Beiträge von Cuxx

    ok, den simmering auf der zündungsseite habe ich auch gewechselt. da war zwar ein tropfen getriebeöl, aber das problem ist leider immernoch da. verzwzeifle echt noch daran :) vergaser sitz auch plan und zieh keine nebenluft und die zylinderdeckel schrauben sind auch alle angezogen und da sitz auch alles.

    ok, habe das problem immernoch, jetzt tritt es sogar schneller auf, je wärmer es draussen wird.

    der vergaser ist auch ok, habs heute gecheckt. ist zwar nicht der 16N-11 aber der 8er für die S50, auch mit 72er HD, dürfte also nicht das problem sein. die andere teillast nadel ist nicht so wichtig.

    ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es die wellendichtringe sein sollen. im winter ist dieses problem garnicht aufgetretetn, kam nur immer schneller je wärmer es draussen wurde. die verdichtung ist auch original und die isolator spezial 260 ist wie gesagt auch rehbraun.
    zündspule und kondensator sind auch ok, auch springt sie simson nach dem ausgehen auf dem ersten kick wieder an, zündfunke ist kräftig.
    getriebeöl wird auch keins mitverbrannt. an der zündungsseite sieht auch alles dicht aus, hmm

    habe bei mir heute einen eigenbau krümmer aus der ddr eingebaut. er ist etwas länger als der standart krümmer, ansonsten identisch. die genaue länge habe ich nicht ausgemessen. aber es ist mehr als normal. habe ihn von meinem simson händler bekommen.

    aus dem stand heraus zieht die stino S51 jetzt viel besser durch und kommt auch steigungen besser hoch, die endgeschwindigkeit beträgt jetzt aber nur noch tacho 60, statt tacho 70 davor. die resonanzdrehzahl muss wohl um einiges gesenkt worden sein

    ok, danke für die antworten.

    mal eine andere Frage, wie kann man den Resonanzbereich ein wenig nach unten verschieben ?

    Die dicke Vergaserflansch Dichtung müsste doch ein wenig dazu beitragen.
    Der Vergaser soll so bleiben will keinen kleineren (16N1-11).
    hmm und einen längeren krümmer herzubekommen müsste wohl auch schwer sei leider.

    Ich will keine Endgeschwindigkeit, will nur ein wenig mehr Drehmoment, aber ohne große Veränderungen am Motorgehäuse, deshalb will ich es nicht auffräsen lassen.

    Ich weiß, dass es schwer ist, mit wenig Hubraum mehr Drehmoment zu erreichen. oder wenigstens bei niedriegeren Drehzahlen.

    Hallo,
    Ich habe wieder ein sehr merkwürdiges Problem.
    Der Motor läuft kalt ganz normal, wenn man länger fährt beginnt die drezahl höher zu werden im stand, wird also zu heiß. wenn man man noch eine weile fährt nimmt er kein gas mehr an und geht aus. er springt aber danach wieder sofort an, man könnte aber nicht lange fahren und er würde wieder ausgehen.

    nun zu den sachen die komisch sind, ich bzw gecheckt habe:
    die zk ist die isolator spezial. sie ist rehbraun.
    unterbrecher zündung, habe ich auf 1.8. habs zur sicherheit in der werkstatt checken lassen, stimmt aber.
    benzinhahn auch nicht verstopft.
    verdichtung normal, auch keine ablagerungen im zylinderkopf.

    ich weiß nicht was es noch sein könnte. den vergaser hab ich noch nicht gecheckt, daran denke ich aber das es nicht liegen kann. läuft ja gut wenn der motor noc nicht so heiß ist.

    in der Simon fahre ich mein Altöl aus dem Motorrad. 15W40 - 20W50. Wird sowieso sehr oft gewechselt.
    Ich filtriere es nur nochmal ab.

    Ich mische 1:25 und es qualmt auch schön.
    das mache ich schon sehr lange und Probleme hatte ich noch nie.

    Ich benutze die Simson sowieso nur bei schlechtem wetter oder für Kurzstrecken, für alles andere habe ich mein Motorrad.

    verklebt ist es ja nicht, dass ist ja leider das komische daran, hmm :-\
    per hand lässt er sich ganz normal öffnen. aber durch die drehung der schwungscheibe öffnet er sich nicht mehr. wobei ich aber nicht denke dass diese einkerbung auf der schwungscheibe und auf der kurbellwelle, die für das öffnen und schließen zuständig sind, ein problem haben.

    Hallo,
    Fasse mich kurz, Simson sprang auf einmal nicht mehr an, auch mit anschieben nicht. es kamen nur noch Fehlzündungen. Habe provisorisch nach Augenmaß *g* lol versucht den Unterbrecher einzustellen um mit der simson nachhause zu kommen. Habe es nicht geschafft. Heute hatte ich ein Multimeter (widerstandsmessung) dabei. Ich habe aber ein ganz komisches Problem, der Unterbrecher öffnen nun garnicht mehr. Die Feder von ihm ist so stark, dass er immer schließt. wie kann das sein. kann ihn nicht einstellen und habe keinen Zündfunken mehr. Es könnte auch sein, dass diese Markierungen für die Zündung nichtt stimmen. wie können ich es wieder hinbekommen. nehmen wir an die markierungen stimmen. was ist mit dem unterbrecher los ? habe das bei meinen anderen simson immer ohne probleme eingestellt. die zündspule müsste ok sein.

    Hallo,
    Ich habe eine stino S51 von 1981 mit Unterbrecherzündung und 16N1-11 Vergaser. Ich habe bisher alles selber repariert und instandgesetzt,
    kenne mich auch schon relativ gut aus mittlerweile. Sie lief jetzt nach dem Kauf,davor hatte ich mehrere S51, etwa 2000km ohne Probleme. Fahre 200km pro Woche.

    Ich habe nun ein ganz komisches Problem. Vor ein paar Tagen das erste mal: Die Simme nimmt bei halb- und Vollgas kein Gas mehr an, scheint abzusaufen, jedenfalls hört es sich so an..

    um Vollgas geben zu können muss ich den Choke ziehen dann geht es wieder. Nach einem Tag war das Problem wieder weg. Und alles lief einige Tage wieder normal. Nun ist dieses Problem leider wieder aufgetaucht. Der Vergaser ist neu, und habe ihn nun das erste mal aufgemacht, kenne die simson vergaser schon fast auswendig, nach vielen Jahren schrauben und instandsetzten. Aber der Vergaser ist noch fast wie neu. Schwimmer ist Ok, gut eingestellt und dich und alle Düsen sauber und auch die Teillastnadel ist auf der 4. Kerbe.

    Noch so einer längeren Choke fahrt habe ich mal die ZK überprüft, aber sie war ganz normal rehbraun. Also heißt das der Motor bekommt ohne Choke zu wenig sprit.
    Dann habe ich mal den Bezinhahn überprüft, aber der Durchfluss ist auch ganz normal. Echt komisch. wass könnte das bloß sein ? Achja, die Zündung ist auch i.O.

    Mfg
    CuXx

    Hallo Leute,
    Diesen Winter will ich meine Simson umbauen.
    Mit welchem Zylinder + Auspuff könnte ich das erreichen
    was im Titel steht.

    Die Geschwindigkeit soll möglichst stino bleiben, aber die Beschleunigung soll etwas besser werden. Der Auspuff sollte gleich aussehen und auch nicht laut sein. vllt sogar original bleiben wenns keine andere möglichkeit gibt.

    Was wäre eine günstige Variante,
    was wäre eine Top Variante ?

    MfG
    CuXx