Was habt ihr heute so Gemacht?! (Werkstatt)

  • Ein normaler mit 45mm Einlassrohr versehen, es fehlte nur der Trichter zum Vergaser hin. Aber da ich die Muffe eh selber mache ist das ja egal.

    Ach dann war da das originale Rohr mit 35 Innendruchmesser auf dem Foto zu sehen.

    Warum hast Du dann dort nicht auch ein 45er Rohr eingeschweißt?

    hier steht die Signatur 8-)

  • Hätte ich tatsächlich machen können, aber wenn kein Rohr mehr da ist und der letzte Rest an der Seite steckt ist das blöd :D

    Sollten sich Nachteile ergeben, dann schweiße ich einfach nochmal ein Stück 45m Rohr ein. Eigentlich sollten dort keine Probleme entstehen.


    Ggf. wird er Luftfilter sowieso nochmal komplett umgebaut, dann fliegt der normale Kasten eh raus.

  • Da kann ich empfehlen den Panzer oder das Beinblech einfach zu demontieren. Das dauert nicht lang und du hast dadurch eigentlich jede Menge Freiheit zum schrauben.

    ganz so blöd bin ich dann doch nicht, dass mir diese option noch nicht eingefallen wäre. trotzdem danke für den hinweis. :strange:

    es ist ja nicht nur der panzer. auch die trittbretter sind im weg. und wenn man mal an den vergaser muss, ist das einfach ein riesen sackgang. das zündschloss ist auch nicht gut zugänglich. das geht bei der s50/51 alles wesentlich schöner.

    jeder, wie er will. wer schwalbe fan ist, muss und wird damit leben, dass das so verbaut ist. meins ist es aber nicht und ich würde mir niemals so ein ding zulegen. und ich werde auch nie wieder für jemanden so ein ding neu aufbauen oder größere reparaturen machen. das macht einfach keinen spaß. also mir zumindest nicht.

  • naja. auch der motorwechsel geht lange nicht so schön, wie bei der s51. bei der gebläseschwalbe gabs glaub ich auch immer platzprobleme beim zylinderkopf bzw. dessen halterung. naja, jedem das seine. mir ist die schwalbe nix.

  • Das will ich sehen, das jemand egal ob KR51 oder S51 einen Motor in 5...10min ausbaut und einen anderen ein. Denn das wäre ein Wechsel. Zündung, Vergaser, Krümmer , Ritzel bzw Kette lösen, Schrauben etc. Und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen. Ich mach das dann lieber Gewissenhaft und stelle die Zündung auch gleich noch passend ein mit Uhr. Da komme ich schon auf eine 3/4 bis 1 Stunde. Man hat ja auch keinen Zeitdruck.

  • Zur Aufklärung:

    - Tunnelhaube abnehmen

    - untersten Motorbolzen lösen und Motor abkippen

    - Lima-Deckel demontieren

    - Kette bequem vom Ritzel abnehmen, alternativ Kettenschloss lösen

    - Verbindungsstecker von der Vape lösen

    - Kerzenstecker entfernen

    - Luftfilterschlauch abziehen und Vergaser abschrauben

    - Motormassekabel abziehen

    - obersten Motorbolzen demontieren

    - Motor entnehmen


    Zeit? :idea:

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Mooooooment! S105-Fahrer!

    Verbindungsstecker Vape abziehen ist schummeln! Die Zündung muss ausgebaut werden! Außerdem ging es ja auch ums wechseln. Und nicht nur ums ausbauen. Naja egal. Es dauert bei mir auf jeden Fall nicht mehr so lange, wie beim ersten Motorwechsel. Da waren es keine 5 Minuten. Sondern 5 Stunden. Mindestens.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!