Beiträge von Seewolf1980

    Hallo,

    hab nochmal ne Frage zur S51, wenn ich den Motor im Leerlauf eine Zeit laufen lasse und dann Gas geben will, nimmt der Motor sehr schlecht Gas an bzw. geht meistens sogar aus.
    Außerdem läuft Benzin aus dem Vergaserüberlauf raus und zwar soviel, dass sich unter der Simson eine kleine lache bildet.
    Meine Theorie, der Motor läuft zu fett aber eine Einstellung bringt nicht wirklich viel.
    Verbaut ist ein neuer 16N1 Vergaser von MZA.
    Kommt denn normalerweise nie Benzin aus dem Überlauf oder wie/wann/wofür ist das überhaupt (Dampfblasenabscheidung?)

    Gruß
    Heiner

    Re: S51 läuft nicht so gut Spitze

    es sollte alles Original sein, also Zylinder sieht nun auch nicht neu aus.
    Ich wiege 78 kg.
    Vergaser ist neu 16N1-11
    Simmeringe ok,
    Zündung Vape,
    Luftfilter ok,
    Kettenspannung ok,
    Reifendruck? wieviel muß es sein? fühlt sich aber nicht weich an,
    Radlager ok,
    Nebenluft? nö, woher?

    Re: S51 geht nach kurzer laufzeit im Stand aus.

    so, jetzt scheint se zu laufen aber nur ohne Benzinfilter.
    Ich kann mir gar nicht denken, dass das Ding so zu ist aber ohne läuft der Sprit aus der Leitung und mit tröpfelt es nur so ein bißchen vor sich hin. Gilt das mit den 300 ml. in 1 Minute auch mit Benzinfilter?
    Aber auf die Verstellung der Luftschraube scheint der Vergaser nicht viel zu reagieren.
    Klar wenn sie ganz drin ist, geht der Motor aus aber ob ich die jetzt 2 Umdrehungen raus hab oder 4 ist nicht viel Unterschied zu merken, ist das normal so?
    Außerdem läuft sie mit mir zur Zeit so 58 nach Tacho (alles Original), bißchen wenig oder?

    Hallo,
    meine Simson läuft leider immer noch nicht.
    Habe eine Vape Zündung eingebaut und nun einen neuen 16N1-11 Vergaser.
    Die Schwimmer habe ich auf 29 mm und 35,5 mm eingestellt.
    Die Gemischschraube ist so ca. 2 Umdrehungen raus und nun passiert folgendes.
    Sie springt an, läuft ne Zeit einigermaßen gut im Leerlauf, dann dreht sie immer höher bis sie dann ausgeht.
    Ich vermute, dass ihr der Sprit ausgeht (wird magerer dreht dadurch höher bis der Sprit alle ist).
    Sonstige Ideen, Vorschläge?

    Re: Leerlaufdrehzahleinstellung beim 16N3 wie?

    hmm,
    hab voll die Probleme.
    Habe ja eine Vape Zündung eingebaut, vorher lief der Motor aber auch schon nicht gut, ging immer wieder aus.
    Nun ist es eigentlich noch schlimmer. Also sie springt mit Choke immer wieder gut an, geht dann aber manchmal aus. Manchmal geht sie aus beim anfahren.
    Selbst wenn ich Vollgas fahre ist erst alles in Ordnung, läuft gut und dann stirbt der Motor einfach ab.
    Es kann ja eigentlich nur am Vergaser liegen (da Zündung ja alles neu) aber warum ist es so unregelmäßig?
    In allen Zuständen warm, kalt, Teillast, Vollgas, Leerlauf läuft sie mal gut und dann geht sie einfach wieder aus... :?

    Re: Leerlaufdrehzahleinstellung beim 16N3 wie?

    die Umluftschraube verändert aber das Gemisch.
    Das meinte ich nicht, sondern wie ich die Drehzahl anhebe ohne das Gemisch zu verändern, dass ist nämlich relativ gut nur die Grunddrehzahl ist an der absolut untersten Grenze zum ausgehen und daher wollte ich etwas höher.

    Re: Vape Verkabelund am Zündschloss

    so scheint zu laufen.
    Habe die Umluftschraube eingestellt, womit der Motor jetzt mit läuft und auch sehr gut das Gas annimmt.
    Jedoch könnte die Leerlaufdrehzahl an sich etwas höher sein. Wie stell ich die denn an dem Vergaser ein? So ein klassische Leerlaufeinstellschraube scheint der ja nicht zu haben. Kann man da was am Bowdenzug machen?

    Re: Vape Verkabelund am Zündschloss

    so, die Simson läuft mit der Vape und alles funktioniert aber der Motor geht im Leerlauf aus, sowohl mit Choke als auch ohne.
    Man kann ihn am laufen halten, wenn man immer ein bißchen am Gasgriff dreht und bei erhöhter Leerlaufdrehzahl bleibt er an.
    Was könnte das noch sein?

    Re: Vape Verkabelund am Zündschloss

    ich meinte das so, dass der Schalter nicht existiert. Also der Taster ist da, aber er läßt sich nicht drücken.
    Vielleicht ist der auch kaputt, muß ich mal nachschauen (Baujahr ist 88).
    Aber ist doch schön wenn es an die 86 muß.

    Nochmal die Frage, Bremslicht nur mit laufendem Motor, sonst nicht? Hab den Motor nämlich noch nicht laufen lassen, sondern wollte erstmal so durchprobieren.

    Re: Vape Verkabelund am Zündschloss

    geht denn das Bremslicht auch nur mit laufendem Motor?
    Wenn blau/scwarz für Lichthupe ist, warum funktioniert dann der Taster rechts neben der Hupe nicht (Dummy).
    Kann man das nachrüsten? und an welchen Anschluss muß das Kabel am Zündschloss, evtl. an 86? Kann das aus dem schaltplan schlecht erkennen, weil die Zahlen zu klein sind... :help:

    Re: Vape Verkabelund am Zündschloss

    So das habe ich glaube ich jetzt alles richtig zusammen.
    Nochmal ne grundsätzliche Frage, auch mit der Vape u. 12 V Batterie geht das Licht nur mit laufendem Motor? Gilt das auch für das Bremslicht? Wenn nicht, dann geht mein Bremslicht nicht mehr.
    Außerdem hab ich noch ein Kabel übrig aus dem Serienkabelbaum und zwar blau/schwarz, muß dass wieder an das Zündschloss? Wenn ja, an welchen Steckplatz?
    :ask:

    Re: Vape Verkabelund am Zündschloss

    den Schaltplan den ich hier habe, ist aber völlig unterschiedlich zum Moser schaltplan.
    Kann das sein, dass auch einige Steckfahnen am Zündschloss unbenutzt bleiben nach der Umrüstung?
    Ich meine auch, dass teilweise andere Kabelfarben verwendet.

    :strange:

    Re: Zündzeitpunkt einstellen

    Also ich meine das man ne Vape auf 1,4 einstellen soll.
    Sonst ist alles Original, dann muß ich auf 1,8? Hmm, dann muß ich da nochmal bei. Bin übrigens jetzt im Uhrzeigersinn von der Markierung auf dem Motorgehäuse weg.

    Grüße

    Hallo,

    hab da so ein Problem mit.
    Bau gearde eine VAPE ein, nun gibt es ja insgesamt drei Markierungen (Grundplatte, Motorgehäuse und Rotor). Müssen alle drei Markierungen fluchten? Wenn dem so wäre, müßte man ja den ZZP gar nicht ermitteln, da doch davon auszugehen ist, dass die markierung dann automatisch 1,4° ergibt oder seh ich da was falsch.

    Gruß
    Heiner