Re: billige Tankentrostung
ich weiß der thread is alt aber kann ich nur cola reinmachen und den tank stehen lassen wird da der rost entfernt??
grüße
Re: billige Tankentrostung
ich weiß der thread is alt aber kann ich nur cola reinmachen und den tank stehen lassen wird da der rost entfernt??
grüße
moin
ich hab noch ne letzte frage an euch hat der otto -normal- mza fachhändler auch die kleinen wellendichtringe der kurbelwelle die von aussen geschraubt werden ??
gruß
Re: Ich brauche Echte hilfe bin am ende!!!
wieso mir gings nur um den äusseren dichtring welcher nu halt durch abbauen der zündung und grundplatte erreichbar is und es is ja wohl klar das wenn ich das gehäuse aufmachen will den motor ausbauen muss
und wo isn der akt ritzel ab zündung ab gehäuse trenner und das wars
ZitatIch habe vor einigen Monaten eine Simson s50b1 bekommen
und im übrigen handelt es sich um nen m53 nich nen s51
und ich bin kein profi nur die simmerringe (aussen) wechseln is ja nu keine sache das mach ich auch im eingebauten zustand
gruß
Re: Ich brauche Echte hilfe bin am ende!!!
du musst beim s50 lediglich die zündung und das polrad abbauen da kannste schon den ersten ring wechseln der is verschraubt willst du die innen liegenden wechseln musst du das gehäuse auf zündung seite abnehmen und voila du hast die simmerringe vor dir die sind nämlich vorm lager auf der innenseite
Re: Lackreperatur
ne das war n neu lackiertes teil und der gleiche lack und uni lack also lack ohne metallic ist klarlack und farbe in einem
bei metallic farben wird zuerst mit wasserbasislack sozusagen "decklackiert" und (nach 20 - 30 minütiger trocknung des wasserlackes) dann wird mit klarlack gespritzt
und die einflüsse haste schon bei z.b sonne , ner waschanlage, regen , strassenbedingungen (besonders im winter) ...
gruß
Re: Lackreperatur
ja ni das du denkst das ich dich für blöde halte
selbst bei den klarlack stiften gibts da unterschiede da müsste man dann den alten klarlack aufpoliern das zeug draufmachen trocknen lassen und die übergänge wegpolieren aber selbst dann wird der klarlack heller/dunkler sein
hatte ich vor kurzen auf arbeit als ich uni lack ausbessern sollte trotz der tatsache das es der gleiche hersteller und der gleiche lack war gab es da unterschiede..
zumal son klarlack stift is da nich der bringer vor allen dingen bei so "billigen" weisste nich was da drinne is...
gruß
Re: Lackreperatur
moin das isn klarlack stift damit radiert man nicht
damit tut man sozusagen nur kleine kratzer im klarlack oder maximal im basislack versiegeln wenn du allerdings nen treffer bis zur grundierung oder aufs blech gehauen hast is der nicht so sinnvoll allerdings rostets dir da, nicht
und für kleinere kratzer z.b abdrücke oder waschanlagenkratzer nimmste dir am besten ne schleifpaste z.b 3M Perfect-it III Schleifpaste PLUS 50417 und ne poliermaschine und polierst erstma drauf los du kannst auch 1500er oder 2000 er nassschleifpapier vorschleifen und dann nochma mit der schleifpaste
danach (nachm polieren mit der paste) nimmste die 3M Perfect-it III Anti-Hologramm Politur 3M 50383 (kann man übrigens auch gut die hinterlassenschaften von vogelscheiße wegpolieren) und dann zum abschluss nimmste Ovation Polish schmierst die auf den lack lässt se 5 minuten eintrocknen und dann mit nem poliertuch die striemen wegwischen und fertig is schöner lack
links: (in anwendungsreihenfolge)
1.http://www.yatego.com/preiswert-poli…aste-plus-50417
2. http://www.autolackcenter.de/schleifen/ ... 383-1.html
3.http://www.lackshop24.de/Polieren/Polit ... h::10.html
alles in allem ein teurer spass (man braucht auch noch lappen und poliermachine mit scheiben)
allerdings wenn man das einmal gekauft hat hälts dann auch ne weile
grüße martin
Re: Hab noch ne kleine Frage
alles klar danke einen polrad abzieher hab ich
und gibts irgendwie eine provisorische methode das gehäuse zu trennen
leider scheiterts bei mir bei ordentlichen bohrern und nem gwindeschneider
gruß martin
moin
ich hab nochmal ne kleine frage an euch
kann ich bei meinem m53 2 ohne kupplung getriebe usw. auszubauen das gehäuse aufmachen ??
das heisst nur zündung ab das ritzel ab geht das??
grüße
Re: Frage zum Anmelden
da gibts ein kleines problem ich hab keine papiere für das moped
grüße
Re: Frage zum Anmelden
alles klar danke mehr wollte ich nicht wissen
grüße
moin
ich hab vor kurzem von meinem onkel nen s50 gschenkt gekriegt der wurde geklaut aber zum glück wiedergefunden allerdings is das typenschild abgebaut wurden allerdings is die rahmennummer ja vorne nochmal eingraviert
da jetzt meine frage kann ich das moped ohne typenschild anmelden ??
oder kann man sich die rahmennummer irgendwo neu eingravieren lassen??
hab von nem kollegen gehört das es da neue typenschilder geben soll??
grüße
Re: S50 Probleme
Ja sie läuft so eigentlich zumindest heute bei meiner letzten testfahrt lief der motor auf jeden fall gut also hat auch ausgedreht
damit du dir vorstellen kannst was ich meine mit der 70er geht nix ohne den choke das heißt chioke raus -> motor aus
choke drinne -> läuft bis er warm is gut und geht dann aus und nichtmehr an
bei vollgas : wenn ich den choke drinne hab dreht die richtig hoch und wenn ich den rausmache tourt sie ab und magert wahrscheinlich ab und -> schicht
und zum standgas mit der 80 er hd hat er kein standgas und wo stell ich das überhaupt am 16 n3 ein ??
gruß
Re: S50 Probleme
ja danke nur das problem ist halt das in den vergaser eine 70er hauptdüse reingehört?? das können doch eigentlich die simmerringe sein oder?? bloss nach 3 jahren hart geworden??
da müsste doch dann ja nichts im zylinder ankommen ??(rein theoretische schlussfolgerung)
nen kumpel von hat seine s51 nach sieben jahren mit neuen sprit super zum laufen gekriegt nur mal den vergaser durchgepustet und gut
ich versuch demnächst wohl erstma ne neue fußdichtung und nen bvf 16 n1 8
interresante nebenbeobachtung im kalten läuft der motor brauch allerdings den choke ohne geht nichts und im warmen zustand verändert der choke nichts an der gesamtsituation
grüße
Moin
hab paar probleme mit meiner s50
und zwar das erste problem ist das der motor mit dem bvf 16n3 - 4 nur mit ner (!!!) 80er hauptdüse ordentlich läuft das heisst ohne aussetzer fehlzündungen und so weiter hat auch kraft allerdings mit der 70er düse geht nichts da springt das teil nichma mit an
2. wenn ich vom gas gehe und dann wieder gas geb tut die kupplung nochma wie rutschen also ich brauch nix zu machen sondern nur gas zu geben dann "kommt" die sozusagen nochmal is die kupplung da jetzt in a..... oder is das ne einstellungssache??
grüße martin