
wenn du ahnung hättest, hättest du einfach die o.g. fragen beantwortet, damit dein wissen bewiesen und die anderen aufgeklärt!
beim ausspindeln muss ein werkstück 100%ig zu einer bestehenden bohrung hin ausgerichtet werden um versatz/aussermittigkeit vorzubeugen. wie bitte soll das auf ner bohrmaschine gehen?
das passende werkzeug hat meißt auch ne SteilKegel aufnahme...wird also auch nix mit der bohrmaschine (obwohl man da mit MorseKegel sicherlich was auftreiben könnte)
wer mal sehen will wie solche spindelköpfe wirklich aussehen: http://www.wnt.com/download/18_Modulares_Spindelsystem.pdf
nicht ganz ohne und vor allem relativ teuer für den hausgebrauch.
langsam glaube ich das kaum ein "tuner" da wirklich ausspindelt...eher ausdrehen. sonst wäre das unbezahlbar!