Beiträge von struzi

    Re: 20mm Mikuni nicht abstimmbar?!

    Ich habe einen LM85 wie schon geschrieben und eigentlich alles geschrieben, was willste noch wissen? :D
    Mit Andreas hab ich schon geschrieben, er sagt das ist das erste mal das er davon hört...
    Und ich habe kein helles Kerzenbild, ich hab einfach fast garkeins...bis man überhaupt angefangen hat was zu sehen, hats ca. 1000km gedauert
    Zuletzt war es Rehbraun, jetz hab ich ne neue ZK drin und das wird dauern bis was kommt...außerdem ist Vollast ja absolut i.O., nur Teillast macht mir Sorgen

    Achja Anbauteile sind Vape, Reso in Serienoptik von LM, Luftfilter nach LM, fahre 1:40 mit Motul 800...das es daran liegt bezweifle ich stark, mittlerweile denk ich das der Gaser innerlich irgendeine Macke hat...

    €: ich werd nochmal den BVF ranhängen ums zu testen, Simmering schließ ich aus, ist nur 3000km drin und das ist was ganz anderes wenn sie da Falschluft zieht

    Hey, hab seit kurzem nen Mikuni Nachbau (von TKM), aber irgendwas stimmt nicht mit dem...Leerlauf passt und lässt sich perfekt regeln, Vollast auch super (habe leider kaum ein Kerzenbild, hatte ich aber auch noch nie an dem Motor, tendenz geht aber zu Rehbraun) wenn ich Sie jetz ohne Last hochdrehen lasse, macht sie das auch ganz schön, aber relativ träge und man hört sie auch muckern, fast bisschen Viertakten...beim fahren bis ca. 1/4 Gas oder/und niedriger Drehzahl hab ich die selben Probleme, Anfahren ist kaum möglich, und sie muckert nur rum, Nadelstellungen hab ich hin und her probiert, aber ändert fast garnix, ohne den Ansauggummi zum Luftfilterkasten wirds etwas besser, Luffi ist mit Spiegelring usw. gemacht, wenn ich den ganz rausnehm ändert sich nichts. Mit dem 19er BVF lief sie bis zum Schluss.
    Achja, Umluftschraube bringt auch nix.
    Vergaser war von A.Lang voreingestellt, also da ist bis auf Standgas eh alles gemacht. Motor ist ein LM85, auch Zündkerzen hab ich mehrere (die alle bis zuletzt gingen) durch, ich hab echt keinen blassen Schimmer was ich noch machen soll, kennt das Problem irgendwer?

    Hat jemand den Vergaser mit dem Ansauggummi laufen dens zu kaufen gibt? Ich glaub zwar nicht das es daran liegt, aber nich das dadurch irgendeine blöde Schwingung zusammenkommt und er deswegen muckert

    Mfg

    Re: RAM Air - Aufladung

    Wenn ich 4% mehrleistung bei 200 hab, müsste ich 1% bei 100 haben, oder? Weil Energie eines Körpers steigt quadratisch zur Geschw. an...

    Wenn man Druck in die Schwimmerkammer gibt, sollte man auch den Tank Druckbeaufschlagen, da ich auch nur den Überdruck einer ca. 0,5m Benzinsäule ( also ca. 0,05 bar) hab, sonst öffnet das schwimmerventil nichmehr...

    Re: AOA3 Edelstahl mehr Leistung!

    Zitat von SR50-Rambo

    Luft ist doch der beste Isolator! :thumbup: Also Krümmer und Auspuff nochmal ummanteln mit Blech und ringsum 5mm Luft lassen fertig. :rockz:

    Nicht so ernst nehmen :oops: währe aber auch eine Möglichkeit :D

    Macht man übrigens bei Turbomotoren mit Fächerkrümmer oft ;) tipp: nichts ist der beste Isolater--->Vakuum
    Und Auspuff weiß anmalen und Polieren ist noch gut xD

    Beim Viertakter macht mans eher um die Lambdasonde und den Kat möglichst schnell auf Temperatur zu bringen, bei Turbomotoren zusätzlich um dem Turbo ne hohe thermische Energie zuzuführen...das man die Wärme vom Motor weghaben will kommt eigentlich bei normalen Alltagsmotoren nicht zum Zuge...bei Hochaufgeladenen oder Hochdrehzahlsaugern dann schon eher...was man allerdings macht, ist die Auslasskanäle innen mit Keramik o.ä. beschichten um die Wärme vom Kopf wegzuhalten...

    Re: Umfrage Produktpalette Zylinder!

    Ich würde vielleicht wenn ich was auf Originaloptik machen würde, mich besonders auf den Vergaser (BVF) konzentrieren...wenn es da was zu retten gitbt...weil was nützt mir Mikuni wenn sonst alles original belassen ist? Ins Auge stichts sofort :cry:

    Re: Zweitakter Aufladen

    Zitat von struzi

    Hat schonmal jemand Gemessen wieviel ich Staudruck im Püff hab? Also bei nem richtig bissigem Zylinder der auf Leistung ausgelegt ist und schön hoch dreht? Temperatur am Auslass? Am Endrohr bzw. möglichst weit hinten im Auspuff (also wieviel Differenz)? Und die Temperatur mit nem isoliertem Auspuff?

    Mit wieviel % Füllgrad kann man rechnen bei einem eben richtig hoch gezüchteten Zylinder? Wieviel Spülverluste in etwa?
    Wenn jemand genaue oder gute Richtwerte hat wäre ich dankbar, ansonsten wäre ich von ca. 110-130%Füllung ausgegangen (eher in Richtung 130)
    Spülverluste hätte ich jetzt mal geschätzt auf ca. 10-20% (vom Hubraum)...kommt das hin?


    Niemand Werte? :(

    Re: Zweitakter Aufladen

    Hat schonmal jemand Gemessen wieviel ich Staudruck im Püff hab? Also bei nem richtig bissigem Zylinder der auf Leistung ausgelegt ist und schön hoch dreht? Temperatur am Auslass? Am Endrohr bzw. möglichst weit hinten im Auspuff (also wieviel Differenz)? Und die Temperatur mit nem isoliertem Auspuff?

    Mit wieviel % Füllgrad kann man rechnen bei einem eben richtig hoch gezüchteten Zylinder? Wieviel Spülverluste in etwa?
    Wenn jemand genaue oder gute Richtwerte hat wäre ich dankbar, ansonsten wäre ich von ca. 110-130%Füllung ausgegangen (eher in Richtung 130)
    Spülverluste hätte ich jetzt mal geschätzt auf ca. 10-20% (vom Hubraum)...kommt das hin?

    Re: Zweitakter Aufladen

    Zitat von SimmeCruisin

    wie lange soll der turbolader halten wenn da ein luft benzin gemisch durchgesaugt wird?so nicht umsetzbar.

    Warum soll er das nicht abhalten? Leuchtet mir jetz grad nicht ein irgendwie :cheers:

    Re: Zweitakter Aufladen

    Wenn man das so macht hat man den Vergaser unter druck gesetzt...soweit richtig, aber es gibt 1. nicht umsonst Druckvergaser (wer weiß ob ein normaler rein konstruktiv Überdruck im Inneren verträgt) und 2. hat man dann genau so lange Benzin bis die Schwimmerkammer leer ist...danach hast du noch die (sehr optimistischen) 0,1 bar durch die höhe des Tanks zur Schwimmerkammer hin...die aber wahrscheinlich nicht reichen...also entweder Benzinpumpe, oder, um die Sache einfacher zu halten, einen Druckschlauch zum Tank hinlegen und diesen abdichten, desweiteren könnte man noch - da ich beim Schalten ein eventuell extremes Turboloch habe und mir so der Druck den ich noch auf dem Tank habe mit der extrem angefetteten Luft (durch Benzinverdunstungen) - eine Membran (am einfachsten Luftballon) in den Tank hängen, der sich dann aufbläst und Druck im Tank aufbaut, aber kein fettes Gemisch zum Motor lässt...
    Um einen Druckvergaser zu umgehen (ka ob die teuer sind/obs die so einfach gibt) könnte ich dann noch eine Box um den Vergaser bauen, diese dann ebenfalls mit Ladedruck beaufschlagen und schon hätte ich ein System was "denkt und funktioniert" wie unter Sauger/Atmosphärischen Druckverhältnissen...

    Da das alles sehr kompliziert ist, würde ich persönlich den Gaser einfach vor den Lader hängen (draw trough).

    Und falls ich gemeint war mit den Dieselturbos, das liegt haupsächlich daran das Dieselmotoren wesentlich niedrigere Abgastemperaturen haben (moderne erst recht), zumindest kenn ich bi jetzt keine anderen Gründe...
    Und Schiffdiesel 2T aufladen ist wieder was anderes, die arbeiten nach dem Gleichsspülungsprinzip und können nicht garnicht als Sauger betrieben werden.

    Normalerweise sollte bei einem Zweitakter auch das Verdichtergehäuse doppelt so groß sein wie bei einem gleichhubräumigen Viertakter, die Abgasseite hingegen kleiner, wegen der geringen Abgasgeschwindigkeit und Druck, soweit ich weiß gibt es sogar verschiedene Verdichtergehäuse für den MBE-Turbo

    Ich garantiere nicht für alles was da steht, aber beim meisten bin ich mir ziemlich sicher und bin zu dem Entschluss gekommen das es stimmt und funktioniert, bin aber noch beim Reinfuchsen^^

    Re: Zweitakter Aufladen

    Den Turbolader gibt es, sogar 3 verschiedene die sich eignen...zumindest für ca. 85ccm und mehr sollte sich ein einigermaßen akzeptabler Ladedruck erzeugen lassen...das behaupte ich einfach mal weil ich jemanden "kenne" der den an nem 70ccm Malossi oder was auch immer, in nem Scooter als Showmoped hat, vorher 20PS und mit Turbo 26PS bei 0,3 bar Ladedruck.

    kleinster:
    http://www.chinese-parts-canada.com/tur ... ction.html

    etwas größer:
    http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... Categories

    Als nächste Größe müsste der GT-12 von Garret (Smart) kommen

    Und einen davon werde ich eventuell im Winter hier liegen haben (VZ-21)

    Re: Zweitakter Aufladen

    Ich glaube Vergaser ist bei weitem einfacher, wenn man nicht gerade hohe Berge hinauf will und sich die Mühe macht je nach Temperatur und Höhe mal ne andere Düse zu verbauen. Ich glaube Einspritzung geht da von der Kompliziertheit zu weit.

    Theoretisch Gänge es doch, wenn ich den Gaser vorm Turbo hab? Ist ja egal wieviel Ladedruck ich hab, ich habe immer mein - wenn richtig abgestimmt - weder zu mageres, noch zu fettes Gemisch.
    Wenn ich den Gaser hinter den Turbo setze, bräuchte ich dann eine Düse die der sehr dichten Luft entsprechend groß ausfällt, wenn ich dann aber im Saugbereich fahren würde, würde das Möp ja extrem zu Fett laufen? Was passiert wenn ich hinter den Turbo einen Gaser setze der dem Vergaser entspricht der vorhin gedanklich vor dem Turbo saß (selbe Abstimmung/Düse) ABER ich auf den Tank eine Leitung vom Turbo lege, so das ich den selben Druck im Tank wie im Ansaugsystem habe? Dann hab ich ja die selben Druckunterschiede wie in einem normalen Saugsystem, oder?

    Was spricht eigentlich gegen Vergaser (wenn meine Gedanken oben richtig sind) hinter dem Turbo oder direkt vor dem Zylinder, wenn ich die Ladeluft kalt bekommen würde? Außer das ne Einspritzung bessere Gemischaufbereitung bringt und flexibel ist?

    Re: Zweitakter Aufladen

    Zitat von George

    :strange:
    Mit 4Bar Kompressordruck und Nitro? :D

    bei ca 1 bar Ladedruck sind 600PS kein Problem denk ich, 1 bar bringt (theoretisch in etwa) das selbe wie der doppelte Hubraum bei sonst gleicher Füllung (aber eben ohne Ladedruck)
    Also wären das 600PS aus 2,4l (auch wenn mans natürlich nicht 100% übernehmen kann), das wären 250 PS/l was bei nem Hochgezüchteten Zweitakter ja nicht unschaffbar ist.

    Bei Schneemobilen lädt man ja eher wegen der Höhe in der man evtl. unterwegs ist auf, da man pro 100m höhe wegen der geringeren Luftdichte 1% Leistung verliert.

    Zitat von sr50eic

    ordentlicher auspuff mit großer blase ;)

    Kann ja "jeder" ^^

    Und soooo unglaublich viel Wissen brauch man nichtum sowas zum laufen zu bringen, Halbarkeit vernachlässigt...

    Man hat sogar den Vorteil das der Turbo geschont wird da man nach dem Reso ja mittlerweile eine geringere Temperatur hat.
    Man bräuchte einen funktionierenden Ölkreislauf, was zwar Gewicht ist, aber am Ende auch nicht mehr als eine Hydraulikpumpe, einen Tank, evtl. einen Ölkühler/Wärmetauscher (was ich zwar nicht glaube aber sich bei Wakü ja recht einfach machen lässt)
    Ladeluftkühler wird man nicht brauchen da der Ladedruck einfach zu niedrig ist. Und wenn man nicht gerade Berge hochfährt braucht man keinen LMM oder Lambdasonde, wenn man ordentlich abstimmt.

    €: wenn man das mit dem Lüfter hat, oder auch den Überdruck vor dem Vergaser hat, ist das Problem das man dann im Ansaugtrakt einen höheren Druck als im Vergaser hat...Folge sollte dann Abmagerung und irgendwann garkein Benzin mehr sein. Wenn man allerdings seinen Vergaser Luftdicht macht (Entlüftung zu, Schieberdeckel mit Dichtmasse verschließen, Bowdenzug ist wahrscheinlich vernachlässigbar), das selbe noch mit dem Tank und...tada, wir haben überall den selben Druck, also so wie vorher. Obwohl ich mir persönlich nicht richtig vorstellen kann das der Unterdruck der vor dem Einlass entsteht reicht das Benzin wirklich aus der Vergaserwanne zu holen...

    Hat eigentlich schonmal jemand mit sowas an ner Simme experimentiert? In der Suche findet man nichts...muss ja nicht Abgasturbo sein, kann ja behelfskonstruktion mit externen Luftdruckquelle oder so sein...

    Warum macht das eigentlich keiner? Bei 50ccm versteh ichs, da gibts keinen kleinen Turbo, der nen noch ordentlichen Ladedruck bringt, aber bei hochgezüchteten 85ern oder größer sollte es schon was geben (ich hab bis jetzt keine zu kaufen gesehen, aber es gibt sie)
    Ist Aufladung mit Turbo o.ä. denn THEORETISCH in den Open-Klassen der GP erlaubt?
    So unmöglich wie es sich manche vorstellen ist die aufladung mMn nicht...

    Hier was zu ner aufgeladenen 125er.
    http://www.dirtrider.com/news/141_0408_ ... index.html

    Mir gehts nicht darum ob sich der Aufwand lohnt oder was auch immer, aber es wäre mal interessant zu wissen was ihr darüber denkt oder was ihr für bedenken oder so habt.

    Noch eine schöne Erklärung/Aufklärung: http://wiki.germanscooterforum.de/index ... 28Turbo%29

    Mfg Christian

    Re: Wie Richtig Reifen Wechseln ?

    Das billigste wo geht: Lappen um 2 Montierhebel (Notfalls Schraubenzieher) wickeln, mit Klebeband festmachen, von hinten die Steckachse nehmen, Senkrecht in Schraubstock spannen, Rad drauf...dann kannste den Reifen drehen und er rutscht nicht weg...geht wenn man aufpasst, es paarmal gemacht hat und nicht grad schlauchlose Reifen hat in 15 min. pro Rad

    Re: Was fahrt ihr alles ein?

    Erst lesen, dann posten...

    Oder hab ich was übersehen :cheers:

    Mich interessiert ob ihr nicht-Moped Neufahrzeuge einfahrt oder nicht... Autos, Radlader, Traktoren...wohl eher Autos kauft man sich neu...

    Ich denke mal viele haben `n Auto oder sonst irgendwas anderes als ein Moped, wenn ihr das neu habt/hättet, fahrt ihr das ein? Wie lange(falls ja)?
    Würde mich mal interessieren, da es ja doch einige gibt die das beim Moped seeehr genau nehmen :D

    Mfg

    Re: Klopffestigkeit Super

    Mit ROZ 95 wird nix passieren. Zumal deine "echte" Verdichtung weitaus niedriger ist...(wenn DIE 12:1 ist kannste probleme kriegen^^)
    Da der Kolben das Gemisch im Zylinder ja erst ab dem schließen vom Auslass verdichtet....