Also ich hatte mich versucht mit in ein Thema einzuklinken, aber da wurde ich wohl übersehen. Na ja nun zu meinem Problem:
Also folgendes: Ich habe meine Moped gestern seit fast drei Monaten wieder zum laufen gebracht. In dieser Zeit hatte ich den Vergaser ausgebaut und alte Düsen ausgetauscht und den Schwimmer neu eingestellt.
Heute habe ich ihn dann also wieder eingebaut und dann, nach langem hin und her, lief mein Moped auch echt super und die Kerze ist auch schön rehbraun. Um aber diesen Zustand zu erreichen musste ich die Gemischschraube vollständig hineindrehen, was ja eigentlich nicht normal ist. War sie weiter hinausgedreht nahm das Moped kein Gas an und ging aus. Ich habe es dann mit einer anderen Hauptdüse und auch Nadelstellung probiert, aber ohne Erfolg, immer das gleiche Spiel: Ohne Umluftschraube komplett drin, klappte nichts.
Ist dann denn jetzt weiter schlimm (Verbrauch etc.)? Immerhin ist die Kerze ja rehbraun und das Moped läuft auch echt super.
Wo steckt der Fehler?

Die Sache mit dem Vergaser (neues Problem rot hervorgehoben)
-
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser
vielleicht ist die leerlaufdüse zu
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser
Hi,
Es ist möglich das der Motor woanders Nebenluft zieht und wenn du die Schraube dann rasudrehenwillst bekommt er ja nochmehr Luft und nicht mehr genug Sprit und geht aus.
Einfach mal nachprüfen wo er eventuell Nebenluft zieht.
Oder einfach so lassen.
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser
Hm Nebenluft. Ich habe jetzt einen anderen Vergaser reingebaut, als ich noch vor 3 Monaten hatte. Der könnte also theoretisch echt irgendwo Luft ziehen, denn bei dem anderen hatte ich das Problem ja nicht.
Wie teste ich das am besten? Mit dem Feuerzeug rumwandeln? -
Re: Die Sache mit dem Vergaser
Sprüh den Flansch am Zylinder mit einer brennbaren Flüßigkeit (Bremsenreiniger etc.) ab.
Erhöht sich die Drehzahl ist er undicht... -
Re: Die Sache mit dem Vergaser
bau den krempel in deinen alten vergaser und probier es damit mal.
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser
Zitat von callecalleSprüh den Flansch am Zylinder mit einer brennbaren Flüßigkeit (Bremsenreiniger etc.) ab.
Erhöht sich die Drehzahl ist er undicht...Hm, wenn er da undicht ist, dann ärgere ich mich richtig, denn den Flansch habe ich so schön geplant, da passt kein Haar durch, wenn er auf einer Glasscheibe liegt. Das kann also eigentlich nicht sein.
Zitat von jadegruenmetallicbau den krempel in deinen alten vergaser und probier es damit mal.
Ja, ich denke so wird es am einfachsten.
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser
haste den die dichtung zwischen gaser und ansaugstutzen ?
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser
Natürlich
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser
Nabend allerseits.
Ich habe nun einmal wie vorgeschlagen wieder meinen alten Vergaser rangebaut und so gleich gab es das nächste Problem:
Das Moped springt mit Choke super an und läuft auch gut mit Choke, jedoch qualmt der Auspuff sehr stark, was er sonst nie tat.
Ich dachte mir, dass es an einem falschen Schwimmerstand liegt; es also zu wenig Benzin nachkommt, denn zieht man ohne Choke voll auf läuft es auch "normal". Will man das Moped aber im Standgas blubbern lassen geht sie sofort aus, als würde es verdursten.
Also mehrere Varianten der Schwimmereinstellung probiert, aber ohne Erfolg.
Die Kerze ist ziemlich nass, aber das ist ja auf den Choke-Betrieb zurückzuführen?!Habt ihr einen Ratschlag für mich?
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser
Kann auch sein, dass ein Simmering kaputt ist und er da Nebenluft zieht und eventuell Getriebeöl.
kann ja sein, dass es zufällig bei deinem Vergaserwechsel geschehen ist.
Gruß
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser
Also so einen Zufall schließe ich aus.
Ja also hat denn keiner eine Idee? So wie es aussieht bekommt es ja zu wenig Sprit, dementsprechend habe ich den Schwimmer so eingestellt, dass das Ventil erst spät schließt. Trotzdem geht es noch nicht und verbessert hat sich auch noch nichts. -
Re: Die Sache mit dem Vergaser (neues Problem)
Neene, den Schwimmer stellst du nicht nach Augenschein ein, sondern so, wie in der Bedienungsanleitung!
Wenn der Vergaser mit den angegebenen Werten Zicken macht, dann wie gesagt mittels Starthilfespray auf Lecks untersuchen bzw. mittels Zigarette den linken Simmerring (Dreh dazu das Polrad mit der Hand und halte eine Zigarette an die Getriebeentlüftung, die sitzt über dem Ritzel. Wenn der Rauch weggeblasen wird, ist der linke Simmerring undicht).Wobei natürlich eher der rechte in deinem Fall kaputt wäre
Hast du nicht zufällig beim Zusammenbau Hauptdüse und Kaltstartdüse vertauscht? Das würde ein Abmagern erklären!
-
Re: Die Sache mit dem Vergaser (neues Problem)
Nein also ein Falschluft-Ziehen ist bei diesem Vergaser jetzt nicht mehr das Problem, sondern quasi das genau Gegenteil.
Ich habe das neue Problem mal farblich abgehoben. -
Re: Die Sache mit dem Vergaser (neues Problem rot hervorgeho
Ich hab das gleiche Problem mit meinem 60/2er
Der Motor ist komplett neu gelagert und ich hab ihn mittels haarspray auf nebenluftzug überprüft! Nix geht mehr. Wenn er anspringt fährt er 200m stottert und geht aus!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!