S51 stino Motor überhitzt sich schnell

  • Hallo,
    Ich habe wieder ein sehr merkwürdiges Problem.
    Der Motor läuft kalt ganz normal, wenn man länger fährt beginnt die drezahl höher zu werden im stand, wird also zu heiß. wenn man man noch eine weile fährt nimmt er kein gas mehr an und geht aus. er springt aber danach wieder sofort an, man könnte aber nicht lange fahren und er würde wieder ausgehen.

    nun zu den sachen die komisch sind, ich bzw gecheckt habe:
    die zk ist die isolator spezial. sie ist rehbraun.
    unterbrecher zündung, habe ich auf 1.8. habs zur sicherheit in der werkstatt checken lassen, stimmt aber.
    benzinhahn auch nicht verstopft.
    verdichtung normal, auch keine ablagerungen im zylinderkopf.

    ich weiß nicht was es noch sein könnte. den vergaser hab ich noch nicht gecheckt, daran denke ich aber das es nicht liegen kann. läuft ja gut wenn der motor noc nicht so heiß ist.

  • Überhitzung heißt, dass der Motor außerhalb seines Temparaturbereiches
    kommt und der Schmierfilm zu reißen droht. S51 Motoren sind
    aber sehr hitzefest. Eher geht oberhalb 260° die Kerze nicht mehr
    und der Motor wird so zwangsgekühlt ;)

    Was genau bei dir jetzt ist, lässt sich schwer sagen. Check mal
    ob die Simmerringe dicht sind (Suche nutzen).
    Was für einen Vergaser hast Du? Gut eingestellt? Kerze rehbraun,
    obwohl der Motor quasi nicht läuft? Original 50 Kubik?

    s

    - inaktiv -

  • ok, habe das problem immernoch, jetzt tritt es sogar schneller auf, je wärmer es draussen wird.

    der vergaser ist auch ok, habs heute gecheckt. ist zwar nicht der 16N-11 aber der 8er für die S50, auch mit 72er HD, dürfte also nicht das problem sein. die andere teillast nadel ist nicht so wichtig.

    ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es die wellendichtringe sein sollen. im winter ist dieses problem garnicht aufgetretetn, kam nur immer schneller je wärmer es draussen wurde. die verdichtung ist auch original und die isolator spezial 260 ist wie gesagt auch rehbraun.
    zündspule und kondensator sind auch ok, auch springt sie simson nach dem ausgehen auf dem ersten kick wieder an, zündfunke ist kräftig.
    getriebeöl wird auch keins mitverbrannt. an der zündungsseite sieht auch alles dicht aus, hmm

  • Haste die Zündung mal runtergenommen? Ich hab gerade
    gedacht das es der Simmer sein könnte. Wenn da auch nur
    ein bisschen Öl austritt, der muss sauber sein. Geht relativ
    oft kaputt.
    Nebenluft wenn warm, bei geschlossenem Gashahn reicht
    der Sprit um sie am laufen zu halten. Sprithahn auf - ach
    nun doch zuviel Luft - aus isse.

    - inaktiv -

  • ok, den simmering auf der zündungsseite habe ich auch gewechselt. da war zwar ein tropfen getriebeöl, aber das problem ist leider immernoch da. verzwzeifle echt noch daran :) vergaser sitz auch plan und zieh keine nebenluft und die zylinderdeckel schrauben sind auch alle angezogen und da sitz auch alles.

  • ich glaube ich kaufe mir morgen einen regenerierten S70 motor und baue mir da noch den S51 Primärtrieb ein.

    Hätte jemand interesse an dem stino S51 Motor 4 Gang ? *g*

  • Zitat

    Hätte jemand interesse an dem stino S51 Motor 4 Gang ? *g*

    Immer her damit !!! :D

    Jetzt mal im Ernst. Wenn du den Motor irgendwann loswerden möchtest hätte ich ggf. Interesse.

    StiNo S50 B1 mit 6V E-Zündung und Eigenbau Armatur

  • 70er Motor würd ich nur mit 70er Primär fahren, sonst tourt
    der so hoch. Hat genug Power um auch bei längerer Übersetzung
    noch gut zu ziehen, fahre selbst 16er Ritzel.

    - inaktiv -

  • hast dein motor hochglanzpliert oder gar verchromt? weil dadurch gehen ja die rauen oberflächen verloren wodurch es zu schlechterer wäremeableitung kommt.

    Paul (04:46 PM) :
    Ich bin ne Bombe
    Marco (04:46 PM) :
    Grau, Fett, Unbeliebt?

  • ne poliert ist er auch nicht. ganz normal halt. aber auch nicht dreckig, so dass der schmutz wie ein wärmeisolator wirkt. echt komisch

    wieso soll der zylidner überdrehen. dreht so hoch wie der 50er halt. sekundärtrieb baue ich auch auf s51 stino um

  • ok, das Problem war der Vergaser. Es war ein 16N1-8 mit 72HD von MZA. Er war ganz neu. Habe nun einen Original 16N1-8 (11er hab ich keinen gefunden auf der schnelle) auch 72er HD eingebaut und es ist wieder alles in ordnung. Obwohl das ZK Bild vorher auch gut aussah und obwohl ich auch beide Vergaser absolut gleich eingestellt habe. Beim MZA vergaser war auch der Flansch gerade. irgendwo hat er aber trotzdem Falschluft gezogen,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!