Beiträge von Philo

    Re: Spannungsregler

    hallo,

    ja ich weis. also bei mir ist es auch so das fern und ablendlicht ein eigener kreislauf sind. ich weis nur nicht was die da für eine spule reingebastelt haben. es ist aufjedenfall nicht die originale.
    Ich kann doch eig nichts falsch machen wenn ich den regler verbaue.
    Es ist nemlich so dass ich schon bei fast halb gas 12V an der Lampe habe mit verbraucher und bei vollgas wären das bestimmt dann über 20 V und das haut mir immer die Birnen durch. Denke mal da ist eine 42W Spule drin und ich habe ja nur 35w lampen. Und eine neue Spule wäre mir zu teuer udn zu aufwändig einzubauen.

    Geht das denn mit dem Regler?

    Re: Spannungsregler

    ne hatte auch schon narva und so das liegt einfch daran dass ich in meiner simson kein spannungsregler habe wie sonst alle elektronischen simsons.

    Hallo,

    hier mal wieder ein Bild meiner Simson, da ich jetzt das meiste fertig habe.
    Ich hatte sie damals übernommen und sie war total verranzt und vor allen Dingen verpfuscht.
    Habe sie so weit es geht wieder original gebaut (Lenker halt nicht).

    Das einzige was mir persönlich noch nicht gefällt ist, das der kettenkasten und die Felgen noch leicht verranzt sind.

    aber mehr Geld möchte ich jetzt nicht reinstecken.

    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-134854.jpeg%22
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-652741.jpeg%22


    Bitte Kommentare!

    Re: runter schalten

    hallo,

    die schaltung ist richtig eingestellt.

    Un ob die Kupplung trennt weis ich nicht, aber wenn ich Kupplung ziehe und Gas gebe, will sie nicht losfahren. denke also das die gut trennt.

    Hallo,

    habe nichts in der Suchfunktion gefunden.

    Ich habe das Problem dass beim runterschalten besonders vom 3. in den 2. und vom 2. in den 1. Geräusche entstehen bzw der Ganghebel vibriert und nicht leichtgängig nach unten geht.


    ist das normal. weil bei manchen anderen Simmen ist das auch so, also von Freunden.


    Nicht das ich was kaputt mache.


    Gruß und Dank

    Re: 3 kanal zylinder

    Hallo,

    habe auch gerade mein zylinder bearbeitet. wollte auch erst einen 3 kanal, habe aber der symetrie halber doch einen 4 Kanal gebaut. Habe aber die von den Überströmern aus gezogen, also das nur 2 Kanäle im Kurbelgehäuse anfangen.

    gruß

    Re: Federringe

    hallo,

    mh ich erkundige mich nochmal aber ich habe die ja bestellt udn die sind extra für die stelle und für simson. Und wenn da was bricht, dann nicht alles gleichzeitig.

    und sie werden erst verbiegen. Muss ich halt beobachten

    Re: Federringe

    So bin jetzt fertig mit den Federbeinen und so.

    Habe alles auch die Schrauben am Obergurt mit Imbus Edelstahlteilen getauscht.

    Ich weis jetzt warum die ersten Unterlegscheiben so derbe eingebeilut wurden. Nicht die Buchse war zu kurz sondern die Buchse hat sich um 2mm in den Obergurt gebohrt.

    Habe jetzt die kleinere U-Scheibe dazwischengemacht, damit die kleine Buchse/Hülse richtig sitzt.
    Denke das war eine gute Lösung.

    Ich denke mal ich werde mir im Sommer mal neue Stoßdämpfer leisten müssen.

    Es dauert nicht mehr lange dann habe ich eine originale B2-4 ^^

    Was da alles verbastelt war....


    freut euch auf Fotos, werde die tage mal schöne machen wenn noch die beiden Schutzis schwarz lackiert worden sind.

    Gruß

    Re: Federringe

    Hallo,

    oke werde jetzt kleine zum ausgleich nehmen und dann große drüber.

    ich mache die Dämpfer mal sauber jetzt und beobachte dann.
    Habe die simson noch nicht so lange.

    Gruß

    Re: Federringe

    ja aber wenn ich eine große nehme dellt die so ein, sodas sie sich so verbiegt, weil die buchse nicht langgenug ist.

    Ich könnte höchstens zusätzlich welche dranmachen

    Re: Federringe

    hallo,

    oke so hätte ich es auch gemacht.

    aber jetzt ist mir was viel schlimmeres aufgefallen.

    bin gerade dabei meine Federbeine wieder zu montieren, hatte nemlich neue Schrauben und Muttern usw dafür gekauft.

    aber die Unterlegscheibe ist so klein, dass der Däpfer einfach übers gummi wegrutschen kann.

    Wenn ich eine große scheibe nehme, dann verbiegt sie sich weil die kleine Metallülse zuklein ist.

    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-508606.jpeg%22
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-391020.jpeg%22

    Wie ist das original? also vom Werk aus?

    Hi,

    kann mir mal bitte einer ganz schnell helfen und sgaen, wie die Anordnung bei einer Schraubverbindung ist.

    also schraube, Unterlegscheibe, Federring und Mutter.

    Zum Beispiel an den Stoßdämpfern hinten.

    Auf welche Seite kommt der Federring und muss vor und hinter dem Federing auch noch eine Unterlegscheibe?


    Sry für die Dumme Frage aber ich möchte es richtig machen.


    Gruß

    Re: Zündschloss und Obergurt

    hi,

    ich sag mal soich habe schon mittelgute Kenntnisse und zur not könnte mir mein Vater helfen, der hat auch ne Lehre als Kfz elektriker gemacht.

    Aber einfacher ist wenn ich ein neues Kaufe, weil das ist insich alles verschoben drin und ich möchte die Simson original haben.

    Aber das ist echt schlimm was man da so investieren muss.

    Bin jetzt bei knapp 600 Euro und sie ist immer noch nicht schön original und gut geflegt.

    Aber denke mal, dass ich sie in 2 Jahren oder so nochmal restauriere, weil habe zum Beispiel garnicht den Rahmen jetzt gemacht.


    und werde den Obergurt so verbauen, muss nur noch die Schrauben für die Federbeine bestellen, da das vorher so ein gefusche war.

    Gruß

    Re: Zündschloss und Obergurt

    Hallo,

    ach werde mir bald mal ein neues Zündschloss kaufen.

    Habe mal ein Foto gemacht vom Obergurt.
    Habe ihn zurück gebogen mit 700kg Druckkraft (Wagenheber und eigne Halterung)

    Da sind jedoch noch zwei Knicke drinn kleine, die waren aber schon da weil der Typ der das verbogen hat das einfach so ungefähr gemacht hat und der Gurt wara uch kmplett seitlich verbogen also so das ein Federbein quasi höher hängt.

    Das konnte ich richten. Nun meine Frage: Aus finanziellen Gründen kann ich mir nicht einen neuen Obergurt kaufen. Kann ich den wieder einbauen.

    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-243671.jpeg%22

    Wie 70 Kilo und denke es ist kein Problem, er ließ sich nemlich enorm schlecht zurückbiegen und hält auch weiter verdammt viel aus.

    habt ihr Erfahrungen damit?

    Gruß und Danke

    Re: Rücklicht Unterschiede

    hi,

    ja mir gehts vorranging um die Originalität. Schöner finde ich das kleine eig. auch.

    Werde dann das große dranbauen.

    habe noch ein paar Bilder gemacht:

    Hier das Kleine Rücklicht:
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-942317.jpeg%22

    Und hier zwei verschiedene Halterungen, wo ich nicht weis welche ich nehmen muss.
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-662911.jpeg%22
    http://%22http//www.langersoft.de/thumb-436884.jpeg%22

    villeicht kann mir da noch jemand helfen.

    Gruß