Beiträge von Petsen

    Der Zylinder reicht mit Sicherheit auch ein 20er BVF. Dort wäre dann die Bedüsung folgendermassen zu errechnen:

    (Vergaserdurchmesser*5)±10%

    Mit umgebauten Luftfilter also eine 110er HD für den BVF. Das gilt natürlich nicht für den Amal. Da fallen erfahrungsgemäß die Düsen kleiner aus. Bin damals in meinem ausgedrehten 22er Amal ne 105er gefahren. Schätzungsweise wirst du beim Amal irgendwo zwischen 90 und 100 liegen (bei umgebauten Filter).

    Es ist immer der Auspuff der Beste, welcher direkt auf den Motor abgestimmt wurde.

    Die Stahlscheiben brauchst du nicht wechseln, wenn die nicht in sich verzogen sind.

    Beschreib mal dein Problem genauer. Die Kupplung rutscht nur in den oberen Gängen durch? In den Unteren funktionierts?

    Entweder die Kupplung funktioniert oder nicht... Da gibts kein Unterschied zwischen 2ten und 4ten Gang. Die Feder ist mit Sicherheit nicht zu schwach. Die hält ca. 12NM Motordrehmoment. Selbst die 50er Feder muss gehen.

    Gruß.

    Es gibt also doch noch Leute gibt die nichts aus den fehlern Anderer lernen...
    Und ihr Zeug trotzdem noch zu SM schaffen, obwohl sich das halbe Forum schon über den Service und Lieferzeiten von SM aufregt.

    Es ist mir ein Rätsel... ganz ehrlich.

    Schwimmen?
    Hab da auch was... naja hier war es wohl eher tauchen... :mrgreen:
    [Blockierte Grafik: http://img503.imageshack.us/img503/5638/img0020ae9.th.jpg]

    Zitat von Feld Racer

    so was wür dich gern mal shen wie einer übers wasser fährt!hat jemand nen video oder link?
    wie schnell muss man den das ungefähr sein und was gibts noch für kriterien?

    Naja... man möchte schon volles Balett aufs Wasser zufahren und möglichst in nem flachen Winkel auftreffen. Also 100 möchtest du mindestens drauf haben. Am Besten noch schneller. Aquaplaning an sich tritt schon bei ungefähr 80 auf...

    Video hab ich irgendwo auch... müsst ich mal schauen.

    Nicht auf die Idee kommen Vorderreifen hinten zu fahren.

    Ansonsten gibt es von jedem Hersteller (Michelin, Pirelli, Dunlop, Bridgestone, Maxxis,...) Reifen für die kleinen Crosser.

    Sind meist reine MX Reifen.

    Kann dir bei deinem speziellen Problem nicht weiterhelfen.

    Moderne 250er 4 Takt Crosser (!!) haben um die 43PS. Ich kenne das Baujahr von der TT250R nicht, aber selbst ohne dies Angabe glaube ich kaum, dass die als Enduro jemals 48PS erreicht hatte.

    Die Suzuki DR350 hat was um die 27-29PS.

    Welches Baujahr ist die denn?

    Dann hat sich das ja auch geklärt...
    Asphalt kann ich mir schenken und für MX (alleine) brauch ich nicht so weit zu fahren...
    Schade, dachte eigentlich hier gibts noch paar Offroader...

    Kommt auf den Schweisser an.

    Verzug ist zum einen Abhängig von punktuelle Wärmezuführung. Wie du es beim Schweissen hast. Und zum Anderen durch ungleichmässiges Abkühlen. Materialabhängig ebenfalls noch.

    Verzug lässt sich einschränken, indem man das Werkstück entsprechend vorwärmt. Auch durch die Schweisstechnik kann man Verzug eindämmen. Aussschliessen kannst du ihn jedoch nie 100%ig.

    Wenn du unbedingt 2,75er fahren willst hast du natürlich Recht. Die 85er fahren alle 90er bzw. 3.00er Reifen.
    Die schafft ein guter 70er aber auch problemlos.

    Den Starcross gibts in 17 Zoll als Hinterreifen? :shock: Is mir neu.

    Nur so... anders hast du keine Chance.
    Der Netzbetreiber rückt die Nummer nicht raus.

    Kannst ja Nummer unterdrücken und einen auf Geschäftsmensch machen... du hättest gerne Herrn Querbeet (Name von der Redaktion geändert :mrgreen: ) gesprochen. Darauf hin wird man dir schon sagen, dass der da nicht drann ist (wer hätte das gedacht). Ein freundliches "Mit wem spreche ich?" sollte dann die Situation aufklären *g*

    Zitat von Husky Freak

    Warum lohnt sich der Umbau hinten auf 17 Zoll net ?? kenne keinen der bei uns in Thüringen Biathlon Mitfährt dfer hinten 16 Zoll hatt?? Wenn ich sowas höre für 17ner gibts wenigstens gescheite reifen un bei 16ner gibts eigentlcih nur Schrott un die 17 Zollgröße is doch besser !! Weil man hat ja mehr Zoll deswegen kann man achn bissl schneller fahren !!

    Der Umbau des Hinterrades auf 17" lohnt sich allein aus Reifengründen nicht. Denn wie bereits gesagt wurde, gibt es genug gute MX Reifen für 16" (hinten). Eben weil die 85er Crosser hinten 16" fahren.
    Die Standart Enduroreifen - von Heidenau und wie die ganzen Helden heissen - kannst du im Gelände absolut vergessen. Für vorn sowieso.
    Wenn du behauptest es gäbe für 16" Räder nur schlechte Reifen, hast du dich nicht richtig umgeschaut. Denn das ist einfach nicht Wahr.

    Schau einfach mal nach was die Leute im Biathlon für Reifen fahren. Was fährst du denn für Einen?
    Die haben sicherlich aus Matrialgründen umgebaut.

    Das Argument mit der Geschwindigkeit ist haltlos und aus der Luft gegriffen. Erstens macht das eine Zoll im Gelände absolut nichts aus und Zweitens liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit im Gelände im Schnitt weit unter 50km/h. Grade die Geländemoppeds (Simson und Co) sollte man eher auf Anzug trimmen. Oder fährst du im Gelände ne Übersetzung von 17:34 ?

    Edith ruft noch:
    @ Dirki: Das versteh ich auch nicht :roll:

    Zitat von S83-Heizer

    [...] und 16" zu 19" ist nicht wirklich das wahre[...]


    Nicht? Wieso fahren die 85er Crosser (Großrädern) dann 19" und 16"? :roll:

    Das Problem mit den 16" ist nur, dass es da keine gescheiten Reifen/Profile fürs Vorderrad gibt. Gerade weil eben die 16" bei den Crossern hinten gefahren werden. Die 85er Kleinräder fahren 17" und 14"
    Für 17" Räder bekommt man also gute Reifen, das ist auch der Grund warum bei Umbauten vorn auf 17" oder gleich 19" umgestiegen wird.

    Hinten auf 17" umsteigen lohnt sich nicht. Zumindest nicht aus Reifengründen.