Re: MZ ES 175 Brief beschafen--->Zulassung
Wenn Papiere für eine Simme zu beschaffen einfach ist, dann ist Bilder verlinken schon die Königsdisziplin?
Re: MZ ES 175 Brief beschafen--->Zulassung
Wenn Papiere für eine Simme zu beschaffen einfach ist, dann ist Bilder verlinken schon die Königsdisziplin?
Re: Motorölproblem
So gar nicht? Auch nicht bei feuchter Straße? Soviel Kondenswasser, dass das Öl gleich milchig wird kann sich eigentlich nicht bilden.
Re: Motorölproblem
Dichtungen undicht und Kondenswasser gezogen, bzw. bei Regen hat er Wasser gezogen.
Re: TÜV Frage (Auto)
Ja gibt es, für jedes Bundesland. Und wer glaubt TÜV ist TÜV, ist schief gewickelt. TÜV Nord und TÜV Süd haben annähernd das gleiche Zeichen, aber unterschiedliche Kompetenzen und Rechte.
Re: TÜV Frage (Auto)
Mittlerweile wird auch nicht mehr TÜV und AU getrennt. Nur noch eine Plakette also auch nur noch eine Untersuchung. Ergo 84,50€ für die Prüfung. Außerdem war der Hinweis mit der freien Werkstatt nicht auf die TÜV-Prüfung bezogen, wenn ich das richtig verstanden habe, sondern auf die Voruntersuchung, die wohl doch günstiger sein würde als bei einer Vertragswerkstatt.
Re: Autoprüfstand
Also ich kann jetzt nur von meinem Motor sprechen. 1.8TSI im Superb Combi, da gibt es im VAG-Bereich eine Streuung von -5% bis +10%. Ausgehend von der Serienangabe 160PS können es also knapp über 150 aber auch 175 Ponys sein. Kurioserweise ist die Mehrleistung gerade bei den Handschaltern vorhanden. Die können das aber auch eher ab. Das DSG ist ja auf 250Nm begrenzt und das ist die Angabe bei Serie 160PS. Von einem Kumpel mit dem gleichen Motor im Octavia weiß ich, dass bei ihm der Ladedruck schon von vornherein höher war. Vorm Tuning hatte er schon 170PS und sollte eigentlich eine Mehrleistung von 30PS bekommen. Bekommen hat er jetzt aber nur 20, da ja seine Grundleistung schon höher war. Also sollte man vor dem Tuning einen Prüfstand aufsuchen und hinterher auch, dann kann man das gleich vergleichen was wirklich passiert ist und wo man vorher stand.
Re: TÜV Frage (Auto)
Wenn Du Mitglied in einem Auto-Club (ADAC, AVD, etc.) bist gibt es Angebote für Mitglieder eine Voruntersuchung machen zu lassen. Das sollte schon mal ein Anfang sein.
Re: Autoprüfstand
Die 1.4er gab/gibt es mittlerweile in 7 Varianten, 122, 125, 140, 150, 160, 170, 180PS. 140 und 170 sind aus dem Programm genommen. 122 und 125 PS (nur im Skoda Superb) haben nur einen Turbolader. Alle anderen haben einen Turbo UND Kompressor für die unteren Drehzahlen. 150PS sind im Passat als Eco-Fuel eingesetzt mit Gas. 140 und 170PS sind nicht mehr im Programm. Neuester Wurf sind die 180er mit DSG für Polo GTI, Fabia RS und Ibiza Cupra. Mords-Motor aber nicht mehr so ohne weiteres aufzuheizen.
Re: Autoprüfstand
Ich hab mir das jetzt mal komplett durchgelesen. Kann Dir aber leider bezüglich des Prüfstandes nur sagen, dass zwishen Bremen und Stade einer ist, mein Kumpel war mal da. Sollte das für Dich in Frage kommen, kann ich nochmal fragen wo genau der ist. Zu Deinem tuning an sich wollt ich dann doch noch was sagen. Wenn Dein Tuner angibt 15PS Mehrleistung zu erzielen solltest Du ihn mal fragen ob er weiß wovon er redet. Immerhin ist das eine Steigerung um 17%. Bei einem Saugmotor ohne geänderte Hardware ist das nahezu unmöglich. Bei einem Turbo-Motor ist das schon eher einfach zu erreichen. Ladedruck erhöhen und schon ist einiges mehr drin. Nur Ladedruck ist beim Sauger nicht da. Es ist auch nicht so wirklich einfach mal eine Sekunde in der Beschleunigung zu erreichen. Dazu müssen bei gleichem Fahrzeug schon ein paar mehr Pferdchen aufgefahren werden. Du hättest statt des Saugers lieber den TSI nehmen sollen, 40 Ponys mehr, deutlich agiler und wahrscheinlich nach einer Eingewöhnzeit auch genauso vom Verbrauch her zu fahren wie den Sauger, vielleicht besser gesagt wahrscheinlich sparsamer.
Re: Reifen WICHTIG!!!!!
Dann Flex. Wenn die so alt sind, hilft fast nur noch rohe Gewalt.
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Haben aber zu große Köpfe, für manch einen Einsatz. Man sollte halt nie versuchen mit dem zu kleinen Schraubendreher da was zu erreichen. Oder zumindest ein bischen Lösungsmittel (WD40, Waffenöl) einbringen.
Re: Inbus Schrauben ja oder nein?
Wenn man das richtige Werkzeug nimmt, dann ist es auch egal welche Schraubenarten es sind. Kreuz, Schlitz oder Inbus, falsche Vorgehensweise macht alles rund.
Re: LOL Coladosentuning^^
Das war früher eine gängige Möglichkeit sich von der Masse abzuheben.
Re: S60 von Lantuning
Und Du meinst das die Polizei das nicht merkt? Sei mal ehrlich zu Dir. Auch wenn sie nicht immer alles wissen, optisch mögen sie es nicht mitbekommen, akustisch vielleciht auch nicht, aber wenn sie anfangen mit dem Rollenprüfstand zu wedeln, dann glaub ich schon, dass sie mitbekommen, dass da kein stino 50er arbeitet.
Re: was fahrt ihr für autos? vids/bilder
Als ausgewanderter Ossi Hänge ich irgendwie an den Modellen und Marken die es früher da schon gab. Seit Februar dieses Jahres begleitet mich im Alltag ein Skoda Superb Combi. Voeher fuhr ich knapp 7 Jahre einen Octavia Combi. Zu diesem gesellte sich letztes Jahr ein 72er Skoda S100 namens Katinka. Und seit heute bin ich stolzer Besitzer einer netten zweirädrigen Schöhnheit aus dem Jahre 1980. Eine S51 B2/4 in einer Lackierung einer früheren Tuningschmiede. Zumindest die Farben erinnern ein wenig al "GULF". Und ich muss sagen ich bin mehr als begeistert. :p