Beiträge von 90baerchen

    desshalb will ich ja seitlich an den Seitendeckel eine Lasche anschweißen wo der Anlasser dran geschraubt wird

    zur veranschaulichung hier mal ein Seitendeckel vom E931
    http://thumbs2.picclick.com/d/w500/pict/36…E931-E93150.jpg

    rechts soll die Lasche ran, so wie es bei dem originalem Anlasserdeckel ist
    http://www.mza-vertrieb.de/images/Artikel…l/82059-00S.JPG
    soll dann aussehen wie dieser Deckel, nur das oben der Lüftungskanal noch dran ist

    Was haltet ihr davon?

    servus Gemeinde
    ich wollte mal fragen ob schon mal jemand an einen E930/E931 einen Anlasser gebaut hat und mir dazu vielleicht ein paar Tipps oder Empfehlungen geben kann, denn ein älterer Herr aus meinem Dorf hat mich gefragt ob es möglich ist an seinen E931 einen Anlasser zu bauen. Er bekommt ihn alters-/gesundheitsbedingt so nicht mehr an.
    Nun ist meine Idee einen dieser neuartigen Anlasser zu nehmen und an den Seitendeckel eine Lasche zu schweißen wo dieser dran geschraubt wird und das große Anlasserrad wollte ich zwischen Schwungscheibe und Lüfterrad setzen.

    Im Link seht ihr so einen Anlasser wie ich ihn verwenden wollte.
    Anlasser FIEM TYP MG 16551 (SR50 kleine Variante)-82093-00S

    Was halten ihr davon?
    habt ihr bessere Vorschläge?

    Danke schon mal im vorraus

    mfg 90baerchen

    Re: unterschied rennauspuff rzt s; sp; r

    ich meine nicht wie leistungsmäßig oder vom fahren her der unterschied ist sondern an was man sieht um was für ein es sich handelt den man zum beispiel zu hause rum liegen hat bzw den man kaufen will wenn man es nicht mehr weis was es für einer ist

    danke trotzdem

    danke allen anderen schon mal im voraus die mir weiter helfen können

    Re: Zerdrückten Auspuff reparieren?

    ein kumpel von mir fährt enduro und hat da schon des öfteren sein auspuff wieder richten müssen er macht den auspuff auf einer seite blind und auf der anderen seite macht er einen druckluftanschluss ran, dann gibt er etwas druck auf den auspuff und erwärmt die delle gefühlvoll mit einem brenner, durch den druck im inneren des auspuff kommt die delle ganz von allein wieder raus ob das bei dieser größe auch noch funktioniert kann dir aber nicht versprechen aber probieren kann man es ja mal musst halt nur schauen was du dir da basteln kannst um den auspuff auf einer seite dicht zu bekommen und auf der anderen seine einen luftanschluss ran bekommst

    hoff ich hab dir etwas weiter geholfen und das es funktioniert

    na dann gutes gelingen :thumbup:

    Re: Wärmestrahlung Zylinder

    na ja der motor hat eine andere halterung bekommen die auch ein wenig höher ist zwecks kette und so und der andere tank halt und da sind nun ungefähr 5cm zwischen tank und zylinderkopf wenn ich den tank so anbaue (muss auch so ran kann ihn nicht höher nehmen. bringt es was noch ein blech zwischen tank und zylinderkopf zu machen um die wärmestrahlung etwas zu reflektieren oder etwas wärmeisolierendes von unten an den tank zu machen?

    danke mfg 90baerchen

    hab ein svi75r und wollt mal wissen wie viel wärme der zylinder bzw der kopf nach oben ab strahlt will mir nämlich ein anderen tank drauf bauen und der kommt tiefer wie der originale.
    nun meine frage wie viel wärme wird nach oben abgestrahl und wie weit sollte der tank mindestens vom zylinderkopf weg sein und wie viel wärme darf ein tank höchstens ab bekommen

    danke euch schon mal im vorraus für eure antworten hoffe es ist was hilfreiches dabei

    danke :thumbup: :thumbup:

    Re: Neuer Cross-Umbau

    hab das bei mir so gemacht mit der aufhängung für das federbein hab aber nur ein dt80 federbein und das ist nur 370mm mitte bohrung lang und das war verdammt eng das da in rahmen rein zu bekommen das es vom winkel der schwinge einigermaßen gut hin kommt also denk ich mal wirst du mit 430mm nicht hin komm.
    kannst ja mal versuchen das federbein so nah wie möglich an rahmen zu bringen und gehst oben mittig zwischen die rohre des obergurtes und schaust dir die ganze sache noch mal an wie es dann aus sieht musst auch drauf achten das das zfb noch ganz schön einfedert nur vom drauf setzen also auch ab und zu mal probe sitzen am besten jemand anderes drauf setzen da siehst du am besten wie es aus sieht.
    was hast du für eine schwinge drin und wie ist das federbein dran fest gemacht(lagerung???) oder starr hab bei mir eine dt80 schwinge drin hab aber den ganzen mist mit der umlenkung weg gemacht hat alles nicht gepasst und dafür eine halterung für ein pds lager dran geschweist. was ist das für ein vorderrad und welche größe

    hoff ich konnt dir ein wenig helfen und ein paar tipps geben falls du noch weitere fragen oder unklarheiten hast einfach schreiben

    na dann viel spaß beim bauen ich werd mal an meinem luftfilter weiter tüfteln der tut mir zu zeit auch grad ein bisschen den kopf zerbrechen ist alles ganz schön eng geworden

    Re: Kettenblatt

    also das man die zähne etwas anfasen muss das ist schon klar und denk ich mal versteht sich auch von selbst mir ging es einfach nur darum ob man die kontur so ausschneiden kann also ob die form der zähne dann gut genug ist

    was haltet ihr davon
    wollte mir mal ein kettenblatt auf der laserschneidmaschine ausschneiden

    was denkt ihr könnte das gehen? wenn ja was würdet ihr für material nehmen hätt vielleicht an va gedacht da ist nämlich die schnittkante gleich relativ hart

    danke mfg baerchen

    Re: verstärckter Halbmond ?

    moin moin passt zwar jetzt nicht grad zu dem thema aber geht auch um das thema mit den halbmonden.
    mir ist aufgefallen das die halbmonde der rzt rennwellen ein ganz anderes maß haben also die sind viel länger.
    weis vielleicht wo man solche halbmonde im ernstfall her bekommen kann denn ich würd sagen bei rzt im shop gibt es auch nur die normalen

    Re: wo bekommt man so cross verkleidung

    würd dir aber empfehlen wenn du dir solche verkleidungsteile holst egal von welchem hersteller solltest du danach schauen das du welche von ner 80er großrad also 16/19" kaufst passt von den dimensionen recht gut alles was von ner größeren also 125er und aufwärts ist ist einfach zu groß und sieht total scheiße aus


    denk mal so etwas suchst du

    http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Kt…6.c0.m270.l1313

    Re: Auspuff SVI75

    naja aber ist die dt von den steuerzeiten denn ungefähr identisch mit dem svi???
    es sieht mir nämlich nicht so aus als währe der auspuff angepasst, ich würd sagen das da nur der krümmer umgedreht ist und mehr nicht

    hab damals zu meinem svi einen auspuff dazu bekommen das soll ein auspuff von einer 80er dt sein bei dem der krümmer verändert ist
    angeblich soll er gut am svi gelaufen sein kann das wirklich stimmen???
    oder kann mir einer etwas empfehlen was ich auf die schnelle mal als auspuff nehmen kann denn eigentlich will ich mir ein berechnen und dann bauen aber das werd ich bis zum renn nicht mehr schaffen und da brauch ich jetzt erst mal eine alternative die vorrübergehend auch aus reicht

    danke

    mfg baerchen

    moin kann mir einer eine ungefähre empfehlung geben wie groß die hautdüse bei einem 24er flachschieber für einen svi75 ungefähr sein sollte also bei welcher größenordnung man etwa anfangen sollte mit probieren

    danke schon mal im vorraus

    mfg baerchen

    Re: Zahnradpaarung S50

    Übersetzung S51 Getriebe


    3Gang

    1.Gang 10:44
    2.Gang 17:38
    3.Gang 22:34

    4Gang

    1.Gang 10:44
    2.Gang 16:40
    3.Gang 19:36
    4.Gang 22:34

    4Gang lang

    1.Gang 10:44
    2.Gang 16:40
    3.Gang 20:36
    4.Gang 23:32

    5Gang kurz

    1.Gang 10:44
    2.Gang 16:40
    3.Gang 19:36
    4.Gang 22:34
    5.Gang 23:32

    5Gang mittel

    1.Gang 10:44
    2.Gang 16:40
    3.Gang 19:36
    4.Gang 22:34
    5.Gang 24:32

    5Gang lang

    1.Gang 10:44
    2.Gang 16:40
    3.Gang 19:36
    4.Gang 22:34
    5.Gang 25:32


    hoffe konnt dir damit etwas weiter helfen das hat ich mir mal so im laufe der zeit notiert aus reinem interesse und zum nachschauen


    achso hab mal noch eine frage kann mir vielleicht jemand sagen wie der lange 1. gang übersetzt ist zum erweitern meiner aufzeichnungen

    danke

    Re: Inbus ''eloxiert''

    also das edelstahlschrauben für einen rahmen nicht geeignet sind wegen ihrer zugfestigkeit würd ich nicht so direkt sagen eine schraube A2-70 hat eine zugfestigkeit von 700N/mm², eine schraube 8.8 hat eine zugfestigkeit von 800N/mm² und ich denke mal das sollte schon gehen von der zugfestigkeit her aber wenn man auf nummer sicher gehen will nimmt man schrauben A2-80 die haben eine zugfestigkeit von 800N/mm² also halten die auf jedenfall genau so viel wie eine 8.8 schraube aber trotzdem macht man keine edelstahlschrauben in schwarzen stahl denn da fangen die edelstahlschrauben auch an mit rosten und das viel schneller als eine normale verzinkte schraube