Beiträge von Esata

    Re: Wie viel öl?

    3 Gang - S 50 - M53 heißt der Motor ( glaube ich) und es müssen 500 ml ingesamt sein.

    Das S 50 gab es al N, B, B2 , B1 , glaube ich, immer mit dem selben Motörchen. Die dinger liefen 70, meine zumindest ....

    bitte googele meine Angaben mit dem ÖL noch mal, es ist bei mir 30 Jahre her .....

    Re: Wie viel öl?

    Also wenn Du nicht genau weist was für einen Motor du fährst wird dir keiner helfen können.

    Soweit mir bekannt ist, gehört bei einem Dreigangmotor 400 ml rein und bei einem 4 gang Motor 500 ml. Dieses Wissen ist aber 30 Jahre alt !!!

    Sicherlich kanst du in das Motörchen soviel Öl reinkippen wie geht, nur weit fahren wirst Du nicht mehr .... die Simmeringe werden Dir kaputt gehen und du wirst das Motörchen in Die werkstatt schaffen müssen.

    Das es zuviel ist, merkst du übrigens dann, wenn das Zeug aus dem Kettenkasten spritzt.

    Re: Ausfahrt - über 700km!

    Hallo,

    Schreibt mir wenn ihr mögt eine PN. Ich habe in den NL, in der Nähe Eurer Festivität einen festen LP mit der Möglichkeit ein oder zwei Zelte aufzustellen. Fahrt durch Amsterdamm bei Sympathie inklusive ....

    Re: Kolbenfresser?

    Hallo,

    ich habe zwar keine Ahnung davon, aber ich denke mal das der Kolben hat geklemmt.

    I c h würde folgendes machen.

    Das Krad aufbocken. dem höchsten Gang den Du hast einlegen und versuchen ( mit Verstand ) am Hinterrad zu drehen. Bewegt sich im Inneren des Motors alles noch normal, hast Du fast gewonnen

    und das Ding hat warscheinlich nur geklemmt.

    Als nächstes würde i c h das Getriebeöl ablassen. Befinden sich keine gröberen Spänne im ÖL sieht es noch besser aus. ( Wenn doch, Motor in Werkstatt bringen)

    Das alte ÖL Entsorgen und neues Einfüllen.

    Dannach würde ich den Kopf entfernen. Dieser sollte mit vier Schrauben SW 10 ?? befestigt sein. Diese lößt Du mit Verstand, über Kreutz. Bitte nicht vergessen irgendwelche festgegammelten U-Scheiben, V o r dem Abnehmen zu entfernen.

    Kopf runter, betrachten ? Einschläge ??? nein ok , ja in Werkstatt.

    Zylinder runter, mit Verstand, das heißt den Kolben solltest Du von einem Helfer festhalten lassen, am Pleul versteht sich.

    Kloben wenn unten erstmal in ein nichtfaserndes Küchenhantuch einwickeln und irgendwo anlehnen wo er nicht runterfällt oder dotzen kann.

    Zylinder einer gründlichen Sichtprüfung unterziehen. Wenig geschliffen ok. Stärker geschliffen - Werkstatt.

    Kolben inspizieren, siehe Zylinder ....

    alles in umgekehrter Reinfolge zusammensetzen. Dabei nichts ins Kurbelgehäuse fallen lassen ....

    Tip : der Kopf geht auch falsch rum drauf .... und die Schrauben lassen sich auch im Uhrzeigersinn anzeihen, das war dann aber definitiv komplett falsch falsch und nach fest kommt lose ....

    Hat er leicht gefressen, fahre am besten verhalten und erstmal nur 1:33 und höre auf deinen Motor, klemmt er nochmal dann meist richtig, u n d Du kannst durchaus über den Lenker absteigen und das kommt nicht gut !!!

    Die Anzeichen für erneutes fressen können eine ungewöhnliche Hitzenetwicklung verbunden mit einenem Rasseln der Maschine (wie Mutters Veritasnähmaschine) sein. Dann sofort Kupplung ziehen, Motor aus, ausrollen lassen !! rechts rann.

    Hallo Gemeinde,

    Nachdem ich alle elektrischen Probleme in den Griff bekommen habe läuft das Ding tadelos.

    Trotz meiner 45 Jahre und aller Führerscheinklassen komme ich abner mit den Spezifikationen eines Mofas nicht klar.

    1 Frage :

    Was ist eine Sitzbankbergenzung ??? (braucht man die, wenn man nur einen Mofaführerschein hat ) Gibt es ,wenn man sie denn braucht, das Teil noch orginal und wenn ja wo ??? Gibt es, wenn nicht mehr erhältlich, irgendetwas anderes was man benutzen kann ??

    2. Frage :

    Was ist mit den Fußrasten für die Sozia. Die habe ich auch neu gekauft, da nicht vorhanden, und , in mühevoller Kleinarbeit motiert. Können die dranbleiben oder müssen die wieder ab ???

    3. Frage :

    Das Simmson läuft laut 2 er GPS genau 23,7 km\h. Dies tut sie sowohl mit einer Person als auch zu zweit ( 60 kg und 90 kg) Auch an einem ordentlichen Berg.
    Wie bewege ich das Teil dazu, dass es die im Tolleranzbereich liegenden 29 km\ fährt.

    4. Frage :

    Darf ich eigentlich als Inhaber der FS Klasse 1 das Mofa mit zwei Personen auf einer öffentlichen Straße bewegen ???


    5. Frage :

    Ich bin gelinde gesagt zu dämlich in den Onlineshops die richtige Tachowelle für die " Simme " zu finden.( Ich habe jetzt bereits zwei zu Hause, wo die Überwurfmutter nicht passt) :wallknocking: ) Welche muss ich kaufen ???

    6. Frage :

    Ich hatte noch einen Seitengepäckträger von einem S 50 geschenkt bekommen. Diesen habe ich nun probehalber montiert. Ist der polizeilich erlaubt ???

    7. Frage :

    Die Hinterradbremse hebt sich bei Betätigung der selben leicht aus "den Angeln", normal ist das sicherlich nicht ?. Es fehlt scheinbar irgendein Distanzstück. Weis jemand wo ich das herbekomme ... bzw. gibt es irgendwo im Netz eine Zusammenbauzeichnung des Fahrzeuges ???

    8.+9 Frage :

    Wenn ich alles am laufen habe, möchte ich das Krad nochmals fast komplett demontieren und neu lakieren, wo bekomme ich die Orginalschriftzüge dafür her ? ( ich habe auch hier bereits vier falsche liegen :wallknocking: )
    Ist der Rahmen im Orginalzustand grau angepustet ?
    Welche Farbe würdet ihr dem Mofa verleihen bzw was ist Inn ?

    Das Fahrzeug als solches möchte ich meinem Stiefsohn, der gerade seinen Mofaführerschein macht, Ende September übereignen.

    Besten Dank für die Antworten.

    Hallo bin neu hier und habe gleich ein Problem. ....

    Ich wollte meinem 15 jährigem Sohn eine Freude bereiten und habe ihm ein S 53 M gekauft. Das Teil war in einem etwas desulaten Zustand. Der Motor lief aber super und alle Teile bis auf ein paar Kleinigkeiten waren vorhanden.

    Alles was fehlt und nicht mehtr ok. habe ich bestellt und verbaut. Es fehlen nur noch einige Kleinigkeiten .....

    Was mir riesiges Kopfzerbrechen bereitet, ist die Elektrik des Teils :

    Die orginale Zündanlage wurde entfernt und (vermutlich) durch eine VAPO Anlage ersetzt. Diese wiederum, wurde abermals entfernt und durch die 12 Volt Anlage aus ( wiederrum vermutlich) einem S 51 N ( Unterbrecherzündung und außen liegende Zündspule) ersetzt.

    Der derzeitige Zustand ist folgender :

    Von den vier Kabeln die aus dem Motor von der Grundplatte nach oben kommen, ist nur eins angeschlossen. Dies geht ohne Umwege direkt auf die Zündspule. Die anderen drei Kabel hängen lose im Seitendeckel. :ask:

    Komischerweise fährt das gute Stück so aber anstandlos. Der Frontscheinwerfer mit einer 55 Watt Lampe funktioniert, ebenso wie das Abschalten des Motors über das Zünschloss.
    Der Rest des Fahrzeuges, also alles andere, bekommt logischerweise keinen Saft, und funktioniert demzufolge auch nicht. :wallknocking:
    Einen Gleichrichter, eine Ladeanlage oder irgend etwas in der Richtung fehlt.
    Die Spulen habe ich bei laufenden Motor mittels Messgerät durchgemessen, sie scheinen alle irgendwo zwischen 14,7 Volt gegen Masse zu bringen.

    Meine Frage :

    Was haltet ihr davon, ist es möglich und sinnvoll die Bordelektrik ( alle Teile sind ganz - soweit ich prüfen konnte ) mit dieser Konstellation zum laufen zu bekommen und wenn ja wie ( bzw. was benötige ich) ???

    Vielen Dank für Eure Hilfe ,

    ( ich bin an der Geschichte jetzt den dritten Tag in Folge im Netz und am Mofa am Suchen )