Re: HARZ-RING 2012
Das ja das Bier versteckt war, dass war wichtig
Re: HARZ-RING 2012
Das ja das Bier versteckt war, dass war wichtig
Re: HARZ-RING 2012
Wort wart ihr denn?
Sonst hätten 'wa natürlich mal 'nen Abstecher bei euch gemacht
Und wie bitte kommt man auf die obszöne Zahl von 3,5 Bowdenzügen? Da muss doch irgendetwas falsch gelaufen sein
Re: HARZ-RING 2012
Was garnicht ging, war das uns über die Nacht von Freitag auf Samstag der Kupplungszug, von einer unserer S51 geklaut wurde.
Das war wirklich keine nette Geste
4€ für nichts. Das kostete ein neuer vor Ort, damit man überhaupt fahren konnte...
Ziemlich traurig, da man doch das gleiche Hobby teilt und sich sowas echt nicht gehört
Re: HARZ-RING 2012
Das war echt zu geil das Wochenende!
Sau viel los da, bestes Wetter, geile Mopeds und einfach beste Stimmung
Nächstes Jahr wieder, aber dann mit mehr als Stino 50ccm.
Da kamen wir uns ganz schön untermotorisiert vor, alter Schwede
Hier mal ein paar Impressionen, für die die nicht da sein konnten.
Das waren echt die Könige unter der Sonne!
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120806/temp/s7g24hlr.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120806/temp/29cyecgf.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120806/temp/kzwomhbs.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120806/temp/ku5scsgw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120806/temp/6dsgklr3.jpg]
Re: S53 - Kein "Knattern" mehr bei Gaswegnahme
Es kann auch möglich sein, dass die Kupplung nicht sauber trennt.
Dann ist das so, als würdest Du die Kupplung Schleifen lassen, hast aber den Kupplungsgriff voll durchgezogen.
Hier hilft einfaches Nachstellen
Re: RK Ketten fahrbahr?
Das hört sich ja gut an
Ich hab mir jetzt die 1te Kette bestellt. Dann sollte die wohl 'en beiden holden
Re: RK Ketten fahrbahr?
Top!
Vielen Dank, dass war genau die Antwort, nach der ich gesucht habe
Auch an alle anderen, die ihren Senf dazu gegeben haben ein dickes
Gruß
Re: RK Ketten fahrbahr?
Gut, gibt es denn noch andere Kriterien auf die ich achten muss als auf die Teilung der Kettenglieder?
Bis auf die Länge der Kette natürlich
Kann ich die oben angegebenen Ketten alle so fahren?
Re: RK Ketten fahrbahr?
4 verschiedene Antworten und alle verschiedener Meinung. Na toll
Also wäre es jetzt möglich mit Stino Ritzel und Kettenrad zu Fahren, aber nicht zu 100% optimal?
Denn das würde mir schon voll reichen
Nabend zusammen,
hab da mal kurz 'ne kleine Frage bezüglich der RK Ketten.
Sind alle mit 420er Teilung, aber sind die auch so mit Stino Hinterradmitnehmer und Ritzel ohne Umbau (kürzen natürlich) fahrbar?
Wär nett, wenn jemand dazu eine kompetente Antwort parat hätte
Hier die Ketten:
http://www.ebay.de/itm/Kette-RK420MXZ-1 ... 2317981ab5
http://www.ebay.de/itm/RK-Standard-Kett ... 2a19d402c2
http://www.ebay.de/itm/RK-420-Kette-fur ... 4602e317b2
Und hat jemand damit schon Erfahrungswerte gemacht, so dass er konkret Aussagen treffen könnte, welche von den 3 am besten wäre?
MfG alexandersr50
Nabend,
ein sicherlich interessantes Thema, für all die jeniegen, die sich dafür auch begeistern können.
Was haltet ihr davon?
Haltet ihr euch eine daheim?
Nur Straße oder auch Strecke? Oder andersrum?
Und jetzt wohl, für mich eine der interessantesten Fragen...
...welches ist das, eurer Meinung nach, beste, schönste und angenehmste Moped?
Egal ob Serie oder Umbau
Mein ganz klarer Liebling ist der Östereicher
Die SMC 690 R
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120520/temp/5bvgxo2n.jpg]
Jetzt seid ihr dran, lasst mal eure Meinung hören
MfG
Re: Materialstärke bremssatteladapter
Genau so sieht es aus
Ich würd es Lasern
Re: Materialstärke bremssatteladapter
Kommt ganz drauf an, was für ein Material Du verwenden willst.
Gerade Bremsteile sind nicht ganz sooo unwichtig
Ist's ganz normaler St37?
Re: Welche Simson fahrt ihr???
Sr50 und noch nicht ganz fertige S70 als Umbau
*und jetzt verprügelt mich*
Re: Umfrage - Wie zündet ihr euren Grill an?
Wo ist denn die Verdünner Option?
So machen 'wa das immer und das geht richtig nach vorne!
Wohne zwar in'ner Neubausiedlung und in einer Doppelhaushälfte, aber die sollen sich mal nicht so Anstellen. Deren Kinder sind selbst schlimm genug.
Sack Kohle rein, fiertel Dose Verdünner druf, 5 Minuten Einziehen lassen und dann gib ihm Feuer.
Ich versprech es euch, die Kohlen sind in unter 10 Minuten durch. Ganz durch, so das man das Fleisch auch bedenkenlos Genießen kann.
Bis jetzt ist das die beste Variante die ich je ausprobbieren konnte.
Leichter Nachteil -> der Kamin ist danach immer ,,leicht einwenig'' rußig. Aber da kommt dann die Mutti/Vatti Option ins Spiel
Gruß
Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?
Ich verwende eigentlich auch nur Wendeplatten.
Habe die Meißel auch nur, weil ich sie günstig bekommen habe und deshalb auch ,,günstig'' nutzen möchte...
Deswegen auch die Frage, wie ich es am einfachsten und günstigsten mache
Ich bin der Meinung huj hat 'ne kleine Hobbymat?
huj
Ich kann Dir die hier sehr Empfehlen!
Benutze ich selber und bin damit mehr als zufrieden. Sind zwar ein wenig teurer, aber gutes Werkzeug war schließlich auch noch nie günstig.
Die Wendeplatten halten echt ewig, wenn Du sie vernünftig behandelst.
Ich Dreh damit Edelstahl, Alu, Hochlegierten Stahl und auch PTFE und so'n Kram...
Wobei ich jedoch für die ganzen ,,Plastik'' Sachen 'nen schön scharfen HSS Stahl bevorzuge.
https://www.wabeco-remscheid.de/index.p ... it--t.html
https://www.wabeco-remscheid.de/index.p ... it--t.html
https://www.wabeco-remscheid.de/index.p ... it--t.html
https://www.wabeco-remscheid.de/index.p ... it--t.html
Das sind die, die eigentlich alles Abdecken. Bis auf Innenausdrehen versteht sich natürlich
Also die sind echt Top!
Und die kannst Du auch noch sicherlich Spannen.
Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?
Wenn das Öl verdampft und in die Nase aufsteigt...Herrlich
Das war auch einer der Gründe, warum ich es nicht mehr machen werde
Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?
@captain
Meinst du den Einsatz von Schneidöl beim Schlichten?
Also auf Arbeit benutzen wir es nicht. Und privat mache ich es auch nicht.
Habe trotzdem super Oberflächen!
Aus jucks habe ich es mal ausprobiert. An der Oberfläche konnte ich keine nennenswerten Unterschiede Feststellen und dem Werkzeug war es glaub ich auch egal
Re: Drehmeißel anschleifen - Wie macht ihr es?
Zitat von paleluwillst du ihn dann härten^^? sorry, der musste sein.
O.k. das lassen wir mal durch gehen
Klar, ich kann auch mit Wendeplatten Arbeiten, und ich würde da jetzt auch nicht am Geld Sparen, jedoch hätte ich schon gerne eine Lösung, wie man sowas mal schnell machen kann. Der Satz (ja, waren mehrere Meißel) ist noch relativ neu und ich würde ihn einfach noch gerne einwenig und das auch effizient nutzen
Ich denke aber mal, dass es da auf Üben, Üben und noch mehr Üben hinauslaufen wird, wenn nichts günstiges und praktisches finden lässt
Wie macht timo es denn? Wäre ja mal schön, wenn er sich dazu Äußern könnte.
Wenn er die nicht auch schon in'ne Tonne getreten hat
Nabend,
das geht ehr an die Dreher hier im Forum.
Wie schon oben beschrieben würde ich gerne mal Wissen wie Ihr das mit dem Meißelanschleifen handhabt.
Macht Ihr es einfach Frei-Schnauze am Schleifbock, an 'ner Stichelschleifmaschine oder doch das gute alte Provisorium mit 'ner selbstgebauten Führung?
Ich hab es bis jetzt immer so gehandhabt, dass ich es bequem auf Arbeit an der Stichelschleifmaschine gemacht habe. Freihand ist zwar auch möglich, erfordert aber dann auch eine menge Übung.
Ich bin einfach auf der Suche nach einer guten, günstigen Alternative für Zuhause. Womit man mal eben schnell, mit nicht all zu viel Aufwand 'nen Meißel einigermaßen präßiese, schön scharf machen kann.
Also, wie macht Ihr es?