Beiträge von zwiebacksäge

    Re: Wieso hat Simson soviel verpasst?

    Sicher ist es mehr als schade , daß die alle weg vom Fenster sind.
    Aber das Beispiel mit der MB 8 hinkt ja mal, denn das waren die ersten gängigen Asiaten.
    Mit der 2.Generation haben die den Deutschen dann endgültig den Garaus gemacht.

    Hiern Beispiel:
    Honda MBX 80 DX
    Die lag optisch voll im Trend (Modebock halt)

    Dann noch der Endurobereich.
    Auch hier Fahrwerke aus der 125er / 200er Sparte

    Da hatten die einheimischen optisch und von der Ausstattung nichts entgegenzusetzen.
    Wer Ahnung von der Materie hatte, hat natürlich weiterhin deutsche 50er/80er gekauft.
    Aber welcher 15/16 Jährige beschäftigt sich schon so intensiv damit ?
    Die meisten gucken nur, was denn die anderen fahren und wollen sowas dann auch.
    Und da es in vielen Fällen durch die Eltern finanziert wurde, ist es dann ja auch ein super Nebeneffekt gewesen, wenn das Moped, was "in" ist, auch noch deutlich günstiger zu haben ist.

    Zündapp hatte mit der SX 80 einen guten Versuch gestartet, der dann aber einfach zu spät kam.

    Wirklich schade drum, denn ich habe ebenfalls Hercules und Zündapp gefahren und bin ein Fan dieser Mopeds.

    Gruß Lutz

    Re: SM Moped nach Winterschlaf

    Joa, sieht immer wieder klasse aus, hatte ich damals auch schon geschrieben.
    Ein wirklich gelungener Totalumbau.
    Ein Verbesserungsvorschlag von mir wäre allerdings, diese unförmigen Ummantelungen der Bowdenzüge wegzulassen.
    die lassen die Züge nur unnötig dick und auffällig erscheinen und sind genauso chic wie Schmutzfänger am Auto
    und so nutzlos wie ne Erkältung.

    Aber sonst : Daumen hoch.

    Gruß Lutz

    Re: An die autokenner!!!

    Moin Moin,

    also ich weiß nur, daß einige Motoren älterer Bauart Bleihaltiges Benzin benötigen, da durch diesen Bleianteil eine Art "Schmierung" der Ventilsitze und Ventilführungen stattfindet.
    Bei aktuellen Fahrzeugen sind diese aus einem besseren Material gefertigt und so ist kein Blei mehr vonnöten.
    Teilweise gibt es aber die Möglichkeit, die entsprechenden Sitze gegen welche neuerer Bauart auszutauschen.
    Ist allerdings recht aufwändig (Kopf runter & Pi Pa Po...) und entsprechend kostenintensiv.

    Ist im übrigen auch nix neues, daß alte automobile Kostbarkeiten, die Jahrzehntelang vom Rentnerdaddy "Taschentuchgepflegt" wurden, dann hinterher von Hitzköpfigen Mitgliedern der "Landjugend" kaputt geknüppelt werden.......schade eigentlich.

    Zum Viertelmeilerennen taugt so ein "Türkencadillac" doch eh nix.
    Da ist doch eher entspanntes untertouriges cruisen angesagt.

    Ich würde ihm auf jeden Fall raten, die Sache erst mal langsam angehen zu lassen.

    Gruß Lutz

    Re: Ich könnte Kotzen!!!!!!!!!

    Hallo,

    ich meine: selbst wenn so ein Schwachsinn im Mietvertrag drinstehen sollte, muß das nicht unbedingt zum tragen kommen.
    Klauseln, die nicht dem aktuellen Mietgesetz entsprechen und vom Vermieter eingesetzt sind, entbehren jeder Grundlage und sind nicht rechtlich durchzusetzen.
    Also mal im aktuellen Mietrecht stöbern.
    Ich meine, es geht vor allem um brennbare Flüssigkeiten, von denen man aber auf jeden Fall bis zu 5 Litern im Nebengelass (= Keller) lagern darf.

    Gruß Lutz

    Re: Was soll ich behalten VW Polo oder Citroen Xsantia Cope

    Zitat von S50-Niederkaina


    Ich würde mich definitiv für den Xsara entscheiden, solidere Technik und besser verarbeitet als jeder 9N1 Polo.
    also ganz klar Ja zum Franzosen.

    Ja genau! :cheers: deswegen sieht man die auch an jeder Ecke, weil die viiiiiiiel besser sind, alsn VW Polo.
    Ist bestimmt der meistverkaufte Wagen der Welt :D :rockz: :crazy: :heuldoch:
    Da lachen echt die Hühner.
    Kollege hatte sich mal nen ZX neu (!!!) gekauft. Fazit: nix als Ärger, alle 20000km Bremse vorne schrott, Auspuff hielt nicht mal 2 Jahre, usw...aber ist ja soooooo solide, ein Citroen.
    Man Leute, wacht ma auf hier ! :help:

    ach ja, Bart_Simson : Falls Du es nochmal nachlesen möchtest - steht ganz oben:
    Er darf sich EINEN (1) aussuchen, nicht beide.
    Kann also nur ein einziges Fahrzeug behalten.
    Und gut gemeint, der Tip mit 1,8T, aber ich glaube nicht, daß diese wirklich wirtschaftlich für jemanden zu fahren sind, der gerade anfängt.
    Soll nicht heißen, daß das keine schönen Motoren sind (habe selber 2 davon :D )


    Gruß Lutz

    Re: Was soll ich behalten VW Polo oder Citroen Xsantia Cope

    Hallo,

    das ist zwar das erste mal im Leben, daß mir einer erzählen will, Citroen Teile wären billiger als VW Teile, aber wat solls...........
    Kommt ja auch drauf an, was für Teile.
    In Verschleißteilen (Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfer, etc...) ist man mit jedem VW bestens bedient, da der Nachbau-Erstausrüstermarkt da ne Menge hergibt zu unschlagbaren Preisen.
    Definitiv ist der Polo auf Dauer wertbeständiger.
    So einen Citroen kauft Dir in der Regel keine Sau mehr ab.
    Wenn der fertig ist, kannst höchstens nochn Hühnerstall draus machen.
    Außerdem ist der kleine 3 Zylinder TDI sehr sparsam im Verbrauch (4,5-5.5l).
    Einziges Manko sind beim Polo die "Pumpe-Düse Elemente".
    Wenn da was kaputt geht wirds defakto sehr teuer !
    Trotzdem:

    Meine Wahl: 1:0 für den Polo !

    Gruß Lutz

    Re: welches auto als Fahranfänger?

    Zitat von Lulu burton

    wie wäre es mit golf 2/3 gtd ? ,können mit heizöl (!!ich mach sowas nich!!) gefahren werden . . mfg

    Man kann JEDEN Diesel mit Heizöl fahren, weil Heizöl Diesel ist.
    Der Unterschied besteht darin, daß Heizöl wegen der geringeren Besteuerung eingefärbt ist.
    Und dadurch kann man auch noch nach langer Zeit nachweisen, ob ein KFZ-Tank mit Heizöl befüllt war und bekommt dann in der Regel eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung, wenn einen der Schutzmann erwischt.


    Gruß Lutz

    Re: SR 50 1 C gekauft - Technik ok, Optik pfui

    Hallo,

    noch ein Tip:

    Achte beim Motorträger darauf, daß dieser fehlerfrei und ohne Haarrisse ist.
    Vor allem das dicke, hintere Rohr, in dem die großen Gummibuchsen sitzen, wo nachher die Schwingenachse durchgesteckt wird, rostet und reißt gern durch (bedingt durch Vibrationen und mangelnde Sichtkontrolle).
    Also lieber schön "blank" machen und gut untersuchen vor der Neulackierung.
    Gleiches gilt für den Hauptrahmen in dem Bereich, wo das Steuerrohr vom Lenkkopflager angeschweißt ist.
    Ansonsten gibt es bei der Restauration nichts ungewöhnliches zu beachten.

    Gruß Lutz

    Re: fast and furious 4

    [/quote]
    Ein Ford Escort von 1981 mit ein paar netten Zutaten ;)
    Oldschool halt, ne Kiste die nicht an jeder Straßenecke rumsteht (wie ein Golf zb.), gut aussieht und den zeitgenössischen (und auch manchen moderneren) Autos technisch überlegen ist ;)

    Ein paar Daten:
    4 Zylinder, 1,6 Liter, 8 Ventile (16V braucht keine Sau :rockz: )
    Weber Doppelvergaser, scharfe Nockenwelle, Fächerkrümmer, Eigenbauauspuff
    Stoßdämpfer Koni Gelb verstellbar, Federn je nach Einsatzzweck, innen leer
    HiFi: Blaupunkt Münster 5W[/quote]

    Hallo, ist ja wirklich ganz schön, Dein alter "Türken-Cadillac".
    Steckt sicher ne Menge Arbeit und Liebe zum Detail drin.
    Das tut es aber auch bei denen, die sich ne aktuelle Karre aufmotzen.
    Finde es deshalb ziemlich intolerant von Dir, was Du über die "Tuningszene" (zu der man im übrigen DEINEN Escort definitiv dazuzählen kann) alles so vom Stapel läßt.
    Es hat nicht wirklich jeder Lust nen Wagen zu fahren, der sich mal eben entspannte 15 liter genehmigt bei geschätzten 140 PS, wenn man die beiden "Weber-Spülkästen" mal kräftig flutet.
    Desweiteren ist der Treteimer sicherlich dermaßen "Steuerbegünstigt", daß man den doch gerne auf rote Nummer fährt, weil mans sich sonst nicht leisten kann (ohne Kat).
    Sicher geht der Kasten sehr gut (wiegt ja nix), aber das tun andere auch (wenn nicht sogar besser) und beim Kosten-Nutzen-Vergleich bist mit der Karre das absolute Schlußlicht.
    Da ist es sinnfrei, alle über einen Kamm zu scheren, die sichn zeitgenössisches Auto nach ihrem Geschmack umbauen.
    Oder dürft das nur ihr "Motoraver"?

    Einigen wir uns ma da drauf, daß Dein Escort ein Liebhaberfahrzeug ist der sicherlich selten zu sehen ist und darauf, daß Dein Vergleich mit den "technisch unterlegenen modernen Fahrzeugen" scheiße ist, ja ?

    Gruß Lutz

    Re: geile lampenmaske

    Hallo,

    Geschmäcker sind tatsächlich verschieden.
    Ich finde, wenn man sich mal ganz unvoreingenommen beim SR das anguckt, was die "Designer" da in Sachen Lampenverkleidung ab Werk verbrochen haben, kriegt man echt Augenkrebs. Das geht gar nicht mehr häßlicher.
    Das war mit das erste teil, was ich runtergerissen und weggeworfen habe, genau wie der Serienlenker, der so schmal ist, daß man beim fahren die Unterarmnässe bekommt.

    Wenn der SR ansonsten auch Serie bleiben soll, kann man zur Not damit leben.
    Aber wenn der Roller auch sonst getunt und umgebaut werden soll, geht gar kein Weg an einer modernen Maske vorbei, finde ich.

    Die oben gezeigte sieht sehr gut aus, finde ich.

    Gruß Lutz

    Re: Osten - Westen...WTF?

    Zitat von PowerTower

    Jo, sowas gab's auch von Simson und nannte sich Export-Modell. :wink: Der normalo-Jugendliche in den alten Bundesländern durfte aber mit seinen M-Schein schon immer 50 fahren und die meisten (nicht alle) Fahrzeuge waren auch für 50 km/h gedacht. Die 40 km/h waren eine Zwangsdrossel, z.B. für die Schweiz.

    Hallo,

    ist so dann auch absolut falsch.
    Bin aus Schleswig Holstein und hab das damals "live" miterlebt.
    Damals , als ich 16 war (1986), ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50ccm Mokicks gerade nen Jahr vorher von 40 auf 50 km/h hochgesetzt worden, damit man besser "im Verkehr mitschwimmen" kann.
    Ich hatte damals ne Hercules XE5 neu gekauft und die stand schon länger beim Händler. War also noch mit 40er Zulassung, wie vorher ALLE Mokicks. Der hat mir die dann gleich auf 50 umtragen lassen und es gab einen Zahn mehr vorne beim Ritzel.
    Also nix mit "Export".
    Jahre später wurde dann alles wieder auf 45 runtergeregelt wegen der EU- Bestimmungen.

    Gruß Lutz

    Re: Geklaut oder nicht ?

    Einen auf den Deckel wirst Du nicht unbedingt bekommen, aber die werden das gute Stück einkassieren, um es dem rechtmäßigen Besitzer zurückzugeben..
    Wie Du dann an Deine Kaufsumme kommst, ist Dein Problem, das muß zivilrechtlich beim "Klauer" oder "Hehler" eingeklagt werden.

    Gruß Lutz