Beiträge von Reisbauer

    Re: Dubidu

    Dubidu, es gibt so einige Grundregeln, wie man sich im Gewerbe verhält.. der KUNDE ist König..
    Wenn Termine ausgemacht werden, dann werden diese eingehalten, ansonsten muss jede Verzögerung mit dem Kunden abgesprochen werden. Woanders entschuldigen sich die Leute auf Knien und bieten noch Ermäßigung an. Wenn eine Sache ausgemacht wird, wird sie auch gewissenhaft erledigt. Und am besten per DHL mit Paket verschicken. Der Kunde wird bestimmt bereit sein mehr zu zahlen, wenn er den Verlauf des Pakets in Echtzeit verfolgen kann.

    Und zum Umgangston mit Kunden.
    Es mag sein, dass du ein direkter Mensch bist, aber wenn es um die Arbeit geht, muss man sich die ein oder andere Bemerkung einfach verkneifen. Ist sonst einfach unprofessionell. Auch immer und immer widersprechen und diskutieren, anstatt die Arbeit zu erledigen und sich Entschuldigen zeugt nicht von einem seriösen Gewerbe. Mag sein, dass sich andere gehörig im Ton vergriffen haben, dann sei du bitte so Professionell und lass dich nicht auf das Niveau herab. Ich selbst absolviere mein FSJ beim DRK (Fahrdienst etc.) und hatte da auch schon so manches Arschloch. Aber das sagt man nicht, man lächelt, entschuldigt sich, und sagt man tue sein bestes um das Problem zu lösen. Das ist Professionell, und alles andere könnte ich mir nicht leisten, weil es dem Ansehen vom DRK schaden würde.

    Ich hoffe du liest den Beitrag durch und denkst darüber nach. Bitte zerpflücke meinen Beitrag nicht, und suche Gegenargumente. Darum geht es auch nicht.
    Wenn du private Probleme hast, ist das nicht zu ändern, und wenn man selbstständig ist, gibt es auch keine Mitarbeiter die den eigenen Verlust ausgleichen. Dann sollte man so schnell wie möglich die bestehenden Aufträge gewissenhaft abarbeiten oder! sich mit den Kunden in Verbindung setzen. Danach kannst du sagen du nimmst aus privaten Gründen bis auf weiteres keine neuen Aufträge an.

    Ich hoffe du überwindest die Trauer schnell, und du hast als Person mein volles Beileid sicher.

    Re: Feder und Tragrohr

    Problem gelöst, war in dem Werkstatthandbuch nicht eindeutig erklärt.. ne frage, müssen die Simmerringe mit dem wulst nach oben, oder noch unten montiert werden? schon nach oben? der "Federring" muss ja nach unten zeigen..

    Ich wollte vorne bei meiner s51 die Telegabel regenerieren, und ich krieg die Feder nicht aus dem einen Tragrohr raus... schon drehen probiert, ziehen bis zum umfallen, die andere ging ganz leicht raus.. was ist da los?

    Re: Schwalbe fährt patu nur mit halb gas

    Rehbraun und m14 260 isolator ist die devise :D hatte derletzt ne falsche züke drin weil ich grade keine drin hatte.. iwie in geistiger umnachtung rausgeschraubt, und hatte nur noch ne unpassende da.. hat nix gezogen und auch fast immer abgesoffen.. und einmal über die kontakte drüberbürsten kann auch schon wunder helfen :P
    ich meine allerdings auch 1,8 v OT

    Re: Simson Gesetz

    Du brauchst nur die Betriebserlaubnis.. dass du damit 60 fahren darfst weiss die Rennleitung ... mach dir da keine Sorgen, wurde auch schon kontrolliert, aber die Geschwindigkeit war nie das Problem..
    Ach und immer Versicherungspapiere dabei haben ;)

    Re: Warum Simson ?

    Am Anfang kam das Argument dass ne Simson stinkt? Hallo? Ich find mein Schätzelein riecht geil :D
    Aber ist sicher Geschmackssache.. Ich für meinen Teil hab mir ne Simson gekauft, saß vorher noch NIE auf nem Roller, hatte nur nen B Führerschein, und bin direkt 15 km bei Regen auf der Bundesstraße nach Hause gefahren.. Klar wars riskant, und ich hatte Probleme mit der Schaltung, aber es ging, und wenn man am Anfang vorsichtig fährt.. Mein Tipp fürs Kurvenfahren lernen.. einfach mal nachts in Kreisverkehr und en paar Runden drehen ;).. Mich hats allerdings ma im Kreisverkehr geschmissen weil ich gemeint hab, ich müsste mit 60 rum... aber nix passiert, nur Lenker verbogen .. und ich hab in dem Jahr schon elends viel dazugelernt was Schrauben und selber machen anbetrifft.. bin grade dabei den Motor zu regenerieren :) also alles möglich, un das Teil ist schon zu nem echten Hobby geworden, und ich will sie nicht mehr hergeben müssen..

    Re: Fragen rund um die Motorregeneration -> S51

    Und wie weiss ich jetzt ob ich den Zyli ausschleifen muss?... Nen original Zyli mit Kolben hab ich noch rumliegen... aber wollte den nicht unbedingt gleich verbauen wenn der Alte noch geht, ich glaub so viel hat die Kiste auch nich runter..

    Gruß Reisbauer

    Ich bin dabei meinen Motor zu regenerieren und habe jetzt einige Fragen:
    1. Gibt es eine Liste mit Kleinteilen (Sprengringe, Lager, Wellendichtringe, und was man auf jedenfall! neu braucht?
    2. Sollte ich das Kupplungspaket auseinandernehmen? Wenn ja, was muss ich beachten?
    3. Brauche ich auch einen neuen Zylinder, bzw Kolben? oder Kolbenring? Wenn ja, welche Größe beim Kolbenring, wie überprüfe ich ob Zylinder und Kolben noch i.O. sind?
    4. Sollte ich die Antriebswelle auch austauschen? Ne neue Kurbelwelle hab ich mir vorsichtshalber mal besorgt.. Oder wie sieht es mit dem Antriebsritzel aus?
    5. Gibt es eine Anleitung wie man die Kupplung dann richtig einstellt? Habe jetzt verschiedene Threads gelesen wo Leute Probleme mit ihrer Kupplung haben, also nach dem Regenerieren, und ich habe Angst dass es mit dem bloßen Einbauen nicht getan ist..
    6. Wie Reinige ich die Motorhälften am besten? Inwieweit darf ich mechanisch reinigen?
    7. Noch eine andere Frage, bei meiner Fahrtüchtigen Simme (habe 2) bleibe ich beim Schalten manchmal im Leerlauf hängen.. ist das normal? Oder ist da irgendwas verstellt?
    8. Welche Fette und Öle brauche ich? Muss ich die Lager Fetten?
    9. Sollte ich den Kolben reinigen? Wenn ja wie? Ist oben total verrußt und eingebrannt.

    Sollten mir noch Fragen einfallen, werde ich es hier aktualisieren.
    Danke schonmal für eure Hilfe, und tut mir Leid wenn ich einige Dinge durch Google rausgefunden hätte - Ich stehe grade nur vor einem kleinen Berg an Fragen, und weiss nicht wo ich anfangen soll. Ist meine erste Motorregeneration und ich habe die beiden Gehäusehälften grade so mit einem selbstgebauten Trenner getrennt - war zwischenzeitlich ziemlich verkantet, ich hoffe ich habe nichts verbogen/kaputt gemacht. Ich will nunmal alles richtig machen..

    mfg Reisbauer

    PS: Da bin ich doch grad so blöd und vergess zu schreiben welchen Motor ich regenerieren will. Es ist der Motor meiner s51.

    Re: Rahmenschild

    Dankesehr!
    Nur noch zwei Fragen, braucht man spezielles Werkzeug um das wieder dranzunieten?
    Und man kann ja in diversen Shops Neue Rahmenteile kaufen, inklusive dem wo die Rahmennummer eingestanzt ist.. das wäre ja dann witzlos wenn man damit nicht 60 fahren darf. Wer kauft bitte sowas xD

    Gruß Reisbauer

    Ich habe vor meinen Rahmen strahlen und Pulvern zu lassen, aber dann geht ja das Rahmenschild flöten oder? ..Und man darf ja nur mit Simmen 60 fahren, die auch vor nem bestimmten Datum die erstzulassung hatten? Bitte gebt mir Instruktionen wie ich das ganze handhaben soll.

    Gruß Reisbauer

    Re: S51 Seltsames Motorverhalten

    Naja.. mit 60 durchn Kreisel, falsche Linie gewählt, gebremst, Heck rutscht weg, ich steig ab und schau der Simme dabei zu, wie sie seitlich gegen den Bordstein rutscht..
    Mein Vater meinte grad der Choke is bissl schwammig.. kann das sein dass der Choke nicht ganz runterregelt, und das Gemisch deswegen zu fett ist?
    (wenns daran nich liegt werd ich auf jedenfall mal den Vergaser auseinandernehmen.. danke schonmal für die schnellen Antworten :) )

    Ich hatte vor kurzen einen Unfall mit dem Möp (Kreisverkehr zu schnell, habs möb seitlich gegen Bordstein rutschen lassen). Bisher dachte ich nur Lenker verbogen, da danach noch gefahren. Heute hab ich den neuen Lenker drangefriemelt, und bei der ersten Testfahrt musste ich feststellen, dass der Motor eine extrem niedrige Leerlaufdrehzahl hat (auch mit rumstellen an der Leerlaufdrehzahlschraube am Vergaser) und wenn ich ihn hochdrehe bzw normal fahre, dann geht der quasi aus wenn ich kein Gas mehr gebe, erst wenn er wieder im niedrigen Drehzahlbereich ist, machts dann langsam wieder... tuk.... tuk........ tuk.. und wenn ich dann kein Gas gebe (und Kupplung gedrückt habe) geht er aus, fahren tut sie sich sonst aber eigentlich normal. Bitte um Hilfe !