Re: Foto von Original Motor S51 zu S70 im Vegleich nebeneina
Ok. Danke für die Super Antworten. Die S70 bzw SR80 haben 75 km/h als Vmax angegeben. Was ist da als Vmax realistisch anzusehen, 80km/h?
Re: Foto von Original Motor S51 zu S70 im Vegleich nebeneina
Ok. Danke für die Super Antworten. Die S70 bzw SR80 haben 75 km/h als Vmax angegeben. Was ist da als Vmax realistisch anzusehen, 80km/h?
Re: Foto von Original Motor S51 zu S70 im Vegleich nebeneina
Die Maße von Aussen sind gleich? Sprich, ich könnte einen S70 Motor fahren und den Grünen würde es nicht auffallen?
Moin Moin. Ich wollte fragen, ob mal wer von euch ein oder mehrere Fotos von einem originalen 70ccm Motor und einem 50ccm Motor nebeneinander gemacht hat. Egal ob 3 oder 4 Gang, oder S51/SR50 zu S70/SR80. Wollte eher mal so den Zylinder im Vergleich sehen. Bitte einfach links oder Fotos posten.
Danke im Voraus =)
Grüße Torben
Re: LT S60 Sport vs. LT S60 Steuerzeiten
Moin Moin. Ihr meintet eine unterbrecher zündung verschleisst beim 60er steuerzeiten. Verschleisst die Unterbrecher Zündung beim S60 Sport auch schnell?
Grüße Torben
Re: Frage zu Sr50 /12V Elektrik
kannst du mir mal den link zu deinem plan hier schicken? wäre super
Moin Moin. Ich habe eine SR50 ( 4 Gang; Unterbrecher, 12v) und bin gerade dabei sie aufzubauen. Ich habe die Elektrik gerade angeschlossen und bei mir ist ein Kabel übrig/ zu viel. Nämlich das rot-weisse, welches vom Zündschloss kommt. Kann mir wer sagen wozu das da ist? Ich finde es auf dem Schaltplan nicht
Grüße Torben
Re: Simson S51 leckt und verbraucht ca 4,5l / 100 km
Kann mir noch jemand sagen wie das kleine Teil am vergaser heisst, wo der Schlauch raufgesteckt wird?
Re: Simson S51 leckt und verbraucht ca 4,5l / 100 km
Eine Lache ist bei mir immer nach 1-2 Tagen auf dem Block. Es muss da irgendwie ganz langsam rauslecken.
An Pady: "Dann haust du ne leichte Kerbe an die Stelle wo das bronzefarbene Teil, (da wo der Schlauch draufsteckt), das Gasergehäuse berührt"
Du meinst damit, dass durch die Kerbe das kleine Teil nicht mehr aus dem Vergaser hochgedrückt werden kann?
Hallo. Meine Simson S51 (3 Gang / 6V Unterbrecher) verbraucht seit geraumer Zeit extrem viel. Genau gesagt 4,5l/100km. Ich habe nichts am Vergaser gemacht. Das einzige was ich an meiner Simme zu dem Zeitpunkt geändert habe, war Auspuffabänderung zu AOA1. Der Zylinder und der Kolben sind Original und haben knapp 9000km runter. Ich habe mir den Vergaser und die Zündung angeschaut, da ist alles richtig eingestellt. Woran kann das mit dem Verbrauch noch liegen?
Mir ist noch aufgefallen, dass mein Vergaser an der Stelle leckt, an der der Benzinschlauch raufgesteckt ist.
Der Benzinschlauch wird beim Vergaser ja auch so einen Stengel gesteckt, welchen man rausziehen kann. Wie heisst der? Ich denke an dem liegt das mit dem lecken
Grüße Torben
Re: Birnen brennen immer wieder durch / S51N 6v Unterbrecher
Bei meiner S51 N müssen ja mind. 31,2W aus der spule kommen und diese 31,2W teilen sich dann selbstständig auf. Zum Scheinwerfer kommen 25W, Rücklicht 5W und Tachobeleuchtung 1,2W richtig? Ich denke mal,da die spule ja durch nichts begrenzt wird, dass sie zB bei vollgasfahrt mehr als 31,2W produziert oder?
Grüße Torben
Re: Birnen brennen immer wieder durch / S51N 6v Unterbrecher
Mir ist noch etwas eingefallen. Als ich alle 3 Lampen (Hinten, Vorne, Tacho) drin hatte und den Motor startete, haben Schweinwerfer und Rücklicht klar und stark geleuchtet, die Tachobeleuchtung leuchtete immer auf und ab, aber nie durchgängig. Dann plötzlich brandten Tacho und Rücklicht durch (ohne dass ich gas gegeben habe etc. die simme stand im leerlauf aufm ständer). Abblend und Fernlicht gingen weiterhin. Dann bin ich gefahren und der Schweinwerfer lief mit abblendlicht super, dann bin ich ausversehen in den Leerlauf gekommen,anstatt in den 2. gang, hab Gas gegeben und zack war das Abblendlicht durch. Nach hause bin ich mit Fernlicht gefahren
Re: Birnen brennen immer wieder durch / S51N 6v Unterbrecher
Ich bin die letzten 3 tage immer abends gefahren und da war kein einziger kurzer ausfall beim schweinwerfer zu sehen
Re: Birnen brennen immer wieder durch / S51N 6v Unterbrecher
Nein ich habe das Polrad nicht gewechselt. Das einzige was ich verändert ist die tachobirnenhalterung. die ist nun neu, damit ich mal tacholicht habe. Als ich alle 3 Birnen drin hatte, ist zuerst das Rücklicht, dann Tacho ausgefallen. Nach 10km dann auch abblendlicht. Nur fernlicht geht bis jetzt immer noch (schon 30 km)
Moin Moin. Ich hab eine S52N Unterbrecher. Meine Spule leistet 31,2W für Scheinwerfer (25W) , Rücklicht (5W) und Tachobeleuchtung (1,2W). Es brennen immer wieder nach einander in kürzester Zeit alle durch. Woran kann das liegen?
Re: Wie Strom zum Scheinwerfer messen mit Multimeter? Hilfe!
ich hab mich damals schon gewundert, warum die scheiss birne so schwer rein geht.... oh man... aber trotzdem danke für eure Hilfe
Ich hätte mal noch eine keine Nebenfrage: Wenn meine Tachobeleuchtung nicht geht, ich schon eine neue Birne eingesetzt habe (die ist richtig eingesetzt! ), woran kann es dann liegen?
Re: Wie Strom zum Scheinwerfer messen mit Multimeter? Hilfe!
ich hab das problem, ich habs mir selbst verdaddelt. Ich habe die Birne um 180° verkehrt in die Fassung gedreht. Darum ging nichts.
Re: Wie Strom zum Scheinwerfer messen mit Multimeter? Hilfe!
wenn ich mein Multimeter auf 200 VAC stelle und dann + am scheinwerfer messe, muss er mir ca 6v anzeigen, richtig?
Re: Wie Strom zum Scheinwerfer messen mit Multimeter? Hilfe!
ich will dir nicht wiedersprechen, nur ich habe in einem thread gelesen, dass der batterie kreislauf unter gleichstrom und der andere kreislauf, sprich schweinwerfer unter wechselstrom. ist das richtig?
Moin Moin. Kurz und knapp: Der Scheinwerfer meiner S51 6V geht nicht mehr. Es liegt nicht an der Birne und auch nicht an der Masse , darum wollte ich mal gucken was an Strom am Scheinwerfer überhaupt ankommt. Ich habe ein DT-830B Multimeter. Kann mir nun jemand sagen, in welcher Einheit ich messe und ob eine Simson Wechselspannung, Gleichspannung, Gleichstrom hat? Bzw ob man mit einem Multimeter an einer Simson direkt die Watt misst oder nur Volt.
Ich habe von Phydik keine Ahnung. Danke schonmal an diesem Punkt
Grüße Torben
Re: Gibt es einen "3-Gang" Kupplungsdeckel für Drehzahlmesse
Ja ich hab mirs schon irgendwie gedacht, weil man überall nur 4-gang deckel findet. trotzdem danke für die schnelle antwort